Originelle Gerichte Für Den Herbsttisch. Teil 1 - Rezepte, Auberginen, Französisch, Küche

Inhaltsverzeichnis:

Video: Originelle Gerichte Für Den Herbsttisch. Teil 1 - Rezepte, Auberginen, Französisch, Küche

Video: Originelle Gerichte Für Den Herbsttisch. Teil 1 - Rezepte, Auberginen, Französisch, Küche
Video: Ein einfaches und leckeres auberginen rezept zum Abendessen, Das schönste auberginen rezept #033 2023, Juni
Originelle Gerichte Für Den Herbsttisch. Teil 1 - Rezepte, Auberginen, Französisch, Küche
Originelle Gerichte Für Den Herbsttisch. Teil 1 - Rezepte, Auberginen, Französisch, Küche
Anonim

Heute haben wir neue Rezepte für leckere und gesunde Gerichte aus aller Welt. Ich würde mich sehr freuen, wenn etwas Ihrem Geschmack entspricht und Sie Ihr kulinarisches Sparschwein wieder auffüllen können

Kartoffelauflauf mit Kürbis

Sie benötigen 1 kg Kartoffeln, 500 g Kürbis, 1 Zwiebel, 3-4 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1 Glas Sauerrahm, Salz nach Geschmack.

Die geschälten und gewaschenen Kartoffeln in kleine Stücke schneiden, salzen, mischen und 5 Minuten ruhen lassen, um das Salz aufzunehmen. Danach mit einer Kochserviette trocknen, in eine Pfanne mit erhitztem Pflanzenöl geben und bräunen. Kürbis waschen, schälen, Kerne und Fasergewebe abspülen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen, waschen und hacken. Kartoffeln in portionierte Tontöpfe geben, dann Kürbis und Zwiebeln, mit warmem Sauerrahm übergießen und gut mischen. Die Töpfe mit Deckeln fest verschließen, in einen vorgeheizten Ofen stellen und bei schwacher Hitze 40-50 Minuten backen.

Kalbs- und Gemüseeintopf

Gemüseeintopf ist eines der gesündesten Gerichte. Und wenn Gemüse mit natürlichen Proteinen kombiniert wird, gibt es für ein solches Gericht überhaupt keinen Preis!

Sie benötigen 500 g Kalbsschulter, 50 g Butter oder Margarine, 20 g Mehl, 60 g Wurzeln (Sellerie, Petersilie, Karotten), 1 kleiner Blumenkohlkopf, 40 g grüne Erbsen, 10 g Zitronensaft, 50 g Sahne oder Milch, 1 Eigelb, Pfeffer, Salz nach Geschmack.

Das in kleine Würfel geschnittene Fleisch in die geschmolzene Butter geben (etwas zum Anbraten lassen), salzen, pfeffern und - zuerst im eigenen Saft, dann unter Zugabe von Wasser - bis zur Hälfte köcheln lassen. Dann die Wurzeln hinzufügen und köcheln lassen, bis sie weich sind.

In etwas Wasser den Kohl und die in Blütenstände zerlegten grünen Erbsen kochen und dann die Brühe abtropfen lassen. Aus Butter und Mehl einen weißen Sauteus zubereiten, Gemüsebrühe, Zitronensaft und Sahne oder Milch dazugeben und eindicken lassen. Wenn die Sauce mit Milch zubereitet wird, wird das Eigelb hineingetrieben. Das fertige Fleisch auf eine Schüssel legen, mit der Sauce übergießen, Kohl und grüne Erbsen herumlegen. Servieren Sie Knödel, Kartoffeln, Nudeln, Reis als Garnitur.

Koteletts mit Äpfeln

Sie benötigen 500 g Schweinelende, 300 g Äpfel, 125 g Sauerrahm, schwarzen Pfeffer, Salz nach Geschmack.

Das Fleisch in 4 Teile schneiden, abschlagen, mit Pfeffer würzen, salzen und von beiden Seiten anbraten. Apfelkreise auf die gebratenen Koteletts legen, mit Sauerrahm übergießen und im heißen Ofen 40 Minuten backen. Falls gewünscht, können Sie das Gericht am Ende des Garvorgangs mit Majoran oder Meerrettich würzen.

Aubergine mit Mayonnaise

Sie benötigen 400 g Auberginen, 200 g Kartoffeln, 100 g Mayonnaise, 2 Knoblauchzehen, 30 g Mehl, 50 g Pflanzenöl, 1 Teelöffel Lutenitsa (oder eine andere scharfe Sauce), 8-10 Teigtörtchen oder 300 g frische Gurken, Salz nach Geschmack.

