
Ökologie ist längst nicht nur ein modisches, sondern auch ein aktuelles Thema. Tatsächlich muss man kein Hellseher sein, um zu bemerken, in welcher Umgebung wir leben. Straßensmog, Abgase, Rauch, Abgase, Müllberge und so weiter und so weiter… Aber eine saubere Welt beginnt mit sauberem Wohnen. Es ist bekannt, dass Sie Ihrem Nächsten helfen, wenn Sie das Leben verbessern möchten. Und eins (zwei, drei) wird glücklicher. Wenn Sie saubere Luft atmen und sauberes Wasser trinken möchten - bringen Sie Ihr eigenes Haus in Ordnung. Und der Planet wird ein bisschen sauberer
Reden wir über die Luft in der Küche. Genauer gesagt über Geräte zur Luftreinigung von Dämpfen, Gerüchen, Rauchpartikeln und Staub. Das heißt, über die Hauben.
Passive Absaugung (nicht mit Ventilatoren ausgestattet, Luft zirkuliert durch natürliche Konvektionskräfte - warm steigt, kalt fällt) ist in jedem Haushalt. Die Anordnung der Belüftung ist in den allgemein anerkannten und zugegebenermaßen recht strengen Bauvorschriften enthalten.
Aber die passive Lüftung funktioniert nur in neuen Häusern effektiv. Dann verstopfen die Lüftungskanäle mit bröckelndem Putz, verstopfen mit Staub und Ruß. Die Traktion lässt nach und die Kanäle selbst werden zu einem echten Nährboden für alle Arten von Infektionen. Stillstand schadet nicht nur der Umwelt. Es ist gefährlich für alle Lebewesen, auch für Sie und mich, die Bewohner von Hochhäusern und Landhäusern.
Warum ist ein defektes oder ungenügend wirksames Lüftungssystem gefährlich? Die menschliche Gesundheit ist verständlich. Krankheitserregende Bakterien entwickeln sich am besten unter den Gewächshausbedingungen genau der Luftstagnation, von der wir sprechen.
Aber eine ausgefallene Lüftung bedroht sowohl unsere Haushaltsgeräte als auch das Gehäuse selbst. An Wänden und Decke setzen sich Fettpartikel ab, die mit Küchendunst gesättigt sind. Sie verderben die Optik von Herden und Kühlschränken. Beim Aufräumen waschen wir dreimal, polieren den Herd. So verwandelt sich die neue Platte nach ein paar Jahren in eine alte Ruine – das Schleifmittel verrichtet seine Drecksarbeit.
Jedenfalls sieht eine ungepflegte, schlecht belüftete Küche schlampig und ungemütlich aus. Der Gedanke an die anstehende Renovierung lässt uns nicht los, obwohl tatsächlich der Alterungsprozess (der natürlich unvermeidlich ist) aufgehalten werden kann… Haushaltsgeräte?
Es gibt alles zwei Haupttypen von Hauben - die eigentlichen Abluft- und Filterluftreiniger … Die ersten sind mit der Abluftanlage des Hauses kombiniert, die zweiten Hauben können nur bedingt aufgerufen werden.
Der Abluftreiniger arbeitet im offenen Kreislauf. Der Ventilator saugt Luft an und treibt sie durch den Kanal in den Lüftungskanal des Hauses. Küchenluft wird aus dem Raum entfernt und stattdessen gelangt frische Außenluft in die Küche - durch Türen und Fenster.
Lassen Sie uns ein nicht offensichtliches Detail bemerken. Durch den Einbau von Kunststofffenstern verbessern wir nicht nur den Schallschutz, verleihen unserer Wohnung ein repräsentativeres Aussehen und befreien uns von der tristen Jahresarbeit des Rahmens streichen und der Fenster für den Winter. Außerdem beeinträchtigen wir die Luftzirkulation in unserer Wohnung stark.
