
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Die Bedeutung von Obst für die menschliche Ernährung kann nicht überbewertet werden. Wie arm wäre unsere Ernährung ohne Beeren und Früchte! Sie abwechslungsreich unsere Nahrung, versorgen den Körper mit Vitaminen und Stoffen, dekorieren Gerichte und abwechslungsreich
Damit können Früchte und Beeren das ganze Jahr über sowohl frisch als auch in Dosen (Säfte oder Kompotte) verzehrt werden. Konfitüren aus Beeren und Früchten sind für den Körper nicht weniger nützlich.
Heute werde ich nicht über den Energiewert von Früchten und Beeren sprechen, darüber haben wir bereits mehr als einmal gesprochen. Heute schauen wir uns nur an, was Sie kochen können, einschließlich Obst und Beeren in Ihrer Ernährung.
Und Sie können nicht nur süße Gerichte mit Früchten zubereiten. Wir kennen viele Salate, deren Bestandteil derselbe Apfel oder eine andere Frucht ist. Zweite Gänge werden auch mit Früchten und Beeren zubereitet, in die sie perfekt passen und sowohl mit Fleisch- als auch Gemüseprodukten kombiniert werden. Einige Früchte und Beeren eignen sich hervorragend als Saucen, Soßen und ergänzen Gerichte aus Fleisch, Geflügel, Wild oder Fisch.
Und natürlich Desserts! Ist ein gutes Dessert ohne Früchte oder Beeren vorstellbar? Und was ist mit den Torten und Kuchen, die wir im Sommer oder Herbst mit frischen Früchten und Beeren backen und im Winter oder Frühjahr Dosen-, Trocken- oder Tiefkühlfrüchte dafür verwenden?
Versagen Sie sich also auf keinen Fall das Vergnügen, köstliche Früchte in irgendeiner Form zu essen, und tun Sie es jeden Tag!
Schauen wir uns zunächst an, welche Hauptgerichte und Snacks mit Obst zubereitet werden können. Führend ist in dieser Hinsicht der Apfel, aber auch andere Früchte und Beeren werden oft in Salaten und anderen Gerichten verwendet.
Mit Hühnchen und Käse gefüllte Äpfel
Sie benötigen 8 Äpfel, 200 g Hähnchenfilet, 100 g Hartkäse, 100 g Mayonnaise, 2-3 EL. Löffel Öl, Petersilie, Salz und Ihre Lieblingsgewürze nach Geschmack.
Kern in Äpfeln. Das Hähnchenfilet weich kochen und in kleine Würfel schneiden. Käse auf einer feinen Reibe reiben und mit Hähnchenfilet mischen. Mayonnaise, Salz und Gewürze hinzufügen. Die Äpfel mit dieser Masse füllen, auf ein gefettetes Backblech legen. Auf die Füllung ein Stück Butter geben. Die Äpfel 20-25 Minuten im Ofen backen. Bratäpfel mit Petersilienzweigen dekorieren, mit Croutons servieren.
Ebenso können Sie gefüllte Birnen oder Quitten herstellen. Das Gericht wird nicht weniger schön, lecker und appetitlich sein. Nur Quitte, da sie sehr hart ist, sollte bis zur Hälfte vorgekocht werden. Aus seiner Brühe kann übrigens Kompott hergestellt werden.
Oder hier noch ein interessantes Gericht:
Himmel und Erde
Sie benötigen 1 kg Kartoffeln und Äpfel, 250 g Milch, 20 g Margarine, 400 g Blutwurst, 10 g Zucker, 50 g Speck, 50 g Zwiebeln, Muskatnuss, Zitronenschale, Salz nach Geschmack.
Äpfel in Würfel schneiden, Schale, Zucker hinzufügen und in etwas Wasser köcheln lassen. Speck in Würfel schneiden und mit der Zwiebel anbraten. Kartoffeln schälen, kochen und unter Zugabe von heißer Milch, Salz, Muskatnuss, Äpfeln, Abkochung aus Äpfeln und Röstzwiebeln mahlen, dann alles schlagen, bis eine flauschige Masse entsteht. Zum Servieren die in Scheiben geschnittene und in Margarine gebratene Wurst darauf legen.
