
Oft sehen wir Fernsehen oder einen Film im Kino oder lesen ein Buch, das den Prozess des Essens begleitet. Wir sind es gewohnt, Essen als Kulisse für andere Aktivitäten zu nutzen. Studien amerikanischer Wissenschaftler haben gezeigt, dass wir in neunzig Prozent der Fälle mit vollem Magen vor dem Fernsehbildschirm essen. Und das meist zwischen acht und elf Uhr abends. Und so nehmen wir pro Tag 30% mehr Kalorien zu uns
Tägliches Fernsehen erhöht das Risiko für Fettleibigkeit um 23%. Interessante Fakten: den größten Appetit machen bei uns Horrorfilme und Melodramen, weniger „kalorienreiche“Sendungen über Reisen und Natur.
Und was Werbung … Sobald ein Werbespot mitten in einem Film oder einer Sendung gestartet wird, verspüren viele den unwiderstehlichen Drang, in die Küche zu gehen und den Kühlschrank auszuleeren. Und das nur wenige Stunden nach dem Abendessen!
Die meisten von uns stürzen sich am liebsten abends nach der Arbeit auf unser Essen. Aber die Lust, etwas zu essen, diktiert uns keinen leeren Magen, sondern "hungrige" Augen.
Zwischen 20 Uhr und Mitternacht erleben viele ein unangenehmes sich unwohl fühlen und Unzufriedenheit … Aus diesem Grund gehen wir in der Küche auf die Suche nach etwas Leckerem. Aber nachdem wir etwas kalorienreiches geschluckt haben, empfinden wir selten Freude daran. Im Gegenteil: Das Unwohlsein nimmt zu und dies führt zu dem Wunsch, etwas anderes zu essen – paradoxerweise! Angst zwingt Sie oft, in der Nahrung nach einem Ausweg zu suchen.
Die anfälligste Zeit liegt zwischen elf Uhr abends und ein Uhr morgens. Zu diesem Zeitpunkt haben wir mit Lesen und Arbeiten fertig und setzen uns zum Fernsehen hin, bis unsere Augen zusammenfallen. Und wie oft schaffen wir es in dieser Zeit, in den Kühlschrank zu kommen!
Der Grund für dieses Verhalten ist, dass unser müdes Gehirn leicht anfällig für flüchtige Impulse, einschließlich Impulse, wird falscher Hunger … Darüber hinaus bemühen wir uns, den Schlaf zu vertreiben und die Wachheit zu verlängern, und versuchen dazu unterbewusst etwas zu tun, zum Beispiel einen Snack zu sich zu nehmen, um uns irgendwie zu beschäftigen. Wenn wir zum Beispiel etwas Süßes essen, erhöhen wir den Blutzuckerspiegel, was für eine Weile die Lebensprozesse im Körper aktiviert und uns am Einschlafen hindert.
Warum brauchen wir es? Wir bleiben lange wach, um einen Film, den wir schon oft gesehen haben, oder eine andere Show zu sehen. Aber tatsächlich sind wir todmüde und wollen ins Bett. Um nicht direkt vor dem Fernseher einzuschlafen, müssen wir ständig etwas kauen. Was ist der Sinn daran?
Versuchen Sie, diese nächtlichen Zusammenkünfte aus Ihrem Leben auszuschließen. Ändere deinen Tagesablauf. Anstatt lange vor dem Fernsehbildschirm zu bleiben, gehen Sie um elf Uhr abends ins Bett. Steh früh morgens auf. Dies wird dazu beitragen, die Anzahl der falschen Hungerimpulse deutlich zu reduzieren. Sie werden sich morgens viel energiegeladener fühlen als zuvor. Die Morgenstunden werden am lohnendsten sein, da Sie in dieser Zeit viel Zeit haben, viel mehr als sonst zu tun. Tagsüber können wir alle unsere Impulse leicht kontrollieren, ohne ein so starkes Verlangen nach Essen zu verspüren.
Abends wollen wir uns mal aus Langeweile, mal wegen unserer psychischen Probleme aufs Essen stürzen, um uns wenigstens etwas zu trösten. Essen lenkt vorübergehend ab und füllt uns im wahrsten Sinne des Wortes. Das Fernsehen hat ungefähr die gleichen Funktionen.
Aber Essen ist nicht der beste und eher kurzfristige Weg, um Probleme im Zusammenhang mit Einsamkeit oder Depressionen zu lösen. Es ist besser, es durch andere, radikalere und zuverlässigere Mittel zu ersetzen, die den Geist stärken und das Selbstvertrauen stärken können, ohne die Taille zu beschädigen.
Vor dem Fernsehbildschirm ist es für uns nicht so wichtig, was wir essen, solange es da ist. Am Ende, wenn es für den Abend neben dem Fernseher keine Freizeitmöglichkeiten gibt, knirschen Sie nicht Pommes, sondern Äpfel. Trinke Kamillentee statt Soda.