Preiselbeere - Preiselbeere, Beere, Krankheit

Inhaltsverzeichnis:

Video: Preiselbeere - Preiselbeere, Beere, Krankheit

Video: Preiselbeere - Preiselbeere, Beere, Krankheit
Video: Preiselbeere 2023, Juni
Preiselbeere - Preiselbeere, Beere, Krankheit
Preiselbeere - Preiselbeere, Beere, Krankheit
Anonim

Preiselbeere wurde von unseren großen Klassikern sowohl in literarischen Werken als auch in der persönlichen Korrespondenz oft erwähnt. Preiselbeere, Preiselbeere, Hochlandbeere, Steinpilz … Der Name der Beere, ins Russische übersetzt, klingt wie "eine Rebe aus dem phrygischen Berg Ida"

Nach einer bis heute überlieferten Legende hielt sich auf diesem Berg die Fruchtbarkeitsgöttin Kybele auf, die in einem Wagen um ihn herumritt. Auf dem Kopf der Göttin war ein Kranz aus verschiedenen Beerenpflanzen gewebt. Preiselbeerzweige überwogen in ihrem Kranz. Jetzt erscheinen Preiselbeeren nicht mehr so oft auf unserem Tisch wie die unserer Vorfahren. Was ist Preiselbeere?

Preiselbeere - Vaccinium vitisidaea Ist ein wilder Strauch aus der Familie der Preiselbeeren, der bis zu 30-40 cm hoch wird. Ein dünnes, kriechendes Preiselbeer-Rhizom erstreckt sich mehrere Meter unter der Erde, klettert dann nach oben und gibt einem anderen Busch Leben. Alte Büsche sterben allmählich ab, obwohl die Pflanze selbst Eichen in ihrer Langlebigkeit nicht nachsteht. Preiselbeerblätter sind grün, glänzend. Auch im Winter bleiben sie grün. Die Blüten sind weiß oder blassrosa und erinnern an Glocken, die in einem Pinsel gesammelt wurden. Preiselbeere blüht im Mai - Juni, Früchte reifen im August - September. Früchte sind rund, rot, süß-sauer im Geschmack.

Preiselbeere wächst am häufigsten in Kiefern, seltener in anderen Nadel- oder Laubwäldern. Es ist besonders häufig in der Region Nowosibirsk und im Altai-Gebiet, wo es ganze Dickichte bildet. Preiselbeere wächst auch in der Tundra, auf getrockneten Torfmooren in Nord- und Mitteleuropa. Es ist in den südlichen Regionen Nordamerikas und Asiens zu finden. Preiselbeere wird manchmal in Berggebieten gefunden, aber nicht so oft.

Preiselbeere gilt seit langem als wertvolle Heilpflanze. Wertvoll sind auch Preiselbeerbeeren und -blätter. Preiselbeerblätter enthalten Tanninglycosid, Arbutin, Hydrochinon, Gallussäure, Chinasäure, Weinsäure, Vitamin C. Sie sammeln sie im zeitigen Frühjahr, wenn der Schnee kaum zu schmelzen beginnt, und sammeln sich bis Mai, bis die Blumen blühen. Zu diesem Zeitpunkt wird bei der Herstellung medizinischer Rohstoffe eine Pause eingelegt. Das Sammeln der Blätter wird im Herbst fortgesetzt, wenn die Preiselbeeren reifen. Das Sammeln von Blättern von der Blüte bis zur Fruchtreife ist Zeit- und Müheverschwendung. Die zu diesem Zeitpunkt gesammelten Blätter werden schwarz und verschwinden.

Beim Ernten der Blätter wird empfohlen, sehr vorsichtig vorzugehen, um nicht die gesamte Pflanze an der Wurzel herauszuziehen. Preiselbeere ist eine empfindliche und empfindliche Pflanze. Unachtsame, aggressive Bewegungen können eine ganze Plantage zerstören. Die offizielle Medizin empfiehlt Abkochungen und Tinkturen aus Preiselbeerblättern bei Urolithiasis.

Bei Nierenentzündung wird es verschrieben harntreibende Abkochung: 10 g Blätter gießen 1/2 Tasse kochendes Wasser, 2 Stunden ziehen lassen, abtropfen lassen. Nehmen Sie 1 EL. Löffel 4 mal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.

