Geschmack Und Schärfe - Pfeffer, Bulgarisch, Pfeffer, Kochen, Rezepte

Inhaltsverzeichnis:

Video: Geschmack Und Schärfe - Pfeffer, Bulgarisch, Pfeffer, Kochen, Rezepte

Video: Geschmack Und Schärfe - Pfeffer, Bulgarisch, Pfeffer, Kochen, Rezepte
Video: ADZHIKA AUS ZABACHKOV FÜR WINTER. DAS EINFACHE UND KÖSTLICHE REZEPT 2023, März
Geschmack Und Schärfe - Pfeffer, Bulgarisch, Pfeffer, Kochen, Rezepte
Geschmack Und Schärfe - Pfeffer, Bulgarisch, Pfeffer, Kochen, Rezepte
Anonim

Zeig mir eine Person, die kein Paprika essen würde. Jeder kennt dieses einjährige Kraut der Nachtschattengewächse. Es gibt vier kultivierte Pfeffersorten auf der Welt: mexikanische Paprika, peruanische, kolumbianische und pubertierende. In Russland werden hauptsächlich Sorten der mexikanischen Art angebaut

Paprika stammt aus Mittel- und Südamerika. Zum ersten Mal wurde Pfeffer Ende des 15. Jahrhunderts aus Mexiko und Guatemala nach Europa gebracht, zuerst nach Spanien und Portugal, dann in andere Länder. Jetzt ist Pfeffer eine weit verbreitete Kultur, vor allem in den südöstlichen Ländern: Bulgarien, Ungarn, Rumänien, Italien, Griechenland, Jugoslawien.

Ende des 16. Jahrhunderts wurde Paprika aus dem Iran und der Türkei in den Süden Russlands sowie in die Ukraine und nach Moldawien von den Bulgaren gebracht. Anfangs wurde Pfeffer in unserem Land gerade als Medizin verwendet. Viel später begannen die Menschen, seinen Nähr- und Geschmackseigenschaften Tribut zu zollen.

Wir wissen genau, dass Paprika scharf (bitter und scharf) und süß sind. Sie unterscheiden sich im Gehalt in der Plazenta der Früchte des Alkaloids Capsaicin, das ihre Bitterkeit bestimmt. Der Gehalt an Capsaicin variiert in weiten Grenzen (0, 007 - 1, 9% bezogen auf die Trockenmasse). In Bezug auf die Sättigung mit Nähr- und Nahrungsstoffen, insbesondere Vitaminen, ist Pfeffer die wertvollste Gemüsepflanze.

Pfeffer ist besonders reich an Ascorbinsäure, deren Gehalt in den Früchten verschiedener Pfeffersorten zwischen 33 und 445 mg liegt. In grünen Früchten von Paprika sind es 10-272 mg, in reifen Früchten - 132-482 mg. Pfefferfrüchte enthalten sechsmal mehr Ascorbinsäure als Zitrusfrüchte. Pfeffer enthält außerdem Carotin, Rutin mit P-Vitamin-Aktivität, Aneurin (B1), Riboflavin (B2), Folsäure und Niacin. Es ist auch reich an Vitamin E, PP, Kalzium, Kalium, Natrium, Magnesium, Eisen und anderen Mineralien.

Paprikafrüchte enthalten 6-10% Trockenmasse, darunter Zucker im Durchschnitt 4, 93, Rohfaser - 1, 36, Rohprotein - 1,5%. Die stickstoffhaltigen Substanzen des Pfeffers bestehen hauptsächlich aus Proteinen, während Kohlenhydrate aus Zuckern (Glukose, Fruktose, Saccharose) bestehen. Pfeffer enthält auch Stärke, Hemicellulose, Rohfaser, Pektinsubstanzen, ätherische Öle.

Beim Kochen wird Pfeffer sowohl frisch, roh als auch verarbeitet häufig verwendet. Pfeffer wird Salaten, ersten und zweiten Gängen hinzugefügt. Es wird gedünstet, gebraten, gefüllt, gesalzen und eingelegt. Es gibt viele Möglichkeiten, Paprika zu füllen - sie werden mit Gemüse in verschiedenen Kombinationen gefüllt, normalerweise in Tomatensauce, Fleisch, Reis mit Fleisch oder Käse, Lebertran, Gemüse und anderen Produkten. Salate werden aus frischen, eingelegten, gebackenen oder gedünsteten Paprika zubereitet, kombiniert mit frischen Gurken, Tomaten, Zwiebeln, Salat, Knoblauch, Kohl, gewürzt mit Mayonnaise, Sauerrahm, Pflanzenöl, mit oder ohne Essig.

