
Die Spülmaschine als Inbegriff des Wohlbefindens und Mittelpunkt moderner Technik ist der Traum einer Hausfrau und eines Junggesellen, der nicht mit besonderen Fähigkeiten belastet ist. Inzwischen halten viele von uns diese Technik für ein teures und sinnloses Spielzeug. Und dies ist vielleicht das effektivste Mittel zum Sparen. Und nicht etwas Hypothetisches, sondern echtes Geld
Der Traum der Faulen, die Realität der Fleißigen
Machen wir ein paar kleine Beobachtungen von uns. Wenn wir nach dem Mittag- oder Abendessen mit dem Geschirrspülen beginnen, drehen wir den Wasserhahn auf, stellen die erforderliche Wassertemperatur ein und fahren mit dem Vorgang selbst fort. Es ist erstaunlich, wie sehr eine drei- oder vierköpfige Familie sauberes Geschirr braucht. Etwa zehn Minuten lang muss man Teller, Gabeln, Löffel und Töpfe und Pfannen spülen. Und warum verwenden die Leute zu Hause kein Einweggeschirr? Ich habe gegessen und weggeworfen. Wenn ich essen wollte, aß ich wieder und warf es wieder weg … Wie in einem billigen Diner …
Ja, also spülen wir das Geschirr ungefähr zehn Minuten lang, nicht weniger. Und während dieses äußerst mühsamen, aber so notwendigen Prozesses stellen wir das Wasser in der Spüle nicht ab. Wie viel Wasser wird beim Vorbeifahren verschwendet? Etwa 400 Liter, wenn nicht mehr. Zehn Minuten ist genau die Zeit, die es dauert, die Badewanne mit Wasser zu füllen. Und das sind etwa 400 Liter.
Jetzt erinnern wir uns, was wir gewaschen haben. Drei große Teller, drei kleine. Löffel und Gabeln. Drei Gläser. Ein Topf, eine Bratpfanne. Nun, ein paar Kleinigkeiten - Deckel, Untertassen, Teeangelegenheiten … Für all dies verbraucht die Spülmaschine Wasser … zehnmal weniger! Vierzig Liter reichen für mehr als drei Teller und drei Untertassen. Sie haben keine Ahnung, wie sauber dieser Geschirrspüler mit Leitungswasser umgeht. Aber - die Kosten für das Auto selbst. Aber - Verbrauchsmaterialien (und da muss etwas ausgegeben werden). Aber - völlig kostenloses Leitungswasser.
Lassen Sie uns nun diese Argumente der Reihe nach widerlegen. Erstensdie Spülmaschine hört sich nur laut an. Tatsächlich steht es auf dem Niveau einer Waschmaschine und ist daher für viele von uns recht erschwinglich. Zweitens, Verbrauchsmaterialien (und die werden wirklich gebraucht) werden nicht so viel ausgegeben - die Spülmaschine kann auch Reinigungsmittel sparen. SchließlichWer hat gesagt, dass wir Wasser umsonst bekommen? Wir zahlen dafür, und wir zahlen viel. Und wenn Wasserzähler in unseren Wohnungen erscheinen, zahlen wir viel mehr … Und mit einer Spülmaschine - viel weniger. Im Prinzip können wir nach mehreren Jahren solcher Einsparungen und mit dem Einsatz eines auch im Wasserverbrauch sehr sparsamen Waschautomaten die Anschaffungskosten für eine „Auto-Spülmaschine“problemlos amortisieren.
Außerdem macht der Geschirrspüler seinen Job gut. Ein zusätzliches Plus kann das Fehlen von Flecken um das Waschbecken und saubere Hände sein. Hinzu kommt die Zeit ohne Abwasch und die Freude am Besitz moderner Hightech-Haushaltsgeräte. Und dann sagen Sie nicht, dass wir Sie nicht überzeugt haben.
Wie Herde gibt es Geschirrspüler in zwei Haupttypen - freistehend (oder freistehend) und versenkt. Einbaumaschinen wiederum können mit offenem Bedienfeld hergestellt und versteckt, also komplett in die Küchenmöbel eingebaut werden. Standard ist eine Geschirrspülmaschine mit 60 cm Breite, aber auch kompakte Modelle mit einer Breite von 45 cm sind erhältlich: In einer Full-Size-Maschine können Sie bis zu 12 Geschirrsets gleichzeitig spülen, in einer Kompaktmaschine - 8. Die Firmen Electrolux, Bosh und einige andere stellen sehr kleine Geschirrspüler für 4-5 Geschirrsets her. Diese Geräte können auf einem Tisch (wie einem Mikrowellenherd) installiert werden oder ein eingebautes Modell wählen.