Die traditionelle Medizin verwendet Abkochungen als Tonikum, Antiseptikum, Wundheilung und Antipyretikum. Preiselbeere beugt Skorbut vor und rettet Ruhr. Seine Verwendung ist wirksam bei Vitaminmangel, Salzablagerung, Gastritis, Magentumoren.

Flüssiger Extrakt aus Preiselbeerblättern beruhigt das Nervensystem.

Preiselbeerblatt-Tinkturen werden bei Bluthochdruck, Gebärmutter- und inneren Blutungen, Rheuma, Diabetes, Lungentuberkulose, Gelbsucht und als antibakterielles Mittel verwendet.

Preiselbeerblatt-Abkochung wie folgt zubereitet: 1 EL. Gießen Sie einen Löffel grob zerkleinerte Blätter mit 1 Tasse kochendem Wasser und kochen Sie 5-10 Minuten lang. Nehmen Sie 1 EL. Löffel 3-4 mal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten.

Die Infusion von Preiselbeertrieben hilft bei Kopfschmerzen und Erkältungen. Preiselbeeren werden aufgrund ihres Säuregehalts, der die Vermehrung der Hefe verhindert, fast den ganzen Winter perfekt gelagert. In der Homöopathie werden Essenzen aus Preiselbeerfrüchten hergestellt.

Preiselbeeren werden frisch, getrocknet, eingeweicht gegessen. Die traditionelle Medizin empfiehlt die Einnahme einer wässrigen Infusion und einer Abkochung von Beeren bei Ruhr und Rheuma.

Saft und frische Früchte wirken straffend auf den gesamten Körper. Sie helfen bei Masern, Vergiftungen und verhindern die Entwicklung von Fäulnisprozessen im Magen. Die langfristige Anwendung von Preiselbeeren hilft bei der Heilung der Leber, der Gallenblase, heilt Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre. Kinder mit Diathese erhalten Preiselbeersaft. Äußerlich wird der Saft bei Augenkrankheiten und Hautkrankheiten eingesetzt. Preiselbeeren erhöhen auch bei kurzzeitiger Verwendung in Lebensmitteln die Sehschärfe.

Sie sind besonders für Menschen notwendig, die ihre Augen ständig belasten müssen. Weder die Blätter noch die Beeren der Preiselbeere haben Kontraindikationen. Es wurden auch keine Allergien gegen sie festgestellt. Aber sie sind ausnahmslos für alle nützlich.

Zuhause kann man kochen Preiselbeersaft: 500 g gewaschene Beeren, 1/2 Tasse Wasser einfüllen und 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Beeren reiben, auspressen, abseihen. Honig hinzufügen. 2 mal täglich 1/2 Tasse gekühlt einnehmen.

Preiselbeerkuchen

Du brauchst:

Für den Teig: 3 Tassen Mehl, 30 g Hefe, 1/2 Tasse Zucker, 3 Eier, 2 Tassen Milch, 2 EL. Esslöffel gebackene Milch, Salz nach Geschmack.

Für die Füllung: 2 Tassen eingeweichte Preiselbeeren, 1/2 Tasse Sauerrahm, 1/2 Tasse Zucker, Eiweiß aus 2 Eiern.

Für den Deckel: 1 Eiweiß, 2 Teelöffel Kristallzucker, 2 Tropfen Zitronensaft.

Kochmethode:

Gießen Sie Mehl mit einer Rutsche und machen Sie eine Vertiefung darin. Gießen Sie in warmem Wasser verdünnte Hefe, leicht erwärmte Milch, Eier, gebackene Milch nacheinander in die Vertiefung. Salz. Den Teig gut durchkneten und 2-3 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Nehmen Sie 2 Tassen Preiselbeeren, Zucker, Eiweiß, mischen Sie alles und schlagen Sie mit einem Mixer, bis ein monotoner, üppiger rosa Schaum entsteht. Den Teig glatt streichen und in eine tiefe Pfanne geben. Die mit Zucker und Proteinen geschlagenen Preiselbeeren vorsichtig darauf legen. Legen Sie den Kuchen in einen vorgeheizten Ofen.

Jetzt bereiten wir den Deckel vor - dazu das Protein mit einer Gabel schlagen, nach 5 Minuten Zucker und Zitronensaft dazugeben, weitere 5-7 Minuten schlagen.

Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, mit einem Deckel abdecken und erneut 5 Minuten in den Ofen stellen. Die Oberseite mit Marmelade, kandierten Früchten, Zitronenspalten dekorieren.

Beliebt nach Thema