Aus Pfeffer werden verschiedene Aufläufe zubereitet. All dies trifft auf die Frucht der Paprika zu, die einen vernachlässigbaren bitteren Capsaicingehalt hat. Paprika mit einer durchschnittlichen Menge dieses Alkaloids werden eingelegt, gesalzen, fermentiert, gefüllt, gedünstet, zur Herstellung von Essiggurken verwendet usw. Trocken gemahlene Paprikafrüchte mit hohem Vitamin-C-Gehalt werden als Gewürze zum Einlegen von Gurken und Tomaten verwendet. Die Früchte der Peperoni mit einem sehr hohen Anteil an Capsaicin werden in gemahlener Form als Gewürz für verschiedene Gerichte verwendet.

Und wie immer habe ich für Sie mehrere Rezepte aus dieser wunderbaren Gemüsekultur vorbereitet. Beginnen wir mit den ersten Gängen.

Gebackene Paprikasuppe

2 Zwiebeln fein hacken und in Pflanzenöl anbraten, bis sie weich und goldbraun sind. 3-4 geschälte und gehackte Tomaten hinzufügen und köcheln lassen, bis die Mischung eindickt. Nehmen Sie 0,5 kg Paprika, backen Sie sie, schälen Sie sie und hacken Sie sie fein. Mit Tomaten und Zwiebeln mischen, etwas mehr als einen halben Liter kochendes Wasser hinzufügen und nach Geschmack salzen. Weitere 10-15 Minuten kochen und vom Herd nehmen. 2 Eier schlagen und die Suppe heiß würzen, bis sie eine weißliche Farbe annimmt.

Diese Suppe kann sowohl heiß als auch kalt serviert werden.

Paprikasuppe

Wir brauchen 5 Paprika, 3 EL. Esslöffel Graupen, 1 Zwiebel, 1 EL. ein Löffel gehackte Petersilie, Dill, 1 Liter Wasser und Salz nach Geschmack.

Paprika waschen, zusammen mit den Kernen fein hacken, in kochendes Salzwasser tauchen und 6 Minuten kochen lassen, die Graupen kochen. Vom Herd nehmen, mit Pfeffer mischen und 15 Minuten ruhen lassen. Suppe mit Kräutern servieren.

Jetzt ist es an der Zeit mit dem Kochen zu beginnen zweite Kurse.

Paprika gefüllt mit Gemüse

Bei Paprika das Fruchtfleisch am Stiel abschneiden und zusammen mit den Kernen entfernen, das Innere schälen. Die Paprika mit kochendem Wasser übergießen und 1-2 Minuten kochen lassen. Dann die Paprika auf ein Sieb geben, das Wasser abtropfen lassen und mit Hackfleisch füllen.

Für Hackfleisch Karotten, Petersilie und Zwiebeln in Streifen schneiden und mit Pflanzenöl anbraten, dann Tomatenpüree oder frisch gehackte Tomaten dazugeben und gemeinsam weiterbraten. Das Hackfleisch mit Salz, Essig und Zucker abschmecken und aufkochen.

Die gefüllten Paprikaschoten in eine tiefe Pfanne oder einen Topf geben, etwas Wasser hinzufügen und im Ofen backen.

Gekochter Reis kann zu gehacktem Gemüse hinzugefügt werden.

Bulgarische gefüllte Paprika

Bereiten Sie 500 g Hackfleisch, 10-12 Paprikastücke, ein halbes Glas Reis, ein halbes Glas Pflanzenöl, 2-3 Zwiebeln, 2-3 Tomaten, 2 Eier, 2 EL. Esslöffel Mehl, 200 g Sauermilch (kann durch Hüttenkäse oder Sauerrahm ersetzt werden - nach Geschmack), einen halben Teelöffel gemahlener roter Pfeffer, Petersilie, Salz nach Geschmack.

