Habe Die Geschenke Gerettet. Süßigkeiten Auf Honig Retter. Teil 1 - Gespeichert, Rezepte, Süßigkeiten

Inhaltsverzeichnis:

Video: Habe Die Geschenke Gerettet. Süßigkeiten Auf Honig Retter. Teil 1 - Gespeichert, Rezepte, Süßigkeiten

Video: Habe Die Geschenke Gerettet. Süßigkeiten Auf Honig Retter. Teil 1 - Gespeichert, Rezepte, Süßigkeiten
Video: Ich kaufe nicht mehr im Laden 😋 Leckere hausgemachte Süßigkeiten in 10 Minuten! RAFFAELLO Rezept 2023, Juni
Habe Die Geschenke Gerettet. Süßigkeiten Auf Honig Retter. Teil 1 - Gespeichert, Rezepte, Süßigkeiten
Habe Die Geschenke Gerettet. Süßigkeiten Auf Honig Retter. Teil 1 - Gespeichert, Rezepte, Süßigkeiten
Anonim

Der August ist reich an orthodoxen Feiertagen. Die wichtigsten sind drei Spas - Honig, Apfel, Nuss. Gemäß der Tradition am 14. August (1) tragen die Gläubigen am Retter des Honigs neben Wasser den ersten Honig zur Weihe in die Kirche und beginnen erst danach, ihn zu essen, ab diesem Tag beginnt das Himmelfahrtsfasten, die der Himmelfahrt gewidmet ist - dem gerechten Tod der Mutter Gottes

Der Legende nach versammelten sich die Apostel an diesem Tag auf wundersame Weise an den Orten, an denen sie predigten, um sich von den Allerheiligsten Theotokos zu verabschieden. In ihrer Härte nähert sie sich der Großen Fastenzeit: Es ist verboten, alle tierischen Produkte zu essen, einschließlich Fisch.

Dem Volksglauben zufolge hören Bienen auf, Honig in ihren Bienenstöcken zu tragen, Imker brechen ihre Waben, Mauersegler und Schwalben fliegen in den Süden, Rosen verblassen und kalter Tau fällt. Es wird angenommen, dass es ab dem Moment des Honigs des Erretters kälter wird. Früher sagten sie: Honey Retter ist gekommen - verabschiede den Sommer.

Das Fasten dauert zwei Wochen vom 14. bis 28. August. Am ersten Tag der Dormitio Fastenzeit erscheinen in Medovy Spas in den Häusern der Gläubigen normalerweise Fastenkuchen, Brötchen und Lebkuchen mit Honig.

14. August - das Fest der Passage der ehrlichen Bäume des lebensspendenden Kreuzes des Herrn. An diesem Tag wird der Taufe der Rus gedacht, die vermutlich an diesem Tag stattgefunden hat.

Zweite Spas - Apfel - am 19. August gefeiert. An diesem Tag wird eine neue Apfelernte geweiht. Auf dem Apfelretter werden ein Jahr nach der Weihe in der Kirche zum ersten Mal reife Äpfel geerntet und genossen. Nach dem Volksglauben beginnen an diesem Tag Kraniche zu fliegen.

Der dritte - Nuss-Spas - gefeiert am 29. August. Der Legende nach schrieb ein schwerkranker Herrscher einer syrischen Stadt einen Brief an Jesus Christus mit der Bitte um Heilung und schickte einen Hofmaler, um ein Porträt des Lehrers zu malen. Aber Christus war ständig von einer riesigen Menschenmenge umgeben, und der Künstler schaffte es nur, ihm einen Brief zu geben. Dann bat der Erretter um Wasser und ein sauberes Tuch, und nachdem er sein Gesicht gewaschen hatte, legte er das Tuch darauf. Sein Gesicht erschien auf der Leinwand. Dieses nicht von Hand geschaffene Gesicht half dem Patienten, und fast tausend Jahre später, ebenfalls am 29. August, kauften Christen den Arabern den Schrein und überführten ihn nach Konstantinopel.

In Russland galt lange Zeit das nicht von Hand gemachte Bild als das korrekteste Bild von Christus und wurde auf die Banner der russischen Armee gestickt. Der Erlöser wurde in Moskau besonders verehrt. In der Mitte des 17.) und bestellt "Für immer" mit bloßem Kopf unter diesen Toren hindurchzugehen, das heißt vom Pferd abzusteigen und seinen Hut abzunehmen. Von damals bis heute trägt der Hauptturm des Moskauer Kremls den Namen des Erretters.