Kartoffeln mit sauren Äpfeln
Sie benötigen 5-6 Kartoffeln, 4 saure Äpfel, 1-2 Zwiebeln, 4 EL. Esslöffel Pflanzenöl. Kräuter, Salz und Lieblingsgewürze nach Geschmack.
Die geschälten Kartoffeln grob hacken, 10-15 Minuten kochen lassen, ohne zu kochen. Dann das Wasser abgießen und zusammen mit den Apfelscheiben in Öl anbraten. Fein gehackte Zwiebeln separat anbraten und mit Kartoffeln und Äpfeln mischen. Mit Salz abschmecken, nach Belieben würzen und umrühren. Die fertigen Kartoffeln auf eine Schüssel geben, mit gehackten Kräutern bestreuen und mit Gemüse servieren.
Und diese unglaublich leckere Suppe gehört zur diätetischen Ernährung und ist perfekt für Fastentage.
Birnen-Zucchini-Suppe
Sie benötigen 2 kleine Zucchini Zucchini, 2 große grüne Birnen, 1 Lauch (weißer Teil), 2 Karotten, 200 ml Sahne. Außerdem 1, 5 Tassen trockener weißer Tafelwein, 1 Teelöffel trockener Ingwer, Pflanzenöl zum Braten.
Die Zucchini von den Samen schälen, die Haut lassen. Schäle die Birnen. Gemüse schneiden und in Pflanzenöl anbraten. Wein zum Gemüse geben, nach und nach aufkochen. Senken Sie dann die Birnen und fügen Sie kochendes Wasser hinzu, um das Essen zu bedecken. Alles unter dem Deckel köcheln lassen, bis alle Gemüse und Birnen weich sind. Die Brühe abgießen und alle Produkte in einem Mixer aufschlagen, dabei nach und nach die abgetropfte Brühe und die Sahne hinzufügen (die Suppe sollte eine püreeartige Konsistenz haben). Bringen Sie die Sahnesuppe zum Kochen, fügen Sie Salz, Ingwer und Ihre Lieblingsgewürze oder Gewürze hinzu.
Pfannkuchen und Krapfen, Gemüsekoteletts mit Früchten - all dies kann zum Frühstück oder Abendessen sowie als zweiter Gang zum Mittagessen am Tisch serviert werden.
Pfannkuchen mit Obst und Sauerrahm
Sie benötigen 600 g Obst (Äpfel, Birnen), 100 g Sauerrahm, 20 g Schokolade, 40 g Likör, 60 g Zucker.
Für Pfannkuchen: 100 g Milch, 50 g Wasser mit Kohlensäure, 60 g Mehl, 1 Ei, je 20 g Gemüse und Butter, 10 g Zucker, Salz nach Geschmack.
Pfannkuchen backen, mit Butter einfetten. Die Früchte schälen, abspülen, mit Zucker bestreuen, mit etwas Wasser aufgießen und bei mittlerer Temperatur im Ofen backen. Die abgekühlten Früchte in Scheiben schneiden, geschmolzene Schokolade hinzufügen. Die Füllung auf die Pfannkuchen geben und in Rollen einwickeln. Beim Servieren Likör über die Pfannkuchen gießen. Sauerrahm separat servieren.
Apfel-Karotten-Pfannkuchen
Sie benötigen 400 g Karotten und Äpfel, 3 EL. Löffel Kefir, fermentierte Backmilch oder Joghurt, 1 Ei, 2 EL. Esslöffel Grieß, ¼ Teelöffel Soda, mit Essig abgeschreckt, Salz nach Geschmack.
Reiben Sie die Karotten auf einer feinen Reibe. Gießen Sie Kefir hinein, fügen Sie Grieß, Salz und Soda mit Essig hinzu. Um alles zu mischen. Nach einer halben Stunde geriebene Äpfel und ein Ei in die Masse geben. Pfannkuchen in Pflanzenöl anbraten. Mit Sauerrahm oder Joghurt servieren.
Avocado-Sandwiches
Solche Sandwiches sind auf einer Kinder- oder Erwachsenenparty immer praktisch und eignen sich perfekt für einen Buffettisch.
Sie benötigen 2 runde Brötchen, 1 Avocado, 4 Radieschen, ¼ Gurke, 4 grüne Salatblätter, ½ EL. Currylöffel.