Fein gehackte Zwiebeln in Öl köcheln lassen. Dann nacheinander dazugeben: geschälter und gewaschener Reis, roter gemahlener Pfeffer, geriebene Tomaten, eine kleine Tasse warmes Wasser und zum Schluss Hackfleisch. Die Mischung salzen, gut mischen und vom Herd nehmen, dann fein gehackte Petersilie dazugeben.

Paprika waschen, schälen und mit der fertigen Füllung füllen. Dann stellen Sie die Schoten senkrecht in einen Topf, gießen ein Glas warmes Wasser ein und kochen bei schwacher Hitze. Bei Bedarf etwas lauwarmes Wasser hinzufügen. Damit die Paprikaschoten beim Kochen nicht an den Seiten platzen, können sie der Einfachheit halber mit einem in einen Topf getauchten Teller abgedeckt werden.

Das Eigelb mit Hüttenkäse, Sauerrahm oder Sauermilch mischen, leicht geröstetes Mehl und etwas Saft des Gerichts selbst hinzufügen. Die resultierende Sauce erhitzen und vor dem Essen über die Paprika gießen.

Sie können den Pfeffer auch etwas früher vom Herd nehmen, ihn im Ofen backen und mit vorgeriebenen Tomaten füllen.

Natürlich habe ich euch sozusagen "klassische" Rezepte für gefüllte Paprika angeboten. Es hängt von Ihnen ab, welche Füllung Sie wählen. Paprika kann mit Bohnen, Fisch, Kartoffeln und Kohl gefüllt werden. Kreieren Sie Ihre eigenen Toppings und verwöhnen Sie sich und Ihre Familie.

Und ich biete euch noch zwei weitere, meiner Meinung nach sehr ungewöhnliche, aber leckere Füllungen für gefüllter Pfeffer.

Methodennummer 1. 300 g Hüttenkäse mit 2 Eiern, 3 gehackten Tomaten, fein gehackter Petersilie mischen. Den vorbereiteten Pfeffer von innen leicht salzen, mit der Quarkmasse füllen. Auf ein gefettetes Backblech legen, mit Tomatenscheiben auslegen, im Ofen backen.

Methodennummer 2. Fein gehackte Zwiebeln (2-3 Köpfe) in Öl köcheln lassen, 3 gehackte Tomaten, 200 g gewaschenen Reis, 200 g fein gehackte Champignons dazugeben. Die Mischung einige Minuten anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken, 300 g heißes Wasser hinzufügen und kochen, bis der Reis gar ist. Die vorbereiteten Paprikaschoten mit Hackfleisch füllen, in einen Topf geben, Tomaten und heißes Wasser hinzufügen, um die Paprikaschoten zu bedecken, und köcheln lassen, bis sie weich sind.

Methodennummer 3. Nehmen Sie ein Glas Sardinen in Öl und teilen Sie jeden Fisch in zwei Hälften. Fisch mit 2 Tassen gekochtem Krümelreis, fein gehacktem Ei und Petersilie vermengen, mit Öl aus einer Blechdose bedecken und erneut umrühren. Paprika (8-10 Stk.) mit diesem Hackfleisch füllen und in Pflanzenöl ca. 15 Minuten köcheln lassen. Diese gefüllten Paprika sind gut heiß.

Pilaw mit Gemüse

Wir brauchen 250 g Reis, 250 g Auberginen, 150-200 g Paprika, 200 g frische Champignons, 200 g Tomaten, 1 kleine Karotte, 30 g Butter oder Margarine, 1,5 Tassen Brühe oder Wasser.

Geschälte und gewürfelte Auberginen und in Scheiben geschnittene Tomaten in Pflanzenöl anbraten. Die rote Paprika aus den Kernen schälen, in große Nudeln schneiden und in Butter erhitzen. Die Zwiebeln mit den in Scheiben geschnittenen Champignons (oder anderen frischen Champignons) anbraten, dann die gehackten Karotten aufbewahren.

