
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
In einer Vielzahl von Lebenssituationen fungiert unsere Psyche als einziger Schutzmechanismus, der die Zerstörung der Persönlichkeit verhindern soll. Die psychologische Abwehr ist ein komplexes System, das aus unbewussten und vollbewussten Elementen besteht, die erlernt werden können
Verteidigungsmechanismus
Diese Abwehrmethoden sind grundlegend und unbewusst. Aus diesem Grund haben sie einen erheblichen Einfluss auf das tägliche Verhalten, die Gefühle und Gedanken der Menschen. Schauen wir uns einige davon an.
Verleugnung ist der am frühesten aufkommende Mechanismus, und er ist in seinem Wirkprinzip recht einfach. Es drückt sich darin aus, dass eine Person die für sie "unbequemen" Umstände buchstäblich nicht bemerkt und sich so verhält, als ob sie nicht existierten. Dies geschieht zum Beispiel beim Tod von Angehörigen und anderen akuten Trauersituationen.
Projektion - entwickelt sich auch früh genug und manifestiert sich in Form einer unbegründeten Zuschreibung an eine andere Person oder ein Objekt ihrer Urteile, Gedanken, Gefühle. Auf der Grundlage dieses Mechanismus der Psyche wurden viele Tests geschaffen, die als projektiv bezeichnet werden. Die Anweisungen für den Probanden in diesen Tests sind sehr allgemein gehalten, die Hauptsache ist, die Person dazu zu bringen, Fantasie zu zeigen und die Projektionsmechanismen zu starten. Solche Tests umfassen Zeichentechniken (bekanntes "Nicht existentes Tier", Zeichnung einer Familie, weniger bekannt - "Haus, Mensch, Baum", "Drei Bäume", "Mann im Regen"). Darüber hinaus gibt es andere projektive Tests, zum Beispiel die Methode der unvollendeten Sätze, bei denen vorgeschlagen wird, selbstständig Sätze zu vervollständigen wie "Als ich ein Kind war …", "Ich denke, dass ich fähig genug bin,…". Die Interpretation der Ergebnisse projektiver Techniken erfordert besondere Aufmerksamkeit und Fähigkeiten des Psychologen.
Introjektion hingegen setzt eine unbewusste (aber sehr starke) Wahrnehmung und Fixierung in der eigenen Psyche eines anderen Urteils, eines Objekts oder einer Person voraus. Funktioniert oft mit Verlust.
Regression ist ein Mechanismus, der uns vor der Erfahrung von Selbstzweifeln und Angst vor unabhängigen Handlungen schützen soll. Funktioniert als Rückkehr, "Rollback" zu früheren Verhaltensmustern. So äußert sich die regressive Abwehr für einen Erwachsenen beispielsweise in Suggestibilität, Schläfrigkeit und gesteigertem Appetit, Entscheidungsunfähigkeit, plötzlichen und leichten Stimmungsschwankungen und Neigung zum Aberglauben.
Rationalisierung - dient dazu, alle objektiven Tatsachen des wirklichen Lebens zu "rechtfertigen", die uns inakzeptabel erscheinen. Wir „finden“sie als „Erklärung“und machen sie damit irgendwie für die Wahrnehmung geeignet. Der gebräuchlichste Mechanismus, um Verantwortung oder Schuld zu vermeiden, besteht darin, die Wahrnehmung des Versagens zu mildern.
Manipulationen entgegenwirken
Unbewusste Abwehrmechanismen funktionieren gegen unseren Willen und stellen sozusagen die Grundlage der psychologischen Abwehr dar. Manchmal sind wir jedoch vorsätzlichen "Angriffen" ausgesetzt, deren Name Manipulation ist. Mit Manipulationen umgehen zu können bedeutet, einige Kenntnisse und Fähigkeiten zu beherrschen, die Ihnen einen anderen Grad an psychologischen Schutz bieten - bereits absolut bewusst und willkürlich.
Manipulation kann sich auf ganz unterschiedliche Weise äußern, es gibt jedoch mehrere häufige Anzeichen:
1. Der Manipulator nutzt den Umstand Ihrer Verbindung zu einer großen, bedeutenden Gruppe aus, um möglicherweise aus ethnischen oder beruflichen Gründen zu verallgemeinern („Sagen Sie mir als russische Person …“) oder versucht im Gegenteil, Sie jeder Gruppe entgegenzusetzen („Sieh nur, wer um dich herum ist!“).
2. Manipulation erzeugt unweigerlich ein Gefühl der Abhängigkeit. Wenn Sie plötzlich ohne objektiven Grund zu erleben begannen, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie manipuliert werden. Dafür können Ihre Wünsche, Bestrebungen, Schwächen genutzt werden.
3. Nicht unbedingt, aber oft geht die Manipulation mit Schmeicheleien und Lügen einher – in der einen oder anderen Form (Verzerrung von Tatsachen oder das Verbergen eines Teils davon). Sie haben ein Missverständnis der Worte des Gesprächspartners, "vage Zweifel", ein Gefühl der Mehrdeutigkeit.
4. Es ist auch wahrscheinlich, dass der Manipulator an einem der Extreme festhält - oder Sie mit Intelligenz (möglicherweise imaginär) "unterdrückt", sich an maßgebliche Quellen, Personen, Theorien wendet oder im Gegenteil demonstriert, dass er sich vor Ihrer Erfahrung beugt und Geist, und er selbst "nichts versteht nicht", angeblich dümmer als du.
Fortsetzung folgt…