
Liebe Leserinnen und Leser des Magazins! Heute eröffnen wir eine Kreuzstichschule. Und in der ersten Lektion stellen wir Ihnen das notwendige Minimum vor, das Anfänger im Sticken benötigen
Textil
Segeltuch
Zum Kreuzstich eignet sich jeder Stoff mit der gleichen Anzahl von Quer- und Längsfäden. Die gängigste Stoffart für Kreuzstiche ist Aida Canvas von Zweigart. Diese Art von Stoff ist vor allem deshalb gut, weil er eine gleichmäßige Struktur hat, die verschiedene Quadrate (Zellen) und Löcher in den Ecken dieser Quadrate bildet, die den Durchgang der Nadel erleichtern. Die Leinwand kann groß und klein sein, abhängig von der Anzahl der Zellen (Quadrate) pro Zoll, daher die Leinwandnummer. Aida 11 ist beispielsweise eine Leinwand mit 11 Zellen pro 1 Zoll, Aida 14 - 14 Zellen pro Zoll (1 Zoll = 2,54 cm). Je kleiner die Leinwand, desto eleganter das Kreuz. Aida ist in verschiedenen Farben und Schattierungen erhältlich.

Leinen (Baumwolle) Tuch
Leinenstoff (Baumwolle) mit gleichmäßiger Fadenbindung und dünner Struktur eignet sich auch zum Kreuzstich. Dieser Stoff wird normalerweise mit zwei Fäden bestickt. Leinenstoffe sind mit einer Bindung von 18, 25, 28, 32, 36, 40 Fäden pro Zoll erhältlich. Leinenstoffe haben auch ihre eigenen Namen, basierend auf der Anzahl der Bindungen pro Zoll.
Cashel hat 28 Fäden pro Zoll und entspricht Aida 14 (beim Durchnähen von 2 Fäden). Gestickt wird mit einem Faden in zwei oder drei Falten.
Belfast ist ein Stoff mit einer Webart von 32 Fäden pro Zoll. Entspricht Aida 16 (beim Sticken mit 2 Fäden), bestickt mit einem Faden in zwei Falten.
Edinburgh hat 36 Fäden pro Zoll und entspricht Aida 18 (beim Nähen durch 2 Fäden), genäht mit Faden in einer oder zwei Falten.
Aufgrund seiner dichten Struktur eignet sich Leinen gut für Stickereien, bei denen es viel ungestickten Hintergrund gibt.

Abfall-Leinwand
Diese Leinwand wird zum Besticken von Stoffen verwendet, die keine einheitliche Struktur haben. In der Regel handelt es sich dabei um Kleidungsstücke aus Strickgewebe. Eine solche Leinwand ist rauer als üblich und hat ein Layout von 10 Zellen mit einem blauen Faden. Die Leinwand wird von oben gefegt, gestickt, die Leinwand wird entfernt.

Kunststoff-Leinwand
Diese Leinwand wird verwendet, um 3D-Stickereien zu erstellen. Es ist unterteilt in Kunststoff-Leinwand - klassische Kunststoff-Leinwand - und Vinylgewebe - Vinyl-Leinwand, die flexibler ist als klassische Kunststoff-Leinwand. Sowohl Vinyl- als auch normale Plastikleinwände sind in verschiedenen Farben und mit unterschiedlicher Anzahl von Kreuzen pro Zoll erhältlich.

Schleich
Dies ist eine große, starre Leinwand, die zum Besticken von Teppichen, Kissen und Taschen verwendet wird. Auf der Strana werden Gobelins gestickt, zum Sticken wird eine spezielle Wollseide verwendet.

Perforiertes Papier
Nicht die häufigste Grundlage für Stickereien in Russland, im Westen ist perforiertes Papier beliebter. Derzeit wird perforiertes Papier hauptsächlich in 14 Zellen pro Zoll hergestellt, es sollte in 1-2 Fäden gestickt werden, weil Wenn Sie mehr Faden verwenden, kann das Papier reißen. Zum Sticken auf solchem Papier sollten Sie keine Schemata mit zu vielen Farben verwenden. Es ist besser, die Fäden weicher zu nehmen, zum Beispiel mit Seidenzusatz.

