Sie Müssen Richtig Düngen - Pflanzen, Dünger, Blumen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Sie Müssen Richtig Düngen - Pflanzen, Dünger, Blumen

Video: Sie Müssen Richtig Düngen - Pflanzen, Dünger, Blumen
Video: Wie DÜNGE ich meine ZIMMERPFLANZEN | Erde 🌿 Pon 🌿 Blähton | Ableger düngen? 😱 2023, März
Sie Müssen Richtig Düngen - Pflanzen, Dünger, Blumen
Sie Müssen Richtig Düngen - Pflanzen, Dünger, Blumen
Anonim

Schöne helle Blüten und bunte Blätter von Zimmerpflanzen erfreuen das Auge, aber ohne die richtige Pflege sehen die Pflanzen nicht so attraktiv aus. Zur richtigen Pflege gehört viel. Dies ist natürlich die richtige Bewässerung, eine bestimmte Temperatur im Raum unter Berücksichtigung der Lichtpräferenzen der Pflanze, der Luftfeuchtigkeit, der Zugluft, der Bodenzusammensetzung und der rechtzeitigen Düngung. Auf Letzteres möchte ich näher eingehen

Eine regelmäßige Fütterung sollte selbstverständlich sein, da viele Pflanzenkrankheiten gerade mit einer unzureichenden Ernährung verbunden sind. Es lohnt sich gleich klarzustellen, dass die Pflege von Zimmer- und Gartenpflanzen unterschiedlich ist. Die Verwendung von Gartendünger zur Düngung von Zimmerpflanzen ist nicht richtig, da sie zu viel Kalziumkarbonat enthalten, von dem eine große Menge für Zimmerpflanzen große Probleme verursachen kann.

Für Haustiere wurden viele spezielle Düngemittel entwickelt. Solche Düngemittel enthalten drei Hauptkomponenten, die für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung notwendig sind: Stickstoff, Phosphor und Kalium im richtigen Verhältnis. Darüber hinaus enthalten hochwertige Düngemittel viele weitere Mikro- und Makroelemente.

Beim Düngen von Pflanzen ist es sehr wichtig, es nicht zu übertreiben. Unterfüttern ist immer besser als Überfüttern. Ein Überschuss an Nährstoffen kann die Pflanze zerstören. Pflanzen können nicht nur fleckig werden und Blätter verlieren, sondern auch vollständig verdorren.

Um schädliche Folgen für die Pflanze zu vermeiden, müssen Sie einige Regeln beachten:

1. Düngen Sie nur gesunde Pflanzen. Die Schwachen werden immer noch nicht in der Lage sein, die in den Boden eingebrachten Nährstoffe aufzunehmen.

2. Frisch verpflanzte Pflanzen können nicht gedüngt werden.

3. Blühende und blühende Pflanzen befruchten nicht.

4. Vor dem Ausbringen von Düngemitteln auf den Boden muss die Pflanze bewässert werden, da sonst das Wurzelsystem beschädigt werden kann.

5. Versuchen Sie zu vermeiden, dass Dünger auf Blätter und Triebe gelangt.

6. Die Jahreszeit muss berücksichtigt werden. Für viele Pflanzen gelten die Winter- und Herbstmonate als ruhend, daher sollten sie während des aktiven Wachstums - im Frühjahr und Sommer - gedüngt werden.

7. Bei der Auswahl von Düngemitteln sollte berücksichtigt werden, ob diese Pflanze blühend oder dekorativ belaubt ist. Erstere benötigen mehr Kalium und Phosphor, während letztere Stickstoff benötigen. Ziergrünpflanzen sollten von März bis Oktober wöchentlich und von November bis Februar einmal monatlich gefüttert werden. Blühende Pflanzen benötigen hauptsächlich Phosphor und Kalium, die das Wachstum von Blütenknospen und Samen sowie die leuchtende Blütenfarbe und die Reifung von Früchten und Samen anregen.

8. Düngemittel sind bei guter Beleuchtung und normalen Temperaturen wirksam.

Düngemittel werden in mehrere Haupttypen unterteilt: mineralisch, organisch, kombiniert (organo-mineralisch) und bakteriell

Mineral werden hauptsächlich durch fertige Zusammensetzungen repräsentiert, darunter Kalium, Phosphor, Stickstoff, Mangan, Bor und andere Elemente. Der Nachteil dieser Düngemittel ist, dass sie nicht alle Bedürfnisse der Pflanze decken können und den Salz- und Säuregehalt des Bodens beeinflussen.

