Unvergessliche Rezepte Der Traditionellen Medizin. Heilmittel Gegen Grippe Und Erkältung. Teil 2 - Rezept, Grippe, Inhalation, Kräuter, Abkochungen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Unvergessliche Rezepte Der Traditionellen Medizin. Heilmittel Gegen Grippe Und Erkältung. Teil 2 - Rezept, Grippe, Inhalation, Kräuter, Abkochungen

Video: Unvergessliche Rezepte Der Traditionellen Medizin. Heilmittel Gegen Grippe Und Erkältung. Teil 2 - Rezept, Grippe, Inhalation, Kräuter, Abkochungen
Video: Gehackt und in den Ofen. Ein einfaches und leckeres Rezept mit Gemüse. Gesundes und günstiges Essen! 2023, Juni
Unvergessliche Rezepte Der Traditionellen Medizin. Heilmittel Gegen Grippe Und Erkältung. Teil 2 - Rezept, Grippe, Inhalation, Kräuter, Abkochungen
Unvergessliche Rezepte Der Traditionellen Medizin. Heilmittel Gegen Grippe Und Erkältung. Teil 2 - Rezept, Grippe, Inhalation, Kräuter, Abkochungen
Anonim

Die Inhalation ist eine der kostengünstigsten und effektivsten Methoden zur Behandlung von Erkältungen. Dank ihnen werden Erkältungen schnell und komplikationslos behandelt

Die einfachste Art der Inhalation, die jedem bekannt ist, ist, Kartoffeln in Uniform in einer Pfanne zu kochen, bequem mit dem Gesicht nach unten zur Pfanne zu sitzen, sich mit einem Handtuch zu bedecken und die Dämpfe einzuatmen.

Die zweite bekannte Methode ist die Inhalation von Salz und Soda. In einem Topf mit kochendem Wasser einen Löffel Salz und Backpulver auflösen, damit das Wasser "kocht", und auf die gleiche Weise, mit einem Handtuch bedeckt, Dämpfe einatmen. Diese Inhalationen sollten mehrmals täglich für 8-10 Minuten durchgeführt werden.

Inhalationen mit Kräutern sind nützlich:

1. Nehmen Sie 1 EL. Löffel Kamillenblüten, Thymiankraut und Salbeiblätter, 3 EL. Löffel Fichten- oder Kiefernnadeln, 2 Liter Wasser einfüllen. Beugen Sie sich über den Topf und atmen Sie den Kräuterdampf ein.

2. Mischen Sie die Kräuter Johanniskraut, Weiden- und Eichenrinde, Lindenblüten und Minzblätter im Verhältnis 1: 1: 2: 2: 2. 2 EL. Sammellöffel gießen 1 Tasse kochendes Wasser. 3 Stunden in einer Thermoskanne stehen lassen, abseihen und vor Gebrauch 3-5 Tropfen Tannenöl hinzufügen.

3. Nehmen Sie zu gleichen Teilen Schafgarben- und Oreganokraut, Salbeiblätter, dreifarbige Veilchenwurzel und Viburnumrinde. 2 EL. Löffel der Sammlung mit kaltem Wasser gießen, eine Stunde ruhen lassen, dann zum Kochen bringen, 5-7 Minuten brennen lassen, abkühlen und abseihen. Fügen Sie die Infusion der Inhalationslösung hinzu.

4. Bereiten Sie eine Komposition aus gleichen Teilen aus Kiefernknospen, wilden Malvenblüten, Huflattichblättern, Weidenrinde und Oreganokraut zu. Bereiten Sie den Aufguss wie im vorherigen Rezept vor.

Während der Inhalation sollte der Unterstand von Zeit zu Zeit angehoben werden, um einen Luftaustausch zu gewährleisten. Sie müssen durch Nase und Mund atmen (Dämpfe durch den Mund einatmen, durch die Nase ausatmen). Führen Sie 5 Minuten lang Kräuterinhalationen durch. Je nach Komplexität des Krankheitsverlaufs können 3-4 Eingriffe pro Tag durchgeführt werden. Spülen Sie Ihr Gesicht nach der Inhalation mit kaltem Wasser ab und tupfen Sie es mit einem Handtuch trocken.

Das Einatmen schadet weder Schwangeren noch Kindern. Kleine Kinder können keine Dämpfe unter einem Handtuch oder Laken einatmen, also bereiten Sie eine Lösung für sie in einer Porzellan-Teekanne vor. Lassen Sie das Kind den Ausguss der Teekanne mit Schwämmen umschließen und atmen Sie zu zweit ein, indem Sie durch den Mund ein- und durch die Nase ausatmen.