Am 29. August war es im Volk Brauch, Haselnüsse zu pflücken und am Vorabend Brot, Kuchen und Brötchen aus Mehl der neuen Ernte zu backen, damit morgens früh in der Kirche frische Backwaren geweiht wurden der Morgen. Daher wurde der dritte Retter gerufen Orekhov und Chlebny … Und auch Kholshchov, da die einfachen Leute das Fest des Retters nicht von Hand gemacht verstanden haben: Sie hielten diesen Tag für sehr günstig für den Verkauf von Leinwänden und Leinwänden. Und sie glaubten, dass am 29. August der Stoffverkauf profitabel und der Einkauf erfolgreich sein würde. Daher wurden in Moskau, Orechowo-Zuev und anderen Städten und Dörfern, in denen Weber lebten, Textilmessen zum dritten Erlöser organisiert.

An diesem Tag versuchten die Menschen, besondere Rituale und Bräuche durchzuführen, es gab besondere Zeichen und Aberglauben. Das waren zum Beispiel Getreidezeichen:

… Brot kann nicht nach Gewicht geschnitten werden - Sie werden Armut auferlegen

… ich biss ein Brot ab, lass es nicht, lass es zu Ende, sonst verlässt du dein Glück.

… Brot kann nicht abgebrochen werden - es geht nicht, alles fällt aus der Hand

Oder verrückter Aberglaube:

… Wenn Sie beim dritten Spas zwei gewachsene Nüsse finden, stecken Sie sie mit der linken Hand in Ihre Brieftasche - das Geld läuft das ganze Jahr

… Die erste Nuss, die Sie finden, sollten Sie probieren. Leer - erwarten Sie keine Veränderung. Rotten - Ärger. Bitter - zum Verrat. Süß - zur glücklichen Liebe. Reif - zum Wohlbefinden. Unreif - zu wichtigen Neuigkeiten.

Drei Retter – drei Feiertage, die das Fasten der Himmelfahrt einrahmen. Drei Feiertage: der Allbarmherzige Retter (er wird der Honigretter unter den Menschen genannt), die Verklärung des Herrn Gottes und unseres Retters Jesus Christus (der sogenannte Apfelretter), die Übertragung des Bildes von Edessa nach Konstantinopel den Herrn Jesus Christus nicht von Hand gemacht - sozusagen binden sie das gesamte Dormitio-Fasten.

Die Leute nennen den Honigretter auch den Macavea. Dies ist zu Ehren der sieben Brüder der großen Märtyrer. An diesem Tag war es im alten Russland üblich, neben Honig und Wasser auch Mohn zur Weihe zu tragen. Vielleicht liegt das einfach an der Übereinstimmung der ersten Silbe des Nachnamens der großen Märtyrer und dem Wort "Mohn". Dennoch blieb der Brauch der Mohnweihe beispielsweise in der Ukraine und bei den Altgläubigen erhalten. Obwohl er, wie mir der Priester erklärte, mit Orthodoxie nichts zu tun hat. Und doch wurden die geweihten Mohnköpfe für Ruhe, Wohlbefinden und Frieden in der Familie zu Hause aufbewahrt. In der Volksmedizin gilt es übrigens als nützlich, einen Haufen ihrer trockenen Mohnköpfe an das Bett von Schlaflosigkeitskranken zu legen. Es hilft Ihnen, erholsamen Schlaf zu bekommen.

Auf jeden Fall ist es in Honey Spas üblich, Gerichte mit Honig zu essen, Kuchen, Kuchen, Brötchen und Kuchen mit Honig und Mohn zu backen. Und natürlich waren Honiglebkuchen seit jeher besonders beliebt, deren Backen in Russland Meister war. Deshalb habe ich einige Rezepte für Sie auf Lager.

Rolle mit Mohnsamen

Wir werden diese Rolle sowohl mit Hefe als auch mit ungesäuertem Teig kochen

Variante 1. Erforderlich 3,5 Tassen Mehl, 1 Tasse Milch, 2 Eier, 2 EL. Esslöffel Butter, 1 Glas Zucker, 1 Teelöffel Salz, 30 g Hefe und Mohnfüllung.

Bereiten Sie den Teig schwammartig vor. Wir geben alle Produkte nach Rezept in den fertigen Teig, kneten ihn gut durch und stellen ihn an einen warmen Ort zum Aufgehen.

