
Wo bekommt man Kraft und Energie, wenn man Familie und Beruf hat? Wie sieht man gesund und fröhlich aus? Diese Fragen hat sich das deutsche Frauenmagazin „Myself“an seine Leserinnen und Leser gestellt. Einige von ihnen haben ihre Geheimnisse gelüftet
Alexandra, 39 Jahre, Finanzvorstand, verheiratet, zwei Kinder
Manchmal verbringe ich etwa zwölf Stunden am Tag in meinem Büro. Harte Arbeit, Stresssituationen machen eine Frau nicht hübscher und jünger. Mein Büro ist neben dem Park. Deshalb versuche ich jeden Mittag dorthin zu laufen. Ich schaue in den Himmel, auf vorbeiziehende Wolken - das hilft beim Entspannen. Ich versuche mich komplett von der Arbeit abzulenken. Ich bewundere die Natur und erinnere mich an all die schönen Dinge, die in meinem Leben passiert sind.
Ich versuche, meine Ferien und Wochenenden mit meiner Familie in der Natur zu verbringen. Ich genieße das Skaten sehr. In diesem Moment stelle ich mir mich als kleines Mädchen vor und kehre in die Welt der Kindheit zurück.
Mein Job macht mir Freude, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, eine noch interessantere und besser bezahlte Stelle als heute zu finden. In meiner Freizeit versuche ich, Kinder zu besuchen, die keine Eltern haben. Ich unterstütze sie nicht materiell, sondern moralisch. Ich unterhalte sie. Gemeinsam mit unserer Familie gehen sie in die Natur. Wenn ich sie mit meinen Kindern spielen sehe, freue ich mich unglaublich.
All das gibt mir Kraft für Beruf und Familie.
Eva, 33, Marketing, Single
Ich bin ständig unterwegs. Es gibt keine Woche, in der ich nirgendwo hinfliege. Meine Arbeit ist verbunden mit Flügen von einer Stadt in eine andere, von einem Land ins andere. Neue Leute … Neue Kommunikation … Das alles erhellt mein Leben und gibt mir Energie. Ich bin eine sehr optimistische Frau und die Arbeit ist ein großer Teil meines Privatlebens. Ich habe viele Bekannte und Freunde. Ich verbringe meine Wochenenden in einem Café mit Freunden oder mir nahestehenden Menschen, besuche Sportvereine, versuche mich in Form zu halten. Es sind Sport und ständige Treffen mit Freunden, die es Ihnen ermöglichen, Stress abzubauen. Ich liebe es, Ausstellungen zu besuchen, zu Konzerten zu gehen. Wenn ich in einer anderen Stadt bin, versuche ich so spät wie möglich ins Hotel zu kommen. Ich liebe es, durch die Stadt zu schlendern und nicht nur die Natur, sondern auch Sehenswürdigkeiten zu bewundern.
Suzanne, 54, Fernsehangestellte, verheiratet, zwei Kinder
Früher dachte ich, dass Arbeit das Wichtigste im Leben ist.
Bis heute arbeite ich mindestens achtzig Stunden im Monat. In den letzten Jahren ist sie in ihrem Beruf entspannter geworden. Jetzt versuche ich, jede freie Minute mit meinem Sohn zu verbringen. Abends spielt er Gitarre und erzählt mir verschiedene interessante Geschichten. Neben ihm vergesse ich all die Probleme und die Arbeit, die nicht nur meine Zeit, sondern auch meine ganze Energie kostet. Ich kann mir mein Leben ohne meinen geliebten Beruf, meinen Sohn, meine erwachsene Tochter und meinen Ehemann nicht vorstellen. Ich werde keine Balance zwischen Arbeit und Privatleben finden. Das sind zwei verschiedene Dinge. Wenn ich gestresst oder depressiv bin, gehe ich ins Schwimmbad oder laufe mit meinen Freunden durch die Stadt. Es befreit mich, macht mich frei. Ich genieße diese Momente, in denen ich mich entspannen kann. Um mich herum gibt es viele einsame Menschen, und ich sehe es als meine Pflicht an, sie zu unterstützen. Ich inspiriere sie, dass in ihrem Leben nicht alles verloren ist und wer weiß, vielleicht werden sie morgen glücklich.