Ein moderner Geschirrspüler ist ein ziemlich komplexes und technisch anspruchsvolles Gerät. Er ist in der Lage, Wasser auf die erforderlichen 45 Grad zu erhitzen, kann aber auch an ein Warmwasserversorgungssystem angeschlossen werden (die Betriebszykluszeit verringert sich um etwa eine Viertelstunde, jedoch zu Lasten der Effizienz der Maschine). Da die Maschine während des Betriebs Wasser verbraucht, wurde besonderes Augenmerk auf die Vermeidung von Undichtigkeiten gelegt. Um dieses Problem zu vermeiden, haben Hersteller verschiedene Kontrollvorrichtungen für mögliche Lecks entwickelt - vom einfachsten mechanischen Schwamm, bei dem ein gewöhnlicher Schwamm mit einem Sensor und einem Aktor arbeitet (mit Wasser gesättigt, vergrößert er sich und schließt das Wasser ab Versorgung) bis hin zu komplexen Systemen mit elektromagnetischem Ventil.
Vor dem Spülen wird das Geschirr in spezielle Körbe gelegt, mit kleinen Metallgegenständen (Gabeln, Löffel, Messer) und Teller separat. Und die Betriebsarten werden von der Elektronik gesteuert. Gleichzeitig können die fortschrittlichsten Geschirrspüler das gewünschte Programm selbst wählen – je nach Verschmutzungsart und Geschirrmenge in den Körben.
Geschirrspüler werden wie andere Haushaltsgeräte in Klassen eingeteilt, die mit den Buchstaben von A bis G bezeichnet werden - sowohl in Bezug auf Effizienz als auch auf Energieverbrauch. Die Auswahl ist recht groß, auch wenn die Spülmaschinenausstattung in unseren Filialen noch nicht so stark vertreten ist, wie man meinen könnte.
Einfache Wahrheiten
Was kann in der Spülmaschine gewaschen werden und was ist besser von Hand zu waschen? Plastikgeschirr, Dekorations- und Antiquitätengegenstände erfordern einen sorgfältigen Umgang. Kunststoff kann durch heißes Wasser und dekorative Elemente durch Reinigungsmittel beschädigt werden. Es ist nicht bekannt, ob die alte Emaille den Einflüssen einer aggressiven Umgebung standhält. Besteck verträgt automatisches Waschen gut, aber es ist zu beachten, dass Silberwaren getrennt von allen anderen gewaschen werden sollten. Außerdem sollte Silber sofort nach Gebrauch des Geschirrs abgewaschen werden, damit sich keine dunklen Flecken auf der Oberfläche bilden.
Gegenstände aus Kunststoff (Teller, Tassen, Gabeln, Löffel, Messer) weisen in der Regel Markierungen auf, die auf die zulässigen Spülmodi hinweisen. Wenn dieses Gericht nicht ausdrücklich darauf hinweist, dass es in der Maschine gewaschen werden kann, ist es besser, nicht zu experimentieren. Kristall- und Glaskunstwerke sind nicht maschinenwaschbar. Aber auch alle anderen, auch Teile von Küchenmaschinen, Backbleche, Aschenbecher, Teile von Kaffeemühlen und Kaffeemaschinen können in der Maschine gewaschen werden. Es ist nur darauf zu achten, dass sie die Drehung der Kipphebel der Maschine nicht blockieren.
Spülmaschinen-Regeln sehr einfach. Entfernen Sie zuerst Speisereste vom Geschirr, um ein Verstopfen der Filter zu vermeiden. Das schmutzigste Geschirr legen wir in den Unterkorb, denn hier ist die Kraft des Wasserstrahls am größten. Unten werden Töpfe, Deckel, Pfannen und Bleche platziert, während sperrige Gegenstände in der Mitte stehen und Deckel, Bleche, Backbleche - an den Seiten. Die Töpfe sollten auf den Kopf gestellt werden, tiefe Schalen sollten mit einem Gefälle für freien Wasserablauf aufgestellt werden.
Kleine, leichte, zerbrechliche Gegenstände werden in den oberen Korb gelegt. Wenn die Maschine über ein spezielles Fach für Besteck und Tassen verfügt, werden diese dort platziert. Brillen werden an den Beinen in speziellen Halterungen aufgehängt. Als allgemeine Regel gilt, dass die verschmutzte Oberfläche zum Boden des Geschirrspülers gedreht, Gläser, Gläser und Töpfe auf den Kopf gestellt und alles Geschirr so platziert werden sollte, dass es nicht vom Wasserstrahl bewegt wird.
