
Wenn wir "Mikrowelle" sagen, meinen wir anscheinend einige sehr kleine, geradezu mikroskopische Wellen. Und was sind das für Wellen? Und warum Mikro?
Wir sprechen von ultrahochfrequenten elektromagnetischen Schwingungen einer streng festen Frequenz - 2,42 Gigahertz. Die Länge dieser Wellen ist sehr kurz (daher der Name "Mikro"), aber die Frequenz ist im Gegenteil hoch. Daher der zweite Name - Mikrowelle oder "Ultrahochfrequenz" -Wellen. Der Generator dieser Schwingungen in einem Mikrowellenherd ist Vakuumgerät Magnetron … Dies ist die Haupteinheit der Mikrowelle. Der Strahlungsfluss durch einen speziellen Kanal-Wellenleiter tritt in das Innere der Ofenkammer ein und wirkt auf organisches Material, d.h. für im Mikrowellenherd zubereitete Speisen.
Was passiert im Ofen? Warum wird das Essen warm? Mikrowellenstrahlung dringt in die Dicke organischer Gewebe ein und lässt Moleküle (wie Sie wissen, in organischen Substanzen, die nicht durch ein Kristallgitter verbunden sind) frei und chaotisch mit hoher Frequenz vibrieren. Dadurch interagieren die Moleküle miteinander oder kollidieren einfacher. Dadurch entsteht viel Hitze. Diese Hitze wird verwendet, um das Essen zu erhitzen. Es ist ziemlich einfach.
Damit die Speisen im Backofen gleichmäßig erhitzt werden, sind im Inneren der Mikrowelle ein rundes Drehblech und ein spezieller Ventilator eingebaut. Der Ventilator bläst heiße Luft durch den Innenraum, und das rotierende Tablett dreht das Gericht und sorgt für einen gleichmäßigen Wellenfluss auf dem Gargut. Darüber hinaus verfügt jeder Mikrowellenherd über eine Hintergrundbeleuchtung - damit wir sehen können, was im Inneren des Ofens passiert, und über eine ganze Reihe von Schutz- und Einstellvorrichtungen.
Wenn Sie das Glas der Backofentür genau betrachten, werden Sie eine Art Netz bemerken, das dieses Glas von innen bedeckt. Dies ist ein Schutzschirm - eine spezielle metallisierte Beschichtung, die verhindert, dass Mikrowellen nach außen entweichen. Die Tür selbst ist mit einer zuverlässigen Dichtung ausgestattet. Der Mikrowellenstrom breitet sich nur im inneren Hohlraum des Mikrowellenherds aus. Er ist durch die Metallwände der Ofenheizkammer zuverlässig von der Außenumgebung isoliert.
Mikrowellen haben jedoch eine potenziell gefährliche Eigenschaft, die konventionell als "Fluidität" bezeichnet werden kann. Wenn Sie während des Ofenbetriebs einen Lappen in die Türdichtung stecken und ihn berühren, können Sie sich fühlbar verbrennen. Es stimmt, die meisten Öfen lassen sich in diesem Fall einfach nicht einschalten, aber Aufmerksamkeit tut immer noch nicht weh.
Wenn wir noch nie einen Mikrowellenherd benutzt haben, dann können wir beim Kauf von ihm eine unheimliche Aufheizrate und universelle Anwendung erwarten. Weder das eine noch das andere passiert aufgrund der Besonderheiten der Wirkung von Mikrowellen auf organische Stoffe und das Gerät des Ofens selbst.
Mikrowellen legen eine sehr kurze Distanz zurück und werden schnell von der Umgebung gedämpft. Sie dringen sehr flach in die Dicke des Produkts ein. In Teigprodukten zum Beispiel nicht mehr als 2 cm und in der Dicke von Fleisch - nur 13 mm. Der Kochvorgang erfolgt nicht durch das Eindringen von Mikrowellen tief in die Dicke des Produkts, sondern durch Erhitzen der Oberflächenschicht. Das heißt, Mikrowellen erhitzen die oberste Schicht der organischen Substanz, und die inneren Schichten werden nur durch diese erhitzte obere Schicht erwärmt (als ob wir einen kalten Gegenstand in die Nähe eines warmen Gegenstandes bringen und er sich auch von dieser Restwärme erwärmt)..
Von hier aus kannst du tun einfache Schlussfolgerung - der Kochvorgang beginnt gerade erst, wenn das Gericht Mikrowellen ausgesetzt wird. Und das Gericht kocht auch dann weiter, wenn wir es aus dem Ofen nehmen. Wir müssen dies im Hinterkopf behalten und die Garzeit entsprechend anpassen.
Das geringe Eindringen von Mikrowellen und die schnelle Erwärmung der Oberflächenschicht führen dazu, dass wir beim Versuch, dieses oder jenes Produkt schnell aufzutauen, ein zum Kochen völlig ungeeignetes Halbzeug erhalten. Draußen wird unser unglückliches Huhn fast gekocht, aber drinnen wird es komplett eiskalt sein.
Daher müssen Sie beim Auftauen von Halbzeugen die Aufheizzeit genau einstellen und dürfen es auf keinen Fall eilig haben. Sagen wir gleich - selbst in den einfachsten Backöfen gibt es immer Regler für Zeit und Heizgrad. Durch ihre Kombination legen wir die Betriebsarten fest. Nun, teurere Herde (übrigens ist es sinnvoll, sie zuerst zu kaufen) haben notwendigerweise eine ganze Reihe von Programmmodi - sowohl zum Erhitzen von Tiefkühlkost als auch zum gemütlichen Zubereiten verschiedener Gerichte und zum Kochen einer Tasse Wasser (für Tee oder Instantkaffee).