Überraschenderweise gelangt der Großteil der Luft aber gerade durch die Undichtigkeiten der Fensterrahmen in die Räume. Dies ist eine geplante, berechnete und abgerechnete Leckage. Die Dichtungen des Kunststoffrahmens decken alle Risse vollständig ab. Für den normalen Frischluftstrom von außen in ein Haus mit Kunststofffenstern darf man daher nicht vergessen, die Lüftungsschlitze und Riegel zu öffnen.
Der Luftfilter arbeitet in einem geschlossenen Kreislauf. Er fängt verschmutzte Luft auf, treibt sie durch ein Filtersystem und führt sie in den Raum zurück. Gleichzeitig werden Fetttröpfchen von einem Netz- oder Papierfettfilter aufgefangen und ein Aktivkohlefilter beseitigt unangenehme Gerüche.
Es ist klar, dass Filterfilter keine vollständige Luftreinigung bieten. Dies ist ein Kompromiss und nicht die billigste Lösung. Tatsache ist, dass jede Haube sowohl als Ablufthaube als auch als Luftfilter arbeiten kann.
Die Haube hat einen Platz für ein Filterpaar und einen Stutzen zum Anschluss eines Kanalrohres, standardmäßig mit einem Stopfen verschlossen. Wir montieren die Haube, setzen nur einen Filter ein - einen Fettfilter - und nach Entfernen des Stopfens das Luftführungsrohr (meist ein flexibles Wellrohr aus Kunststoff, seltener Metall), das wir mit dem Lüftungsfenster des Generals kombinieren Lüftungssystem des Hauses. Wir erhalten eine normale voll funktionsfähige Haube, die in einem offenen Kreislauf arbeitet.
Wir lassen den Stopfen an Ort und Stelle, das Luftführungsrohr ist im Paket, wir setzen den Fett- und Kohlefilter in das Haubengehäuse ein - wir erhalten einen filternden Luftfilter, der in einem geschlossenen Kreislauf arbeitet.
Der Abluftreiniger muss nicht an das allgemeine Lüftungssystem angeschlossen werden. Das kann manchmal schwierig werden, wenn die Küche drastisch umgebaut wird und der Lufteinlass weit vom Herd entfernt ist und man keine teuren Möbel (Hängeschränke, in denen normalerweise ein Luftkanalrohr verlegt ist) verderben möchte. Der Luftkanal kann einfach durch ein Fenster auf die Straße gebracht werden - durch ein Fenster oder durch ein spezielles Loch im Rahmen. Aber das ist nicht die beste Lösung.
Erstens, der Zug wird geringer - der Lüftungsschacht eines mehrstöckigen Gebäudes funktioniert wie eine echte Luftpumpe.
Zweitens, wird der Fensterrahmen im Winter Temperatureinflüssen ausgesetzt, befindet sich in einem Bereich mit hoher Luftfeuchtigkeit und hält natürlich weniger.
Schließlich, das außen freiliegende Auspuffrohr ist einfach hässlich.
Die Haube ist nicht so teuer, erfordert aber etwas Aufwand bei der Montage. Aber dann, wenn die Bearbeitung vorbei ist, werden wir seine Existenz komplett vergessen. Eine Dunstabzugshaube ist genau das, was preiswert ist, lange hält und das investierte Geld hundertprozentig rechtfertigt.
Die Hauben sind effizient und … anders
Jede Haube hat ein ganz einfaches Gerät - ein Metallgehäuse eines Luftkollektors, in dem normalerweise ein Lüfter montiert ist. Aufklappbare Gitterwanne, auf der der Fettfilter platziert wird. Als nächstes ist die Kohlefilterschicht. Angebautes Kanalrohr und Auslassöffnungen, die sich beim Anschluss des Rohrs überlappen und nicht funktionieren. Nun, die Steuerung, die neben der Lüfterleistung die Kosten der Haube bestimmt.
Fettfilter kann aus Metallgewebe oder aus Vliesstoffen bestehen - Kunststoffgewebe, Fasermaterial oder poröses Papier. Metall- und Kunststofffilter sind wiederverwendbar und nicht austauschbar. Sie müssen regelmäßig demontiert und mit warmem Seifenwasser gewaschen werden, um Fett- und Staubablagerungen zu entfernen. Aber die Effizienz des Siebs ist im Vergleich zum Papiersieb gering.