Wir rollen den fertigen Teig auf dem Tisch zu einer 1 cm dicken Schicht aus, legen den vorbereiteten Mohn auf die gerollte Schicht, glätten ihn über die gesamte Schicht, die wir dann zu einer Röhre aufrollen. Wir verteilen die Rolle auf einem Blech, geölt und legen es zum Gären für 40-60 Minuten an einen warmen Ort. Dann die Rolle mit einem Ei einfetten und nach 5-6 Minuten zum Backen bei einer Temperatur von 200-210 Grad für 40-50 Minuten in den Ofen geben.

Für die Füllung nimm 2 Tassen Mohn, ½ Tasse Honig, 1 Tasse Zucker.

Sieben Sie den Mohn, spülen Sie ihn mehrmals in heißem Wasser ab, füllen Sie ihn mit Wasser und stellen Sie ihn auf schwache Hitze und bringen Sie ihn zum Kochen (oder füllen Sie ihn mit kochendem Wasser, decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn für 20-30 Protokoll). Dann den Mohn auf ein Sieb oder in ein mit Gaze bedecktes Sieb geben und vollständig abkühlen lassen. Den abgekühlten Mohn zweimal durch einen Fleischwolf geben und mit Zucker und Honig mischen.

Diese Füllung eignet sich nicht nur für ein Brötchen, sondern auch für Torten und Torten

Option 2. Erforderlich 3, 5 Tassen Mehl, 150 g Butter, 1 Tasse Zucker, 3 Eier, ½ Tasse Sauerrahm, ½ Teelöffel Soda und Salz.

Für die Füllung: 2 Tassen Mohn, ½ Tasse Zucker, ½ Tasse gehackte Nüsse.

Das gemischte Mehl mit Backpulver auf den Tisch sieben und mit einem Stück Butter fein hacken. Dann harken wir es zu einem Haufen, machen eine Vertiefung hinein, in die wir saure Sahne, vorgemischte Eier, Zucker, Salz geben und den Teig schnell kneten. Den Teig für 15-20 Minuten kühl stellen, dann zu einer 1 cm dicken Schicht ausrollen, die Schicht mit zerkleinertem Mohn, vermischt mit Zucker und Nüssen, füllen und in eine Rolle wickeln. Die Rolle auf ein gefettetes Backblech legen, mit einem geschlagenen Ei bestreichen und mit Mohn, Zucker und Nüssen gemischt bestreuen. Wir backen das Brötchen 30-35 Minuten bei einer Temperatur von 230-240 Grad.

Mohnkuchen

Option 1. Vorbereiten 3 Tassen Mehl, 1 Tasse Sauerrahm, ½ Tasse Butter, 2 Eier, 1 Tasse Zucker, 1 Tasse Mohn, ½ Teelöffel Soda.

Sieben Sie das mit Soda vermischte Mehl auf den Tisch, sammeln Sie es mit einem Hügel und machen Sie eine Vertiefung. Mohn, Sauerrahm, Zucker, Eier, Butter hineingeben, alles mit einem Messer vermischen und den Teig kneten, bis er elastisch ist. Den Teig 30-40 Minuten kalt nehmen, dann zu einer 1 cm dicken Schicht ausrollen und mit einem Glas, Rauten oder Dreiecken willkürlich in Kreise schneiden. Auf ein gefettetes Blech legen und die Kekse bei einer Temperatur von 230-250 Grad backen.

Option 2. Erforderlich 2 Tassen Mehl, 3 EL. Esslöffel Zucker, 100 g Butter, ½ Tasse Mohn, 2/3 Tasse Sauerrahm (anstelle von Sauerrahm können Sie Kefir oder Joghurt nehmen), 1 Ei zum Einfetten, ¼ Teelöffel Soda, 2 g Vanille Zucker.

Das mit Soda vermischte Mehl sieben. Waschen Sie die Mohnsamen und legen Sie sie auf ein Sieb, um das Wasser abzulassen. Das Öl zerdrücken, bis die Klumpen verschwinden. Alle Produkte, außer Mehl, mischen und 5-6 Minuten mit einem Löffel gut einreiben, dann Mehl hinzufügen und den Teig schnell kneten. Rollen wir es zu einer 5-6 mm dicken Schicht. Machen wir verschiedene Figuren mit einer Aussparung oder einem Messer, fetten Sie sie mit einem Ei ein, legen Sie sie auf ein gefettetes Backblech und backen Sie sie 10-12 Minuten bei einer Temperatur von 200-220 Grad.

