Geheimnisse Aus Dem Boudoir Von Marie Antoinette - Ihre Majestät, Parfüm, Duft, Handschuhe, Versailles, Bad

Inhaltsverzeichnis:

Video: Geheimnisse Aus Dem Boudoir Von Marie Antoinette - Ihre Majestät, Parfüm, Duft, Handschuhe, Versailles, Bad

Video: Geheimnisse Aus Dem Boudoir Von Marie Antoinette - Ihre Majestät, Parfüm, Duft, Handschuhe, Versailles, Bad
Video: Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert: Marie Antoinette und die Geheimnisse von Versailles Doku (2018) 2023, März
Geheimnisse Aus Dem Boudoir Von Marie Antoinette - Ihre Majestät, Parfüm, Duft, Handschuhe, Versailles, Bad
Geheimnisse Aus Dem Boudoir Von Marie Antoinette - Ihre Majestät, Parfüm, Duft, Handschuhe, Versailles, Bad
Anonim

Das Interesse an der großen Dramatikerin und Trendsetterin Marie Antoinette ist ungebrochen. Seit ihrer Hinrichtung durch die Guillotine im Jahr 1793 hat sie die Herzen und Köpfe vieler Schönheiten und Fashionistas erobert

In diesem Jahr waren alle buchstäblich von der Idee besessen, die Gewohnheiten und das Leben der berühmten Königin wiederzubeleben. Sofia Coppola veröffentlicht im Oktober ein Biopic über das Leben von Marie Antoinette mit allen saftigen Details und sentimentalen Momenten.

Die französische Presse diskutiert, ob die landesweite Feindschaft der Franzosen für die berühmte "Österreicherin" noch lebt (immerhin gab sie die Hälfte der französischen Staatskasse für Kleidung und Unterhaltung aus, während die Menschen hungerten und bettelten).

In Japan wurde die Musik-CD von Mayuko Karasawa veröffentlicht, die das Lied "C'est mon ami" enthielt, das von Marie Antoinette selbst komponiert und zuerst auf CD veröffentlicht wurde. Und bei der brasilianischen Gay-Pride-Parade im Juni waren in den Kostümen der skandalösen Königin nicht weniger Teilnehmer dabei als in den Helden von Brokeback Mountain.

Seit der kürzlich erschienenen Biografie des Hofparfümeurs, verfasst von der Historikerin Elisabeth de Feydeau, ist es in Mode gekommen, Handschuhe zu duften, genau wie es die berühmte Königin tat.

Das Buch "A Scented Palace" (leider noch nicht ins Russische übersetzt) erzählt die Geschichte von Jean-Louis Fargeon, der 1748 in Montpellier geboren wurde, das vor Grasse als Parfümhauptstadt Frankreichs galt. 1773 zog Fergin nach Paris mit dem Traum, einer Frau zu dienen, die ganz Europa in den Wahnsinn trieb. Drei Jahre später ist er endlich von Marie Antoinette umgeben.

Obwohl Fergin ein glühender Republikaner war und die Monarchie ablehnte, vergötterte er einfach Marie Antoinette und versorgte Ihre Majestät mit zahlreichen Seifen, Rouge, Lippenstiften, Puder, Cremes, Fliegen und Zahnbürsten. Aber es war sein Geschick als Parfümeur, das ihm letztendlich die Gunst der jungen Königin einbrachte.

In Versailles des 18. Jahrhunderts herrschte nicht der Duft von Parfüm, sondern ein ganz anderer "Duft", gebildet aus den Gerüchen ungewaschener Körper, zersetzender Nahrung und Abfallprodukte von Menschen und Tieren. Aber damals achtete niemand darauf, so dass die neuen Hygienestandards, die Marie Antoinette aus Österreich mitbrachte, zunächst bei Gericht für Missverständnisse und Misstrauen sorgten.

Jeden Tag nahm sie ein Bad, dem eine Mischung aus geschälten süßen Mandeln, Pinienkernen, Leinsamen, Eibischwurzel und Lilienzwiebeln hinzugefügt wurde. Anstelle eines Waschlappens benutzte die Königin einen kleinen Kleiebeutel. Auch Marie Antoinette verlangte von ihren Höflingen tadellose Hygiene, so dass ihr Gefolge bald scherzhaft „Parfümeriehof“genannt wurde.

Sie liebte Blumen sehr und nannte sie am Ende ihres Lebens ihre wahre Leidenschaft. Sie hatte ihren eigenen kleinen Garten, Petit Trianon, in dem sie mit ihren eigenen Händen eine Vielzahl von Blumen züchtete. Eines Tages bat die Königin ihren Hofparfümeur, einen Duft zu kreieren, der die gesamte Atmosphäre ihres verehrten Little Trianon einfangen sollte.

Ironischerweise verursachten dieselben Geister den Tod der königlichen Familie. Als sie 1791 vor einem wütenden Aufstand von Revolutionären aus Paris flohen, wurde Marie Antoinette von diesen Geistern erkannt und ihre Familie verhaftet.

Nach dem Studium des Stils von Marie Antoinette, der Palette von Jean-Louis Fergin und des französischen Nationalarchivs, Elizabeth de Fedo gab bekannt, dass sie die Formel des königlichen Parfüms kennt … Es stellte sich heraus, dass Marie Antoinette, eine Trendsetterin in allen Richtungen des anmutigen Lebens, ein für ihre Zeit revolutionäres Parfüm verwendete. Blumige Düfte waren ungewöhnlich für die Zeit, die schwere animalische Düfte begünstigte.

Die Parfümfirma Quest International interessierte sich für die Entdeckung von Elizabeth de Fedo, die der berühmten "Nase" Francis Kurkdjian anvertraute, dem Autor so berühmter moderner Düfte wie Le Male, Fragile und Gaultier2 von Jean Paul Gaultier, Davidoff Silver Shadow, Green Tea von Elizabeth Arden, Narciso Rodriguez für sie und viele andere, um den Duft der Königin aus der Liste der verfügbaren Zutaten nachzubilden.

Das Ergebnis seiner Arbeit war ein Parfüm M. A. Sillage de la Reine - ein zartes Bouquet aus Rosen, Iris, Jasmin, Tuberose und Orangenblüte, das mit Noten von Zedernholz und Sandelholz günstig abgeschattet wird und in eine Basis aus Bambusmoschus und Ambra übergeht.

Elisabeth de Fedo glaubt, dass der nachgebildete Duft in seiner Originalität Chanel No.5 und Angel von Thierry Mugler in nichts nachsteht. Um die Atmosphäre des 18. Jahrhunderts zu bewahren, wurde der Duft vollständig aus natürlichen Inhaltsstoffen (allerdings ohne tierische Inhaltsstoffe) kreiert.

Der Duft wurde unter Beteiligung von Versailles kreiert und ursprünglich als eines der Exponate im Schloss geplant. Später wurde jedoch beschlossen, den Duft leicht zu modifizieren und auf den Markt zu bringen.

Es ist nicht einfach, einen alten Duft zu kaufen, weil es in einer limitierten Auflage von nur tausend Exemplaren erscheint und exklusiv in Versailles und auf der Website des Museums verkauft wird. Der Preis für eine 25 ml Flasche beträgt 350 Euro. Zusätzlich werden zehn exklusive 250 ml Bergkristallflaschen produziert. Sie können für 8.000 Euro erworben werden. Es wird berichtet, dass der gesamte Verkaufserlös der Restaurierung des Palastes zugute kommt.

Beliebt nach Thema