Wozu braucht man überhaupt einen Fettfilter, wenn die Haube im offenen Kreislauf arbeitet? Die Luft wird immer noch außerhalb des Raumes abgeführt, nicht wahr? Es wird jedoch durch das Kanalrohr und den allgemeinen Lüftungskanal des Hauses abgeführt. Ohne Filter werden das Rohr und der Lüftungskanal schnell mit einer öligen Schmutzschicht bedeckt, die unordentlich und sogar (aus hygienischen Gründen) gefährlich ist. Der Fettfilter fängt die größten Anteile der Küchenluft zurück und hält so die Lüftungsanlage relativ sauber.
Aktivkohlefilter - eine Platte aus Schaumgummi (oder einem anderen künstlichen Material), auf die Aktivkohlepulver aufgetragen wird.
Das Funktionsprinzip ist wie folgt. Trockensublimation von Holz in Abwesenheit von Sauerstoff verkohlt es und verleiht ihm Absorptionseigenschaften. Die Kohlepartikel haben eine komplexe Oberfläche - wenn wir sie irgendwie flach machen, werden wir sehen, dass sich eine kleine Schaumgummiplatte über viele Quadratmeter ausdehnt.
Die Luft strömt durch die Poren des Filters, kommt mit den Partikeln der Aktivkohle in Kontakt, die Mikropartikel, die wir durch Geruch riechen, werden zurückgehalten. Das heißt, die einzige Aufgabe des Aktivkohlefilters besteht darin, die Luft von unangenehmen Gerüchen zu reinigen. Dieser Filter funktioniert beispielsweise gut, wenn im Haus geraucht wird. Es wird die Luft nicht vollständig vom Geruch von Tabakrauch befreien, aber es wird dieses ungesunde "Aroma" erheblich schwächen.
Bei Hauben, die im offenen Kreislauf betrieben werden, ist kein Aktivkohlefilter erforderlich. Es macht einfach keinen Sinn - Gerüche werden zusammen mit der Luft aus dem Raum entfernt. Daher werden Dunstabzugshauben oft ohne Aktivkohlefilter, aber immer mit Fettfilter verkauft.
Der Aktivkohlefilter kann auch mit einem Staubsauger gereinigt werden. Aber es kann nicht gewaschen werden. Die Lebensdauer des Kohlefilters beträgt etwa ein Jahr (oder weniger - alles hängt von den Betriebsbedingungen ab, und der Zeitraum selbst wird vom Filterhersteller ausgehandelt). Dann wird es ersetzt.
Teure Hauben sind oft mit spezielle Aktivfilter und elektronische Ozonisatoren … Sinnvoll sind sie, wenn die Haube in einem geschlossenen Kreislauf arbeitet und als Luftfilter verwendet wird.
Zusätzliche Filter erhöhen die Kosten der Haube, machen sie aber auch sehr effizient. Manchmal braucht man es. Ein ähnlicher Filter kann zum Beispiel in einem Raum installiert werden, in dem Menschen rauchen und so Tabakgerüche aus der Wohnung eliminieren. Wenn wir aber eine vollwertige Absaugung einbauen, nützen zusätzliche Filter nichts.
Etwas anderes - Systeme zum automatischen Einschalten und Anpassen der Haubenleistung … In den einfachsten Hauben kann der Lüftermotor in zwei Modi betrieben werden - normale und erhöhte Leistung. Wenn die Küche nicht verraucht, schalten wir den Normalmodus ein und die Dunstabzugshaube arbeitet fast geräuschlos. Auf dem Herd ist etwas ausgetreten - schalten Sie die erhöhte Lüftergeschwindigkeit ein. Es ist spürbar mehr Lärm zu hören, aber die Haube arbeitet mit maximaler Leistung - die Luft in der Küche wird schnell von Rauch und Dämpfen befreit.
