Essen Im Herbst. Teil 2 - Herbst, Salate, Kochen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Essen Im Herbst. Teil 2 - Herbst, Salate, Kochen

Video: Essen Im Herbst. Teil 2 - Herbst, Salate, Kochen
Video: Leichter Sommersalat im kalten Herbst! Schnelles Rezept für gesunden Salat #308 2023, Kann
Essen Im Herbst. Teil 2 - Herbst, Salate, Kochen
Essen Im Herbst. Teil 2 - Herbst, Salate, Kochen
Anonim

Das Kochen von Herbstgerichten ist ein wahres Vergnügen. Wie viele wunderbare Pflanzenstoffe gibt uns die Natur! Hier haben wir nicht nur Paprika und Tomaten, sondern auch alle Arten von Kohl. Auberginen necken uns mit ihren lila Satinroben wie echte Riesen. Neben den Pilzen, die wir im Sommer im Wald gesammelt haben, erscheinen Herbstpilze. Fröhliche Pilze sind bereit, jedes Gericht zu ergänzen. Schauen Sie sich die funky gelben, orangefarbenen und grünen Kürbisse und Kürbisse an. Fragt man nicht nach dem Tisch?

Jeder, der sich um seine eigene Gesundheit kümmert und seine Immunität erhalten möchte, wird nicht vergessen, mindestens einen Teller Salat zu essen. Und es wird nicht schwer sein, es zuzubereiten: nur vorsichtig mein Gemüse, hacken und beliebig mischen.

Eiersalat mit Schinken und Champignons

Erforderlich 4 Eier, 100 g Mayonnaise, 100 g Schinken, 100 g eingelegte Champignons, 1 Teelöffel Senf oder Zitronensaft, Salz, gemahlener Pfeffer.

Hartgekochte Eier und in Scheiben schneiden. Mayonnaise salzen und pfeffern, mit Senf oder Zitronensaft würzen und gehackten Schinken und Champignons dazugeben. Vorsichtig mit den gehackten Eiern vermischen.

Auberginensalat

Erforderlich 150 g Auberginen, 50 g frische Tomaten, 1 Paprika, 1 Knoblauchzehe, Pflanzenöl, Essig, Salz, Pfeffer.

Fein gebackene und sofort geschälte Auberginen, geschälte gebackene Paprika, überbrüht und geschälte Tomaten und eine Knoblauchzehe, fein hacken. Alles mischen, mit Salz, Pfeffer, Essig und Pflanzenöl würzen. In eine Salatschüssel geben und mit Tomatenscheiben garnieren.

Bulgarischer Salat

Käse verleiht diesem Salat eine besondere Schärfe. Aber wenn kein Käse vorhanden ist, können Sie ihn durch jeden Hartkäse ersetzen

Erforderlich 250 g Fetakäse, 2 Tomaten, 2 Paprika, Apfel, Gurke. Sie brauchen auch Gemüse (Petersilie, Dill, Basilikum, Koriander), 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 2 Teelöffel Apfelessig. Die Salzmenge hängt vom Salzgehalt des Feta-Käses ab.

Tomaten, Apfel, Paprika und Gurke in eher grobe Scheiben schneiden, grob gehacktes Grün hinzufügen. Käse in Würfel schneiden und mit dem Salat mischen. Das Pflanzenöl in einer Schüssel mit Essig verquirlen und den Salat damit würzen.

Alle Gemüse in diesem Salat sind ziemlich saftig, daher solltest du den Salat nicht vorher würzen. Tun Sie dies am besten kurz vor dem Servieren

Tomaten, Auberginen, Paprika sind feste Bestandteile der "vegetarischen" Ernährung. Ihr besonderer Geschmack und ihre Farbe tragen zur Vielfalt der Speisen bei.

Paprika- und gebratener Bananensalat

Erforderlich 200 g Paprika, 20 ml Weinessig, Salz, Zucker, Banane, Butter.

Mit Pfefferkörnern entkernen, Schoten in Ringe schneiden und blanchieren. Essig mit Zucker mischen, salzen, über den abgekühlten Pfeffer gießen und 2 Stunden ruhen lassen. Dann in Butter gebratene Banane dazugeben und auf eine Schüssel geben.

