Das Ist Eine Beere! - Wassermelone, Früchte, Beeren, Rezepte

Inhaltsverzeichnis:

Video: Das Ist Eine Beere! - Wassermelone, Früchte, Beeren, Rezepte

Video: Das Ist Eine Beere! - Wassermelone, Früchte, Beeren, Rezepte
Video: Joghurtbombe mit Beeren - Joghurt Bombe / perfektes Sommer Dessert 2023, Juni
Das Ist Eine Beere! - Wassermelone, Früchte, Beeren, Rezepte
Das Ist Eine Beere! - Wassermelone, Früchte, Beeren, Rezepte
Anonim

Wahrscheinlich hat jeder von Ihnen erraten, über welche Art von Beere wir sprechen. Ja, Sie haben völlig Recht, wir sprechen von einer Wassermelone

Aus botanischer Sicht ist die Frucht einer Wassermelone die größte Frucht einer Beere, die größte von allen, die der Wissenschaft heute bekannt sind. Eine wilde Wassermelone ist etwa so groß wie eine kleine Kugel und wiegt nur etwa 250 Gramm! Eine kultivierte Wassermelone kann etwa 20 Kilogramm wiegen.

Die Heimat der Wassermelone ist Südafrika. Dort und jetzt, in der Halbwüste Kalahari, findet man eine wilde Wassermelone. Was die kultivierte Wassermelone betrifft, so ist sie auch Arabern und Juden seit der Antike bekannt. Bereits 1500 v. Chr. hatten sie Gelegenheit, sich an seinen Früchten zu schlemmen. In Westeuropa tauchte die Wassermelone erst im XI-XII Jahrhundert während der Feldzüge der Kreuzfahrer auf.

Wie ist diese Beere in unserem Land gewachsen?

Als Astrachan im 7.-8. Jahrhundert Handelsbeziehungen mit der arabisch-persischen Welt aufbaute, wurden von dort Wassermelonen nach Russland gebracht. Und der Name der Frucht "Wassermelone" stammt vom Wort "Harbuz", das in iranischen Sprachen "eine Gurke von der Größe eines Esels", dh eine sehr große Gurke, bedeutet.

Mit Dekret vom 11. November 1660 wurde Zar Alexei Mikhailovich (Vater von Peter I.) angewiesen, in Südrussland Wassermelonen zu säen, und es wurde festgelegt, dass dieses ausgefallene Gemüse, sobald es reif ist, sofort nach Moskau geliefert werden sollte.

Es gibt eine Legende im Volk, dass Peter I., als er mit einer Flottille entlang der Wolga abstieg, in Kamyschin vom Woiwoden zum Abendessen mit einer Wassermelone verwöhnt wurde. Der König, dem dieser Leckerbissen sehr gefiel, fragte, aus welcher Überseemacht er stammte. Worauf der Gouverneur antwortete: „Das sind Früchte hier. Sie wachsen in unseren Melonen“. Peter I. gefiel die Wassermelone so gut, dass er einen Gruß zu Ehren der edlen Früchte anordnete. Es wurde in drei Salven abgefeuert. Und kurz darauf tauchte auf dem Turm der Kamyshin-Autobahn eine kupferne Wassermelone auf - ein denkwürdiges Geschenk von Peter …

Unter Peter I. wurden keine Wassermelonen mehr aus dem Ausland mitgebracht. Sie wurden zu einem beliebten Leckerbissen am Hof. Sie wurden während der Palastversammlungen serviert. Und Wassermelone war lange Zeit die bevorzugte Beere. Erst im neunzehnten Jahrhundert wurde es für gewöhnliche Menschen zugänglich und wurde zu einer billigen Lieblingsdelikatesse.

Jetzt werden Wassermelonen in heißen zentralasiatischen Ländern sowie in den südlichen und südöstlichen Regionen des europäischen Teils unseres Landes und sogar im Fernen Osten angebaut. Aber noch immer können sich keine anderen mit den Astrachan-Wassermelonen messen.

Persönlich habe ich keine Leute getroffen, die sagen würden, dass sie keine Wassermelone mögen. Wassermelonen werden von allen und überall geliebt: sowohl dort, wo sie wachsen, als auch wo sie einfach zum Verkauf gebracht werden.

