
Manchmal scheint es uns besser, gar nichts zu essen, um die liebgewonnene Schlankheit zu erreichen. Und wir hungern. Und der Körper, wenn er natürlich gesund ist, wehrt sich oft. Und er tut das Richtige, denn ein gesunder Mensch hat sowohl ein Hunger- als auch ein Sättigungsgefühl
Wenn wir einfach so fasten, nur um überschüssige Pfunde loszuwerden, fügen wir unserem Körper großen Schaden zu und üben Gewalt über ihn aus.
Fasten zur Gewichtsreduktion kann nur dazu führen, dass sich nach dem Abnehmen von überschüssigem Fett entwickeln kann Bulimiewenn Sie ein ständiges Hungergefühl haben und das Völlegefühl völlig fehlt, oder Anorexiewenn Sie überhaupt keine Lust zum Essen haben. Sind diese Begriffe bekannt? Ja, das ist die Geißel unserer zivilisierten Gesellschaft. Hunderte junge Mädchen, die wie Topmodels sein wollen, sterben vor Erschöpfung.
Aber heute werden wir nicht über einfaches, sondern über Heilfasten sprechen.
Heilfasten - Dies ist eine allgemeine Gesundheitsmethode, die darauf abzielt, die Abwehrkräfte des Körpers zu mobilisieren. Es wird auch die Methode des Entladens und der Diättherapie genannt.
Paul Bragg, ein Befürworter der Methode des gemäßigten Fastens, glaubte: "Fasten ist ein großartiger Reiniger, aber kein Heilmittel gegen Krankheiten." Stimmen wir seinen Worten zu, denn es gibt kein einziges Medikament, wie eine einzige therapeutische Methode für alle Krankheiten.
Längerer Hunger einer Person ist möglich, obwohl es unerwünscht ist, da während des Fastens eine Reihe von Veränderungen im Stoffwechsel auftreten, von denen einige vollständig irreversibel sind. Das vollständige Verhungern einer Person ist mit dem Leben während der Zeit vereinbar ca. 40 Tage (wenn das Körpergewicht im Durchschnitt um mehr als 40% reduziert ist). Wie kann man sich nicht an die Ältesten erinnern, die ein strenges Fasten hielten oder für eine solche Zeit hungerten.
Am Ende dieses Zeitraums werden die Bestände an "Baumaterial" aus Kunststoff liquidiert. Und trotz der großen Effizienz von Stoffwechselprozessen, die normalerweise während des Hungers ablaufen, beginnt der Körper, lebenswichtige Proteine aktiv zu konsumieren. Dies wird in der Regel von der Zerstörung des Körpers gefolgt, die zum Tod führt.
Während des Fastens werden die Kohlenhydratspeicher am schnellsten aufgebraucht.… Dies bezieht sich auf Leber- und Muskelglykogen, das die Energiereserve des menschlichen Körpers ist.
Nachdem die Reservekohlenhydrate als Energiematerial zerstört sind, beginnt der Körper zu verbrauchen Fette und sogenannte labile Proteine, also Proteine, ohne die der Körper ohne einen bestimmten Teil existieren kann. Damit sind in erster Linie die kontraktilen Proteine der Muskulatur gemeint, deren Reserve in unserem Körper recht hoch ist. Labile Proteine werden vom hungernden Organismus und für plastische Zwecke verwendet.
Der Gehalt an labilen Proteinen ist ein Faktor, der die Lebensdauer eines hungernden Menschen beeinflusst. Während des Hungers nimmt ihre Anzahl ab und der Körper beginnt, immer mehr wertvolle Proteine zu verwenden. Und schließlich kommt der Moment, in dem sich die weitere Verschwendung der eigenen Proteine als mit dem Leben unvereinbar erweist, obwohl die Fettreserven des Körpers noch lange nicht erschöpft sind. Der Tod bei längerem Hungern erfolgt nicht durch einen Mangel an Energiematerial, sondern durch einen Mangel an Plastik, vor allem Proteinen.
Fasten ist für Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit am schwierigsten. Bei der Behandlung von Fettleibigkeit erwies sich das Fasten als unwirksam, da die Patienten nach dieser Behandlung meist viel schneller zunehmen als bei einer herkömmlichen Diättherapie.