Mohnblumen

Erforderlich 1, 5 Tassen Mehl, 3 EL. Löffel Sauerrahm, 2 EL. Esslöffel Butter, 3 Eier, 1, 5 Tassen Mohn, 1 Tasse Zucker und ½ Teelöffel Backpulver.

Das Eigelb mit Zucker gründlich mahlen, Sauerrahm, Butter hinzufügen und alles glatt schlagen. Das Mehl mit Soda mischen und mit der zerstoßenen Masse vermischen, den Teig gut durchkneten und 30-40 Minuten kalt stellen.

Den Teig zu einer 1 cm dicken quadratischen Schicht ausrollen und in Streifen von 5-6 cm Breite und Länge wie ein Blech schneiden, auf dem die Mohnblumen gebacken werden. Aus den Teigresten ein langes, dünnes Flagellum aufrollen und auf die zuvor mit einem Ei eingefetteten Ränder des Streifens in Form einer Seite legen. Den vorbereiteten Mohn auf den Streifen geben (mit Zucker zerstoßen und mit drei Weißen vermischt, zu Schaum geschlagen), glatt streichen.

Mohnblumen werden bei einer Temperatur von 220-230 Grad gebacken. Das fertige Produkt wird abgekühlt und in Quadrate geschnitten.

Biskuitkuchen mit Mohn

Lass uns nehmen 1,5 Tassen Mehl, 6 Eier, 1,5 Tassen Zucker, ½ Tasse Mohn, 1 EL. ein Löffel Puderzucker.

Brechen Sie die ganzen Eier in einen Topf, fügen Sie Zucker hinzu. Wir stellen die Pfanne auf niedrige Hitze und schlagen ihren Inhalt, bis das Volumen um das 3-4-fache zunimmt. Danach die Pfanne vom Herd nehmen, abkühlen lassen und Mehl hinzufügen. Alles sorgfältig durchkneten und auf ein mit Butter gefettetes und mit Mehl bestäubtes Backblech gießen. Die Oberfläche des Teigs mit gewaschenem und getrocknetem Mohn bestreuen und an einem warmen Ort 1-2 Stunden zu einer Kruste trocknen lassen. Dann müssen wir den Keks im Ofen bei einer Temperatur von 200-210 Grad backen. Den fertigen Keks mit Puderzucker bestreuen.

Wenn Sie statt Mohn 1 Teelöffel Anis nehmen, erhalten Sie einen Keks mit Anis, der nicht weniger lecker ist

Heute biete ich Ihnen zwei weitere Rezepte für Mohnsamen an, und beim nächsten Mal beschäftigen wir uns mit Honigkonfekt.

Sauerrahm mit Mohn

Erforderlich 1 Tasse Mehl, ½ Tasse Mohn, 1 Tasse Zucker, 1 Tasse Sauerrahm, 4 Eigelb, ½ Teelöffel Soda, ½ Tasse gehackte Nüsse, 2 EL. Esslöffel Puderzucker.

Mahlen Sie das Eigelb mit Zucker und Sauerrahm, bis die Zuckerkörner verschwinden. In diese Masse fügen wir nach und nach Mehl mit Soda und Mohn hinzu. Alles gut vermischen und in eine mit Butter gefettete und mit Semmelbrösel oder Mehl bestäubte Form gießen. Die Oberfläche des gegossenen Teigs mit fein gehackten Nüssen bestreuen.

Sauerrahm wird bei einer Temperatur von 220-230 Grad gebacken. Das fertige Produkt wird mit Puderzucker bestreut.

Wenn Sie statt Mohn Zitronenschale oder fein gehackte kandierte Früchte in den Teig geben, erhalten Sie nur eine saure Sahne

Geschlagene Kekse mit Mohn

Erforderlich 4 Eichhörnchen, 1 Tasse Zucker, ½ Tasse Mohn.

Das Eiweiß schlagen, am Ende nach und nach die Hälfte der Zuckernorm hinzufügen. Fügen Sie dann den Rest des Zuckers hinzu, kneten Sie die Masse und legen Sie sie in Form von kleinen Kuchen auf ein mit Papier bedecktes Blatt, die wir leicht mit gewaschenem und getrocknetem Mohn bestreuen. Wir backen Kekse bei einer Temperatur von 110-130 Grad für 25-30 Minuten.

Wenn Sie statt Mohn fein gehackte Nüsse verwenden, erhalten Sie einen Keks mit Nüssen.

Beliebt nach Thema