Originelle Gerichte Für Den Herbsttisch. Teil 2 - Rezepte, Lasagne, Abchasisch, Küche

Inhaltsverzeichnis:

Video: Originelle Gerichte Für Den Herbsttisch. Teil 2 - Rezepte, Lasagne, Abchasisch, Küche

Video: Originelle Gerichte Für Den Herbsttisch. Teil 2 - Rezepte, Lasagne, Abchasisch, Küche
Video: Einfaches Lasagne Rezept | Deutsches Lasagne Rezept 2023, Juni
Originelle Gerichte Für Den Herbsttisch. Teil 2 - Rezepte, Lasagne, Abchasisch, Küche
Originelle Gerichte Für Den Herbsttisch. Teil 2 - Rezepte, Lasagne, Abchasisch, Küche
Anonim

Lammsuppe - Shurpa - ist ein beliebtes Gericht vieler Nationen. Heute werden wir eine andere Option für die Zubereitung dieses Gerichts in Betracht ziehen

Shurpa mit Lamm nach algerischer Art

1-2 Zwiebeln fein hacken und in Öl anbraten. 500 g Lamm in Stücke schneiden, zu den Röstzwiebeln geben und etwas köcheln lassen, dabei etwas Wasser, Tomatenmark, Koriander, Zimt und Salz hinzufügen. Dann Wasser hinzufügen und 300 g Kichererbsen, die zuvor eingeweicht wurden, in die Suppe geben. Kichererbsen können durch Graupen oder Weizengrütze ersetzt werden. Wenn die Erbsen oder das Getreide ausreichend gekocht sind, die geschnittenen Zucchini in die Suppe geben und das Gericht fertig machen.

Kohlauflauf

Sie benötigen 1 Glas Grieß, 1 Glas Milch, 1 kg Weißkohl, 200 g Margarine, 2 Eier, Salz, Pfeffer nach Geschmack.

Grieß und Milch verrühren. Kohl fein hacken und mit Salz gut zerdrücken. Margarine schmelzen und in Grieß gießen. Aufsehen. 2 Eier eintreiben. Aufsehen. Salz und Pfeffer hinzufügen. Eine Bratpfanne mit Margarine einfetten. Masse auslegen. Bei 220-250 Grad 25-30 Minuten backen.

Kohlrabi gefüllt

Bei 4 Portionen benötigen Sie 4 kleine Kohlrabiköpfe (je ca. 120 g), Salz, 500 g Tomaten, 2 Bund Frühlingszwiebeln, 100 g Feta, 100 g Sauerrahm, Pfeffer, 250 ml Gemüsebrühe.

Kohlrabi schälen und in Salzwasser 20-25 Minuten kochen, bis er nicht zu weich ist. Dann ein Sieb unterheben, mit kaltem Wasser abspülen und die Oberseite jedes Kopfes abschneiden. Vom Kohlrabi einen Teil des Fruchtfleisches abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Tomaten quer einschneiden, mit kochendem Wasser, dann kaltem Wasser abspülen und die Haut entfernen. Das Fruchtmark in 4 Teile schneiden, in Würfel schneiden und mit einer Serviette trocken tupfen. 1 Bund Frühlingszwiebeln waschen, schälen und hacken. Käse pürieren und mit Sauerrahm verrühren.

Tomaten, Kohlrabiwürfel und Frühlingszwiebeln mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Kohlrabi-Mischung füllen. Die Füllung mit Sauerrahm übergießen. Den Kohl in eine gefettete Auflaufform geben und mit Brühe aufgießen. 30 Minuten bei 200 Grad backen und aus der Form lösen. Die restlichen Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und hacken, einige Federn beiseite legen. Mit Kohlrabiringen und Frühlingszwiebelfedern dekorieren.

Paprika gefüllt mit Hühnchen

Sie benötigen ein Huhn mit einem Gewicht von etwa 1 kg, 1 kg süßer roter Paprika, 200 g Karotten, 100 g Tomaten, 50 g Zwiebeln, 100 g Joghurt, 40 g Mehl, 1 Ei, 60 g Butter, Petersilie, Salz nach Geschmack.

Das Hähnchen in Salzwasser kochen, das Fleisch von den Knochen trennen und in kleine Stücke schneiden. Karotten reiben, Zwiebel fein hacken. Das vorbereitete Hähnchen, Zwiebeln, Karotten, geschälte und fein gehackte Tomaten in zerlassener Butter weich braten und umrühren. Paprika backen, schälen und entkernen, mit der vorbereiteten Mischung füllen und in eine Form geben. Mehl mit etwas kaltem Wasser verdünnen, mit Joghurt und Ei vermischen. Gießen Sie die resultierende Sauce über die Paprika und backen Sie sie bei mittlerer Hitze im Ofen. Das fertige Gericht mit fein gehackter Petersilie bestreuen.

Generell ist gefülltes Gemüse, insbesondere Paprika, ein sehr gesundes und ebenso schmackhaftes Gericht. Schließlich kann man sie mit allem vollstopfen. Wenn Sie ein mageres Produkt erhalten möchten, verwenden Sie Hackgemüse anstelle von Fleisch. Eine gute Füllung erhält man aus Getreide in Kombination mit Gemüse.

Gefüllte Paprika

Das Verhältnis der Produkte ist beliebig, alles hängt von der Anzahl der Esser und ihrem Appetit ab.

Reis kochen, bis er gar ist. Reiben Sie ein paar Kartoffeln auf einer feinen Reibe. Das Verhältnis von Kartoffeln zu Reis beträgt ungefähr 2:1. Reis mit Kartoffeln mischen, nach Geschmack salzen. Füllen Sie die aus der Saatkiste geschälten Paprika mit dieser Masse. Die vorbereiteten Paprikaschoten in einen Topf geben und mit einer Schicht Karotten bedecken, die auf einer feinen Reibe gerieben wurden. Mit gesalzenem Wasser gießen, mit Tomatenmark verdünnt, so dass es die Paprika leicht bedeckt, und anzünden oder in den Ofen stellen. Das Gericht wird 20 Minuten auf dem Herd gekocht, im Ofen - 40 Minuten.

Fisch in Gemüse

Die Anzahl der Produkte in diesem Gericht ist ebenfalls beliebig.

Die Zwiebel in Ringe schneiden und auf den Boden eines Topfes oder einer Auflaufform legen. Darauf die in Ringe geschnittene Paprika und den nach dem Zufallsprinzip gehackten Kohl geben. Manche mögen fein gehackten Kohl, andere mögen grob gehackten Kohl. Portionen guten Fisch darauf legen, salzen, Zitronensaft auspressen. Auf Wunsch können auch Tomatenscheiben hinzugefügt werden. Stellen Sie die Form in den Ofen und backen Sie sie bei mittlerer Temperatur bis sie weich sind.

Tintenfisch gefüllt mit frischem Kohl und Ei in Tomatensauce

Sie benötigen 500 g Tintenfisch, 300 g Tomatensauce, ¼ Kohlkopf, 2 Zwiebeln, 3 Eier, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Pfeffer, Salz.

Frischen Kohl abspülen und hacken, in Öl mit etwas Wasser zur Hälfte köcheln lassen. Fein gehackte gekochte Eier und leicht gebratene Zwiebeln hinzufügen, mit Pfeffer und Salz bestreuen. Tintenfische schälen, waschen, leicht abklopfen, salzen, mit Hackfleisch füllen, in Öl leicht anbraten, in einen Topf geben, Tomatensauce einfüllen und 30-40 Minuten köcheln lassen.

Gemüsekaviar "Fröhliche Gesellschaft"

Sie benötigen 1 kg Kürbis, 1 große Paprika, 1 Petersilienwurzel, 2 saure Äpfel, 1 große Zwiebel. Darüber hinaus benötigen Sie Dill und Petersilie, schwarzen Pfeffer und Salz, Tomatensauce und Pflanzenöl zum Abschmecken.

Äpfel und Gemüse schälen, auf einer groben Reibe reiben, in einen Topf geben, Tomatensauce einfüllen, auf schwache Hitze stellen. 10 Minuten vor Ende des Garvorgangs salzen und pfeffern, Zwiebel, Pfeffer, gehackte Kräuter, Pflanzenöl in Pflanzenöl gebraten und 20 Minuten in einen heißen Ofen geben. Servieren Sie heißen oder kalten Kaviar als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten auf dem Tisch.

Zucchini "in Kleidern"

2-3 kleine Zucchini schälen, in dünne Scheiben oder Scheiben schneiden, leicht salzen. Jede Scheibe in ungesäuerten Teig tauchen und goldbraun frittieren.

Für den Test benötigen Sie 4 volle EL. Esslöffel Mehl, 3 Eier, ½ Tasse Milch, 1 Teelöffel Pflanzenöl, eine Prise Salz.

Das Eigelb mit Pflanzenöl zerdrücken, Milch, Salz, Mehl hinzufügen, gut mischen und zum Schluss vorsichtig das geschlagene Eiweiß hinzufügen.

Servieren Sie "gekleidete" Zucchini heiß, bestreut mit gehackten Kräutern.

Gefüllte Aubergine "Große Auswahl"

Für 2 mittelgroße Auberginen benötigen Sie 2-3 Eier, ½ Tasse geriebener Käse, 1 EL. ein Löffel Pflanzenöl.

