
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Die Schlammtherapie (oder „Peloidtherapie“in der Wissenschaft) ist die Verwendung von Heilschlamm, einer natürlichen Formation geochemischen Ursprungs, zu therapeutischen, prophylaktischen und Rehabilitationszwecken. Schlamm ist eines der ältesten Heilmittel
Die empirisch entdeckte Fangotherapie ist seit Jahrhunderten in der Praxis erprobt, wissenschaftlich fundiert und fest im Arsenal natürlicher Behandlungsprogramme verankert. Dieses Heilmittel wurde von den Heilern der ägyptischen Pharaonen und römischen Patrizier verwendet. Es war den Heilern des Mittelalters und den aufgeklärten Äskulapianern der Renaissance bekannt. Heilschlamm war nicht überall zu finden, aber wo sie gefunden wurden, strömten sie wie Pilger nach Mekka, krank und verkrüppelt. Später richtete die offizielle Medizin ihren Blick auf sie und lehnte sie nicht ab, sondern nahm sie in ihr Arsenal auf.
Die ersten Erwähnungen dieser Behandlungsmethode finden sich bei den römischen Schriftstellern und Ärzten Plinius und Galen, die über die Nutzung des Nilschlamms durch die Ägypter schrieben. Sie wiesen auf die hohe Wirksamkeit der Fangotherapie bei chronischen Entzündungsprozessen und Gelenkerkrankungen hin.
Die Schlammtherapie in Russland hat ihren Ursprung im Süden. Die ersten historischen Daten weisen darauf hin, dass diese Behandlungsmethode bereits während der Regierungszeit der Khane der Goldenen Horde beliebt war. Die aktive Erforschung und Verwendung von Schlamm begann erst Ende des 19. Jahrhunderts. Heute ist die Fangotherapie nicht nur in vielen Resorts das Hauptheilmittel geworden, sondern wird auch bei Bedingungen außerhalb des Resorts häufig eingesetzt. Mineralschlamm wird zu kosmetischen Zwecken für den ganzen Körper sowie in Gesichtsbehandlungsprogrammen verwendet.
Heilschlamm enthält Spurenelemente, Vitamine, nützliche Säuren. Sie werden in pseudovulkanische (Höcker, hydrothermal), Schluff (gebildet in Süß- und Salzwasser) und Torf (in Sümpfen) unterteilt. Die heilende Wirkung von Schlamm beruht auf dem Vorhandensein von organischen und mineralischen biologisch aktiven Substanzen, die auf unterschiedliche Weise wirken können:
- direkt auf der Haut;
- reflexartig durch chemische Reizung der Hautrezeptoren;
- als Folge des Eindringens chemischer Schmutzverbindungen durch die Haut und deren Zirkulation im Blut.
Extrakte aus Rosmarin, Lavendel, Jasmin, Eukalyptus, Sandelholz, Bergamotte, homogene Algenmassen, Honig, Olivenöl werden Mineralschlämmen für ihre höhere Wirksamkeit zugesetzt.
Schlamm hat eine positive Wirkung auf den Zustand des Nerven- und Hormonsystems, stimuliert das Immunsystem und die Anpassungsreaktionen, beugt dem Altern vor und hilft beim Abnehmen. Die Hauptgruppe der Erkrankungen, für die eine Fangotherapie indiziert ist, sind entzündliche Erkrankungen. Die Schlammtherapie wird bei Krankheiten eingesetzt:
- Bewegungsapparat - chronische Arthritis, trophische Geschwüre;
- Periphäres Nervensystem;
- zentrales Nervensystem;
- Genitalien;
- Magen-Darmtrakt;
- Herz, Nieren, Lunge;
- HNO-Organe;
- ophthalmisch;
- Haut.
Die Dauer der Fangotherapie beträgt 15-30 Minuten. Die Prozeduren werden jeden zweiten Tag oder zwei Tage hintereinander mit einer Pause für den dritten durchgeführt. Wenn Sie vor der Schlammtherapie-Sitzung die Sauna und den Whirlpool besuchen, wird das Ergebnis des Verfahrens um ein Vielfaches verbessert. Die Aromatherapie in Kombination mit der Schlammtherapie hat ebenfalls eine enorme Wirkung. Und der Schlussakkord kann eine Massage mit ätherischen Ölen sein. Genuss und Nutzen sind garantiert!
Schlammtherapie ist kontraindiziert bei akuten Entzündungsprozessen, bösartigen Neubildungen, Myomen, Myomen, Eierstockzysten, Blutkrankheiten, Blutungen und Neigung dazu, Tuberkulose, Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Krampfadern, endokrine Erkrankungen, Schwangerschaft, Epilepsie, Infektionskrankheiten und individuelle Unverträglichkeiten.
Sei schön und gesund!