Kühlschränke 2. Ein Wenig über Kühlfreuden - Kühlschrank, Haushaltsgeräte, Eigenschaften, Auswahl, Alltag

Inhaltsverzeichnis:

Video: Kühlschränke 2. Ein Wenig über Kühlfreuden - Kühlschrank, Haushaltsgeräte, Eigenschaften, Auswahl, Alltag

Video: Kühlschränke 2. Ein Wenig über Kühlfreuden - Kühlschrank, Haushaltsgeräte, Eigenschaften, Auswahl, Alltag
Video: Kühlschränke - Darauf kommt es an! 2023, März
Kühlschränke 2. Ein Wenig über Kühlfreuden - Kühlschrank, Haushaltsgeräte, Eigenschaften, Auswahl, Alltag
Kühlschränke 2. Ein Wenig über Kühlfreuden - Kühlschrank, Haushaltsgeräte, Eigenschaften, Auswahl, Alltag
Anonim

Das Internet im Kühlschrank ist natürlich eine Art „Extrem“. Aber eine gute Beleuchtung und eine bequeme Kontrolle des Temperaturregimes schaden nicht einmal

Bei preiswerten Kühlschränken wird der Gefrierschrank überhaupt nicht beleuchtet und eine Lampe ist im Kühlschrank eingebaut. Wenn der Kühlschrank voll ist, ist es sehr schwer, etwas darin zu erkennen. Lampen sollten den gesamten Innenraum des Kühlraums beleuchten. (Gefrierschrank-Hintergrundbeleuchtung ist immer noch selten). Sehr komfortable und langlebige LED-Hintergrundbeleuchtung, die eine gleichmäßige Ausleuchtung aller Zonen des Kühlraums ermöglicht.

Die Temperaturregelung des Kühlschrankbetriebs kann in Form eines analogen Drehschalters mit sanfter oder diskreter (Stufen-)Umschaltung erfolgen. Miniaturregulatoren mit Münzeinwurf sind überhaupt nicht gut. Und am bequemsten sind elektronische Drucktastenschalter in Kombination mit einer informativen Digitalanzeige.

Im Prinzip reicht eine elementare LED-Anzeige. Aber wenn nur eine LED (Glühbirne) vorhanden ist, können wir nur an ihrem Leuchten erkennen, dass der Kühlschrank ausgeschaltet ist (das Licht ist aus), in Betrieb (grünes Licht), auftaut (gelbes Licht) oder sich im Notfall befindet Zustand (rotes Licht - nicht bei allen Modellen). Aber viel informativer ist ein Satz LEDs von mindestens drei Stück. Durch ihr Leuchten lässt sich bereits auf einen Blick das Temperaturregime bestimmen. Bei einfachen Kühlschränken müssen wir dies an der Position des Jog-Dials und am Geräusch des laufenden Kompressors feststellen.

Eine digitale Anzeige ist ein Attribut eines teuren und perfekten Kühlschranks. Es wird immer mit einem präzisen Temperaturregelsystem kombiniert. Mit etwas Geschick können Sie in einem solchen Kühlschrank Eis, zarte exotische Früchte, Kuchen und frisches Brot aufbewahren. Fügen Sie Ihrem Kühlschrank einen Satz versiegelter Behälter mit einer speziellen Pumpe hinzu, um ein Vakuum in den Schalen zu erzeugen, und Sie haben einen fast perfekten Home-Gletscher - ein Werkzeug, um alle Lebensmittel frisch zu halten.

Einbau eines neuen Kühlschranks

Sagen wir, wir haben es gekauft. Nehmen wir an, sie haben es nach Hause gebracht. Jetzt müssen Sie installieren. Es ist ganz einfach, aber dennoch ist Vorsicht geboten – gute Kühlschränke werden nicht umsonst verschenkt. Und nicht jeder Schadensfall am Kühlschrank wird vom Verkäufer als Garantie angesehen.

Entfernen Sie zuerst die Hardware aus den Regalen des Kompressors und des Kühlschranks. Normalerweise ist der Kompressormotor mit dem Kühlschrankrahmen verschraubt. Wir entfernen die Schrauben (oder lösen sie vollständig, wenn die Konstruktion unverlierbare Transportschrauben vorsieht), lösen die stoßdämpfende Aufhängung des Kompressormotors, die einerseits für einen leisen Betrieb sorgt, andererseits das Unterwassermessing schützt Schläuche des Kühlsystems vor Beschädigungen.

Wir wählen einen Platz für den Kühlschrank so, dass zwischen seiner Rückwand und der Raumwand ein ausreichender Abstand für die Luftzirkulation besteht … Vergessen wir nicht, dass der Kühlschrank eine doppelte Arbeit leistet - er kühlt die Luft im Kühlschrank und erwärmt die Luft in der Küche. Idealerweise können Sie Ihre Hand hinter den Kühlergrill stecken. Besonderes Augenmerk sollte auf die Luftzirkulation um den Kühlschrank gelegt werden, wenn wir ihn als Einbaugerät in Küchenmöbel einbauen wollen. Hier sollte der Abstand zwischen der Küchenwand und der Rückwand des Kühlschranks noch größer sein - wir müssen für den ungehinderten Austritt der erwärmten Luft sorgen (und bei der Hitze erzeugt der Kühlschrank viel Wärme).