Die Brötchen halbieren. Salatblätter in Streifen, Rettich und Gurke in Scheiben schneiden. Avocado halbieren, Kern entfernen und schälen. Das Fruchtfleisch zerdrücken, Curry hinzufügen, umrühren. Die Brötchenhälften mit Avocadopüree einfetten, die Salatstreifen darauflegen, dann die Radieschen- und Gurkenscheiben. Beim Servieren die Sandwiches mit Kräutern dekorieren.
Und natürlich Salate. Ein Apfel kann wahrscheinlich keinen Salat ruinieren. Und andere Früchte können eine gute Ergänzung sein.
Französischer Blätterteigsalat
Sie benötigen 4 Eier, 2 mittelgroße Zwiebeln, 1 großen Apfel, 200 g Käse.
Die Zwiebel fein hacken und mit kochendem Wasser übergießen. Gekochte Eier und Käse reiben. Den Apfel in Streifen schneiden. In Schichten in eine Salatschüssel legen: Zwiebel, Eier, Apfel, Käse, jede Schicht mit Mayonnaise bestreichen.
Und dieser Salat enthält neben dem Apfel auch Zitrusfrüchte (Orange und Zitrone).
"Freude" Salat
Sie benötigen 1 Apfel, 1 Orange, 100 g Hartkäse, 2 EL. Esslöffel (ohne Deckel) Zucker, 1 kleine Zitrone, 100 ml Joghurt.
Orange schälen, Apfel schälen und Haut und Kerne entfernen. Käse, Apfel und Orange in kleine Würfel schneiden und mischen. Zucker, Zitronensaft zum Joghurt geben, über den Salat gießen und vorsichtig mischen.
Zu einem wunderbaren Dessertsalat gehören trotz seines Namens auch Melonen und Kürbisse roh.
Salat "Apfel"
Sie benötigen 300 g Äpfel, 300 g Melone, 200 g Kürbis, 100 g Honig, Zitronensäure.
Die geschälten Äpfel in schmale Streifen schneiden. Gewaschener, geschälter und geschälter Kürbis und Melone, auf einer groben Reibe mahlen. Alles mischen und unter Zugabe von Zitronensäure den resultierenden Salat mit Honig würzen. Gründlich umrühren. Den Salat mit dünnen Apfelscheiben dekorieren.
Guliston-Salat
(In diesem Salat ist eine der Komponenten Quitte, die bei den Völkern Transkaukasiens und Zentralasiens sehr beliebt ist).
Sie benötigen 250 g Hühnerfleisch, 500 g Rettich, 250 g gekochte Quitte, 100 g grüne Erbsen, 2 Eier, 100 g Mayonnaise, 20 g Kräuter, 35 g Zwiebeln, 10 g Pflanzenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Den geschälten Rettich in Streifen schneiden, 10-15 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann das Wasser abgießen. Den vorbereiteten Rettich mit gehackten Streifen mischen und in Pflanzenöl Zwiebeln anbraten, gekochtes Hühnerfleisch in Streifen schneiden, gekochte Quitte, grüne Erbsen hinzufügen, in Scheiben schneiden, mit Salz, Pfeffer, etwas Mayonnaise würzen und alles mischen. Zum Servieren eine Salatschüssel in eine Rutsche geben, mit gekochten Eiern, gekochten Hühnchenscheiben, Quittenscheiben, Kräutern dekorieren, die restliche Mayonnaise darübergießen.
Käsesalat mit Früchten
Sie benötigen 250 g Hartkäse, 2 Orangen, 2 Äpfel, 50 g Zucker, Zitronensaft, 150 ml ungesüßten weißen Joghurt.
Käse, geschälte Orangen und Äpfel (ohne Kern) in Würfel schneiden. Zucker in den Joghurt geben, mit Zitronensaft ansäuern und mit dieser Mischung über den Salat gießen. Leicht umrühren, damit die Zutaten intakt bleiben. 40 Minuten stehen lassen. Anstelle von Joghurt können Sie auch Sauerrahm oder Joghurt verwenden.
Himbeersalat mit Spinat
Sie benötigen 2 Tassen Himbeeren, 250 g Spinat, 1/3 Tasse Joghurt, ¼ Tasse Pflaumensaft, 1 Teelöffel Zucker.
Spinat waschen, hacken und mit Pflaumensaft, Joghurt und Zucker mischen. In einer separaten Schüssel die Himbeeren vorsichtig mit dem Spinat verrühren.