
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Beine. Wir erinnern uns zuletzt an ihre Gesundheit. Es scheint immer wichtigere Teile des Körpers zu geben: Herz, Magen, Haut und so weiter. Aber wenn Sie an die tägliche Belastung Ihrer Beine denken, wissen Sie, dass es sich lohnt, sich um sie zu kümmern
Beine haben einen großen Sicherheitsspielraum, aber trotzdem kommt ein Moment, in dem wir anfangen, sie zu spüren - sie werden schnell müde, schwellen an, Gelenke und Muskeln schmerzen oder "verdrehen die Gelenke für das Wetter". Das Dümmste ist, diese Signale zu ignorieren und Ihr Leben wie gewohnt weiterzuführen. Dies sind jedoch Symptome schwerwiegender negativer Veränderungen im ganzen Körper. Es ist an der Zeit, den Zustand Ihrer Beine zu verbessern und vor allem zu lernen, wie Sie sie richtig einsetzen. Ja, das ist so. Natürlich haben wir alle in der Kindheit das Laufen gelernt, aber mit dem Alter haben wir uns viele Gewohnheiten angeeignet, die negative Veränderungen im Gewebe der Beine beschleunigen.
Lebensmittel, die die Beingesundheit beeinträchtigen. Was mögen unsere Füße nicht?
1. Fetthaltiges Fleisch und Milchgerichte in der Ernährung.
2. Überschüssiges Salz in Lebensmitteln.
3. "Leidenschaft" für süße Speisen.
4. Seltsamerweise unbehandeltes, "ungefiltertes" Wasser.
Die täglichen Gewohnheiten, die unseren Füßen am meisten schaden, sind:
1. Sitzposition, ein Bein über das andere geworfen oder Beine "in einem Zopf" - eines um das andere oder hinter den Beinen eines Stuhls.
2. Heiße Bäder, Bräunungsmissbrauch im Solarium. Nehmen Sie zum Beispiel lange ein heißes Bad oder sonnen Sie sich, während die Venen in den Beinen mit Blut überlaufen, nimmt die Belastung der Gefäße dramatisch zu.
3. Längere statische Belastungen. Wenn Sie lange stehen müssen, ändern Sie die Position Ihrer Beine, beugen Sie sie leicht an den Knien, wenn möglich, gehen Sie ein paar Schritte. Achten Sie bei längerem Sitzen darauf, dass die Höhe des Stuhls Ihrer Körpergröße entspricht und Ihre Beine nicht über dem Boden „baumeln“. Stellen Sie Ihre Füße ggf. auf eine Stütze, damit die Sitzfläche des Stuhls nicht auf Ihre Oberschenkelmuskulatur drückt.
4. Hausschuhe sind kleiner als die Größe eines Fußes. Hängt die Ferse nach unten, wird die Achillessehne überlastet und es bilden sich Fersensporn.
5. Weiches Bett. In diesem Fall entspannen sich die Muskeln in Ihren Beinen nicht und Sie ruhen sich nicht normal aus.
6. Rauchen. Schädlicher Zigarettenrauch erreicht Ihre Füße in dem Sinne, dass die meisten der 3000 Schadstoffe im Tabakrauch über den Blutkreislauf auf die Gefäße einwirken. Die Durchblutung verschlechtert sich, Blutgefäße werden verengt. Dies ist zuallererst der "Verdienst" von Nikotin.
Unsere Beine "lieben":
1. Es ist gut, sich (besonders nachts) bei Raumtemperatur und wenn möglich ohne schwere Decken auszuruhen. Was könnte einfacher sein, als sich zu entspannen? Legen Sie sich hin und ruhen Sie sich aus. Tatsächlich müssen Sie lernen, sich richtig und effektiv auszuruhen. Das Hauptproblem ist, dass wir weder mental noch physisch entspannen können. Es scheint, als würden wir uns hinlegen, entspannen und die Muskeln sind angespannt - volle Ruhe funktioniert nicht. Deshalb lernen wir zuallererst zu entspannen!
• Legen Sie sich mit Rücken, Beinen und Armen frei in bequemer Position auf den Boden.
• Wir schließen unsere Augen und atmen mehrere tiefe, stressfreie Ein- und Ausatmungen ein.
• Heben Sie Ihr gerades rechtes Bein 10-15 cm vom Boden ab. Halten Sie Ihr Bein 10 Sekunden lang in dieser Position, senken Sie Ihr Bein auf den Boden und spüren Sie das Gefühl entspannter Muskeln. Führen Sie die gleiche Übung mit dem anderen Bein durch.
• Spannen Sie die Beckenmuskulatur für 10 Sekunden an und entspannen Sie dann.
• Drücken Sie die rechte Faust und heben Sie den ganzen Arm ein wenig an, um die Muskeln anzuspannen. Wir halten die Spannung für 10 Sekunden, senken dann die Hand und entspannen uns. Wir wiederholen die Übung mit der linken Hand.
• Verbinden Sie Ihre Handflächen vor Ihrer Brust und drücken Sie sie 10 Sekunden lang. Dann entspannen wir unsere Hände und senken sie auf den Boden.
• Versuchen Sie, die Schulterblätter zusammenzuhalten. Halten Sie diese Position für 10 Sekunden und entspannen Sie sich dann.
• Heben Sie Ihre Schultern an und versuchen Sie, Ihre Ohren zu erreichen. Halte sie 10 Sekunden in dieser Position und entspanne dich dann.
• Versuchen Sie, Ihren gesamten Körper von Kopf bis Fuß zu belasten. Halte die Spannung eine Weile und entspanne dann. Erinnere dich an das Gefühl, das du gerade verspürst.
2. Die Beine "gehen gerne" morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Zubettgehen 5-10 Minuten barfuß. Wenn Sie einen gerippten, stacheligen Teppich haben, stampfen Sie mit den Füßen darauf.
3. Bequeme weiche Schuhe ohne hohe Absätze.
4. Leichte Kontrastbäder vor dem Schlafengehen. Vor allem, wenn sich die Beine schwer, taub oder verkrampft anfühlen.
5. Tägliche Spaziergänge für 30 Minuten.
6. Wenn Sie sich ausruhen, stellen Sie Ihre Füße so hoch wie möglich über der Höhe Ihres Herzens. Versuchen Sie sogar, Ihr Bett so anzuordnen, dass Ihre Füße während des Schlafens höher als Ihr Oberkörper sind.
Ernährung für gesunde Beine
1. Die Diät sollte Karotten, Spinat, Rüben enthalten. Karottensaft fördert die Heilung von Wunden und Geschwüren, während Spinat den Gefäßtonus verbessert. Rote-Bete-Saft verhindert die Bildung von Blutgerinnseln und fördert deren Resorption.
2. Grüner Tee.
3. Fettarmer hausgemachter Hüttenkäse.
4. Fischtage. Fisch sollte mindestens 1-2 Mal pro Woche auf Ihrem Speiseplan stehen.
5. Fischgerichte passen gut zu Algensalat.
6. Kohl, Bohnen, Äpfel, schwarze und rote Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, Vollkornkleiebrot.
Mit einem Wort, um fest auf den Füßen zu stehen und die Widrigkeiten des Lebens leichter zu ertragen, achte auf deine Füße, kümmere dich um deine Füße, und sie werden dich erwidern!