Im unteren Teil des Kühlschrankkorpus, vorne, unter der Tür, befinden sich zwei Stellfüße mit Schrauben. Wir schrauben sie so weit auf, dass sich die Tür durch leichten Druck mit der Hand sanft schließt und der Kühlschrank selbst fest und gleichmäßig steht. Wir installieren Regale und… beeilen Sie sich nicht, den Kühlschrank einzuschalten … In den Kompressor wird Öl eingefüllt, das sich auf Raumtemperatur erwärmen und vollständig in einen speziellen Behälter im unteren Teil des Kompressorgehäuses ablaufen soll. Dies gilt nicht nur für neue, sondern auch für alte Kühlschränke, die an einen neuen Standort (sogar in der gleichen Küche) umgezogen werden. Eine halbe Stunde Pause reicht.

Und dann schalten wir den Kühlschrank ein, füllen ihn mit Lebensmitteln und Halbfabrikaten. Und wir nutzen es! Wie lange? Hausgerätehersteller versprechen sieben Jahre Betriebszeit. Dies ist eine gängige Praxis, die über Kühlschränke hinausgeht. In Wirklichkeit können Sie mit fünfzehn bis zwanzig Jahren rechnen. Bis der alte Kühlschrank langweilig wird und wir wieder in den Laden gehen, um ein neues Modell abzuholen.

Was steht auf dem Kühlschranketikett

Auf der Rückwand des Korpus jedes Kühlschranks (und auf dem Gefrierschrank direkt neben der Tür) finden Sie Symbole, die die Fähigkeiten und die Klasse des Kühlschranks charakterisieren. Nachdem wir diese Bezeichnungen gefunden haben, erleichtern wir uns die Auswahl eines Kühlschrankmodells.

Kommen wir zunächst zur Kennzeichnung von Gefrierschränken. Die Klasse der Gefriergeräte ist die Fähigkeit, Lebensmittel auf eine bestimmte Temperatur zu kühlen und diese Temperatur über einen langen Zeitraum zu halten. Diese Eigenschaft wird durch Sternchen angezeigt, die Schneeflocken ähneln.

So, Ein Stern - Der Gefrierschrank kann eine Mindesttemperatur von bis zu minus 6 Grad halten. Dies reicht aus, um verderbliche Lebensmittel 1-2 Tage eingefroren zu halten. Des Weiteren - zwei sterne, Temperaturen bis minus 12 Grad (Celsius natürlich), Lagerung von Tiefkühlkost bis zu mehreren Wochen. Drei Sterne - Temperatur minus 18 Grad, Lebensmittellagerung bis zu einem Jahr. Schließlich, ein großer Stern und drei kleine in einem Oval eingeschlossen - der Gefrierschrank hat die Funktion des "Schnellgefrierens" frischer Lebensmittel, die Betriebstemperatur beträgt bis zu minus 18 Grad, die Lagerung von Tiefkühlkost ist über einen langen Zeitraum möglich - bis zu einem Jahr

Die Kenndaten des Energieverbrauchs werden durch die Buchstaben des lateinischen Alphabets von A bis G angegeben. Der minimale Energieverbrauch wird durch den Buchstaben A angegeben. Kühlschränke, die mit speziellen Energiesparsystemen ausgestattet sind und strengeren Normen entsprechen, haben eine zusätzliche Kennzeichnung. Ein Kühlschrank der Klasse A+ verbraucht beispielsweise weniger Energie als ein Kühlschrank der Klasse A. Das Vorhandensein von zwei Pluspunkten (A++) bedeutet einen rekordverdächtig niedrigen Energieverbrauch.

Die Nennleistungsaufnahme von kW pro Stunde (manchmal sogar für ein Jahr Betriebszeit) wird ebenfalls angegeben. Es ist zu beachten, dass die tatsächliche Leistungsaufnahme vom etablierten Standard abweichen kann. Je geringer der vom Hersteller angegebene Energieverbrauch ist, desto kleiner ist die zulässige Abweichung. Ein Kühlschrank der Klasse A kann beispielsweise 30 Prozent mehr Strom verbrauchen (abhängig von der eingestellten Betriebsart, Umgebungstemperatur und einer Reihe weiterer Faktoren), ein Kühlschrank der Klasse E kann doppelt so viel wie angegeben verbrauchen.

Wichtige Eigenschaften - Nutzvolumen von Kühl- und Gefrierkammern, und auch der Geräuschpegel in Dezibel. Je niedriger der Geräuschpegel, desto leiser ist der Kühlschrank. Ein weiterer wichtiger Indikator ist Kühlschrank-Klimaklasse … Die folgenden Klassen sind Standard: SN oder subnormal, bestimmt für den Einsatz bei einer Umgebungstemperatur von 10 bis 32 Grad Celsius, N oder normal, bestimmt für den Einsatz bei einer Umgebungstemperatur von 16 bis 32 Grad, ST oder subtropisch, - Temperatur Umgebungsluft 18-38 Grad, T oder tropisch, - Temperatur 18-43 Grad.

Das Fabriketikett des Kühlschranks ist seine Identifikationskarte. Egal wie das neue Gerät aussieht, wir können viel, wenn nicht sogar alles, durch das Label erfahren. Nachdem wir uns das Aussehen des gutaussehenden Mannes im Laden genau angeschaut haben, werden wir das Etikett finden und dann ernsthaft darüber nachdenken.

Beliebt nach Thema