Petra, 40 Jahre, Chefin eines Reiseunternehmens, verheiratet
Ich halte mich für eine sehr glückliche Frau. Meine Arbeit bringt mir nicht nur Geld, sondern macht mir auch Freude. Mein Reisebüro bietet Touren nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa und Amerika an. Die Deutschen sind eine reisende Nation. Touristen aus Deutschland sind auf der ganzen Welt zu sehen. Und ich freue mich über die Möglichkeit, einen Beitrag zum nationalen Tourismus zu leisten.
Viele kommen in mein Büro und danken mir für die angebotene Reise. Das gibt Kraft und gibt neue Impulse für die Arbeit.
In unserer Freizeit gehen mein Mann und ich in den Wald. Ich koche sehr gerne. Das ist mein Hobby, das alle unsere Freunde und Bekannten kennen. Ich mag reisen, besuchen klassische Musikkonzerte.
Utta, 49 Jahre, Professorin, Sohn
Ich ziehe keine Grenze zwischen Arbeit und Hobby. In meiner Freizeit lese und schreibe ich Artikel. All dies tue ich mit großem Enthusiasmus. Ich zwinge mich nicht. Alles kommt von Herzen und hängt vom Wunsch ab. Im Laufe meines Lebens habe ich viel erreicht, dank des endlosen Energieflusses, der buchstäblich aus mir herausprügelt. Ich arbeite die ganze Woche bis spät in die Nacht und manchmal auch nachts. Ich treffe mich mit vielen Menschen, mit meinen Kollegen, Studenten, Politikern, Geschäftsleuten. Das ist nicht nur mein Leben, sondern auch ein Teil meiner Seele. Ich gehe oft auf Geschäftsreisen, übernachte in Hotels. Ich mag diese Art von Leben.
Aber das Wochenende gehört ganz seinem Sohn. Ich vergesse, dass ich Professorin bin und werde eine fürsorgliche, sanfte und liebevolle Mutter. Sehr oft fahren wir mit meinem Sohn und meinen Freunden an die Ostsee. Es gibt wunderbare Luft, schöne Natur. Ich fahre gerne Fahrrad, schaue mir Videos an. Ich liebe Fußball seit meiner Kindheit – das ist meine Schwäche. Jetzt lerne ich mit meinem Sohn Französisch. Es hilft auch im Beruf.
Im Zug lehne ich den Kopf an die Windschutzscheibe, schließe die Augen und fange an zu träumen. All dies ermöglicht mir, mich auszuruhen, neue Kraft zu tanken, nicht nur für die Arbeit, sondern auch für meinen Sohn.
Alexandra, 40, Taxifahrerin, fünffache Mutter, verheiratet
Seit sechs Jahren arbeite ich nun als Taxifahrer. Mein Mann war dagegen, dass ich zur Arbeit gehe. Aber ich kann nicht den ganzen Tag zu Hause sitzen und nur Hausarbeit machen. Ich mag meinen Beruf sehr. Ich mag es, weil die Leute mich brauchen. Ich habe viele Kinder und versuche deshalb zu arbeiten, wenn sie in der Schule sind oder meine Mutter sie betreuen kann. Ich versuche, meine Zeit so zu planen, dass ich keine einzige kostbare Minute verschwende. Außerdem hat jedes meiner Kinder seine eigenen Hausarbeiten, was zweifellos sehr hilft.
Mein Arbeitstag beginnt morgens um acht und endet nachmittags. Wie Sie sich vorstellen können, habe ich praktisch keine Freizeit. Aber wenn ich mit Kindern zusammen bin, fühle ich mich glücklich. Am Wochenende geht unsere ganze Familie manchmal in ein Café: Wir trinken Kaffee, essen Eis, reden. Unsere freundliche Familie ist hier.
Ehrlich gesagt habe ich einen Traum. Ich möchte als Sekretärin im Büro arbeiten. Ich glaube, mein Traum wird bald wahr.
Basierend auf Materialien aus dem Magazin "Myself", Myself.de