Sowohl Backofen als auch Grill
Ein Mikrowellenherd ist ein praktisches Werkzeug, aber kein vielseitiges Werkzeug. Es ersetzt keinen gewöhnlichen Herd oder gar einen Backofen. Dies ist nur eine Ergänzung zu den Standard-Küchengeräten, aber nicht mehr. Aber nicht weniger! Man muss nur daran denken, was wir am häufigsten in der Küche machen? Kochen, braten, dämpfen? Ja natürlich, aber noch viel öfter - wir wärmen Fertiggerichte auf. Und hier hat die Mikrowelle einfach keine Konkurrenz.
In der Mikrowelle können Sie jedes fertige Gericht schnell aufwärmen. Die Hauptsache ist, es richtig auf den Teller zu legen. Ein großes Stück Fleisch zum Beispiel bleibt innen kalt und Kartoffelpüree wird zu heiß, wenn wir alles in eine Schüssel geben und gleichzeitig erhitzen.
In einem Mikrowellenherd ist es bequem und schnell genug, um Halbfabrikate aufzutauen. Darin können Sie Pizza, Kuchen und sogar Knödel kochen. Mögen Sie la-la-carte-Gerichte in Tontöpfen? Sie können mit einer Mikrowelle experimentieren - das Ergebnis kann sehr kurios sein.
Und wozu die Öfen grundsätzlich nicht fähig sind? Jedes braten, wo wir eine knusprige Kruste wollen. Kochtöpfe in der Mikrowelle sollten beispielsweise genauso sein wie im Backofen. Das heißt, das Fleisch bis zur Hälfte braten und dann zusammen mit dem bereits im Topf befindlichen Gemüse zur Zubereitung bringen. Trotzdem wird das Gericht weicher und hat einen nicht sehr ausgeprägten Geschmack (etwas zwischen gedünstet und gekocht). Und das hat auch seinen eigenen Reiz.
Ein Mikrowellenherd mit eingebautem Grill ermöglicht es Ihnen, eine goldene Kruste zu bekommen. Darüber hinaus erweitert der eingebaute Grill die Funktionalität der Mikrowelle und macht sie zu einem kleinen, aber sehr handlichen Backofen.
Grill - Dies ist ein Paar Heizelemente, die Lebensmittel mit Infrarotstrahlung erhitzen. In der Mikrowelle befindet sich jedoch auch ein Magnetron, mit dem Sie Fleisch (und wir sprechen in erster Linie von Fleisch- und Fischgerichten) verarbeiten können, nachdem auf seiner Oberfläche eine Kruste auftritt, die verhindert, dass Dampf aus dem Inneren entweicht des Kadavers. Als Ergebnis erhalten wir das zarteste Hühnchen mit einer appetitlichen Kruste.
Und das ist noch nicht alles. Vergessen wir nicht, dass im Ofen ein effizientes System aktiver Heißluftzirkulation und ein Drehteller funktionieren. Das heißt, das Gericht wird gleichmäßig, sauber und sehr effektiv gebraten und gedämpft. Sie müssen nur geduldig sein und sich nicht mit dem Kochen beeilen.
Grundsätzlich kann man einen Mikrowellenherd mit Grill bereits als Universalbackofen für die Zubereitung jeglicher Art von Speisen bezeichnen. Auf jeden Fall ergänzt er sehr gut den "großen" Backofen und Herd. Die Hauptsache ist, die einfachen Regeln für den Umgang mit einem Mikrowellenherd zu kennen und keine Angst vor Experimenten zu haben.
Es gibt viele kuriose Rezepte für Mikrowellenherde. Viele davon sind nicht nur gesund und schnell zubereitet, sondern auch lecker im Geschmack. Das Hauptinstrument zur Zubereitung von Speisen in einem Mikrowellenherd ist der Dampf, der durch das Erhitzen der Speisen erzeugt wird. Und gedünstete Gerichte sind die zartesten, geschmacklich zartesten Gerichte. Wer würde dem widersprechen?
aber ein Mikrowellenherd, auch mit einem Grill, wird den Ofen nicht ersetzen, wenn wir versuchen, darin etwas aus Teig zu backen. Anstelle eines fluffig duftenden Kuchens erhalten wir höchstwahrscheinlich ein trockenes sprödes Produkt. Knusprig, vielleicht sogar lecker. Aber das ist nicht genau das, was wir erwarten, oder?
Ein einfaches (und köstliches) Experiment kann durchgeführt werden. Nehmen wir zwei Pizzen im Laden - zwei Halbfertigprodukte, die Sie selbst zur Verfügung stellen müssen. Den ersten auf ein Backblech in den Ofen stellen, den zweiten in die Mikrowelle stellen. Lass es uns beenden und ausprobieren. Erstens ist Pizza aus dem Ofen wie Pizza. Üppig, lecker.
Der zweite … ist auch sehr lecker. Der Käse ist geschmolzen, die Wurst aufgewärmt, die Pilze triefen noch vor Saft … Aber der Teig ist spröde und knackig. Es ist getrocknet, nicht gedämpft. Ohne einige Optimierungen ist dies fast unvermeidlich. Aber würden Sie sagen, dass wir die Pizza mit der Mikrowelle ruiniert haben? Leckere Sache. Ganz originell.
Des Weiteren… In der Mikrowelle kann man keinen Kuchen backen oder Würstchen kochenohne sie zu beschädigen (Vorsicht, Würstchen in einer dichten Schale in der Mikrowelle können wie Feuerwerkskörper explodieren). Ordentlich geformte Knödel und Knödel in einem Mikrowellenherd können auseinanderfallen (aus irgendeinem Grund passiert dies bei im Laden gekauften nicht), und Sie können auf keine Weise Eier kochen.
Aber sind das Einschränkungen? Also Kleinigkeiten. Wir werden etwas später über echte Einschränkungen sprechen.