Zeitliche Rhythmen: Wie Man Einem Kind Hilft, Sich Anzupassen - Kind, Schlaf, Biorhythmen, Zeit, Rhythmen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Zeitliche Rhythmen: Wie Man Einem Kind Hilft, Sich Anzupassen - Kind, Schlaf, Biorhythmen, Zeit, Rhythmen

Video: Zeitliche Rhythmen: Wie Man Einem Kind Hilft, Sich Anzupassen - Kind, Schlaf, Biorhythmen, Zeit, Rhythmen
Video: Rhythmusübung mit 3 Sätzen. Übung für Kinder - Rhythmusgefühl trainieren für 1-6 Jährige 2023, März
Zeitliche Rhythmen: Wie Man Einem Kind Hilft, Sich Anzupassen - Kind, Schlaf, Biorhythmen, Zeit, Rhythmen
Zeitliche Rhythmen: Wie Man Einem Kind Hilft, Sich Anzupassen - Kind, Schlaf, Biorhythmen, Zeit, Rhythmen
Anonim

Für ein kleines Kind ist es sehr schwierig, den Begriff der Zeit zu beherrschen. Von Geburt an muss er sich an drei wesentliche zeitliche Rhythmen gewöhnen: den Wechsel von Tag und Nacht, den Wechsel der Jahreszeiten und zuletzt das Bewusstsein von Minuten und Sekunden. Und Schwierigkeiten bei der Anpassung an zeitliche Rhythmen können in jedem dieser Stadien auftreten

Das erste Zeitstadium, an das sich das Kind unmittelbar nach der Geburt gewöhnen muss, ist der Wechsel von Tag und Nacht … Im Durchschnitt brauchen Neugeborene 2-3 Monate, um vollständig zu verstehen, dass sie nachts lange und tagsüber 2-3 Stunden schlafen müssen. Obwohl angenommen wird, dass ein Säugling die meiste Zeit schlafend verbringt, ist diese Aussage ziemlich irreführend. Neugeborene schlafen 16-18 Stunden am Tag, aber ihr Schlaf ist sehr intermittierend. Einige Babys können alle 20 Minuten aufwachen, während andere 3 Stunden ohne Aufwachen und sogar 5-6 Stunden nachts schlafen.

Das Kind kann zunächst nicht zwischen Tag und Nacht unterscheiden und kann tagsüber länger schlafen und nachts jede halbe Stunde aufwachen. Zuallererst müssen Sie zulassen, dass sich die biologischen Rhythmen des Kindes selbst etablieren. Das Baby braucht Zeit, um seinen eigenen Schlafrhythmus entsprechend der eingebauten biologischen Uhr zu entwickeln, die für Schlaf und Erwachen verantwortlich sind. Das endokrine, sowie das Verdauungssystem und die richtige Leberfunktion werden helfen, mit diesem Problem fertig zu werden. Dies wird mehrere Wochen dauern. Bei den meisten Babys ist dies der Fall. Aber einige Babys beginnen, Tag und Nacht zu "verwechseln", was arme Eltern manchmal zur völligen Erschöpfung bringt. Sie können Ihrem Baby helfen, schnell seinen Rhythmus zu finden. Dafür Von Geburt an ist es notwendig, zwischen Tag und Nacht so viel Kontrast wie möglich zu schaffen.

Schlafen Sie Ihr Kind nachts in völliger Dunkelheit ein, das Nachtlicht eingeschaltet zu lassen ist völlig unnötig. Ein stillendes Kind kann keine Angst vor der Dunkelheit haben. Versuchen Sie auch, Ihr Baby nachts vor übermäßigem Lärm zu schützen. Tagsüber hingegen, wenn das Kind ins Bett gebracht wird, reicht es aus, die Fenster nur vor hellem Sonnenlicht zu schützen. Diese Halbdunkelheit reicht völlig aus, damit ein Kind eine Verbindung zwischen Dunkelheit und Schlafbedürfnis herstellt. Natürlich muss man den Fernseher nicht mit voller Leistung laufen lassen, aber tagsüber auf Zehenspitzen zu gehen ist absolut nicht nötig. Babys gewöhnen sich ruhig an ein kleines Hintergrundgeräusch. Und dieser Hintergrund trägt auch zur Kontrastbildung zwischen Tag und Nacht bei. Wenn das Kind aufwacht, erhöhen Sie die Beleuchtung oder bringen Sie das Baby ins Licht, damit die Konzepte von Licht und körperlicher Aktivität auch mit ihm verbunden sind. Versuchen Sie Ihr Baby nicht während der Nachtruhe aufzuwecken, zum Beispiel um seine Windeln zu wechseln oder erneut zu füttern, und heben Sie es nicht auf, sobald es sich bewegt. Gib ihm die Chance, wieder einzuschlafen.

Abends kann das Baby auf den ersten Blick ohne Grund lange weinen. So baut er nach dem vergangenen Tag "Stress ab". Es trifft die Nerven der Eltern, aber das Weinen am Abend hilft dem Kind, schneller und fester einzuschlafen.

Nach etwa drei Monaten Anpassung an den Tag / Nacht-Rhythmus sollte sich das Baby mit einem intensiveren Rhythmus wohlfühlen - dem Tagesprogramm, das aus abwechselnden Stunden des Fütterns, Gehens, Tagesschläfchens und Abendbadens besteht. Das Baby schafft es, diesen Rhythmus nach etwa eineinhalb bis zwei Jahren vollständig zu verwirklichen. Er versteht, dass er, wenn er hungrig wird, bald zu Abend essen wird und nach dem abendlichen Bad ins Bett gebracht wird. Je genauer Sie sich an das Regime halten, desto schneller gewöhnt sich das Kind daran und desto weniger Probleme werden die Eltern in Zukunft haben.

Aber obwohl er sich die Zukunft nicht vorstellen kann, verwechselt er manchmal die Vergangenheitsform mit der Zukunft und stellt so lächerliche Fragen "Und" morgen "ist wann?" Erst zwischen drei und sechs Lebensjahren gelingt es dem kleinen Mann, sich mehr oder weniger an den Begriff Zeit zu gewöhnen. Je entwickelter die Sprache eines Kindes und je genauer sein Tagesablauf ist, desto schneller wird das Kind verstehen, wie spät es ist. Die Notwendigkeit, gleichzeitig aufzustehen, um in den Kindergarten zu gehen, die Ankunft des Winters oder das lange Warten auf einen Geburtstag - diese Momente helfen dem Kind, den Unterschied zwischen Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit sowie zwischen der Veränderung zu verstehen der Jahreszeiten. Zu dieser Zeit ist es für ein Kind sehr nützlich, einen eigenen Wandkalender zu haben, damit es verschiedene Termine und Ereignisse seines kleinen Lebens darauf festhalten kann.

Am Ende der Grundschule sollte sich das Kind mit der Zeit fast vollständig wohl fühlen. Darüber hinaus sind viele einfach vom Konzept der Vergangenheit und der Zukunft fasziniert. Deshalb sind Kinder in diesem Alter so süchtig nach prähistorischen Dinosauriern, dem Leben der ägyptischen Pharaonen und populärer Science-Fiction. In diesem Alter muss sich ein Kind die erste Armbanduhr seines Lebens kaufen, am besten mit Sekundenzeiger, um sein Zeitverständnis zu perfektionieren. Schließlich verstehen selbst viele Erwachsene die Bedeutung von Minuten und Sekunden nicht ganz - erinnern Sie sich nur an die ständige Verspätung eines Ihrer Kollegen zur Arbeit.

Beliebt nach Thema