Fette In Unserer Ernährung. Butter - Butter, Butter, Rezepte, Tiere, Fette

Inhaltsverzeichnis:

Video: Fette In Unserer Ernährung. Butter - Butter, Butter, Rezepte, Tiere, Fette

Video: Fette In Unserer Ernährung. Butter - Butter, Butter, Rezepte, Tiere, Fette
Video: Fit mit Fett - ein Leben lang - Vortrag von Prof. Dr. med. Jörg Spitz 2023, Kann
Fette In Unserer Ernährung. Butter - Butter, Butter, Rezepte, Tiere, Fette
Fette In Unserer Ernährung. Butter - Butter, Butter, Rezepte, Tiere, Fette
Anonim

Fette spielen eine wichtige Rolle für die Funktion des gesamten Körpers. Welche Fette verwenden wir am häufigsten, um verschiedene Gerichte zuzubereiten? Der Körper benötigt eine Zufuhr von Fetten tierischen und pflanzlichen Ursprungs. Dies sind Butter, Margarine und Pflanzenöle, deren Liste nicht so klein ist

"Wir sehen, dass Butter nie ein nationales Lebensmittel war, sondern immer ein Genussmittel. Es kann nie ein nationales Lebensmittel werden: Als seltenstes Fett ist es zu teuer", schrieb der deutsche Wissenschaftler Fleischmann einmal.

Butter galt lange Zeit als das beste Speisefett und ihr Ruhm ist wohlverdient. Es ist duftend und lecker. Heutzutage werden verschiedene Buttersorten hergestellt: ungesalzen und gesalzen, Bauernbutter und Amateurbutter, Vologda und Ghee. In den Regalen der Geschäfte finden wir auch Butter mit verschiedenen Zusätzen: Schokolade, Obst, Honig usw. Jeder kann sein eigenes Öl nach Geschmack wählen.

Und es gab eine Zeit, in der nur die norddeutschen Stämme Butter kochen konnten. Später hatten die Gallier auch Molkereien. Aber Kuhbutter galt lange Zeit als Delikatesse und wurde erst im Mittelalter, unter Karl dem Großen, zu einem gebräuchlicheren Lebensmittel.

In Irland wurde bereits im 5. Jahrhundert Butter verwendet. Dort wurde bereits die Milchwirtschaft entwickelt. Und norwegische Seeleute, die noch im VIII. Jahrhundert zu langen Fahrten aufbrachen, nahmen Vorräte an Butter in Fässern an Bord.

In Italien tauchte Butter erst im 9. Jahrhundert auf. Dieses Produkt war jedoch viele Jahrhunderte lang teuer und für die breite Masse unzugänglich. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Meinung des großen deutschen Fleischmanns über Butter weit verbreitet. Aber die Prophezeiung des Wissenschaftlers hat sich nicht erfüllt, und jetzt ist Butter eines der am häufigsten verwendeten Lebensmittel der Welt.

Was ist dieses beliebte Lebensmittel? Butter ist ein Milchfettkonzentrat aus Schlagsahne. Die chemische Zusammensetzung von Butter enthält mindestens 82,5% Fett, 16% Wasser, einen geringen Anteil an Proteinen, Mineralsalzen und Vitaminen. Butter kann als essentieller Vitamin-A-Lieferant dienen, 100 g enthalten 0,5 mg. Darüber hinaus enthält Milchfett eine erhebliche Menge an Phosphatiden sowie ungesättigte Fettsäuren, die für den Körper sehr wichtig sind, wie Linol-, Linolen- und Arachidonsäure. Diese Säuren werden für den richtigen Stoffwechsel in den Geweben des menschlichen Körpers benötigt.

Milchfett ist essentiell für das normale Wachstum und die normale Entwicklung von Kindern: Seine Vitamine und Inhaltsstoffe schützen den Körper vor Infektionskrankheiten, machen die Haut elastisch und für Mikroben unzugänglich und wirken sich positiv auf das Sehvermögen aus. Milchfett ist in der Ernährung stillender Mütter unverzichtbar: Es verbessert die Zusammensetzung der Milch einer stillenden Frau und fördert ihre Trennung. Butter ist in der Ernährung von unterernährten Patienten nach Operationen des Magens und des Darms unverzichtbar. In Maßen wird es auch in der Ernährung bei Arteriosklerose und Bluthochdruck benötigt. Und eine weitere wesentliche Eigenschaft von Butter ist ihr niedriger Schmelzpunkt (ca. 30 Grad) und folglich ihre hohe Verdaulichkeit.

Ein gelbes, aromatisches, köstliches Stück Butter ist eine natürliche Ergänzung zu unserem Frühstück. In Butter gekochtes Essen ist gesund und lecker. Eine kleine Menge Butter, die Gemüsesuppe oder Hühnerbrühe sowie verschiedenen Saucen nach dem Entfernen hinzugefügt wird, erhöht ihren Nährwert und verbessert ihren Geschmack. Die Suppe oder Sauce sollte gerührt werden, bis das Öl vollständig absorbiert ist.

Natürlich weiß jeder von uns sehr gut, dass Butter im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte. Es wird nicht schmelzen und seine wertvollen Eigenschaften verlieren. Aber was ist, wenn wir nicht immer eine solche Gelegenheit haben, wenn beispielsweise der Kühlschrank defekt ist oder wir uns in einem Landhaus befinden, in dem es keinen Kühlschrank gibt? Hören wir auf den Rat von Profis.