Auberginen waschen, längs einschneiden und die Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Dann die Auberginen für 5 Minuten in kochendes Salzwasser legen und in einem Sieb abtropfen lassen. Hackfleisch zubereiten: hartgekochte Eier fein hacken, geriebenen Käse, Butter dazugeben und gründlich vermischen. Auberginen mit Hackfleisch füllen, auf ein gefettetes Backblech legen, mit Käse bestreuen und backen.

Kastanien mit Nüssen (abchasische Küche)

Sie benötigen 500 g Kastanien, 150 g Nüsse, Salz und Adjika nach Geschmack.

Die Kastanien hacken, kaltes Wasser hinzufügen und weich kochen. Die gekochten Kastanien etwas abkühlen lassen, schälen und in eine Schüssel geben. Adjika, gehackte Nüsse zu den geschälten Kastanien geben und alles gut vermischen. Die entstandene Masse auf einen Teller geben, mit Nussbutter übergießen und vor dem Servieren mit Granatapfelkernen garnieren.

Und natürlich wird niemand köstliche Lasagne mit Gemüse ablehnen.

Lasagne mit Tomaten

Basierend auf 4 Portionen benötigen Sie 1 kg und 200 g kleine Tomaten, 1 Knoblauchzehe, 2 Zwiebeln, 3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 2 Petersilienwurzeln und 1 Selleriewurzel, 2 Karotten, 1 Prise geriebene Muskatnuss, 1 EL. ein Löffel Butter, 4, 5 Tassen Milch, 2 EL. Esslöffel Mehl. Zusätzlich benötigen Sie 12 Teller Nudeln (Lasagne), 400 g Kochschinken, 3 Kräuterzweige, 50 g geriebener Gouda und 250 g Maasdam (im Extremfall können Sie auch andere Hartkäsesorten nehmen).

Zwiebel, Knoblauch und Wurzeln schälen, fein hacken, in etwas Pflanzenöl aufbewahren. Tomatenwürfel dazugeben, aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Mehl in Butter salzen, etwas abkühlen lassen und die Milch in einem dünnen Strahl unter gelegentlichem Rühren dazugießen. Bei schwacher Hitze kochen, bis sie eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. Den geriebenen Käse einrühren, 50 g Käse zum Bestreuen lassen. Den Schinken in Würfel schneiden.

Die Form mit dem restlichen Pflanzenöl bestreichen, 3 Teller Lasagne auslegen, dann Schichten Tomaten, Schinken, Käsemischung und jede Schicht mit 3 Tellern Lasagne belegen. 30 Minuten bei 200 Grad backen. Kleine Tomaten längs halbieren, Lasagne auflegen, salzen, pfeffern, mit restlichem Käse bestreuen. Weitere 10 Minuten backen. Beim Servieren mit Kräuterzweigen garnieren.

Lasagne mit Hühnchen und Champignons

Für 6 Portionen 3-5 Lasagneblätter, 1 Hähnchen, 300 g Weißwein, 1 Zwiebel, 1 Stange Sellerie, 300 g frische Champignons, 400 g Petersilie, 150 g Butter, 2 Knoblauchzehen, 3 Esslöffel. Esslöffel Mehl, 200 g geriebener Käse und 50 g Parmesan, 1 Glas flüssige Sahne, Salz und Pfefferkörner.

Das Huhn halbieren, 1 Liter Wasser und die Hälfte des Weins einfüllen, Salz, Zwiebeln, Sellerie und ein paar Pfefferkörner hinzufügen und bei niedriger Temperatur weich kochen. Das Hähnchen kalt stellen, das Fleisch von den Knochen trennen und in kleine Stücke schneiden. Die Brühe abseihen.

Den gehackten Knoblauch in Öl leicht anbraten, die Pilzscheiben dazugeben und weitere 5 Minuten braten, dann Mehl hinzufügen, unter gelegentlichem Rühren 5-7 Minuten braten. Leicht abkühlen lassen, Brühe und restlichen Wein dazugeben, Sauce aufkochen, bis sie eingedickt ist. Vom Herd nehmen, Kräuter, etwas Käse, Sahne hinzufügen, umrühren.

Lasagneblätter in Salzwasser kochen und einige Minuten in kaltes Wasser tauchen. Gießen Sie ein wenig Sauce in eine rechteckige Form, legen Sie eine Schicht Lasagne, einen Teil des Hühnchens darauf, gießen Sie die Sauce ein. Wechseln Sie die Schichten 3-4 mal ab. Die restliche Sauce über die oberste Schicht gießen, mit Käse bestreuen und im Ofen bei 230 Grad 40-50 Minuten backen.

Beliebt nach Thema