Alle zur Inhalation vorbereiteten Kräutertees können verwendet werden für spült Hals mit Halsschmerzen, Erkältung, laufende Nase. Dazu einen Löffel Aufguss in einem Glas warmem Wasser auflösen und damit gurgeln. Diese Aufgüsse können bei Erkältungen getrunken werden, indem man einen Löffel des Aufgusses in 1/2 Glas warmem Wasser auflöst. 3-4 mal täglich trinken.

Kräuterbrei aus Aufgüssen kann als Kompresse verwendet werden. Sie müssen es nur erwärmen, auf einem Stück Mull verteilen und auf Hals und Bronchien auftragen. Danach mit einem warmen Schal abdecken und halten, bis die Kompresse abgekühlt ist.

Bei Erkältungen ist das Gurgeln mit Abkochungen von Eichenrinde, Weide, Eibischwurzel, Süßholz, Bergenie, Himbeerblättern, wildem Rosmarinkraut, Leinsamen, Isländischem Moos nützlich. Abkochungen können durch Mischen mehrerer Pflanzen zu gleichen Anteilen zubereitet werden.

Bei der Behandlung von Erkältungen und Grippe ist es notwendig reichlich trinken, das für Beerenfruchtgetränke und Kräutertees geeignet ist. Verwenden Sie zum Zubereiten von Aufgüssen das Kraut Wermut, Johanniskraut, Chicorée, Tausendgüldenkraut, Tricolor-Veilchen, Minze sowie die Blätter von schwarzer Johannisbeere, Heidelbeere, Brennnessel, Wegerich, Huflattich, Lindenblüten, Ringelblume. Hagebutte hilft gegen Grippe und Erkältung.

Trinkaufgüsse:

1. 1 EL mischen. Löffel Lindenblüten und Viburnumbeeren, 2 Tassen kochendes Wasser einfüllen, 5-10 Minuten kochen, abtropfen lassen. Nachts 1-2 Tassen heiß trinken. Dieser Aufguss wird auch bei Rheuma getrunken.

2. 40 g Himbeeren, 40 g Huflattichblätter, 20 g Oreganokraut mischen, ein Glas kochendes Wasser einfüllen, 5-10 Minuten kochen, abtropfen lassen. Nachts 1-2 Tassen heiß trinken.

3. Mischen Sie zu gleichen Anteilen Pfefferminzblätter, schwarze Holunderblüten und Linden. 1 Esslöffel. Einen Löffel der Mischung mit 2 Tassen kochendem Wasser aufbrühen, 5-10 Minuten kochen lassen, abtropfen lassen. Nachts 1-2 Tassen heiß trinken.

4. 1 Esslöffel. Einen Löffel kleinblättrige Lindenblüten in 1 Tasse kochendem Wasser aufbrühen, 20 Minuten ziehen lassen, abseihen und 1 EL hinzufügen. ein Löffel Honig. Trinken Sie 1/4 bis 1/2 Tasse. Die Verwendung von Honig verstärkt die schweißtreibende Wirkung, daher ist es ratsam, den Aufguss nachts einzunehmen.

5. Mischen Sie zu gleichen Anteilen Mutterkrautgras und Zichorienwurzel zu gleichen Anteilen, brühen Sie mit kochendem Wasser wie Tee auf, lassen Sie es ziehen und nehmen Sie es bei Erkältungen dreimal täglich für 1/2 Tasse.

6. Nehmen Sie 2 Teile Himbeeren, 2 Teile Huflattichblätter, 1 Teil Oreganokraut. 1 Esslöffel. Einen Löffel der Mischung mit einem Glas kochendem Wasser aufbrühen, 20 Minuten ziehen lassen, abtropfen lassen. Trinken Sie diesen Aufguss warm als Schwitzmittel.

7. Mischen Sie die Früchte von Anis und Wermutkraut in 2 Teilen, weiße Weidenrinde, herzförmige Lindenblüten, dreiblättrige Uhrblätter - in 3 Teilen. Bereiten Sie eine Abkochung von 1 EL vor. Sammellöffel für 1 Glas Wasser. Bei Erkältungen täglich 1-3 Gläser einnehmen.

8. Gräser und Wurzeln der Frühlingsprimel, Wurzeln der Alant, Blätter des Heilsalbeis, Kiefernknospen, Pfefferminzkraut, Ringelblumenblüten, Wegerichblätter, Süßholzwurzel, Johanniskrautgras, Thymiangras mischen sich zu gleichen Teilen. Bereiten Sie eine Infusion aus der zerkleinerten Mischung zu, belasten Sie sie und nehmen Sie 3-5 mal täglich 70 ml nach den Mahlzeiten bei akuten Atemwegserkrankungen ein.