Es gibt ein russisches Sprichwort: "Melonen gefallen Mutter Prinzessin, aber für Vaters Bauch braucht man Wassermelone." Und alles ist nach dem Nationalrezept: Mutter hat ein schlechtes Gesicht - ob mit Aal, Flecken oder Sommersprossen - sie sollte ihr Gesicht mit einem Sud aus Melonenbrei veredeln; Vater hat andere Probleme - seine Mutter hat ihn gefüttert, also muss er sich mit einer Wassermelone vor Übergewicht schützen.

Alles in einer Wassermelone ist wertvoll: Die Kruste wird für kandierte Früchte oder für Viehfutter verwendet, frittierte Samen sind eine Delikatesse und sogar Tafelöl wird daraus hergestellt. Nun, und natürlich ist Wassermelone ein ausgezeichneter Heiler.

Aber das war nicht immer bekannt. Es gab eine Zeit, in der Wassermelonen nur als Delikatesse galten, von der im Allgemeinen kein Nutzen war. Und wirklich, was nützt es hier, wenn praktisch keine Kalorien und wenig Nährstoffe enthalten sind. Wasser und Zucker und dann, wenn die Wassermelone süß ist.

Aber, wie sie sagen, gibt es in der Natur keine nutzlosen Früchte. Jeder hat seine eigene besondere Gabe, man muss sie nur erkennen und zum Wohle der Menschen einsetzen. So ist es mit Wassermelone. Es stellte sich heraus, dass Wassermelone, wie auch anderes Gemüse, Obst und Beeren, eine einzigartige Reihe verschiedener Substanzen hat und vor allem einen so hohen Gehalt an dem nützlichen Vitamin Folsäure hat, den keine anderen Früchte haben.

Folsäure ist aktiv an den Prozessen der Hämatopoese beteiligt und gleicht das Gleichgewicht der chemischen Prozesse in unserem Körper aus. Natürlich enthalten auch Kartoffeln, Blumenkohl und anderes Gemüse Folsäure. Die in Wassermelone enthaltene ist jedoch die wertvollste, da wir Wassermelone roh essen und Folsäure sehr instabil ist und bei der Wärmebehandlung fast vollständig zerstört wird.

Ärzte empfehlen Wassermelonen denen, die an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Leber, der Nieren sowie an Anämie und den Auswirkungen der Strahlentherapie leiden.

Wassermelone enthält neben Folsäure auch geringe Mengen anderer Vitamine: B1, B2, PP, C, Carotin (Provitamin A). Wassermelone ist reich an Makro- und Mikroelementen. Hauptsache, sie sind in organischer Materie gebunden. Und dies erleichtert und verbessert ihre Assimilation durch den menschlichen Körper.

100 g Wassermelone enthalten also durchschnittlich 65 Milligramm Kalium, 16 - Kalzium, 16 - Natrium, 7 - Phosphor, 1 - Eisen. In puncto Magnesiumgehalt (225 Milligramm pro 100 g Wassermelone) ist diese wunderbare Beere nicht nur unter Gemüse und Obst, sondern auch unter allen bekannten Lebensmitteln konkurrenzlos

Und Magnesiumsalze sind, wie Sie wissen, für das reibungslose Funktionieren einer kranken und gesunden Leber notwendig, zum Beispiel bei Patienten, die verschiedene Hepatitis, Intoxikation, alkoholische Leberzirrhose, chronische Cholezystitis, Cholelithiasis durchgemacht haben.

Das Fruchtfleisch der Wassermelone besteht praktisch aus Zucker (Fruktose und Glukose), Pektin, Ballaststoffen und Wasser. Eine große Wassermelone kann bis zu 0,5 kg Zucker enthalten. Pektin- und Ballaststoffe verbessern die Darmflora, die Nahrungsverdauung, steigern die Vitaminproduktion durch Darmbakterien. Wassermelone enthält nur wenige Proteine, enthält jedoch freie Aminosäuren wie Arginin, Isoleucin, Serin usw.

Eine beträchtliche Menge Wassermelonenmark, 90% Wasser, mit einem relativ geringen Kaloriengehalt, erzeugt ein Sättigungsgefühl. Daher empfehlen Ärzte Wassermelone als Fastennahrung bei Fettleibigkeit und Übergewicht. Verwenden Sie für einen Fastentag 2 kg Wassermelone pro Tag.

Wassermelone ist ein ausgezeichnetes Diuretikum. Die Alkalisierung des Urins hilft Salze aufzulösen und verhindert die Bildung von Steinen und Sand.

