Bananen - Banane, Diät, Carl, Linné, Cocktails

Inhaltsverzeichnis:

Video: Bananen - Banane, Diät, Carl, Linné, Cocktails

Video: Bananen - Banane, Diät, Carl, Linné, Cocktails
Video: 3 DELICIOUS BANANA COCKTAILS with Homemade Banana Liqueur 2023, Juni
Bananen - Banane, Diät, Carl, Linné, Cocktails
Bananen - Banane, Diät, Carl, Linné, Cocktails
Anonim

Nun, es ist Winter draußen, die Stimmung ist alles andere als rosig… Kaffee mit Marshmallows, Tee mit Waffeln, was will man mehr? Ö! Banane! Ich weiß, dass ein paar Bananen ziemlich schnell die Stimmung heben werden

Banane stillt nicht nur den Hunger, sondern sättigt den Körper auch mit nützlichen Stoffen, den Vitaminen E, C und B6 – letzteres ist für unsere gute Laune verantwortlich. Bananen enthalten nicht weniger Magnesium und Kalium als getrocknete Aprikosen.

Einige Quellen behaupten, dass die heimtückische Schlange die leichtgläubige Eva nicht mit einem Apfel, sondern … mit einer Banane verführt hat. Tatsächlich hat die Frucht ein sehr erotisches Aussehen. Er erinnert sehr an eine freche weibliche Vorstellungskraft …

Manchmal wird eine Banane als Baum bezeichnet, aber das ist nicht so … Banane ist ein Kraut, oder besser gesagt, ein hohes mehrjähriges Kraut aus der Bananenfamilie. Bananen haben ein starkes Wurzelsystem. Die Pflanze kann eine Höhe von 8-9 Metern erreichen. Der sogenannte Bananenstamm wird eigentlich aus den zu einer mehrschichtigen Röhre gerollten Bananenblättern gebildet. Daher wird der Stamm einer Banane als falscher Stamm bezeichnet. Oben ist der falsche Stängel mit einer Rispe aus großen länglichen Blättern verziert.

Bananenblütenstand ist eine violette Bürste. Bei Kulturpflanzen sind die Blüten weiß und in violette und rote Blätter gehüllt. Eine reife Bananenstaude besteht normalerweise aus mehreren Dutzend Früchten. Die Bananen werden 8-10 Wochen nach ihrer Bildung geerntet.

Die Heimat der Banane wird am häufigsten als die tropischen und subtropischen Regionen Asiens bezeichnet. In Indien und China werden Bananen seit der Antike angebaut und gelten seit langem als heilige Früchte. Es gibt noch erhaltene indische Pagoden, deren Dächer die Form einer Banane haben. Wissenschaftler behaupten, dass die ersten Plantagen von kultivierten Bananen im zweiten Jahrhundert v. Chr. In China erschienen.

Nach und nach verbreiteten sich Bananen auf der ganzen Welt: Zuerst kamen sie nach Kleinasien, dann an die Ost- und Westküste Afrikas und im 16. Jahrhundert brachten die Portugiesen Bananen auf die Kanarischen Inseln. Der spätere Erzbischof von Panama, der Franziskanermönch Tomaso de Berlanga, gründete 1516 neben seinem Kloster auf der Karibikinsel Santo Domingo die erste Bananenplantage. Dann kamen Bananen nach Mittel- und Südamerika. Bananenplantagen erschienen auch in Panama, Ecuador, Kolumbien …

Bananen sind nicht nur die gelbe Farbe, an die wir gewöhnt sind. Auf den Seychellen gibt es beispielsweise goldene, schwarze, rote, kastanienbraune und rosa Bananen. Bananen werden vor allem in Indien und Brasilien angebaut.

Bananen verdanken ihren heutigen Namen dem schwedischen Naturforscher Karl Linnaeus. Sprachwissenschaftler glauben, dass das Wort Banane aus dem Kreolischen stammt und sehr prosaisch übersetzt wird - "yum-yum" … Der berühmte englische Naturforscher Charles Darwin war ein großer Bananenkenner. Trotz der Tatsache, dass Bananen sehr teuer und anscheinend zu teuer für den Verfasser des Kommunistischen Manifests waren, der in Schulden steckte, verehrte und konsumierte Karl Marx sie, bestreute mit Zucker, Zimt und Nüssen …

Jetzt konsumieren die Deutschen vor allem Bananen, etwa 20 kg pro Person. Die Amerikaner treten ihnen auf die Fersen, zerquetschen je 18 kg für ihren Bruder und ihre Schwester … Der Westen kann sich ein Leben ohne Bananen schon lange nicht mehr vorstellen.