Seidenstoffe
Kreuzstiche können auch auf Seidenstoffen durchgeführt werden. Obwohl dieses Material zum Sticken sehr spezifisch ist. Es wird normalerweise verwendet, um Einsätze in Broschen, Anhängern und anderen Miniaturgegenständen herzustellen. Die Anzahl der Fäden in Seide variiert von 24 bis 112 pro Zoll, was die Stickerei sehr klein macht. Genauso wie bei der Arbeit mit perforiertem Papier ist es beim Sticken auf Seide besser, Muster mit einer geringen Anzahl von Farben zu verwenden, wobei Raspeln und ¼-Kreuzstiche vermieden werden müssen.
Stickrahmen und Webstühle
Damit der Stoff beim Sticken straff wird, wird ein Stickrahmen verwendet.
Reifen aus Holz und Kunststoff
Dies ist ein runder Reifen, der aus zwei Reifen mit leicht unterschiedlichem Durchmesser mit einer Kunststoff- oder Metallschraube besteht. Der Durchmesser des Stickrahmens reicht von 10 bis 30 cm. Die Verwendung solcher Stickrahmen ist recht einfach: Der Stoff wird auf einen kleineren Stickrahmen gelegt, ein größerer Stickrahmen wird darauf gelegt, der Stoff wird gezogen und die Schraube wird angezogen halbiert, dann wird wieder am Stoff gezogen und die Schraube ganz angezogen. Die Stoffspannung kann sich während des Stickens lockern, daher sollte der Stoff gespannt werden. Möglicherweise passt nicht die gesamte Stickerei in den Stickrahmen, daher müssen Sie sie nach Bedarf verschieben. Je größer die Stickerei, desto größer ist der Rahmendurchmesser, den Sie verwenden müssen.

Rahmen (Flexi-Hoop)
Diese Art von Reifen gehört auch zu zwei Reifen, der innere Reifen besteht aus Kunststoff, der äußere aus Gummimaterial. Es gibt sie in runden und ovalen Formen. Solche Reifen haben jedoch keine Schraube, es gibt nur einen Ring zum Aufhängen an der Wand, während der Stoff aufgrund der Eigenschaften des Materials, aus dem der äußere Reifen besteht, befestigt wird. Solche Stickrahmen halten den Stoff sehr gut, daher ist es nicht empfehlenswert, sie während des Stickens zu verschieben, sie werden in der Regel auf die Stickgröße abgestimmt, dann wird die Stickerei gelöscht und wieder in den Stickrahmen eingesetzt, d.h. am ende der arbeit dienen sie als rahmen.

Die Stickrahmen sind für Tisch und Boden erhältlich, wodurch Sie beim Sticken die andere Hand frei haben. Normalerweise werden Reifenständer separat verkauft.

Q-Snap
Rechteckiger Reifen mit Clips zum Befestigen des Stoffes. Dieses Design ermöglicht es Ihnen, den Stoff nicht zu knittern oder zu verformen.

Es ist jedoch unpraktisch, den Stickrahmen für große Stickereien zu verwenden, da das Werk ist zerknittert und die Kreuze zerbrochen. Verwenden Sie in solchen Fällen am besten einen rechteckigen Rahmen oder eine Maschine. Der Rahmen besteht aus zwei Latten an den Seiten und Rollen oben und unten, die gesamte Struktur ist verschraubt, bei Bedarf kann sie leicht demontiert werden. Auf die Rollen wird meist ein starrer Stoff gewickelt, an den die Leinwand angenäht wird. Dieser rechteckige Rahmen kann wie der Reifen an einem Boden- oder Tischständer befestigt werden.

Nadeln
Stumpfe Nadeln werden zum Kreuzstich verwendet. eine spitze Nadel kann die Leinwand oder bereits gestickte Kreuze spalten. Eine Besonderheit von Sticknadeln ist auch eine breite Öse, sodass Sie problemlos mehrere Fäden einer Zahnseide einfädeln können. Die Nadeln variieren in der Größe, je nach Leinwandnummer wird auch die entsprechende Nadelnummer genommen.
Für Aida 11 sind Nadeln mit der Nummer 20-22 geeignet, für Aida 14 - Nadeln 22-26, für Aida 18, 20 - Nadeln 24-26. Neben gewöhnlichen Nadeln gibt es auch eine spezielle Art von Sticknadeln - doppelseitige Nadeln. Dies sind lange Nadeln (normalerweise 5, 5 cm) mit einem Öhr in der Mitte. Diese Nadeln sind für diejenigen geeignet, die auf einer Maschine sticken, d.h. beim Sticken bleibt der Sekundenzeiger frei. Gleichzeitig wird eine Hand von der Nahtseite der Arbeit und die andere von außen gehalten, dies beschleunigt die Arbeit erheblich und die Hand des Stickers ermüdet nicht so wie beim Arbeiten mit einer normalen Nadel.