Fastenbefürworter glauben, dass das Fasten zu einer Verjüngung des Körpers führt. Aber Studien an Menschen, die gefastet haben, haben diese Meinung nicht bestätigt. Durchgeführte Tests auf Reaktionsfähigkeit, Speichergröße, Lösung komplexer Probleme usw. bewiesen, dass die geistige Leistungsfähigkeit eines Menschen während des Fastens abnimmt.
Die Forschung hat auch gezeigt, dass viele Krankheiten, die mit Fasten behandelt werden, durch eine konventionelle Heilkost in Kombination mit anderen therapeutischen Maßnahmen effektiver und komplikationsfreier geheilt werden können.
Während des Fastens ist auch die Vitaminversorgung erschöpft, Immunität gegen viele Krankheiten, insbesondere gegen Infektionskrankheiten, die während der Fastenzeit langwierig und komplexer sind. Bei Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, aktiver Lungentuberkulose, Magengeschwür und vielen anderen ist Fasten generell streng kontraindiziert.
Nur in seltenen Fällen, zum Beispiel bei der Behandlung von Schizophrenie, Asthma bronchiale und einigen Arten von Nahrungsmittelallergien, wenn andere Behandlungsmethoden wirkungslos sind, verschreiben Ärzte ein vollständiges medizinisches Fasten von nicht mehr als 14-21 Tagen.
Erleben Sie auf keinen Fall die komplette Fastenmethode an sich. Die Selbstanwendung dieser Methode kann zu einem tragischen Ausgang führen
Fasten kann einem gesunden Körper nicht schaden, wenn es andauert nicht länger als 1-2 Tage, und wenn eine Person die ganze Zeit über eine ausreichende Menge Mineralwasser zu sich nimmt und täglich Einläufe anwendet. In diesem Fall ist eine allmähliche Verringerung des Kaloriengehalts der Nahrung vor Beginn des Fastens sowie eine allmähliche Erhöhung nach dem Ende des Fastens obligatorisch.
Und wir werden heute über eine weitere Ernährungsmethode sprechen, nämlich über Rohkost.
Rohköstler lehnen jede Art des Kochens ab. Sie verzehren sogar Fleisch, Fisch und Geflügel roh. Anhänger dieser Methode begründen die Nützlichkeit einer Rohkostdiät damit, dass rohe pflanzliche Lebensmittel besonders reich an biologisch aktiven Substanzen sind, die bei der Hitzebehandlung schnell zerstört werden.
Laut Rohköstler trägt der Verzehr von rohem Fleisch und Fisch zur Vorbeugung und Behandlung von Tuberkulose bei und beschleunigt die Heilung von Wunden und Geschwüren. Dabei beziehen sie sich auf die Erfahrungen der Völker des Nordens, die rohes Tierfleisch und rohen Fisch in ihrer Ernährung verwenden.
Man könnte argumentieren, dass thermisch verarbeitete Lebensmittel länger haltbar sind. Darüber hinaus werden durch die Wärmebehandlung Lebensmittel weich (z Geschmack von Produkten mit einer Vielzahl von kulinarischen Werkzeugen und Techniken.
Das lässt sich natürlich nicht leugnen Essen kochen hat seine Nachteile … Erstens kommt es während der Wärmebehandlung zu einer teilweisen Zerstörung von Vitaminen, einige Nährstoffe gehen verloren. Zweitens können bei unsachgemäß durchgeführter Wärmebehandlung mitunter sogar unerwünschte körperschädigende Stoffe entstehen, wie die Befürworter der Rohkostmethode zu Recht betonen.
Die moderne Ernährungswissenschaft empfiehlt, viel frische Beeren, Obst, bestimmte Gemüse und vitaminreiche Kräuter zu sich zu nehmen. Hier gibt es keine Meinungsverschiedenheiten, aber das bedeutet nicht, dass die Rohkostdiät auf alle Lebensmittel ausgeweitet werden sollte.
Mediziner glauben, dass die Erfahrung der Rohköstler nur für kurze Zeit als therapeutische Nahrung bei Verstopfung, Nieren- und Lebererkrankungen, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Gicht und Diabetes mellitus genutzt werden kann.
Rationelles Getreide kann in jeder Ernährungsmethode gefunden werden, und es hängt nur von uns ab, was wir wählen. Die Hauptsache ist, nicht zu weit zu gehen und diese oder jene Methode an sich selbst auszuprobieren. Wenn Sie sich für eine Fasten- oder Rohkostdiät entscheiden, wenden Sie sich daher zuerst an Ihren Arzt.