
Jede Frau, wie auch ein Mann, möchte ihr Leben so leben, dass es später nicht quälend schmerzhaft wird, wie einer der Klassiker sagte, für die ziellos verbrachten Jahre. Doch was man sich im Leben widmet, entscheidet jeder rein unabhängig, und von dieser Entscheidung hängt viel ab
Tatsächlich steht vor jeder Frau drei Möglichkeiten: entweder eine aktive Geschäftsfrau sein und Karriere machen; oder in einem nicht allzu verantwortungsvollen Job arbeiten, bei dem Sie nur von Anruf zu Anruf sitzen können, ein stabiles Gehalt erhalten und sich nicht mit offiziellen Aufgaben beschäftigen; oder Hausfrau zu sein, die sich ganz der Pflege ihres Mannes und ihrer Kinder und der alltäglichen Haushaltspflichten widmet. Es liegt zunächst an der Frau selbst, welchen Weg sie wählt.
Viele Damen entscheiden sich bewusst für den Lebensstil einer Hausfrau. Was ist so schön daran, Hausfrau zu sein? Ist ihr Leben so süß, wie es vielen auf den ersten Blick erscheint, und was sind die positiven und negativen Momente im Leben einer Hausfrau?
Beginnen wir mit dem Positiven. Zunächst einmal ist eine Hausfrau nicht mit alltäglichen Sorgen im Zusammenhang mit ihrer Karriere und Arbeit belastet, dh sie muss kein Geld verdienen. Sie verbringt ihre ganze (oder fast alle) Zeit zu Hause, schafft Komfort für ihr Zuhause, kümmert sich um ihren Mann, ihre Kinder und löst alltägliche Probleme.
Sie kann ihre Zeit frei einteilen und den Tag nach den Bedürfnissen des Alltags planen. Außerdem kann sich eine Hausfrau mehr Zeit für sich selbst nehmen: Bücher lesen, einkaufen, Modeboutiquen und Selbstentwicklung mit allen Mitteln, die ihrem Lieblingshobby zur Verfügung stehen.
Im Haus einer Hausfrau herrscht in der Regel vollständige Ordnung - schließlich ist sie genau damit beschäftigt, sie von Tag zu Tag zu führen. Das Abendessen wird immer zubereitet, Staub wird gewischt, Kleidung wird gewaschen und gebügelt, Kinder und Ehemann sehen gepflegt aus. Die Hausfrau kann in ihrer Freizeit selbst Gäste besuchen und empfangen.
Wie viel Freizeit hat sie? So viel, wie nach Abschluss des erforderlichen Tagesprogramms übrig bleibt. Viele Frauen denken, dass es genau das ist, was Sie nach Kräften und Fähigkeiten anstreben müssen, Hausfrau zu sein. Das Leben einer Hausfrau erscheint ihnen wie der Himmel.
Aber ist wirklich alles so wolkenlos? Welche negativen Momente verbergen sich für eine Frau in ihrer Position als Hausfrau?
Zunächst einmal, wie sich in der Praxis herausstellt, hat sie nicht so viel Freizeit. Ihr Tag ist minutengenau geplant: Sie müssen Zeit haben, um das Kind in den Kindergarten zu bringen, Mittag- und Abendessen zu kochen, die Kleidung zu waschen und zu bügeln, das Geschirr zu spülen, in den Laden zu gehen, die Wohnung zu putzen und vieles mehr zu erledigen wichtige Dinge. Oft bleibt keine Zeit für Selbstbildung, Bücher lesen, Filme schauen und in Boutiquen und Freunde gehen.
Eine Frau an ihrem Lieblingsjob fühlt sich in der Regel mittendrin im Geschehen: Sie kommuniziert viel, erfährt die Neuigkeiten und teilt sie mit Mitarbeitern und steigt die Karriereleiter auf. In der Praxis wird eine Hausfrau oft mit sich selbst und dem Alltag allein gelassen, was ihren Entwicklungsstand im Vergleich zu ihren ehemaligen Kollegen mit der Zeit prägt.
Sie sieht das anzustrebende Ziel nicht, und allmählich verliert ihr Leben einfach seinen Sinn. Außerdem ist jetzt ein ganz anderer Frauentyp in Mode - eine aktive Geschäftsfrau, die immer weiß, was sie vom Leben will und in der Regel ihre Ziele erreicht.
Für eine Hausfrau besteht die Gefahr, mit der Zeit Hausangestellte zu werden., die sich selbst wenig Zeit widmet (und für ihren Mann uninteressant wird) und in ihrer persönlichen Entwicklung aufhört.
Jede Frau muss selbst entscheiden, ob sie Hausfrau werden soll oder nicht. Wägen Sie alle Vor- und Nachteile ab und treffen Sie die einzige Entscheidung, die für Sie richtig ist.