Paprika hat einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt: 100 g rote Paprika haben 250 mg Vitamin C, grüne Paprika 103 mg. Roter Pfeffer enthält auch viel Provitamin A – Carotin. In Tomaten steckt viel Vitamin C: 40 mg in 100 g

An der Hämatopoese in Auberginen und Tomaten sind relativ viele Elemente beteiligt: Eisen und Kobalt.

Grüner Pfeffersalat

Erforderlich 200 g Paprika, 20 ml Weinessig, Salz, Zucker.

Mit Pfefferkörnern entkernen, Schoten in Ringe schneiden und blanchieren. Essig mit Zucker mischen, salzen, über den abgekühlten Pfeffer gießen und 2 Stunden ruhen lassen.

Wirsingsalat

Erforderlich 100 g Wirsing, 100 g Kartoffeln, Meerrettich (Wurzel), 80 g Speck, 25 g (1/4) Zitrone, Olivenöl, Petersilie.

Den Kohl in Streifen schneiden und weich köcheln lassen. Kartoffeln in einer Schale kochen, abkühlen, schälen, in Streifen schneiden. Meerrettichwurzel schälen, mahlen, Olivenöl, Zitronensaft, Salz hinzufügen. Das Gemüse in eine Schüssel geben, mit gehacktem Speck mischen und mit Olivenöl und gehacktem Meerrettich vermischen. Zum Servieren den Salat mit Zitronenscheiben und Petersilie garnieren.

Blätterteigsalat mit Champignons und Krabbenstäbchen

Erforderlich gekochter Reis, Krabbenstäbchen, Eier, Dill, gebratene Champignons mit Zwiebeln und Karotten, Mayonnaise. Alle Produkte werden in beliebigen Mengen eingenommen.

1 Schicht - gekochten Reis mit Mayonnaise einfetten;

2 Schicht - Pfefferkrabbenstäbchen, mit Mayonnaise einfetten;

3. Schicht - Eier und Mayonnaise;

4. Schicht - Dillgrün;

5 Schicht - gebratene Champignons mit Zwiebeln und Karottenfett mit Mayonnaise.

Lassen Sie den Salat etwas einweichen und servieren Sie ihn dann

Karottensalat mit Brennnessel und Knoblauch

Sie können einen Salat mit Brennnesseln nicht nur im zeitigen Frühjahr und Sommer zubereiten. Im Herbst müssen Sie das erscheinende junge Grün aufnehmen, gut waschen und mit kochendem Wasser übergießen

Für 1 Portion Salat benötigst du 50 g Karotten, 20 g Brennnesselblätter, 3 g Knoblauch, 10 g Walnusskerne, 20 g Frühlingszwiebeln, 5 g Zitronensaft, Petersilie, Salz.

Geschälte rohe Karotten auf einer groben Reibe reiben, mit fein gehackten Brennnesselblättern, zerdrücktem Knoblauch und Walnüssen mischen. Mit Mayonnaise mit Zitronensaft würzen, mit Petersilie garnieren.

Gebraten

Ich denke, es gibt kaum einen Menschen, der gleichgültig bleibt, nachdem er dieses unglaublich leckere Gericht probiert hat. Und es enthält nicht nur Fleisch, sondern auch Gemüse

Erforderlich 450 g Kartoffeln, 140 g Speckfett, 250 g Schweineschnitzel, 50 g Zwiebeln und Karotten, 120 g frische oder 30 g getrocknete Champignons, 40 g Butter und Sauerrahm, 20 g Tomatenmark und Mehl, Pfeffer, Salz nach Geschmack, Kräuter.

Das Fleisch in 4 Stücke schneiden (2 Stück pro Portion) und in Schmalz anbraten. Karotten und Zwiebeln in Würfel schneiden, in Butter mit Tomatenpüree anbraten. Die Pilze kochen (die getrockneten vorher einweichen), fein hacken und in Öl anbraten. Rohe Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und im Speck leicht anbraten. Das zubereitete Essen in einen Topf geben, mit der Pilzbrühe übergießen, sodass das Essen halb bedeckt ist, gebräuntes Mehl mit Sauerrahm, Salz und Pfeffer dazugeben, zudecken und bissfest köcheln lassen. Zum Servieren den Braten mit fein gehackten Kräutern bestreuen.

Kohl gewinnt im Herbst an Stärke. Es ist saftig, fest und jede Sorte eignet sich gut zum Kochen. Sie können es roh (zum Beispiel für Salate) und gebraten, gedünstet oder gekocht verwenden.