Kartoffeln in einer Schale kochen, schälen, abkühlen und reiben. Auberginen schälen, in dünne Längsscheiben schneiden, salzen. Nach 15 Minuten die Auberginen aus dem entstandenen bitteren Saft pressen, in Mehl wälzen, in Öl anbraten und fein hacken. Vorbereitete Kartoffeln, Auberginen und Knoblauch mit Salz zerstoßen, salzen, einen Teil der Lutenitsa und 2/3 der Mayonnaise hinzufügen, gut mischen. Aus der entstandenen Masse kleine Kugeln rollen, in Teigtörtchen oder auf Gurkenscheiben legen. Mischen Sie die restliche Lutenitsa und Mayonnaise und gießen Sie die resultierende Mischung über das fertige Gericht.

Chik-Chuka mit Paprika (Algerische Küche)

Sie benötigen 3 bunte Paprika (rot, gelb, grün), 1 Aubergine, 5 Tomaten, 3 Knoblauchzehen, Salz, schwarzen Pfeffer nach Geschmack.

Für die Sauce: 100 g Olivenöl, Saft von 1 Zitrone.

Zur Dekoration: Eier, Oliven, Zitrone.

Backen Sie die Paprika direkt auf dem Brenner. Anschließend können sie in kaltem Wasser gekühlt und abgezogen werden. Tomaten hacken und in Pflanzenöl schmoren, in dem der Knoblauch zuvor gebraten wurde. Dann die Tomaten mit Knoblauch pfeffern, dann die Auberginen, in Spalten schneiden und weiter köcheln lassen.

Zubereitung der Sauce: Zitronensaft auspressen, mit Olivenöl mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über das gekochte Gemüse gießen und das Gericht mit Oliven, Eiervierteln und Zitronenspalten garnieren.

Auberginenpfannkuchen

Sie benötigen 2 große Auberginen (1 kg), Salz, 50 g gesiebtes Erbsenmehl (vorzugsweise aus Kichererbsen - Kichererbsen), 3 EL. Esslöffel Premium-Mehl gemischt mit einer großzügigen Prise Backpulver (oder Soda), 2 EL. Esslöffel Maismehl.

Nehmen Sie auch 1 Prise gemahlener roter Pfeffer, scharf (Cayennepfeffer) oder süß (Paprika), 1/4 Teelöffel Kurkuma, 3 EL. Esslöffel fein gehackter frischer Koriander, Basilikum oder Petersilie, 3 EL. Löffel Wasser.

Außerdem benötigen Sie zum Frittieren 170 g Käse, vorzugsweise „Mozzarella“, in dünne Scheiben geschnitten, 125 g frische oder trockene Semmelbrösel oder 115 g feinen Grieß, Ghee oder Pflanzenöl.

Auberginen in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, Auberginenscheiben auf einem Blech anrichten und großzügig mit Salz bestreuen. Lassen Sie es eine halbe Stunde einwirken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

In einer Schüssel Mehl, Backpulver (oder Backpulver), Maismehl, Cayennepfeffer oder Paprika, Kurkuma, frische Kräuter und einen dritten Teelöffel Salz mit Wasser vermischen und glatt rühren. In der Konsistenz sollte es wie eine dicke Creme sein. (Fügen Sie bei Bedarf mehr Wasser hinzu.)

Das Salz von den Auberginenscheiben abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Um die Auberginenstücke gleich zu machen, schneiden Sie sie mit einem 5 cm runden Ausstecher aus, legen Sie die gleich großen Kreise paarweise an und bewahren Sie den Schnitt für ein anderes Gericht auf. Schneiden Sie die Käsescheiben so, dass sie etwas kleiner sind als die Auberginenscheiben. Legen Sie zwei dünne Scheiben Käse zwischen ein paar Auberginenscheiben.

Das "Sandwich" in den Erbsenteig tauchen, den überschüssigen Teig mit einer sanften Bewegung abschütteln, dann in Semmelbrösel oder Grieß wälzen und auf vorbereitetem Wachspapier beiseite stellen. Bereiten Sie auf diese Weise alle Auberginen-Sandwiches vor.

Gießen Sie 1,5 cm Ghee oder Öl in eine große gusseiserne Pfanne und erhitzen Sie sie bei mäßiger Hitze. Ohne das Öl zu rauchen, die Sandwiches in eine Pfanne geben und auf jeder Seite 10-15 Minuten braten, bis die Auberginen weich und angenehm braun sind. Stellen Sie die Hitze sorgfältig ein: Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann der Käse die Kruste des frittierten Teigs durchbrechen; Wenn die Temperatur zu niedrig ist, nehmen die Pfannkuchen überschüssiges Öl auf.

Heiß servieren, direkt aus der Pfanne.