Was ist eigentlich Salz?
Eine der wichtigsten chemischen Komponenten in Geschirrspülern ist Regeneriersalz. Vor dem Spülgang wird es in einer Menge von 1 (bei schmalen Maschinen) bzw. 2 kg (bei großen Geschirrspülern) in einen speziellen Behälter der Maschine gefüllt. Es ist wichtig, Salz erst kurz vor dem Spülen des Geschirrs und nicht danach "in Reserve" hinzuzufügen, da eine längere Einwirkung von Salz auf die Metalloberflächen der Maschine zu Rostbildung führen kann.
Anstelle eines speziellen Regeneriersalzes kann in der Maschine auch gewöhnliches Kochsalz (NaCl) verwendet werden, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass das Salz absolut rein ist und keine Verunreinigungen enthält. In der Regel werden dem Speisesalz feuchtigkeitsabsorbierende Stoffe zugesetzt, die für die menschliche Gesundheit unbedenklich, in der Spülmaschine jedoch kontraindiziert sind (z. B. Gipspulver). Wenn sich herausstellt, dass die gesättigte Salzlösung transparent und nicht trüb ist, kann ein solches Salz zum maschinellen Geschirrspülen verwendet werden.
In jedem Fall ist es verboten, die Maschine ohne Salzbetankung zu starten, da dies zur Zerstörung von Maschinenteilen (insbesondere der Ionenaustauscher-Regenerationsvorrichtung) führt. Der Salzverbrauch, der von der Härte des Leitungswassers abhängt, kann optisch durch eine elektronische Anzeige (sofern vorhanden) überwacht, manuell eingestellt (durch Drehen des Salzbehälterdeckels, der mit dem Salzzufuhrreglerantrieb kombiniert wird) oder der Automatik vertrauen Regler der Maschine.
Nicht jede Spülmaschine ist geeignet Waschmittel … Dafür müssen Sie nur Reinigungsmittel kaufen, die speziell für das maschinelle Geschirrspülen entwickelt wurden. Sie unterscheiden sich von Handwaschmitteln durch eine höhere Tensidkonzentration und können daher nur zum Betanken der Spülmaschine verwendet werden. Reinigungsmittel gibt es in Pulver-, Tabletten- (am häufigsten) oder flüssiger Form. Reinigungsmittel unterscheiden sich für kompakte und große Maschinen, aber in letzter Zeit sind Universaltabletten populär geworden, die für die Verwendung in jeder Art von Maschine geeignet sind.
Um die Maschine zu betanken, wird das Waschmittel in den Spender gefüllt (er wird durch Drücken der Taste geöffnet). Der Spenderdeckel wird dann geschlossen. Nach dem Schließen der Tür spült die Maschine selbst das Waschmittel aus der Kammer und der eigentliche Waschvorgang beginnt. Es ist wichtig, den Spender richtig zu befüllen, ohne überschüssiges Spülmittel hinzuzufügen – damit sich beim Spülen des Geschirrs nicht zu viel Schaum bildet, der das Spülen des Geschirrs mit sauberem Wasser verhindert. Neben dem Spülmitteldosierer befindet sich der Klarspülerdosierer – eine Substanz, die dem gespülten Geschirr Glanz verleiht und die Bildung von weißen Kalkflecken verhindert. Der Klarspüler wird in flüssiger Form geliefert. Um die Maschine zu betanken, muss sie in den Stutzen der Zapfsäule gegossen werden, um ein Überlaufen zu vermeiden. Eine 100 ml Nachfüllung reicht in der Regel für 80 Spülungen.
Spülmaschinenpflege ist auch elementar einfach. Es reicht aus, die Außenflächen der Spülmaschine regelmäßig mit einem sauberen Tuch und die Innenflächen mit einem mit Essiglösung befeuchteten Tuch abzuwischen. Achten Sie besonders auf die Sauberkeit der Dichtungen und der Filter hinter dem Unterkorb. Der Mikrofilter wird mit einer Bürste gereinigt und der Siebfilter mit fließendem Wasser gespült. Achten Sie bei der Aufbewahrung von Geschirrspülmitteln darauf, dass diese nicht mit Metallgegenständen (Messer, Löffel und Gabeln) in Berührung kommen. Metall kann durch Kontakt mit der Waschmitteltablette oxidieren und nachdunkeln.