Rosenkohl mit Sauerrahm

Erforderlich 1 kg Rosenkohl, Butter, Cracker, Sauerrahm.

Rosenkohlköpfe in Salzwasser kochen, wegwerfen. Kohl, Butter in eine Form geben, Sauerrahm einfüllen, mit gebratenen Semmelbröseln oder geriebenem Käse bestreuen. Im Ofen backen.

Geschmorter Rotkohl

Ohne solchen Rotkohl kann es kein traditionelles dänisches Mittagessen geben. Er passt gut zu einer Ente, Gans oder einfach so, auch am nächsten Tag

Erforderlich 40 g Butter, 2 Schalotten, fein gehackt, 40 g Zucker, geriebene Muskatnuss, 45 ml (3 Esslöffel) Rotweinessig, 3 EL. Löffel Johannisbeergelee, 1 Kopf gehackter Rotkohl (ca. 900 g).

Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Schalotten zugeben, 2-3 Minuten braten. Zucker, Muskatnuss, Essig und Gelee hinzufügen. Den Zucker auflösen lassen, dann den gehackten Kohl hinzufügen. Abdecken und bei schwacher Hitze eine Stunde bis 15 Minuten kochen, bis sie weich ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Rotkohl geschmort mit Äpfeln

Erforderlich 1 kg Rotkohl, 300 g Äpfel, 100 g Butter, 1 Teelöffel Zucker, Nelken, Essig, Salz nach Geschmack.

Die äußeren Blätter vom Kohlkopf entfernen, den Stumpf abschneiden, den Kohlkopf waschen und hacken. Äpfel schälen und fein hacken. Den vorbereiteten Kohl und die Äpfel unter dem Deckel unter Zugabe von Wasser, Salz, Öl und Nelken halbgar dünsten. Dann das restliche Öl, Zucker, Essig hinzufügen und weiter köcheln lassen, bis sie weich sind.

Lamm mit Kohl und Pfeffer

Erforderlich 500 g Lammfleisch, 1 kg frischer Weißkohl, 60 g Margarine, 40 g Mehl, gemahlener Pfeffer, Salz nach Geschmack.

Das Lamm in mittelgroße Stücke schneiden und in Margarine anbraten, dann etwas Wasser hinzufügen, salzen und köcheln lassen. Kurz bevor das Fleisch fertig ist, das Fleisch herausnehmen und den in große Scheiben geschnittenen Kohl in dem entstandenen Saft schmoren. Wenn es fertig ist, gib es zusammen mit dem Fleisch in eine feuerfeste Schüssel. Restlichen Saft mit gebräuntem Mehl mischen, salzen, pfeffern, etwas Wasser hinzufügen, zu einer dicken Sauce aufkochen, über den Kohl gießen und 20 Minuten im Ofen backen. Gekochte Kartoffeln mit Kümmel zum Garnieren servieren.

Lamm gebacken mit Kohl

Erforderlich 500 g fettes Lammfleisch mit Knochen, 500 g Sauerkraut, 60 g Fett, 50 g Zwiebeln, gemahlener Pfeffer, Salz nach Geschmack.

Das Fleisch kochen, in Scheiben schneiden, in eine mit etwas Fett gefettete Form geben, mit Pfeffer und ggf. Salz bestreuen, mit Fett und Zwiebeln gedünsteten Kohl darauflegen und 30 Minuten in einem nicht sehr heißen Ofen backen. In derselben Schüssel servieren, in der das Lamm gebacken wurde, mit Roggenbrot oder Salzkartoffeln.

Schwäbischer Kohl eintopf

Erforderlich 200 g Würstchen, 500 g Weißkohl, 750 g Kartoffeln, 300 g frische Champignons, 50 g Speck, 30 g Mehl, 0,5 Liter Fleischbrühe oder Wasser, gemahlener roter Pfeffer, Salz nach Geschmack.

Den in einzelne Blätter zerlegten Kohl 15 Minuten in etwas Wasser kochen, die in Scheiben geschnittenen Champignons und Kartoffeln hinzufügen. Das Mehl in geschmolzenem Speck hellbraun anschwitzen, die Brühe nach und nach zugießen, bis eine mitteldicke Sauce entsteht, und mit Salz und Pfeffer würzen. Kombinieren Sie die Sauce mit Gemüse und kochen Sie sie in einem verschlossenen Behälter, bis sie weich ist. Mit gerösteten Würstchen servieren.

Beliebt nach Thema