
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Ein gesunder Lebensstil liegt heute voll im Trend. Wir geben schlechte Gewohnheiten auf, fangen an, Sport zu treiben und uns richtig zu ernähren, indem wir uns an die Vorteile von Naturprodukten „erinnern“. Und was könnte nützlicher sein als „lebendiges Brot“?
Solider Vorteil
Die heilenden Eigenschaften von Getreidesprossen sind seit der Antike bekannt – die gekeimten Körner wurden in vielen Ländern gegessen. Natürlich dachten die Leute damals nicht, wie sie es heute tun: „Ich bin diese unschätzbare Quelle für die Vitamine E und B, die für die Produktion von Lecithin, einem essentiellen Nährstoff für das Nervensystem, so wichtig sind andere biologisch nützlich und wichtig für das Leben. Der menschliche Körper von Substanzen ".
Erst Jahrhunderte später bewiesen Wissenschaftler, dass die Aufnahme von Weizenkeimen in die Nahrung die Darmfunktion verbessert, den Stoffwechsel stabilisiert, die Immunität verbessert, die Immunität gegen Erkältungen erhöht, Haarausfall verhindert und im Allgemeinen alle Körpersysteme verjüngt.
Unsere Vorfahren brauchten keine wissenschaftlichen Berechnungen, sie glaubten intuitiv und waren in der Praxis überzeugt, dass "lebendes Brot" gesünder ist als ein Laib in der Hitze. Darüber hinaus glaubten sie zu Recht, dass es nicht ein bestimmtes Leiden heilt, sondern den Körper als Ganzes heilt und die innere Stärke eines Menschen erweckt.
Erwachende Vitamine
Was muss getan werden, damit ein winziges Weizenkorn beginnt, seine heilenden Eigenschaften zu teilen? Um sie "aufzuwecken", müssen Sie 2-3 Gläser Getreide nehmen, gründlich ausspülen und in eine tiefe Emailleplatte legen (die Verwendung von Eisengeschirr wird nicht empfohlen!). Dann ca. 1 / 4-1 / 3 der Dicke der Weizenschicht mit warmem Wasser übergießen, mit einer Untertasse oder einem feuchten Tuch abdecken und bei Raumtemperatur stehen lassen, von Zeit zu Zeit das obere Tuch anfeuchten, bis die Körner "schlüpfen".
Normalerweise dauert der gesamte Prozess eineinhalb bis drei Tage. Hauptsache, der Weizen keimt nicht zu stark - die Sprossen sollten 1-1,5 Millimeter schlüpfen. Bei kleineren Größen ist die Wirksamkeit von Weizen geringer, bei größeren Größen nimmt die biologische Aktivität ab und es beginnen sich giftige Substanzen anzusammeln. Das „Werkstück“muss erneut gewaschen und gekühlt werden, damit der weitere Wachstumsprozess stoppt.
In dieser Form können Sie „lebendiges Brot“mehrere Tage lagern. Gekeimter Weizen kann sowohl roh (einfach so oder zum Beispiel in Salaten) als auch zur Hautpflege gegessen werden.
Vitaminpastete
200 g Weizenkeime, 50 g Petersilie, 1 Knoblauchzehe, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Salz nach Geschmack.
Trocknen und mahlen Sie die Körner in einem Mixer. Fügen Sie fein gehackte Petersilie und zerdrückten Knoblauch hinzu. Mit Öl würzen, salzen und verrühren. Dann die ganze Masse noch einmal in einem Mixer aufschlagen. Guten Appetit!
Salat
150 g gekochter Reis, 4 EL. Löffel Weizenkeime, 1 Knoblauchzehe, 1 Paprika, 1 kleine eingelegte Gurke, 1 EL. Löffel Sauerrahm, Mayonnaise und Pflanzenöl, 0,5 TL Traubenessig, Salz nach Geschmack.
Paprika und Gurke in kleine Würfel schneiden, mit Reis und Getreide mischen. Für die Sauce Sauerrahm mit Mayonnaise mischen, gehackten Knoblauch, Öl, Salz und Essig hinzufügen. Würzen Sie sie mit Salat. Das Essen ist fertig.
Tortillas
Gekeimtes Weizenhack, etwas kaltes Wasser hinzufügen und Kuchen formen. Im Ofen backen oder einfach in einer bemehlten Pfanne trocknen. Solche Tortillas sind ein sehr herzhaftes und gesundes Frühstück, besonders wenn man sie mit Butter oder Honig salbt. Und Sie können mit frischen Kräutern bestreuen - wie Sie möchten.
Getreide "Pilaw"
1 Esslöffel. gekochter Reis, 50 g Weizenkeime, 1 Knoblauchzehe, 1 Paprika, 1 kleine eingelegte Gurke, 1 EL. Löffel Sauerrahm, Mayonnaise und Pflanzenöl, ½ Teelöffel Traubenessig, Salz nach Geschmack, Frühlingszwiebeln.
Die geschälte Paprika und Gurke in kleine Würfel schneiden, mischen. Für die Sauce Sauerrahm mit Mayonnaise mischen, gehackten Knoblauch, Pflanzenöl, Salz und Essig hinzufügen. Den Salat würzen, mit Weizenkeimen und gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen.