
Jede Frau trägt einen unnötigen Koffer ihrer eigenen Komplexe durchs Leben. Manche Leute ziehen es vor, den Inhalt dieses Koffers nicht vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Einige verpassen nicht die Gelegenheit, ihre Gefühle über einige ihrer Unvollkommenheiten nahen und nicht sehr nahen Menschen auszudrücken. Andere werden mit ihren Komplexen allein gelassen, behalten sorgfältig den festen Glauben an ihre Minderwertigkeit in sich und teilen ihre Erfahrungen nur gelegentlich mit einem Kissen
Jeder von uns hat Schwächen, unabhängig von externen Daten und beruflichen Erfolgen. Manchmal erfinden wir selbst Unzulänglichkeiten, die es eigentlich gar nicht gibt, und dann leben wir damit und leiden.
Eine Freundin von mir mit einer Größe von 173 cm und einem Gewicht von 55 kg hielt sich aufrichtig für fett. Fitnessstudios, Diäten, Hungerstreiks und ständige Beschwerden über zusätzliche Pfunde. Zuerst lachten die Leute um sie herum und dachten, sie mache Witze, dann versuchten sie, sie davon zu überzeugen, dass alles normal war und es nicht einmal schaden würde, besser zu werden, aber mit der Zeit begann das Mädchen, das immer grundlos schmerzte zu ärgern, vor allem ihre Freundinnen, die wirklich Gewichtsprobleme hatten…
Auch wenn es offensichtlich ist, dass es einen Fehler gibt, lohnt es sich, so viel Aufmerksamkeit zu schenken? Wir schätzen und schätzen unsere Schwächen, wir füttern sie mit Erfahrungen, wir lehnen Dinge ab, die uns angenehm sind, und alles nur, um ihnen zu gefallen. Ist das fair?
Es gibt keine perfekten Menschen! Der eine leidet an Übergewicht, der andere an einer Sprachbehinderung und der dritte an Wachstumsschwäche. Das Ergebnis ist das gleiche: Wir befinden uns in Gefangenschaft unserer eigenen Komplexe. Vielleicht umgeben wir uns gerne mit negativen Gedanken über unser Versagen? Manchmal machen wir uns das Leben leichter, indem wir uns selbst ein Ende setzen.
Das Erkennen der eigenen Schwächen ist wie eine Ausrede: "Ich bin dick und werde nie abnehmen können" ist gleich "Ich bin zu faul, um ins Fitnessstudio zu gehen", "Fremdsprachen werden mir nicht beigebracht" gleich " Ich werde keine Kurse besuchen, ich werde nicht studieren", "Ich bin hässlich" gleich "Ich werde nicht auf mich aufpassen". Wir rechtfertigen unsere Faulheit, unseren Unwillen, weiterzumachen, mit unserem Unglauben an das Ergebnis. Wir halten uns strikt an Etiketten und sind manchmal sogar stolz darauf.
Oft werden uns solche Etiketten seit der Kindheit aufgeklebt. Unvorsichtige Worte eines Erwachsenen können sich ein Leben lang im Kopf eines Kindes festsetzen. „Du zeichnest am schlechtesten in der Klasse“, „Sport ist nichts für dich“, „Du weißt nur, wie man die Technik bricht“, „Ihr seid alle wie ein Vater, er hat nie richtig schreiben gelernt“. All diese Worte sind wie die Diagnose einer unheilbaren Krankheit, die von einem autoritativen Arzt gestellt wird. Wir leben zuversichtlich, dass das Heilmittel nicht existiert.
Vielleicht war der Lehrer, der Ihnen von der völligen Ohnmacht im Sport erzählt hat, sogar einfach nicht in der Stimmung. Es hat heute nicht funktioniert, das heißt nicht, dass es nie funktionieren wird. Alle Fehler und Niederlagen sollten als nützliche Erfahrung, als Lektion des Lebens, aber auf keinen Fall als Satz wahrgenommen werden.
Wenn wir zu körperlichen Behinderungen zurückkehren, sind sie nicht tödlich. Millionen von Frauen sorgen sich um kleine Brüste, kurze Beine oder große Hüften, aber wer sagt, dass die Frau wirklich glücklich sein wird, wenn die Brüste groß, die Beine lang und die Hüften schmal sind?
Vergib dir Unvollkommenheiten und liebe deine Fehler. Du bist so, wie die Welt dich haben wollte, so kannst du glücklich werden
Es geht nicht um externe Daten, sondern um das eigene Selbstwertgefühl. Anstatt über deine Fehler Tränen zu vergießen Finde deine Tugenden und lerne sie zu betonen … Die Leute sehen uns, wie wir uns selbst fühlen. Versuchen Sie also, Ihr Selbstwertgefühl zu steigern.
Vergleiche dich nie mit anderen. Sie sind individuell! Und die Tatsache, dass Ihre Kollegin dichtes, gesundes Haar hat, bedeutet nicht, dass sie irgendwie besser ist als Sie. Jeder von uns hat seine Vor- und Nachteile. Und das ist großartig. Die Bibel sagt: "Liebe deinen Nächsten WIE DICH SELBST."Lerne zunächst, dich selbst zu lieben.
Es ist unmöglich, perfekt zu werden, glücklich zu werden - jeder kann es!