9. Salbeiaufguss Bereiten Sie einen Aufguss aus Salbeiblättern im Verhältnis 1:20 zu und trinken Sie ihn bei akuten Atemwegserkrankungen und anhaltender Bronchitis dreimal täglich in 1/4 Tasse. Salbeiinfusion hat entzündungshemmende, antiseptische, erweichende, adstringierende und hämostatische Wirkungen.

10. Ein Sud aus Brombeerblättern Nehmen Sie 3 EL. Esslöffel trockene, zerdrückte Brombeerblätter mit grauen, 0,5 Liter kochendes Wasser gießen, 7-10 Minuten bei schwacher Hitze kochen, eine halbe Stunde oder eine Stunde ruhen lassen, abseihen und 1/2 Tasse 2-3 mal täglich bei Erkältungen trinken und Grippe. Ein Sud aus Brombeerblättern hat entzündungshemmende, bakterizide, schweißtreibende, schleimlösende und beruhigende Wirkung.

11. Ein wirksames Volksheilmittel gegen Grippe ist die schwarze Johannisbeere. Bereiten Sie ein Getränk mit heißem Wasser und Zucker zu. Sie müssen nicht mehr als 4 Gläser pro Tag trinken. Für die Zubereitung des Getränks können Sie frische Beeren, frisch gefroren, Marmelade und Johannisbeeren verwenden, die mit Zucker püriert werden. Im Winter können Sie auch eine Abkochung aus vorbereiteten Johannisbeerzweigen zubereiten. Brauen Sie eine Handvoll fein gebrochene Zweige mit 4 Gläsern Wasser auf. 5 Minuten kochen und dann 4 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen. Trinken Sie 2 Tassen Brühe nachts warm, leicht gesüßt. Eine solche Behandlung während der Krankheit muss zweimal durchgeführt werden.

12. Zitronensaft mit Honig Aus einer Zitrone den Saft auspressen. Zusammen mit 100 g Fliederhonig in 800 ml kochendem Wasser auflösen. Dieses Getränk sollte den ganzen Tag über getrunken werden.

13. Tee mit Honig 1 EL in 1 Glas heißem Tee auflösen. ein Löffel Honig und 1 EL. ein Löffel Brandy. In kleinen Schlucken trinken. Tees und Aufgüsse mit Honig sind äußerst vorteilhaft bei Erkältungen und Grippe. Honig, insbesondere Lindenhonig, hat eine starke diaphoretische Wirkung. In Kombination mit Tees, Aufgüssen und Abkochungen aus Lindenblüten, Himbeerfrüchten und -blättern, Huflattichgras und anderen Heilpflanzen wird seine Wirkung verstärkt:

- 30 g Brandy oder Wodka, 1 EL. ein Löffel Honig, 1 EL. ein Löffel Butter, 1 EL. Rühren Sie einen Löffel Himbeeren (mit Zucker püriert oder frisch) in ein Glas heiße Milch, fügen Sie 1/2 Teelöffel Backpulver hinzu und trinken Sie über Nacht. Bereiten Sie einen Wäschewechsel vor, da Sie stark schwitzen werden. Für Kinder wird dieser "Cocktail" ohne Alkohol mit einer halben Dosis Zutaten zubereitet;

- Aufguss schwarzer Holunder mit Honig 1 Esslöffel.einen Löffel schwarzen Holunder mit einem Glas kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten in einem kochenden Wasserbad stehen lassen, dann herausnehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Nach 30-40 Minuten die Infusion abseihen, 1 EL hinzufügen. einen Löffel Honig, umrühren und 2-3 mal täglich 1/4 Tasse als schweißtreibendes Mittel bei Erkältungen einnehmen;

- Johanniskrautaufguss mit Honig Nehmen Sie 2 EL. Esslöffel trocken gehacktes Johanniskraut, ein Glas kochendes Wasser in eine Thermoskanne gießen, 1-2 Stunden ziehen lassen, abseihen, Honig nach Geschmack verdünnen und den Aufguss 2-3 mal täglich warm 1/2 Tasse trinken bei akuten Atemwegserkrankungen, Grippe, Halsschmerzen, Bronchitis und dergleichen;

- Sweatshop-Tee mit Honig Mischen Sie Trockenblumen und Himbeeren in gleichen Gewichtsverhältnissen. 2 EL. Löffel der Mischung in einer Porzellan-Teekanne mit einem Glas kochendem Wasser aufbrühen, 12-15 Minuten ruhen lassen und warm trinken, Honig nach Geschmack auflösen, ein halbes Glas - ein Glas 3-4 mal täglich bei Atemwegserkrankungen und Grippe;