Was ist mit Wassermelonenkernen? Hast du es jemals geschafft, sie in dieser Beere zu zählen? Und es gibt bis zu 1000 davon pro Frucht. Eine reife Wassermelone hat schwarze oder braune Samen. Und geröstet sind sie so lecker und gesund wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne.

Wassermelonenkerne enthalten bis zu 25 Prozent fettes Öl (in geschälten Kernen - bis zu 50 Prozent). Wassermelonenkernöl besitzt wertvolle ernährungsphysiologische Eigenschaften und hat sich hinsichtlich seiner physikalisch-chemischen Eigenschaften zusammen mit Mandelöl als geeignet für die Verwendung in der Medizin erwiesen. Der Wassermelonenkernextrakt enthält das Enzym Urease, außerdem wurden Spuren von ätherischem Öl gefunden. In Wassermelonen wurden keine Alkaloide oder giftige Substanzen gefunden.

Das ist so eine Beere - eine Wassermelone! Nun, ich muss nur ein paar nützliche Tipps zum Thema Wassermelone geben.

… Achten Sie bei der Auswahl einer Wassermelone auf ihre Schale. In reifen Wassermelonen glänzt es. Wenn Sie auf eine reife Wassermelone klopfen, wird der Klang klar und klangvoll. Wir müssen uns zwar daran erinnern, dass Wassermelonen mit einer dicken Kruste einen hohen Klang haben und mit einem dünnen etwas niedriger

… Die korrekteste Methode, um die Reife einer Wassermelone zu bestimmen, besteht laut Experten darin, eine Wassermelone mit beiden Händen zu nehmen, ein Ohr an die Oberfläche zu halten und von den Stangen zu drücken - die Kraft des gehörten Knisterns ist direkt proportional zu die Reife der Wassermelone.

… Frische Wassermelonen können bis zum nächsten Jahr gelagert werden. Dazu werden sie in Netzen aufgehängt oder in einer Reihe mit den Schwänzen nach oben auf Regalen ausgelegt, damit sie sich nicht berühren. Lagern Sie Wassermelonen in kühlen (0-5 Grad), aber nicht feuchten Räumen.

… Gesalzene Wassermelonen sind kein medizinisches Lebensmittel. Dies ist eine gute Vorspeise oder Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten.

Ich habe mit Ihnen Rezepte für die Herstellung von Marmelade und kandierten Früchten aus Wassermelone und ihren Schalen geteilt, wir hatten auch Rezepte für eingeweichte Wassermelonen. Ich habe heute zwei alte Rezepte für euch auf Lager.

Wassermelonen in Dosen

Für eine Marinade für ein 3-Liter-Glas benötigen Sie 100 g Zucker, 50 g Salz, 100 g Essig.

Die Wassermelone in Klammern schneiden, in ein Glas geben und mit der Marinade übergießen. 15 Minuten sterilisieren.

Eingelegte Wassermelonen

Sie können sowohl reife als auch unreife Wassermelonen einlegen.

Für eine Marinade für 1 Liter Wasser benötigen Sie 1 EL. Löffel Salz, 1 EL. Löffel Zucker, 2 Teelöffel Essigessenz.

Legen Sie die Scheiben in vorbereitete Gläser. Fügen Sie Peperoni, Meerrettich, Lorbeerblatt, Zimt, Liebstöckel hinzu. Gießen Sie die Marinade, bis das Glas voll ist. 0,5 l Dosen 15 Minuten sterilisieren, 1 l - 20 Minuten.

Und noch ein Rezept:

Gesalzene Wassermelonen

Es ist besser, kleine Wassermelonen zu salzen, die reif, aber nicht überreif sind.

Wassermelonen werden gewaschen, mit einem scharfen Stock an mehreren Stellen angestochen und in ein Fass gegeben. Legen Sie einen Kreis darauf und drücken Sie die Sole ein (1 kg Salz pro 10 Liter kaltes Wasser). Es wird 3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt, dann wird das Fass in einen kalten Raum mit einer Temperatur von 0 bis 3 Grad gebracht. Nach einem Monat können Sie Wassermelonen essen.

Und wenn Sie keine Möglichkeit haben, Wassermelonen in einem Fass einzulegen, können Sie Folgendes tun. Wassermelonen werden einzeln in Plastiktüten gelegt, mit Salzlake gefüllt und die Oberseite der Tüte wird auf einer Gasflamme gebraut. Es ist zu beachten, dass keine Luft in einen hermetisch verschlossenen Beutel eindringt und die Gärung daher langsamer abläuft.

Beliebt nach Thema