
Der Sommer ist die Zeit für Ferien und Schulferien. Jedes Mal in dieser Zeit möchte ich mich und meinen lieben Nachwuchs mit Meer, Sonne, goldenem Sand und unvergesslichen Eindrücken erfreuen
Und die Eindrücke eines solchen Familienausflugs können tatsächlich unvergesslich werden, aber keinesfalls fröhlich und leicht, wie man sie sich vor der Reise vorstellt. Sie können nie den ganzen Urlaub im Meer schwimmen und sich nie unter der sanften südlichen Sonne sonnen.
Der Grund für solch einen verdorbenen Urlaub kann ein Unwohlsein oder gar eine Krankheit bei Ihnen selbst oder noch schlimmer bei Ihren Kindern sein. Dies kann mit dem Klimawandel und mit Überarbeitung verbunden sein, mit dem „Überschuss“der Sonne und besonders häufig mit einer Infektion, die auf ungewaschenen Früchten oder auf öffentlichen Plätzen listig lauert.
Natürlich ist es unmöglich, all diese Situationen vorherzusehen. Aber einige davon können wir ganz und gar verhindern, wenn wir uns vorher überlegen, was wir unterwegs mitnehmen sollen.
Zur Liste der Dokumente, die auf keinen Fall zu Hause vergessen werden sollten, fügen Sie auch hinzu obligatorische Krankenversicherung, die garantiert, dass Sie in jedem Teil unseres Landes auf jeden Fall kostenlose medizinische Versorgung erhalten.
Wenn Sie außerhalb Russlands reisen, sollte das Reisebüro im Voraus alle Situationen im Zusammenhang mit möglichen gesundheitlichen Problemen für Sie und Ihre Familienmitglieder besprechen.
Erkundigen Sie sich im Detail, wie hoch die medizinische Versorgung bei Krankheit oder Unfall durch den von Ihnen bezahlten Gutschein oder die von Ihnen bezahlte Tour ist. Klären Sie außerdem die Notwendigkeit spezieller Impfungen gegen verschiedene Krankheiten ab, die in Ihrem Urlaubsland auftreten können. Dies gilt insbesondere für tropische exotische Länder.
Hoffen Sie bei einer Reise nicht, dass dort, wo Sie Ihren Urlaub verbringen möchten, im Krankheitsfall ein notwendiges Heilmittel oder Medikament vorhanden ist. Es ist besser, eine kleine zu bilden Erste-Hilfe-Set "Reisen", die Sie immer zur Hand haben.
Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, was wir hineinlegen, wenn Sie mit einem Kind reisen.
Kinder sind Kinder. Und egal wie Sie sie überreden und um Vorsicht bitten, sie werden wahrscheinlich nicht still sitzen. Folglich sind blaue Flecken, Schürfwunden und gebrochene Knie garantiert. Und wenn Sie zu Hause manchmal nicht darauf achten können, ist es hinter ihren Mauern besser, auf Nummer sicher zu gehen und jede Wunde zu behandeln, auch wenn sie auf den ersten Blick unbedeutend ist.
Deshalb legen wir das Erste-Hilfe-Set bei:
- Verband (Gaze), Wattebäusche (Baumwolle);
- leuchtendes Grün oder Jod;
- Desinfektionsmittel (fragen Sie in jeder Apotheke nach);
- ein Pflaster (kann auch bei Schwielen benötigt werden).
Egal, wohin Sie reisen und wohin Sie auch gehen, Sie sollten sich nicht auf perfekte oder gar gute sanitäre Bedingungen verlassen. Darüber hinaus kann sich ein seltenes Kind das Vergnügen versagen, alle "Geheimplätze" im Abteil zu erkunden, und noch mehr auf dem reservierten Sitz … Danach ist es üblich, einen Finger in seinen zu stecken Mund oder schnapp dir was leckeres vom Tisch…
Hier besteht die Gefahr, dass pathogene Mikroben in den Körper des Kindes gelangen. Wir müssen uns dringend die Hände waschen! Aber auch in einem sauberen und neuen Wagen kann es zu einem Problem kommen, wenn die Hände des Kindes erneut gewaschen werden müssen: Es ist beschäftigt, dann ist es für die Dauer des Parkens geschlossen …
Selbstverständlich können Tisch, Ablagen und Fachgriffe beim Einsteigen mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Nein, aber trotzdem Prävention. Aber es ist unwahrscheinlich, dass es Sie bei der Hand stört Packung Feuchttücher … Und werfen wir sofort ein paar Werkzeuge in den Erste-Hilfe-Kasten, die von unschätzbarem Wert sind, falls die Infektion dennoch in den Körper eindringt.
Bei Vergiftung:
- Aktivkohle (altes, aber bewährtes Produkt);
- ein Mittel gegen Durchfall (was fast jedem Kind im Urlaub im Süden passiert).
Und vergessen Sie in diesem Fall nicht, dem Kind mehr Flüssigkeit zu geben.
Manchmal lauert die Infektion in Form eines bekannten Erkältungen … Es scheint - in dieser und jener Hitze! Aber nein, Zugluft, Klimaanlagen, gekühlte Getränke und Eis, die von Kindern so geliebt werden, können den Zweck erfüllen. Suchen Sie daher einen Platz für:
- Antipyretika;
- Antibiotika (die übrigens bei Vergiftungen nützlich sein können);
- Nasentropfen und Rachenspray, Hustentabletten (insbesondere wenn Ihr Kind zu Erkältungen oder chronischem Schnupfen, Sinusitis etc. neigt).
Auf eine Reise kann man natürlich nicht verzichten Schmerzmitteldie Sie und Ihr Kind brauchen. Denn auch im Urlaub kann ein Kopf, Bauch oder "Lieblingszahn" weh tun …
Bei Insektenstichen und Allergien des Kindes nicht vergessen Medikament gegen Allergien.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Erste-Hilfe-Set kaufen, wenn Sie nach Süden fahren. Sonnenschutzcreme … Schon am ersten Tag am Strand ist es überhaupt nicht angenehm, mit der Sonne zu „sprechen“. Außerdem ist es so schwierig, ein Kind im Schatten zu halten.
Falls die Creme vergessen wird oder das Kind aus anderen Gründen in der Sonne "verbrannt" wird, ist sie unverzichtbar brennen heilmittel.
Es sollte nicht nur wegen der manchmal zu sanften Sonne in der Reiseapotheke aufbewahrt werden, sondern auch um in diversen Alltagssituationen voll gewappnet zu sein. Tatsächlich hängt bei Verbrennungen die Wirksamkeit der Behandlung und die Geschwindigkeit der Heilung der verbrannten Oberfläche stark davon ab, ob Sie Ihrem Kind in den ersten Minuten helfen konnten.
Vielen Reisenden wird ein unersetzlicher Service geboten Heilmittel gegen Reisekrankheit (gegen Seekrankheit) … Der Bedarf daran entsteht oft bei Seekreuzfahrten und Bootsfahrten und manchmal in einem Vergnügungspark.
Dies ist natürlich nur die Grundlage für die Zusammenstellung Ihres Reiseapothekes. Ergänzen Sie es mit anderen Mitteln, auf die Sie unter normalen Bedingungen am häufigsten zurückgreifen müssen. Berücksichtigen Sie die besonderen Gesundheitszustände und chronischen Krankheiten aller Familienmitglieder.