"Auf Wiedersehen, Dummy!" - Schnuller, Schnuller, Kinder

Inhaltsverzeichnis:

Video: "Auf Wiedersehen, Dummy!" - Schnuller, Schnuller, Kinder

Video: "Auf Wiedersehen, Dummy!" - Schnuller, Schnuller, Kinder
Video: Schnuller ist weg! Dummy is gone! Nucki, Chu chu, Lulli - Baby Bebidu aus dem Sandmännchen 2023, Juni
"Auf Wiedersehen, Dummy!" - Schnuller, Schnuller, Kinder
"Auf Wiedersehen, Dummy!" - Schnuller, Schnuller, Kinder
Anonim

Der Schnuller ist längst ein fester Bestandteil jedes Babys. Natürlich gibt es heldenhafte Eltern, die es schaffen, ein Kind ohne Schnuller aufzuziehen. Aber die meisten kaufen automatisch einen Schnuller zusammen mit einem Kinderbett, Kinderwagen, Windeln und anderem Babypflegezubehör. Lassen Sie uns nicht über die Vor- und Nachteile eines Schnullers streiten, sondern über die Zeit, in der es Zeit ist, das Kind davon zu entwöhnen. Und hier haben viele Eltern große Schwierigkeiten

Warum entsteht Sucht?

Saugen ist ein natürlicher Reflex des Säuglings, der schon vor der Geburt auftritt. Das Baby lutscht im Mutterleib am Daumen. Im Säuglingsalter manifestiert sich der Saugreflex nicht nur beim Füttern. Das Saugen an Brustwarze, Finger und anderen Gegenständen dient vielen Zwecken: Es beruhigt das Baby, nimmt seine Zeit in Anspruch und lässt es sogar eine neue Welt für ihn entdecken. Dies ist eine vertraute und manchmal die einzige Möglichkeit, die ein Baby kennt, um mit dem Stress der Welt um ihn herum umzugehen. Dank seiner beruhigenden Eigenschaften lässt das Saugen das Baby schneller einschlafen. Deshalb brauchen Babys abends und wenn sie müde sind oft einen Schnuller. Da das Saugen an einem Schnuller mit einer angenehmen Beruhigung beim Baby verbunden ist, bildet sich sehr schnell und dauerhaft eine Abhängigkeit davon.

Kann das Saugen an einem Schnuller gesundheitliche Probleme verursachen?

Es wird angenommen, dass längeres Saugen an einem Schnuller zu Zahnfehlstellungen und Krümmungen der Zähne führen kann. Tatsächlich haben nur sehr wenige Babys Bissprobleme, und der Schnuller hat keinen Einfluss auf bleibende Zähne, die nach dem sechsten Lebensjahr zu wachsen beginnen. Das Saugen am Schnuller und am Daumen ist gleichermaßen schädlich für den Biss, aber es ist einfacher, ein Baby von einem Schnuller zu entwöhnen als am Daumen zu lutschen.

Wenn Sie einen Schnuller verwenden, tauchen Sie ihn niemals in Honig oder Sirup. Das ist nicht nur schlecht für die Zähne, sondern erhöht auch die Bindung des Kindes an den Schnuller.

Einer der Faktoren, die das mögliche Auftreten von Problemen in der Mundhöhle bestimmen, ist die Intensität des Saugens am Schnuller oder Daumen. Babys, die einfach nur einen Finger oder Schnuller im Mund halten, haben seltener eine Malokklusion als solche, die buchstäblich lange Zeit an einem Schnuller oder Finger nuckeln. Wenn Sie den Schnuller aus dem Mund eines intensiv saugenden Kleinkindes nehmen, ist oft ein deutliches Geräusch zu hören, das dem Herausziehen eines Korkens aus einer Flasche ähnelt. Bei solchen Kindern kann eine Krümmung der Milchzähne auftreten. In diesem Fall müssen Sie einen Zahnarzt aufsuchen und versuchen, den Schnuller so schnell wie möglich nicht mehr zu verwenden.

Neben Problemen mit Zähnen und Biss müssen Sie Ihrem Kind in folgenden Fällen schnellstmöglich das Saugen am Schnuller entwöhnen:

* Wenn Ihr Baby den ganzen Tag oder die meiste Zeit an einem Schnuller nuckelt.

* Wenn das Saugen an einem Schnuller die Entwicklung der sozialen und kommunikativen Fähigkeiten beeinträchtigt.

* Wenn das Kind Sprach- oder Hörprobleme hat.

* Wenn das Kind über 3 Jahre alt ist.

Wie man ein Kind von dieser Gewohnheit entwöhnt

Die meisten Kinder sind im Alter von ca. 1,5-2 Jahren bereit, sich von einem Schnuller zu entwöhnen. Manche lassen sich aber schon im Alter von 1 Jahr leicht entwöhnen, andere weigern sich schon im Alter von 3 Jahren hartnäckig, auf einen Schnuller zu verzichten. In der Regel spüren die Eltern selbst, ob das Kind bereit ist, diese Gewohnheit aufzugeben.