- Lindenblütentee mit Honig Dies ist ein altbewährtes Volksheilmittel gegen Erkältungen. Nehmen Sie 3 EL. Esslöffel trockene zerdrückte Lindenblüten, gießen Sie ein Glas kochendes Wasser in eine Porzellan-Teekanne, lassen Sie es 8-10 Minuten stehen und trinken Sie ein halbes Glas warm - ein Glas Honig (nach Geschmack auflösen) 3-mal täglich als schweißtreibend und fiebersenkend Mittel gegen Erkältungen und Grippe sowie zu deren Vorbeugung. Lindenblüten-Infusion hat antimikrobielle, erweichende, schweißtreibende und entzündungshemmende Eigenschaften;

- Alant Brühe mit Honig Nehmen Sie 2 EL. Esslöffel trockene zerkleinerte Wurzeln von Alant, gießen Sie 0,5 Liter gekochtes Wasser, kochen Sie 10-12 Minuten, lassen Sie es 1-2 Stunden stehen, gießen Sie es ab, fügen Sie 2 EL hinzu. Esslöffel Honig und trinken Sie 1/2 Tasse 3-4 mal täglich eine halbe Stunde oder eine Stunde vor den Mahlzeiten mit Grippe und Atemwegserkrankungen.

14. Bei Erkältungen Honig mit heißem Tee oder Milch nachts (1 Esslöffel Honig in 1 Glas Tee oder Milch) mit Zitronensaft (100 g Honig und 1/2 Zitronensaft pro Tag), Himbeeren und anderen Heilpflanzen mit Schwitzwasser einnehmen oder schleimlösende Wirkung. Gleichzeitig wird die heilende Wirkung von Honig und Heilpflanzen verstärkt.

15. 4 Teelöffel Himbeerblätter oder Früchte mit 2 Tassen kochendem Wasser aufbrühen und mehrere Stunden in einer Thermoskanne stehen lassen. 4 mal täglich 1/2 Tasse warm trinken. Sie können auch mit einem Aufguss von Blättern gurgeln.

16. 1 Esslöffel. Einen Löffel getrocknete Himbeeren mit 1 Tasse kochendem Wasser kochen und 20 Minuten ziehen lassen. 2 mal täglich 1 Glas heißen Aufguss trinken. Als schweißtreibendes Mittel auftragen.

17. Tee mit Himbeeren Verdünnen Sie ein Glas heißen Tee mit 1 EL. ein Löffel Himbeerbeeren oder Marmelade und 1 EL. Löffel 70-Grad-Alkohol oder Weinbalsam. In kleinen Schlucken trinken. Um einen schweißtreibenden Effekt zu erzielen, bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Taschentuch oder Handtuch.

18. Tee mit Sanddorn und Honig 1 Esslöffel. Zerdrücken Sie einen Löffel Sanddornbeeren in einem Glas, gießen Sie kochendes Wasser ein und fügen Sie 1 Teelöffel Honig hinzu. Trinken Sie wie Tee und legen Sie sich unter eine warme Decke.

19. Abkochen von Graupen Dieses Mittel wird als Antipyretikum für Kinder und Erwachsene mit Erkältungen empfohlen. 100 g Müsli in 1 Liter Wasser geben und 10-15 Minuten köcheln lassen, abkühlen lassen und abtropfen lassen. Nehmen Sie die gesamte Dosis in einer Dosis nachts ein. Um den Geschmack zu verbessern, können Sie einen Esslöffel natürlichen Honig hinzufügen, besser als Lindenhonig. Bei Kindern wird die Dosis altersabhängig reduziert.

20. Abkochen von getrockneten Kirschen Diese Brühe wird als fiebersenkendes Mittel empfohlen, insbesondere für Kinder. Gießen Sie 100 g Beeren mit 0,5 Liter Wasser und verdampfen Sie ein Drittel der Flüssigkeitsmenge unter einem Deckel bei schwacher Hitze.

21. Tinktur aus Eukalyptusblättern 20 g trockene, zerkleinerte Eukalyptusblätter mit Alkohol übergießen, fest verschließen und 7-8 Tage ruhen lassen. Den Rest abseihen und zu einer Tinktur auspressen. Nehmen Sie 20-25 Tropfen, verdünnt in 1/4 Tasse kochendem Wasser. Dieses Mittel ist wirksam bei Erkältungen und Grippe.

Fortsetzung folgt…

Beliebt nach Thema