
Der Moment, in dem Weihnachten an unsere Türen klopft, ist nicht mehr fern. Dies ist der beliebteste und fabelhafteste europäische Urlaub nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Bereits ab Mitte November sind Straßen und Geschäfte festlich geschmückt und ab Anfang Dezember wie zu Hause
Wenn Sie etwas Erstaunliches und gleichzeitig Fabelhaftes sehen möchten, sollten Sie auf jeden Fall vorbeischauen Weihnachtsmärkte in Deutschland … Steigt man ein, taucht man in die Welt der Magie ein und vergisst für eine Weile, dass man längst aus dem Schulalter heraus ist. Dies ist ein wirklich fabelhafter Urlaub, bei dem Lichter leuchten, Spaß regiert, Musik gespielt und Süßigkeiten verkauft werden!
Traditionell finden Basare auf alten Plätzen rund um die berühmtesten Kirchen statt. Die Plätze verwandeln sich in eine Art mittelalterliche Städtchen und jedes Thekenhaus lockt die Besucher mit seinem eigenen Spezialprodukt.
Auf Weihnachtsmärkten kann man viele Stunden damit verbringen, nach einem Geschenk zu suchen. Die angebotene Produktpalette ist sehr breit gefächert. Das sind in erster Linie traditionelle Weihnachtssouvenirs: Christbaumschmuck, Glaswaren, Holzspielzeug, Puppen, Silberschmuck, Blattgoldengel und vieles mehr. Handwerker und Künstler, Handwerker werden den Gästen ihre Produkte anbieten, die teilweise direkt vor den Augen der Messebesucher entstehen.
Auf den Basaren spielen Orgeln, es werden Kastanien und berühmte deutsche Würste gebraten. An jeder Ecke kann man eine Tasse heißen Glühwein kaufen - ein traditionelles Weihnachtsgetränk, Zuckerwatte, Bratäpfel, glasierte Früchte, Lebkuchen und Honigkuchen, schokoladenüberzogene Früchte, zuckergebratene Wiener Mandeln, Walnüsse, Erdnüsse und sogar einfach Samen …
Basare öffnen normalerweise vor dem ersten Adventssonntag und dauern bis zum 24. Dezember mittags. In einigen Städten sind die Basare zwischen dem katholischen Weihnachtsfest (25. Dezember) und Neujahr mehrere Tage lang geöffnet. Große Basare in Großstädten wie Berlin, Dresden, Nürnberg, München, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Hamburg ziehen viele Touristen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem Ausland an.
Der Weihnachtsmarkt in Dresden gilt als der älteste. Informationen darüber finden sich in Quellen aus dem Jahr 1434. Stimmt, damals war es ausschließlich ein Fleischmarkt. Jedes Jahr am 6. Dezember findet hier traditionell ein Fest statt. Lokale Köche bereiten einen 3500 kg schweren Obstkuchen mit Rosinen und kandierten Früchten zu.
Deutschlands Weihnachtsstadt Nr. 1 wird oft Nürnberg genannt. Hier eröffnet einer der größten und ältesten Basare des Landes, der seine jahrhundertealten Traditionen nicht verloren hat. Das erste offizielle Dokument über diesen Basar stammt aus dem Jahr 1628. Die Liste der Zeltverkäufer von 1737 umfasste alle Nürnberger Handwerker. Dann hatten 140 Einwohner der Stadt das Recht zu verkaufen.
Heute bieten über 200 verschiedene Unternehmen auf dem Rathausplatz ihre Waren an. Seit 1952 ziehen jedes Jahr mehr als 2.000 Nürnberger Schüler mit selbstgebauten Laternen durch die abendliche Stadt. Diesen wunderbaren Anblick können alle Nürnberger Gäste am Abend des zweiten Donnerstags im Dezember sehen.
In Berlin mehr als vierzig Weihnachtsmärkte können besucht werden. Die größten davon befinden sich in der Nähe des Opernhauses an der berühmten Straße Unter den Linden.
ABER in HamburgNeben tollen Basaren können Sie sich ein Feuerwerk ansehen - ein Programm namens "Weihnachtslichter über Hamburg".
Über den Ort des Urlaubs in Düsseldorf lässt sich an den geschmückten Bäumen und Eisskulpturen erahnen.
Der Dezember ist nicht nur eine Zeit, um sich auf Weihnachten vorzubereiten. Dies sind auch verschiedene religiöse Feiertage. Sie werden daran erinnert in Köln … Hier wird der Tag der Hl. Barbara, St. Nikolaus, St. Lucia, St. Lazarus, St. Thomas im großen Stil gefeiert. Gefeiert wird vor allem am Kölner Dom.
Hier, unweit des Roncalliplatzes, steht eine riesige Fichte, und die Weihnachtsmärkte sind streng in Alt und Neu unterteilt. Das kannst du sogar schon an den Namen erkennen – Alter Markt (alter Basar) und Neumarkt (neuer Basar). Für Kinder werden hauptsächlich Aktivitäten am Rudolfplatz organisiert, aber in verschiedenen Teilen der Stadt finden Sie Orte, an denen der Weihnachtsmann Märchen liest.
An mittelalterliche Bräuche erinnert man sich in Schokoladenmuseum … Dies ist eine Art mittelalterlicher Weihnachtsmarkt für Handwerker. Sie präsentieren ihre Handwerkskunst und verkaufen sofort frisch hergestellte Ware. Die Köche verwöhnen Sie mit Köstlichkeiten, deren Rezepte in alten Handschriften nachgelesen werden. Und um das Publikum zu unterhalten, treten Gaukler, Zauberer und Musiker auf.
In Köln schwimmt ein weiterer Basar auf dem größten Schiff der Köln-Düsseldorfer Flottille, das dieser Tage in der Altstadt vor Anker liegt. Das Promenadendeck mit Messeständen schwankt angenehm, und von dort aus sieht man das winterliche Köln auf einen Blick.
Die erstaunliche Welt des Weihnachtsmarktes öffnete am 23. November auf dem Hauptplatz und in unserer Stadt Koblenz ihre Tore. Mehr als 120 urige Holzhäuser locken Käufer. Jeder von ihnen hat sein eigenes Leben, jeder hat seinen eigenen Komfort, seine Gastfreundschaft, seine einzigartige Dekoration.
Ich verbrachte mehr als drei Stunden auf diesem Basar und bewunderte die keramischen Märchenhäuser litauischer Handwerker, Plüschtiere aus Weißrussland, Tropfsilber aus der Ukraine, chinesische Souvenirs, indische Figuren. Touristen aus England, Frankreich, Japan, USA, GUS-Staaten und anderen Ländern der Welt kauften Weihnachts- und Neujahrsgeschenke für ihre Familie und Freunde, schmausten Süßigkeiten, genossen heißen Glühwein und Bratwürste.
Mit Blick auf diesen Urlaub möchte ich nur sagen: "WILLKOMMEN in dieser wunderbaren und fabelhaften Welt!"