
Wir betreuen Haushaltsgeräte unter dem Einfluss unserer Wünsche und kaufen nach realen Möglichkeiten. Jede Haube, selbst die einfachste und billigste, ist besser als gar keine. Trotzdem ist es manchmal sinnvoll, sich elitäre, teure Geräte genauer anzusehen – zumindest für Bildungszwecke. Tatsächlich ist es nicht so viel Geld, an sauberer Luft und Komfort zu sparen
Auch die Steuerung einer einfachen Haube ist denkbar einfach. Ein Paar Schalter - einer für drei Positionen, um die Modi der normalen und erhöhten Produktivität einzuschalten und die Haube auszuschalten, der zweite zum Ein- / Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung der Oberseite des Ofens.
Bei modernen High-Level-Hauben wird jedoch entweder eine mehrstufige (bis zu 10 Stufen) Regulierung der Lüfterdrehzahl (und entsprechend der Leistung der Haube selbst) oder eine stufenlose Regulierung verwendet. Gleichzeitig kann die Betriebszeit bei maximaler Geschwindigkeit begrenzt werden, wodurch der Geräuschpegel der Haube reduziert wird.
Wenn Sie die Begrenzung der Betriebszeit bei maximaler Geschwindigkeit auf einige Minuten einstellen, schaltet sich die Haube bei hoher Luftverschmutzung mit maximaler Geschwindigkeit des Sauggebläses ein, aber dann, wenn der Großteil der Luft bereits vorbei ist Durch den Fettfilter reduziert der Lüfter die Drehzahl und pumpt die Luft durch die Filter, bis er vollständig gereinigt ist.
Selbst Steuerungssystem kann berührt werden - Touch Control, wo anstelle von Tasten Pads verwendet werden, die auf die Berührung eines Fingers reagieren - und dupliziert von Tasten auf der Infrarot-Fernbedienung.
Am merkwürdigsten und nützlichsten ist jedoch das automatische Kontrollsystem, das durch ständige Kommunikationskreise mit dem Ofen bereitgestellt wird, über dem die Haube installiert ist. Zum Beispiel eine Dunstabzugshaube DeDietrich speziell für den Einsatz mit Induktionskochfeldern entwickelt. Wenn das Induktionskochfeld in Betrieb ist, wird ein spezielles Infrarotsignal gesendet, das vom Controlled by the Induktionskochfeld oder HCH-System aufgenommen wird.
Ergebend beim Einschalten des Ofens schaltet sich auch die Dunstabzugshaube ein … Die Lüftergeschwindigkeit wird automatisch an die Leistung der Induktionskochplatte angepasst. Bei einem starken Anstieg der Heizleistung schaltet die Haube in den Maximalleistungsmodus.
In Hauben Siemens ein automatisches Ultraschallkontrollsystem verwendet wird. Ein spezieller Ultraschall-Locator ermittelt selbst die Wrasenhöhe über dem Ofen und wählt je nach Rauchentwicklung oder hoher Luftfeuchtigkeit die eine oder andere Haubenleistungsstufe, also die Ventilatordrehzahl.
Noch komplizierter ist die automatische Steuerung der Hauben. Whirlpool … Dabei kommen gleich drei sensible Sensoren zum Einsatz – Luftfeuchtigkeit über dem Herd, Lufttemperatur an der Saugfläche der Dunstabzugshaube und ein Infrarot-Temperatursensor, der auf den Grad der Lufterwärmung an der Oberfläche des Kochfelds reagiert. Durch die Analyse dieser Daten wählt die Steuerung den optimalen Leistungsmodus der Dunstabzugshaube aus, der eine vollständige Luftreinigung von Küchendunst gewährleistet.
Die Haubenklasse wird nicht nur durch die Ausstattung mit Zusatzgeräten oder die Komplexität der Automatisierung bestimmt. Teure Hauben sind mit ausgewogenen Lüftern ausgestattetdie auch bei maximaler Motordrehzahl ein Minimum an Geräuschen emittieren. Die Lufteinlässe selbst sind keine einfachen Metallgehäuse, sondern von innen „geleckte“Hohlräume, die leicht zu reinigen sind, denn die Beschichtungen dieser Hohlräume halten keinen Schmutz zurück. Außerdem sehen die High-End-Hauben toll aus. Und hier können Sie sich nicht irren – ein schöner Elite-Artikel kann per Definition nicht billig sein.
Einfache Berechnungen
Was die beste haube der besten? Die Antwort ist ganz logisch - der produktivste, der in wenigen Minuten verschmutzte Luft aus der Küche saugt … Aber diese Antwort ist nicht ganz richtig. In dem Sinne, dass hohe Produktivität nicht immer gut ist.
