
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Viele Traditionen, bestimmte Ereignisse zu feiern, kamen von heidnischen Vorfahren in unser Leben. Es ist nur so, dass sie von der christlichen Kirche wohlwollend angenommen wurden. Und allmählich wurde vergessen, dass etwas früher erschienen war als das Christentum selbst. Im Heidentum gab es also einen Feiertag der Wintersonnenwende, der 12 Tage lang gefeiert wurde. Die Feierlichkeiten begannen mit der Mutternacht, die auf den 20. Dezember fiel
Die Mutternacht ist in der heidnischen Tradition von großer Bedeutung. Die längste Nacht fällt auf den 22. Dezember und ist die Nacht der Wintersonnenwende. Ab dieser Zeit beginnt der Tag zu verlängern, und nach der Legende der Alten wird in dieser Nacht der Gott der Sonne und des Lichts geboren. Aber vor ihr, in der Mutternacht, geschieht ein gewisses Sakrament, wenn die Tore einer anderen Welt geöffnet werden. So kommt neues Leben in unsere Welt. Und die Hauptrolle spielt dabei die Mutter, die die geheime dunkle Tür öffnet.
Wir haben uns sorgfältig auf diesen Tag vorbereitet, denn dies ist der Beginn einer 12-tägigen Feier. Von diesem Tag an ist im Haus nichts mehr zu tun, fegen und putzen, kochen und nähen. Bis zum Abend des 20. müssen die Hostessen die Vorbereitungen für den Urlaub abschließen, das Haus reinigen und dekorieren und auch viele Gerichte zubereiten. Außerdem geht die ganze Familie unbedingt ins Badehaus, um sich vor einem so wichtigen Ereignis zu waschen, um ihren Körper zu reinigen.
Das Haus ist immer mit Zweigen immergrüner Bäume geschmückt. Dies symbolisiert die Ewigkeit des Lebens, und dieser Tradition wird auch der Schutz der Bewohner des Hauses zugeschrieben. Das Hauptattribut des Urlaubs ist Weihnachtskranz … Es besteht aus Fichtenzweigen in Form eines Kreises. Dies ist ein Symbol dafür, dass alles auf der Welt zyklisch ist: Tod und Geburt. Ein Kranz bedeutet, dass sich alles auf der Welt gegenseitig ersetzt, etwas stirbt und etwas geboren wird. Die Wahl der grünen Wacholder- oder Kiefernzweige ist kein Zufall, denn diese Farbe kann als symbolischer Beginn der Frühlingserweckung angesehen werden.
Vier Kerzen werden auf den Kranz gelegt, was die vier Jahreszeiten, vier Himmelsrichtungen, vier Elemente, vier Wochen des Mondzyklus vor der Feier der Wintersonnenwende bedeutet. Der Kranz wird an der Stelle des Hauses installiert, die als Herzstück bezeichnet werden kann, vielleicht ist es ein Kamin oder etwas anderes. Die Kerzen brennen zuerst in absteigender Reihenfolge, zünden vier gleichzeitig an und erlöschen dann eine nach der anderen als Zeichen dafür, dass die Sonne an Kraft verliert. Dann, in der Nacht der Wintersonnenwende, werden alle vier Kerzen wieder angezündet.
Die Mutternacht beginnt immer mit üppigen und fröhlichen Festen. Dies ist kein Zufall, es wurde als sehr wichtig angesehen, einen reichhaltigen und nahrhaften Tisch zu decken sowie sich an verschiedenen Köstlichkeiten satt zu essen. Dies war eine Garantie dafür, dass das ganze Jahr so befriedigend, reich und profitabel sein wird. Auch Haustiere erhielten mehr Futter als nötig oder üblich.
Allgemein Die Mutternacht war der Beginn einer sehr umstrittenen Zeit, in der Geister aus einer anderen Welt die Menschen beeinflussen konnten. Viele verließen 12 Tage lang nicht einmal das Haus, um nicht unter dem Einfluss böser Geister zu stehen. Nach 12 Tagen wurde das kommende Neujahr gefeiert. Und das bedeutet, dass ein neuer Lebenskreislauf begann und es möglich war, sich wieder dem Alltag zu widmen und nicht an die andere Welt zu denken.
Nun erinnern sie sich nicht überall, welche Feiertraditionen unsere heidnischen Vorfahren hatten. Wir schmücken den Baum und das Haus für das neue Jahr, ohne zu wissen, dass es aus der Tradition der Wintersonnenwende stammt. Auch die Traditionen von Weihnachtsfeiern, rauschenden Festen und anderen Veranstaltungen im Zusammenhang mit den Winterferien stammen genau aus heidnischen Traditionen, die nur ein wenig erneuert wurden. Aus ihnen wurden die Elemente entnommen, die der christlichen Lehre am besten entsprachen. Daher wird es für uns nicht überflüssig sein zu wissen, "wo Russland herkommt".