Wir sind nicht so verwöhnt, aber Bananen sind in den letzten Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil unserer Ernährung geworden. Im Handel werden Bananen unterteilt in drei Sorten:

1. Zusätzliche Bananen müssen mindestens 20 cm lang und etwa 4 cm dick sein.

2. Bananen der Klasse I sollten die gleiche Länge wie Extra haben, aber dünner …

3. Und schließlich dürfen Bananen der zweiten Klasse eine Länge von 14 cm und eine Dicke von etwa 3–3,5 cm haben.

Aber Käufer spüren den Preisunterschied irgendwie nicht. Die Bananen in unseren Regalen sind allerdings nicht ganz billig. In armen Ländern gelten Bananen je nach Anbauort als billiges nahrhaftes Produkt, das anstelle von Brot und anstelle von Fleisch verwendet wird …

Der Kaloriengehalt einer Banane ist hoch: pro 100 g - etwa 100 kcal. Bananen werden bei fast allen Krankheiten empfohlen. Daher sind sie in der Ernährung von Kernen unverzichtbar. Eine Banane enthält bis zu 300 mg Kalium, das den Herzmuskel stärkt und den Blutdruck normal hält. Aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts tragen Bananen zur Wiederherstellung der normalen Darmfunktion bei. Bananen können auch bei chronischer Gastritis gegessen werden. Sportler verbrauchen sie vor dem Training, um Energie bereitzustellen. Bananen werden häufig in Babynahrung verwendet. Das einzige ist, dass Bananen nicht auf nüchternen Magen gegessen werden sollten.

Für Liebhaber exotischer Diäten gibt es auch Bananendiät … Es gibt Informationen, dass Sie für eine Woche Bananendiät 4–4,5 kg abnehmen können. Die Diät dauert nur sieben Tage, täglich werden 1-1,5 kg Bananen gegessen und 1 Liter Kefir getrunken. Grünen Tee, Kräutertees und stilles Mineralwasser können Sie den ganzen Tag über in unbegrenzter Menge trinken. Bevor Sie jedoch mit einer solchen Diät beginnen, sollten Sie sich dennoch an einen Ernährungsberater wenden. Sie können nicht auf einer Bananendiät für Menschen mit chronischen Krankheiten und hohem Blutzucker sitzen.

Bananen haben ihren Weg in die Küche gefunden. Sie machen sogar Bier in Afrika. So weit sind wir noch nicht gekommen, aber Salate und Desserts mit Bananen sind bei vielen angekommen.

Bananensalat

Du wirst brauchen:

2 Bananen, 2 Orangen, 2 Äpfel, 1 kleine Dose Ananas aus der Dose, 2 EL. Esslöffel gehackte Walnüsse.

Kochmethode:

Bananen, Orangen, Äpfel schälen und schneiden. Sie können den Saft aus einer Dose Ananas abtropfen lassen, alles mischen und den Salat mit Sauerrahm würzen. Oder den Saft nicht abgießen, sondern in den Salat gießen. Den Salat mit gehackten Nüssen darüberstreuen.

Bananenkuchen

Du wirst brauchen:

1 Tasse Mehl, ½ Tasse Zucker, ½ Packung Butter, 2 EL. Esslöffel Sauerrahm, 2 Bananen, 500 g Äpfel, 1 Orange.

Kochmethode:

Machen Sie einen Teig aus Mehl, Zucker, Butter, Sauerrahm. Ausrollen, in Form bringen. Äpfel und Bananen hacken, mischen und auf den Teig legen. Eine fein gehackte Orange darüber geben. Es ist besser, einen solchen Kuchen zu öffnen.

Bananencocktail

Du wirst brauchen:

1 Banane, 1 Kiwi, 1 EL. Löffel Honig, 1 EL. ein Löffel Zitronensaft, ½ Tasse Orangensaft, ½ Liter Milch, 2 EL. Esslöffel Schokoladenstückchen.

Kochmethode:

Banane und Birne hacken. Um alles zu mischen. In einem Mixer schlagen. In Gläser gießen. Mit Schokoladenstückchen darüberstreuen.

Beliebt nach Thema