
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Seit mehr als 6000 Jahren ist die Menschheit mit der wohltuenden Wirkung natürlicher ätherischer Öle mit ihren heilenden und reinigenden Eigenschaften und einzigartigen Aromen vertraut. Heute hat sich die Kunst der Aromatherapie auf der ganzen Welt verbreitet
Stress, Umweltverschmutzung, ungesunde Ernährung, Hektik, aber gleichzeitig Bewegungsmangel wirken sich nachteilig auf Körper und Seele aus. Die Aromatherapie, die die Kraft reiner aromatischer Öle nutzt, beeinflusst den Geruchssinn und die Emotionen, stellt die Harmonie von Geist und Körper wieder her.
Derzeit sind etwa 200 verschiedene ätherische Öle bekannt, die bei richtiger Anwendung eine ausgeprägte therapeutische Wirkung ohne Nebenwirkungen haben.
Öle werden häufig in verschiedenen Verfahren und Ritualen verwendet, deren Zweck es ist, Harmonie zu erreichen - spirituell, emotional und körperlich. Einer der Bereiche der Aromatherapie ist die Aromamassage.
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts hielten Mediziner die Haut für praktisch undurchdringlich, doch neuere Studien belegen, dass durch die teilweise wasserdurchlässige Haut andere Stoffe durch diese natürliche Barriere in den Körper gelangen können. Inklusive ätherischer Öle.
Die Aromatherapie-Massage ist die Hauptrichtung der „Aromatherapie durch die Haut“. Regelmäßige Massage verbessert die Blut- und Lymphzirkulation, stabilisiert den Puls, senkt den Blutdruck und löst Muskelverspannungen. Die Zugabe von Aromaölen zur Massage hilft auch, sich zu entspannen, Depressionen, psychischen Stress und negative Emotionen loszuwerden. Die Massage, die unter Zusatz von ätherischen Ölen durchgeführt wird, bewirkt eine länger anhaltende positive Wirkung.
Ein Masseur, der die Aromamassagetechniken beherrscht, wählt die Öle für den Patienten individuell aus.
Aromamassage:
- fördert tiefe Entspannung, lindert psychischen und physischen Stress;
- beseitigt chronische Nacken- und Schulterverspannungen sowie Rückenschmerzen;
- verbessert die Durchblutung der Muskeln, lindert Entzündungen und Schmerzen;
- hilft bei neurologischen Schmerzen, Arthritis, Rheuma;
- lindert Schmerzen bei Verstauchungen, Frakturen, Verschiebungen;
- korrigiert die Körperhaltung, verbessert die Beweglichkeit;
- gleicht den Mangel an körperlicher Aktivität aus;
- lindert negative Emotionen;
- stimuliert die geistige Aktivität;
- nützlich bei Migräne;
- regt die Lymphzirkulation an;
- gut für das Verdauungssystem.
Existieren verschiedene Ölkompositionen für die Aromamassage:
Osten. Öle: Jojoba, Ylang-Ylang, Jasmin, Vanille, Mimose. Stimuliert Stoffwechselprozesse, hat eine Anti-Stress-Wirkung, entspannt, verbessert die Stimmung.
Indisch. Öle: Patschuli, Kardamom, Bergamotte, Zeder, Lavendel, schwarzer Pfeffer. Fördert das emotionale Gleichgewicht, normalisiert den Schlaf.
Arabisch. Öle: Ingwer, Zimt, Patchouli, Mandarine, Geranie, Zitrone, Muskatnuss, Lavendel, Kreuzkümmel, Zeder. Stärkt das Immunsystem, gibt dem Körper Energie und Vitalität.
Mittelmeer. Öle: Basilikum, Bergamotte, Orange, Zitrone, Anis, Mandarine, Oregano. Antidepressivum, hat eine tonisierende Wirkung auf den Körper, stärkt und beschleunigt Stoffwechselprozesse.
Die Aromamassage kann am ganzen Körper, an den Beinen, Armen und am Kopf durchgeführt werden. Die letzte Option kann unabhängig zu Hause durchgeführt werden. Bei richtiger Ausführung ist eine Kopfmassage im Wesentlichen dasselbe wie eine Ganzkörpermassage. Das Öl wird von den Haarwurzeln aufgenommen, die mit den Nervenenden verbunden sind, und somit direkt zum Gehirn.
Kopfmassage hat eine vielseitige Wirkung:
- erhöht den Fluss von Sauerstoff und Glukose zum Gehirn;
- entspannt, lindert Müdigkeit;
- verbessert die Zirkulation von Flüssigkeiten im Körper;
- erhöht die Sekretion von Wachstumshormonen, die für das Wachstum und die Entwicklung von Gehirnzellen notwendig sind.
Darüber hinaus stärkt das Öl das Haar, beseitigt Trockenheit und Brüchigkeit, beugt vorzeitigem Haarausfall und vielen Kopfhauterkrankungen vor.
Die Kopfmassage kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden. Es ist besonders morgens und abends nützlich. Eine Massage vor dem Schlafengehen sorgt für einen tiefen, gesunden Schlaf. Eine Massage sollte nicht unmittelbar nach dem Essen sowie bei erhöhten Temperaturen und in Fällen, in denen dies kontraindiziert ist, durchgeführt werden. Die Kopfmassage wird in Kreis- oder Längsbewegungen durchgeführt - jede Stufe 3 Mal hintereinander.
Tempelmassage - verbessert das Sehvermögen und die Konzentration.
Augenbrauenmassage - entspannt den ganzen Körper, gut für die Augen.
Stirnmassage - verbessert das Sehvermögen und die Konzentration.
Sei schön und gesund!