Spülen Sie den Reis gründlich ab, kochen Sie ihn in Salzwasser bis er halb gekocht ist und werfen Sie ihn auf ein Sieb oder Sieb, um das Wasser zu glasieren. Legen Sie das Gemüse in einen Gosper oder eine andere tiefe Schüssel. Gießen Sie eine kleine Menge heißes Wasser über die Pfanne, in der das Gemüse gebraten wurde, lassen Sie es aufkochen, salzen Sie es und gießen Sie es in den Bräter. Den Reis dort hinstellen, mit der Brühe aufgießen und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Wenn Sie statt Brühe Wasser nehmen, geben Sie 50 g Butter zum Pilaw.

Wenn Sie Pilaw auf den Tisch servieren, bestreuen Sie ihn mit fein gehacktem Dill.

Pfefferkoteletts

Bereiten Sie 1 kg grüner Pfeffer vor, 1-2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 2 Eier, 250 g Feta-Käse, Mehl, Semmelbrösel, Petersilie und Salz.

Paprika backen, schälen, schneiden und zerdrücken. Eier, geriebenen Käse, gehackte Petersilie, Semmelbrösel und Salz nach Geschmack hinzufügen. Alles gut mischen, um eine Masse zu erhalten, die sich zum Formen von Schnitzeln eignet. Die Schnitzel in Mehl tauchen, in ein geschlagenes Ei tauchen, in stark erhitztem Pflanzenöl braten.

Fertige Schnitzel schmecken warm zu Gemüsesalat.

Und endlich ist es Zeit zu kochen Vorspeisen und Salate.

Gebratene Paprika mit Knoblauch

Nehmen Sie 500 g Pfeffer, 3 Knoblauchzehen, 3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Salz nach Geschmack.

Paprika waschen, entkernen, innen salzen, flach auf die Pfanne legen und in Pflanzenöl unter dem Deckel anbraten, von beiden Seiten braten. Die gebratenen Paprikaschoten auf einen Teller legen, mit zerdrücktem Knoblauch bestreuen und den Saft aus der Pfanne darübergießen.

Paprikasalat mit Äpfeln

Bereiten Sie jeweils 3 Paprika und 3 Äpfel vor, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 2 EL. Esslöffel Tomatenmark, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Kräuter, Salz.

Paprika gut abspülen und den Kern entfernen, 4-5 Minuten mit kochendem Wasser gießen. In kaltem Wasser abkühlen und in Würfel schneiden. Äpfel schälen und reiben, mit Pfeffer mischen, salzen. Gießen Sie die Sauce aus Tomatenpüree und Pflanzenöl, fügen Sie fein gehackte Zwiebeln und zerdrückten Knoblauch hinzu, mischen Sie gut. In eine Salatschüssel geben und mit gehackten Kräutern bestreuen.

Pfeffersalat

300 g Paprika in verschiedenen Farben (rot, gelb, grün) waschen, entkernen und abspülen. Paprika in dünne Streifen oder Scheiben schneiden. 1-2 Zwiebeln auf die gleiche Weise schneiden. Alles in eine Salatschüssel geben. Mit Zucker, Salz (je 0,5 TL), 1 EL würzen. ein Löffel Essig oder Saft von 0,5 Zitrone. Dann 2 EL hinzufügen. Esslöffel Pflanzenöl und Mayonnaise. Sie können auch 2-3 Tomaten hinzufügen, in Scheiben oder Scheiben schneiden.

Zusammenfassend kann ich die medizinischen Eigenschaften von Pfeffer nicht erwähnen. Und in unserer Zeit wird es erfolgreich in der medizinischen Ernährung bei Anämie, Kraftverlust und Vitaminmangel eingesetzt. Der amerikanische Arzt D. Jarvis nannte rote Paprika das erste Mittel gegen eine Reihe von Krankheiten, die mit Kaliummangel verbunden sind - Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, Schlafprobleme, Veranlagung für Erkältungen, Darmträgheit usw. Vielleicht sollte es nicht überraschen, dass es im Kaukasus so viele Langleber gibt. Sie glauben, dass Sie mindestens 1-2 Mal am Tag Pfeffer essen müssen, und Sie werden gesund sein.

Hier ist so ein altes Rezept, um einen trockenen Husten loszuwerden, fand ich.

Kochen Sie die Pfefferwurzeln mit weißem Traubenwein. Die Mischung abseihen und dreimal täglich heiß trinken.

Beliebt nach Thema