ZU organisch Düngemittel umfassen verschiedene Abfallprodukte von Tieren und Pflanzen, wie Mist, Gülle, Kot, Torf, Vogelkot, Blut, Knochen- und Hornmehl, Hornspäne, Gründünger (Gründünger). Wegen des unangenehmen Geruchs sind organische Düngemittel zu Hause nur sehr schwer anzuwenden. Sie werden hauptsächlich in Form von Hornspänen oder Hornmehl verwendet.

Lebendbakterienpräparate bacteria Sind umweltfreundliche Düngemittel. Unpraktisch ist, dass sie für große Flächen ausgelegt sind. Es ist ziemlich problematisch, sie in Innenräumen zu verwenden.

Die meisten Zimmerpflanzenliebhaber verwenden lieber Flüssigdünger oder schnell auflösende Brausetabletten. Solche Düngemittel sind sehr einfach und bequem auf den Boden auszubringen. Es reicht aus, sie einfach in das Wasser zu geben, die Pflanze mit der resultierenden Lösung zu mischen und zu gießen. Der Vorteil solcher Düngemittel ist ihre schnelle Wirkung aufgrund ihrer schnellen Aufnahme durch die Pflanzen. Und der Nachteil ist die kurze Belichtungszeit.

Feste Düngemittel sind nicht so praktisch. Sie werden langsamer resorbiert, halten aber bis zu 8 Wochen. Es ist schwieriger, die Pflanze mit solchen Düngemitteln zu schädigen. Festdünger sind meist Düngerkugeln oder gemahlene Hornspäne.

Einige Zimmerpflanzen benötigen spezielle Düngemittel. Azaleen beispielsweise bevorzugen saure Böden, daher werden spezielle Düngemittel für sie hergestellt. Düngemittel enthalten eine speziell ausgewählte Kombination aus Stickstoff, Phosphor, Kalium und essentiellen Spurenelementen.

Pflanzen wie epiphytische Bromelien nehmen Wasser und Nährstoffe in ihre Blätter auf, daher werden sie mit speziellen Flüssigdüngern ohne Salze gedüngt. Dies geschieht, um ein Verstopfen der Poren der Blätter zu vermeiden. Pflanzen werden mit solchen Düngemitteln besprüht oder die Lösung wird in eine Blattrosette gegossen.

Es gibt viele Mythen über die Verwendung von Heimdünger. Die Praxis zeigt, dass keine besonderen Wunder zu erwarten sind. Oft schaden solche Düngemittel sogar den Pflanzen. Das Düngen von Pflanzen mit Eierschaleninfusion beispielsweise gibt ihnen nicht nur nicht genügend Nährstoffe, sondern verursacht auch Chlorose und andere Pflanzenkrankheiten. Darunter leiden Hortensien und Azaleen, die anfällig für Calcium- und Magnesiumsalze sind.

Kaffeesatz wird tatsächlich von Pflanzen geschätzt, die sauren Boden bevorzugen. Aber das Gießen mit Kaffee oder Tee regt das aktive Wachstum nicht an, dies gehört immer noch in die Kategorie der Mythen. Das gleiche gilt für Bier, obwohl es ein milder Dünger ist. Schmieren Sie die Blätter nicht mit Pflanzenöl, es verstopft die Poren und stört die Atmung der Pflanze.

Wenn Sie die Pflanze mit Mineralwasser gießen möchten, schauen Sie zunächst auf dem Etikett nach dem Gehalt an Magnesium- und Calciumsalzen. Nicht alle Pflanzen vertragen den Gehalt an Calciumcarbonat gut. Außerdem muss das Mineralwasser abgesetzt werden und darf kein Kohlendioxid enthalten. Es wird auch nicht empfohlen, Mineralwasser in Blumenvasen zu gießen.

Ein gutes Top-Dressing ist das Wasser, das nach dem Waschen von rohem Fleisch oder Milchgerichten übrig bleibt. Der Aufguss von frischem Kuhdung oder Geflügelkot ist sehr gut. es enthält fast alle notwendigen Stoffe und Spurenelemente. Aber es sollte außerhalb der Wohnung vorbereitet werden. Der Mist wird mehrere Tage in Wasser aufgegossen und gelegentlich umgerührt. Der Dünger gilt als fertig, wenn keine Gasblasen mehr aus ihm entweichen. Düngen Sie bei Hydrokulturkulturen mit einer schwach konzentrierten flüssigen Guanolösung oder einer Düngermischung.

Achten Sie auf die richtige Pflanzenernährung und sie werden Sie mit ihren üppigen Blüten und lebendigen Blättern belohnen.

Beliebt nach Thema