1. Butter behält ihren Geschmack, wenn sie in ein dünnes, in Essig getränktes Tuch gewickelt und unter eine umgedrehte tiefe Schüssel oder einen Topf gelegt wird. Legen Sie zwei Zuckerwürfel an die gleiche Stelle.

2. Butter wird frisch gehalten, indem sie in ein mit einer Mischung aus Wasser und Essig angefeuchtetes Tuch gewickelt wird. Wenn der Stoff trocknet, muss er erneut benetzt werden. Zum gleichen Zweck kann das Öl dicht in ein Glasgefäß gepackt und auf 2-3 cm Essig gegossen werden.

3. Um eine große Menge Butter bei heißem Wetter aufzubewahren, teilen Sie sie in kleine Beutel (jeweils 100 g), wickeln Sie sie fest in wasserfestes Papier und tauchen Sie sie in eine starke Salzlösung. Drücken Sie mit einem Gewicht auf die Oberseite der Beutel, damit sie nicht an die Oberfläche schwimmen.

4. Zur Langzeitlagerung wird Butter gesalzen. Wird dazu grobes Salz verwendet, wird das Öl fleckig. Daher ist es am besten, eine 2%ige Salzlösung zuzubereiten, das Öl damit zu mischen, in eine Schüssel zu geben und die Lösung nach oben zu gießen, damit die obere Schicht nicht beschädigt wird.

5. Bei längerer Lagerung sollte das Öl in einem lichtundurchlässigen Behälter aufbewahrt werden. Unter Lichteinwirkung verfärbt es sich gelb und verliert die meisten der enthaltenen Vitamine.

6. Butter lässt sich leicht verquirlen, wenn Sie sie in Stücke schneiden, in eine Schüssel geben, in heißes Wasser tauchen und aufbewahren, bis sie weich ist.

7. Beim Braten dunkelt Butter nicht nach, wenn sie in einer heißen Pfanne mit Pflanzenöl eingefettet wird.

8. Sie können Ghee auch ohne Kühlschrank aufbewahren, indem Sie eine Schicht geschmolzenes Lamm- oder Rinderfett auf das Ghee-Glas gießen. Das so behandelte Öl ist mehrere Jahre lagerfähig.

9. Wenn das Ghee einen unangenehmen Geruch angenommen hat, kann dieser leicht korrigiert werden, indem man ein paar Karotten hineinreibt. Nach 2-3 Tagen nimmt es den Geruch und Geschmack von frischem Öl an.

Butter ist ein Bestandteil vieler süßer Speisen sowie diätetischer und medizinischer Lebensmittel. Heute haben wir mehrere Rezepte für die Herstellung von Originalbutter. Sandwiches mit solcher Butter sind sowohl zum Frühstück als auch für eine Dinnerparty sehr nützlich. Und Gemüse, das dem Öl zugesetzt wird, färbt es in schönen Farbtönen und verleiht ihm einen einzigartigen Geschmack.

Frühlingszwiebelöl

Erforderlich: 100 g Butter, 25 g gehackte Frühlingszwiebeln, Salz nach Geschmack.

Die gewaschenen Frühlingszwiebeln trocknen, fein hacken, mit gründlich geriebener Butter und Salz gut mischen. In einer Salatschüssel mit gebratenem Fleisch, Schnitzel servieren und auch für Sandwiches verwenden.

Butter mit Käse

Erforderlich: 100 g Butter, 60 g geriebener Hartkäse.

Die Butter mit geriebenem Käse gründlich mahlen und für Snacks und Sandwiches verwenden.

Butter mit Sauerrahm und Käse

Sie benötigen: 100 g Hartkäse, 1/2 Tasse Sauerrahm, 25 g Butter.

Käse reiben, mit Sauerrahm mischen, zerdrückte Butter hinzufügen und rühren, bis eine dicke Masse entsteht. Diese Nährstoffmischung kann nicht nur für Sandwiches und Snacks verwendet werden, sondern auch zum Füllen von Tomaten oder Gurken.

Butter mit Käse und Tomatenpüree

Erforderlich: 100 g Hartkäse, 30 g Butter, 1 EL. ein Löffel Tomatenpüree.

Den geriebenen Käse mit Butter mahlen, dann das Tomatenpüree hinzufügen und glatt rühren. Das Öl wird für Sandwiches oder als Beilage für Snacks verwendet.

Fischöl in Dosen

Sie benötigen: 200 g Fischkonserven (in Tomatensauce oder Öl), 1 Scheibe altbackene Brötchen (50 g), 100 g gekochter Apfel, 100 g Butter, 2 EL. Löffel Milch, Salz und Zucker nach Geschmack.

Fischkonserven, eine in Milch getränkte Scheibe altbackenes Brötchen und ein gekochter Apfel durch ein Sieb reiben. Die entstandene Masse in Butterpüree geben, mit Salz und Zucker abschmecken und alles mahlen, bis eine homogene flaumige Masse entsteht. Auf einem Teller als kaltes Gericht oder zum Garnieren von Fischvorspeisen servieren.

Buttersauce für Gemüsegerichte

Erforderlich: 150 g Butter, 1/4 Zitronensaft, Salz und gemahlener Pfeffer nach Geschmack.

Die geschmolzene Butter mit Salz und Pfeffer abschmecken, etwas Zitronensaft hinzufügen. Heiß servieren zu Gemüsegerichten.

Beliebt nach Thema