Es gibt zwei Methoden, ein Baby vom Saugen eines Schnullers zu entwöhnen - abrupt und schrittweise. Ersteres ist nur für ältere Kinder geeignet, die bereits beginnen, ihre Handlungen und Taten bewusst zu kontrollieren. Die schrittweise Entwöhnung vom Schnuller ist für das Kind weniger traumatisch und kann in jedem Alter angewendet werden. Erwarte sowieso nicht, dass es einfach wird. Aber wer hat gesagt, dass Kindererziehung im Allgemeinen einfach ist?!

Lassen Sie Ihr Baby nicht unnötig am Schnuller nuckeln, versuchen Sie den Schnuller nur dann zu geben, wenn sich das Baby wirklich unwohl fühlt und Trost braucht. Aber schlagen Sie zuerst andere Wege vor, um sich zu beruhigen: füttern, schütteln, streicheln, spielen. Geben Sie es Ihrem Baby nicht jedes Mal, wenn es weint.

Nachdem das Baby 6 Monate alt ist, müssen Sie die Verwendung des Schnullers einschränken - geben Sie ihn nur, wenn das Baby im Bettchen liegt. Das Kind wird sich allmählich daran gewöhnen und verliert bei aktivem Zeitvertreib das Interesse an der Puppe.

Obwohl Ärzte raten, ein Baby im Alter von 6-9 Monaten vollständig von einem Schnuller zu entwöhnen, funktioniert dies bei den meisten Kindern nicht. Und viele Kinder spüren erst im Alter von etwa 1, 5 bis 3 Jahren die Kraft, den Schnuller aus eigener Kraft aufzugeben.

* Fangen Sie nach und nach an, die Verwendung des Schnullers einzuschränken: Nehmen Sie ihn nicht mit nach draußen, lutschen Sie nicht beim Schwimmen und Spielen, beim Anschauen von Zeichentrickfilmen, geben Sie den Schnuller kurz vor dem Schlafengehen usw.

* Planen Sie einen Abschied. Das kann man sich spielerisch vorstellen. Sagen Sie Ihrem Kind zum Beispiel, dass ein paar Tage oder eine Woche später eine Nachtfee kommt, nehmen Sie den Schnuller und lassen Sie ihn mit einem Geschenk zurück. Das Baby wird sich also an den Gedanken gewöhnen, dass es sich bald vom Schnuller verabschieden muss, aber es wird Zeit haben, sich an diesen Gedanken zu gewöhnen und Trost in Form eines Geschenks.

* Schimpfen Sie Ihr Baby nicht dafür, dass es an einem Schnuller lutscht, sondern loben Sie es, wenn es längere Zeit nicht gesaugt hat. Versuchen Sie, das Kind während der Entwöhnung überhaupt nicht zu schimpfen oder zu bestrafen und auch keine anderen Veränderungen in sein Leben einzuführen, z. B. nicht das Töpfchen zu lehren, nicht in den Kindergarten zu schicken, nicht in die Datscha zu ziehen usw.

* Seien Sie konsequent und beharrlich. Wenn Sie sich bereits entschieden haben, Ihr Kind von einem Schnuller zu entwöhnen, dann entwöhnen Sie es und gönnen Sie sich und ihm nichts. Natürlich wird es Launen und vielleicht Hysterie und schlaflose Nächte geben. So sehr Sie manchmal aufgeben möchten, seien Sie geduldig und beharrlich. Je konsequenter Sie sich an die Regeln halten, desto eher gewöhnt sich Ihr Kind daran, auf Schnuller zu verzichten.

* Da ein älteres Kind normalerweise einen Schnuller braucht, wenn es verärgert, müde oder gelangweilt ist, versuchen Sie, diese Bedingungen so weit wie möglich zu verhindern. Geben Sie Ihrem Baby den Komfort, den es braucht, wenn es einen Schnuller braucht. Verlasse zum Beispiel nicht gleich sein Bettchen, lege ihn ein, sondern lies ihm ein Buch vor, gib ihm dein Lieblingsspielzeug oder halte einfach seine Hand.

* Lassen Sie Ihr Kind nicht langweilen. Versuchen Sie, die gesamte Freizeit des Babys mit Spielen, Lesen und Zeichnen zu verbringen, damit das Kind den Schnuller vergisst. Gehen Sie spazieren, laden Sie Freunde zum Baby ein. Wenn ein Kind nach einem Schnuller verlangt, versuchen Sie, seine Aufmerksamkeit mit einem Mundersatz abzulenken: Geben Sie einen Apfel oder etwas anderes "langlebiges" zum Kauen, trinken Sie Saft oder Milch aus einem Strohhalm, spielen Sie Musikinstrumente (Pfeife, Pfeife), Seifenblasen blasen oder gemeinsam ein Lied singen, im Refrain einen Reim erzählen.

* Lassen Sie die Luft aus dem Schnuller, indem Sie ein kleines Loch stechen oder die Spitze abschneiden.

Beliebt nach Thema