Auberginen, gefüllt

Sie benötigen 300 g Auberginen, 30 g Speck, Knoblauch, Pfeffer, Olivenöl, Auberginen waschen und trocknen. Schneiden Sie in jede Aubergine entlang der Linie ein und füllen Sie sie abwechselnd mit Speckstücken und Knoblauchzehen, nachdem Sie den Speck zuvor gepfeffert haben. Die gefüllten Auberginen in eine Pfanne geben, mit Olivenöl übergießen, den Deckel schließen und 1 Stunde bei schwacher Hitze halten, gelegentlich umdrehen und Öl darüber gießen. Heiß oder kalt servieren, mit Olivenöl und Salz würzen.

Auberginen gefüllt

Sie benötigen 5-6 Auberginen, 400-500 g Hackfleisch (Kalb, Rind, Lamm), 1/3 Tasse Reis, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl zum Braten, 2 Zwiebeln, 2 Tomaten, Saft von 1 Zitrone, 1, 5 Tassen Wasser, Petersilie, Salz, schwarzer Pfeffer nach Geschmack.

Die Aubergine halbieren. Die Zwiebeln schälen, ganz dünn schneiden und in Öl anbraten, bis sie weich sind. Gewaschenen Reis zur Zwiebel geben, ein Glas Wasser einfüllen, den Behälter mit einem Deckel verschließen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Während dieser Zeit sollte der Reis weich werden.

Dann kommt das Fleisch an die Reihe. Hackfleisch zum Reis geben, mit Salz, Pfeffer würzen und mischen. Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, enthäuten, in Würfel schneiden und zum Reis mit Fleisch geben. Mit gehackter Petersilie bestreuen, alles 5 Minuten gründlich mischen.

Das vorbereitete Hackfleisch auf die Auberginen legen, dann in einen Topf (oder eine andere hohe Schüssel) geben, Wasser hinzufügen (ca. 1,5 Tassen), mit 1 Zitronensaft beträufeln, die Pfanne abdecken und in einem gut geheizten Ofen kochen bis zart (ca. 30-40 Minuten).

Die fertigen Auberginen auf einen Teller geben, mit frischen Kräutern dekorieren und servieren.

Frankfurter Tomaten

Sie benötigen 600 g Tomaten, 300 g Würstchen, 120 g Mayonnaise, 40 g Senf, 10 g Salatblätter, Salz nach Geschmack.

Die Tomaten halbieren, das Fruchtfleisch teilweise entfernen (es kann in Suppe oder Soße verwendet werden). Leicht salzen. Die Folie von den Würstchen entfernen, in Würfel schneiden, mit Mayonnaise und Senf mischen und die Tomatenhälften damit füllen. Auf grünen Salatblättern servieren.

Französische Tomaten

Sie benötigen 400 g Tomaten, 1 Dose Thunfisch in Öl und Sardelle, 2 Eier, 100 g Joghurt, 10 g Zitronensaft, Petersilie, schwarzen Pfeffer, Salz nach Geschmack.

Aus den vorbereiteten Tomaten das Kerngehäuse und einen Teil des Fruchtfleisches herausschneiden. Thunfisch und Hamsa mit einer Gabel zerdrücken, mit fein gehackten gekochten Eiern und Kräutern, Zitronensaft, Salz, Pfeffer mischen, Joghurt einfüllen und gut verrühren. Füllen Sie die Tomaten mit der resultierenden Masse. Auskühlen lassen, mit Kräutern dekorieren.

Tomaten mit Hüttenkäse und Ei

Sie benötigen 400 g Tomaten, 200 g Hüttenkäse, 4 Eier, 80 g Reis, 250 g Wasser, 80 g Butter, Petersilie, Salz nach Geschmack.

Den Reis mit der Hälfte des Öls dunkler machen, dann Wasser hinzufügen, salzen und kochen. Hüttenkäse im restlichen Öl anbraten, Eier hineintreiben. Tomaten schälen, fein hacken und in Öl anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Beim Servieren zuerst Reis, dann Hüttenkäse mit Eiern und Tomaten darauf geben. Mit fein gehackter Petersilie bestreuen.

Provenzalische Tomaten

Sie benötigen 600 g Tomaten, 300 g Petersilie, 10 g Knoblauch, 50 g Pflanzenöl, Salz nach Geschmack.

Reife Tomaten gründlich abspülen, die Oberseite abschneiden, die Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Vorbereitete Tomaten mit Salz bestreuen. Petersilie gut abspülen, hacken und zusammen mit dem Knoblauch und der Butter zerdrücken. Salz nach Geschmack. Die Tomaten mit gekochtem Hackfleisch füllen und 1-2 Stunden stehen lassen. Ohne Gewürze oder mit Mayonnaise servieren.

Fortsetzung folgt…

Beliebt nach Thema