Automatische Schalter sind in der Lage, die Menge an festen Rußpartikeln in der Luft (aus der der Rauch besteht) selbst zu bestimmen, die Haube in den Leistungssteigerungsmodus zu schalten - diskret oder stufenlos (d oder stufenlos mit einem sanften Anstieg der Geschwindigkeit und damit des Schubs) …
Darüber hinaus kann eine gute, teure Haube den Moment bestimmen, in dem der Brenner des Herds eingeschaltet wird, wenn Dampf aus der Pfanne strömt, und sogar den Moment, in dem sich eine Person dem Herd nähert.
Ein Hilfsgerät jeder Haube ist lokalisierte Lampe im Lufteinlass eingebaut (dh das Anzünden des Kochfelds des Ofens) und in teuren Dunstabzugshauben ist neben den Schaltern eine Anzeigetafel mit einer Uhr, einer Zeitschaltuhr, einem Thermometer, einem Feuchtigkeitsmesser, einer Leuchtanzeige für die Fettfilterverschmutzung installiert, die Leistung der Haube und ihre Betriebsarten. Und es sieht toll aus und aus praktischer Sicht ist es sehr, sehr praktisch …
Konstruktiv werden die Hauben in den verschiedensten Ausführungen gefertigt. Am gebräuchlichsten sind frei installierte Hauben - in Form einer Metallbox, über dem Herd montiert mit Befestigung an der Wand oder am Boden des Küchenregals (wieder - über dem Herd). Es sind diese Hauben, die wir in den Regalen der Geschäfte sehen. Diese Geräte fügen sich perfekt in das Interieur einer kleinen Küche ein, sind einfach zu installieren und funktionieren sowohl als Filter- als auch als Absauggerät. Wenn wir einen Filter brauchen und keine vollwertige Haube, wenn wir keinen Luftkanal über oder in Küchenregalen verlegen möchten, ist eine frei installierte Haube die beste Wahl.
Sieht noch besser aus teilintegrierte oder integrierte Haube … Meist werden mit solchen Geräten komplette Küchenmöbel-Sets komplettiert, denn eine integrierte Dunstabzugshaube ist ein Küchenoberschrank oder -regal, in den ein Ventilator und ein Haubenfilter eingebaut sind. Die integrierte Haube wird nur durch die Lufteinlassschlitze im unteren Teil des Regals bereitgestellt, und die teilintegrierte Haube wird durch ein kleines Lufteinlassgehäuse bereitgestellt, das aus dem Regal herausragt.
Rauchfang und seiner Art ist die Inselhaube ein direkt über dem Ofen installierter Metallschornstein-Lufteinlass (konischer Stutzen). Die Kaminhaube wird an der Wand hinter dem Kaminofen befestigt, die Inselhaube wird an der Decke befestigt und der Kaminofen befindet sich in diesem Fall nicht an der Wand, sondern mitten im Raum.
Diese Dunstabzugshauben sehen in einer großen Küche einer Mehrzimmerwohnung oder eines Landhauses gut aus. In einer typischen Stadtwohnung nimmt eine Kaminhaube zu viel Platz ein und der Einsatz einer Inselhaube ist völlig problematisch. Wenn genügend Platz vorhanden ist und nicht nur die Effizienz, sondern auch das Aussehen in den Vordergrund gestellt wird, sollten Sie auf die Produkte von Krona, Gorenje und anderen namhaften Herstellern achten, die alle Arten von Hauben herstellen.
Für Besitzer kleiner Wohnungen, die selten und ein wenig zu Hause kochen, ist es geeignet Dunstabzugshaube im Küchentisch neben dem Herd eingebaut built … Dieses eher exotische Gerät erweist sich in der Praxis als sehr praktisch. Die Haube wird nur bei Bedarf in Form eines vertikalen Lufteinlasses aus dem Tisch gezogen. Und wenn es inaktiv ist, verbirgt es sich bündig mit der Tischplatte und ist fast unsichtbar.
Entsprechend Sicherheitsanforderungen Die Haube sollte sich über dem Elektroherd in einem Abstand von mindestens 465 mm und über dem Gasherd mindestens 650 mm befinden. Normalerweise werden die Hauben etwas höher, aber immer noch direkt über dem Ofen montiert.