Tatsache ist, dass die Leistung der Haube die Leistung des in die Haube eingebauten Lüfters ist, seine Fähigkeit, pro Zeiteinheit eine bestimmte Menge Luft durch den Filter und den Luftkanal zu pumpen. Diese Kapazität wird in Kubikmeter Luft pro Stunde ausgedrückt.
Es gibt ein ganzes System zur genauen Berechnung der Leistung der Abzugshaube für eine Küche mit einem bestimmten Volumen. Diese Parameter helfen bei der Berechnung des Managers des Haushaltsgerätegeschäfts. Sie können sich aber auch an ungefähren Berechnungen orientieren, indem Sie die Fläche des Küchenbodens (Produkt der beiden Seiten des Rechtecks), die Höhe der Wände messen und vor dem Kauf der Dunstabzugshaube multiplizieren (und damit das Raumvolumen berechnen).).
Die Baunormen bestimmen die Luftwechselrate. In einem Wohnzimmer muss die Luft innerhalb einer festgelegten Zeit komplett erneuert werden – für Küchen 6 bis 12 Mal pro Stunde. Wenn die Leistung der Haube, ausgedrückt in Kubikmeter Luft pro Stunde, das Volumen unserer Küche um das 6-fache oder mehr übersteigt, wird diese Haube zu uns passen. Wenn die Produktivität zehnmal höher ist als das Volumen, kann die Haube als ideal angesehen werden. Wenn die Leistungsparameter 12 oder mehr als das Volumen der Küche sind, wird die Haube zu stark.
Schauen wir uns die typischen Leistungsparameter von Massenmodellen von Küchenhauben an, die in einen völlig Standardrahmen passen. Für eine sehr kleine Küche einer Einzimmerwohnung eignet sich beispielsweise eine Dunstabzugshaube mit einer Leistung von bis zu 300 Kubikmetern / Stunde. Für eine mittelgroße Küche eignet sich eine Dunstabzugshaube mit einer Leistung von 300 bis 400 Kubikmeter / Stunde. Und für Großküchen werden Hauben mit einer Leistung von mehr als 500 Kubikmeter / Stunde hergestellt.
Bei der Wahl einer im geschlossenen Kreislauf arbeitenden Filterhaube ist eine gewisse Korrektur in Richtung Produktivitätssteigerung vorzunehmen. Zehn Prozent der Leistung einer solchen Haube werden dafür aufgewendet, den Luftwiderstand des Kohlefilters zu überwinden. Daher sollten diese zehn Prozent zum Leistungsparameter addiert werden.
Beachten Sie, dass die Absaugleistung für die Betriebsart angegeben ist, in der die Lüfterflügel mit maximaler Drehzahl rotieren. Das heißt, im Normalbetrieb ist die Absaugleistung doppelt so gering, aber auch die Geräuschentwicklung deutlich geringer.
Es stellt sich heraus Wenn Sie eine Hochleistungshaube wählen, bieten wir die Möglichkeit einer schnellen Belüftung des Raumes? Ja natürlich, aber die Überkapazität kostet Geld – das ist das Erste. Und zweitens ist es keine Tatsache, dass wir oft eine leistungsstarke und teure Haube auf Hochtouren drehen.
Außerdem kann eine Haube mit Überkapazität das Klima in der gesamten Wohnung insgesamt nicht verbessern, sondern im Gegenteil verschlechtern. Die Küchen in unseren Häusern sind nicht isoliert, sondern angrenzend. Durch undichte Fensterrahmen und Türen aus anderen Räumen wird Frischluft angesaugt. Leistungsstarke Extraktion kann zu das Auftreten von Zugluft in den Räumen, was uns eindeutig nicht gut tun wird.
Hinzu kommt die erhöhte Geräuschentwicklung beim Betrieb einer leistungsstarken Haube, und es wird klar, dass es besser ist, ein wenig Zeit mit einer elementaren Berechnung zu verbringen, als für etwas zu bezahlen, das möglicherweise nicht benötigt wird und in bestimmten Situationen (z kalter Winter) sogar schaden.
Wie für unzureichende Hauben (und es wird manchmal gekauft und konzentriert sich ausschließlich auf Kosten und subjektive Eindrücke), dann wird es sich in den meisten Fällen als nutzlos oder zumindest ineffektiv herausstellen. Der Luftzug reicht nicht aus, um die verunreinigte Luft schnell zu entfernen, und der Filterluftfilter mit einem Ventilator mit geringer Leistung filtert wenig.
Wie gesehen, Vieles hängt von der Ausstattung der Haube ab, von deren Design, Konstruktion, Steuerung, aber nicht alles … Manchmal ist eine sehr schöne und teure Kapuze nur ein charmantes Spielzeug. Ein einfaches, billiges, aber richtig ausgewähltes und installiertes Gerät, wie ein Arbeitstier zum Tanken, wird jahrelang dienen und unsere Küche in eine Zone perfekter Sauberkeit verwandeln. Letzteres wird eigentlich von einer guten Haube verlangt, oder?