Mouline
Stickfäden werden als Zahnseide bezeichnet. Es gibt viele Firmen, die solche Fäden herstellen. Sie unterscheiden sich in der Zusammensetzung, es gibt Fäden aus 100% Baumwolle sowie mit dem Zusatz von Seide und Wolle. Jede Farbe und jeder Farbton entspricht einer bestimmten Anzahl von Fäden, der Hersteller kann diese Nummern regelmäßig ändern, daher ist es besser, nicht zu viele Fäden für die zukünftige Verwendung zu kaufen. Um zu verhindern, dass sich die Fäden während des Betriebs verdrehen, können Sie ein spezielles Wachs verwenden, das sie auch versiegelt. Ein solches Wachs ist bequem zu verwenden, wenn beim Sticken Fäden unterschiedlicher Zusammensetzung verwendet werden.

Wenn Sie Fäden gekauft haben, an deren Qualität Sie Zweifel haben, ist es besser, bevor Sie mit dem Sticken beginnen, zu überprüfen, ob sie nicht ausbleichen. Dazu müssen Sie sie befeuchten und durch das weiße Tuch drücken. Wenn keine Spuren mehr vorhanden sind, lösen sich die Fäden nicht. Mouline-Fäden können auf verschiedene Arten aufbewahrt werden: Wenn nicht viele Fäden vorhanden sind, können Sie sie einfach in eine Tasche stecken, mit einer ausreichenden Anzahl von Mouline-Fäden ist es besser, sie auf Spulen zu wickeln und jeden zu unterschreiben, um nicht zu verwechseln die Farben. Die Spulen werden dann in eine Plastikbox mit Fächern gefaltet.

Es gibt auch Reisetaschen zum Aufbewahren von Zahnseide und Diagrammen, Kunststoff-Klappordner, in die Zahnseide, auf Stäbchen gewickelt, und andere Geräte eingelegt werden.
Sonstiges Zubehör
Schere
Natürlich können Sie jede Schere nehmen, aber um falsch gestickte Kreuze rückgängig zu machen, ist es besser, eine Schere mit scharfen Enden zu nehmen, denn es ist einfacher, die Fäden damit aufzunehmen.
Markierungen
Ein Marker ist auch beim Sticken praktisch. Marker sind waschbar und verschwinden. Eine Stelle auf der Stickerei wird mit einem verschwindenden Marker markiert, und nach einer Weile verschwindet die Spur eines solchen Markers. Mit einem waschbaren Marker wird die Leinwand in Zellen gezeichnet, damit die Stickerei bequemer an das Schema angepasst werden kann. Solche Marker werden in Marker für dunkle und helle Leinwand unterteilt. Markierungsspuren für leichte Leinwand sollten nur mit kaltem Wasser abgewaschen werden. bei Hitzeeinwirkung können Spuren für immer bleiben. Markerspuren für dunkle Leinwand können hingegen mit Wasser abgewaschen oder mit einem heißen Bügeleisen bearbeitet werden.
Veranstalter
Organizer dienen dazu, die Zahnseide während des Stickens aufzubewahren und alle notwendigen Farben griffbereit zu halten. Gleichzeitig werden die Fäden aus der Verpackung genommen und jeweils in eine Nadel gesteckt, dann werden Nadel und Faden in ein spezielles Loch im Organizer eingeführt und signiert. Es gibt auch Organizer, an die die Fäden gebunden sind, d.h. sie müssen nicht in die Nadel eingeführt werden.


Magnet- und Lupentafeln
Um sich die Stelle auf dem Diagramm, die gerade gestickt wird, nicht zu merken, gibt es Magnettafeln. Die Schaltung wird auf eine Magnettafel gelegt und von oben werden Lamellen angebracht, die auf einem Fragment der Schaltung platziert werden. Lupen funktionieren nach dem gleichen Prinzip, mit dem einzigen Unterschied, dass in die Mitte einer solchen Tafel eine Lupe eingebaut ist, die die Icons im Diagramm vergrößert.

Lupen und Lampen
Für eine gute Ausleuchtung des Stickarbeitsplatzes können Sie auch eine Steh- oder Tischlampe erwerben. Es gibt Lampen in Kombination mit einer Lupe. Lupen werden auch separat von der Lampe verkauft und können an den Reifen geklemmt, auf den Boden oder Tisch gestellt werden.
