
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Salate und Vinaigrettes sind genau das, was Sie dieses Jahr auf dem festlichen Tisch brauchen, um den wilden Yellow Bull zu besänftigen. Er selbst ist ein Liebhaber pflanzlicher Lebensmittel und wird sich zweifellos freuen, wenn eine auf dem Tisch liegt
Aber Sie und ich werden ein wenig von der Tradition abweichen und diese Gerichte zubereiten und ihnen unsere Würze verleihen. Und zuerst hören wir auf die Ratschläge von Experten:
1. Für die Zubereitung von Salaten können Sie gekochtes, konserviertes, eingelegtes und eingelegtes Gemüse sowie Obst und Obstgurken, gekochte und konservierte Fleisch- und Fischprodukte, heimisches gekochtes oder gebratenes Geflügel, Wild verwenden.
2. Vinaigrette wird aus gekochtem Gemüse (Kartoffeln, Rüben, Karotten, Bohnen), Essiggurken, Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln, Sauerkraut, eingelegtem Gemüse und Obst zubereitet. Einige Vinaigrettes enthalten Hering, gekochtes oder eingemachtes Fleisch oder Fisch, Eier.
3. Salate und Vinaigrettes werden entweder mit einer Mischung aus Essig mit Pflanzenöl, Salz und Pfeffer oder Mayonnaise gewürzt. Für einige Salate aus rohem Gemüse wird Sauerrahm verwendet. Anstelle von Essig für Salate können Sie Zitronensaft für Vinaigrettes verwenden - Saft aus Preiselbeeren, insbesondere wenn sie für Kinder zubereitet werden.
4. Um den Geschmack von Salaten und Vinaigrettes zu variieren, können Sie den Dressings Zucker, Senf, fertige scharfe Saucen ("Yuzhny", "Spicy", "Kubansky" usw.) hinzufügen. Es ist ratsam, die Vinaigrette mit Petersilie, Dill und Zitronensaft zu aromatisieren.
5. Für die Zubereitung von Saucen und Dressings benötigen Sie feines Speisesalz, Puderzucker und Essig oder Essig auf Estragon.
6. Gekochte Produkte müssen vor der Verwendung abgekühlt werden, es ist ratsam, sie in ungefähr gleiche Stücke zu schneiden.
7. Es wird empfohlen, Produkte für Vinaigrette kurz vor dem Servieren zu schneiden und mit Sauce zu garnieren. Salatreste vom Mittag- oder Abendessen werden im Kühlschrank aufbewahrt, allerdings ist zu beachten, dass auch eine kurze Lagerung der gewürzten Vinaigrette ihren Geschmack beeinträchtigt und ihren Wert mindert.
8. Alle Gemüse und Früchte, die für Salate und Vinaigrettes bestimmt sind, müssen vor und nach der Reinigung gründlich gewaschen werden.
9. Salate und Vinaigrettes werden normalerweise mit den gleichen Produkten dekoriert, aus denen sie zubereitet werden, und zwar im Kontrast zur Farbe der Gemüsemasse.
Vinaigrette mit Käse
Sie benötigen: 200 g Rüben, 150 g Kartoffeln, 100 g Karotten, 200 g eingelegte oder frische Gurken, 50 g Petersilie oder Dill (oder beides) und Frühlingszwiebeln, 100 g Käse, 500-700 g von Mayonnaise.
Gekochte Rüben, Kartoffeln, Karotten, eingelegte oder frische Gurken in kleine Würfel schneiden, das Grün und die Frühlingszwiebeln fein hacken, den Käse auf einer groben Reibe reiben. Gemüse mischen, salzen, mischen, mit Mayonnaise würzen, in eine Salatschüssel mit Rutsche geben, mit geriebenem Käse und Kräutern bestreuen.
Französische Vinaigrette
Sie benötigen: 500 g Kartoffeln, 300 g Rüben, 200 g Karotten, eingelegte Gurken und Zwiebeln, 100 g grüne Erbsen in Dosen, 50 g Rosinen, 1 Zitrone, 100 g Pflanzenöl und trockener Rotwein, 50 red g 3% Essig, 30 g Senf, Salz und schwarze Pfefferkörner.
Karotten- und Rübenwürfel in leicht gesalzenem und angesäuertem Wasser mit einigen Tropfen Essig kochen. Die Kartoffelwürfel separat in Salzwasser kochen. Die Gemüsebrühen mischen und aufbewahren und das gehackte Gemüse in einem Sieb verwerfen, dann mit gehackten Gurken, gehackten Zwiebeln, grünen Erbsen, Rosinen und geschälter Zitrone mischen. Aus Gemüsebrühe, Pflanzenöl, Wein, Zitronensaft, schwarzen Pfefferkörnern, Salz und Senf eine Marinade zubereiten und aufkochen. Die Marinade über die Vinaigrette gießen und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen. Jede Portion mit Kreisen aus hartgekochten Eiern dekorieren.
Rumänische Vinaigrette
Sie benötigen: 500 g Kartoffeln, 250 g Karotten, 150 g grüne Erbsen, 2 Eiweiß, 100 g gekochte Bohnen, 300 g gekochtes oder gebratenes Fleisch.
Für die Sauce: 2 Eigelb, Pflanzenöl, Senf, 3% Essig oder Zitronensaft, Salz nach Geschmack.
Gekochte Kartoffeln, Karotten, Bohnen und hartgekochtes Eiweiß in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben; grüne Erbsen, etwas fein gehacktes gekochtes oder gebratenes Fleisch dazugeben, über die Sauce gießen. Die Vinaigrette umrühren und 15 Minuten ziehen lassen, damit das Gemüse gut einweichen kann, dann Salz und Essig hinzufügen und auf eine Schüssel geben.
Für die Sauce: Das Eigelb von hartgekochten Eiern einreiben, mit Senf mahlen, nach und nach Pflanzenöl einfüllen, Zitronensaft oder Essig hinzufügen.
Vinaigrette mit Muscheln und Champignons
Benötigt: 100 g Muscheln, 50 g Champignons, 2 Gläser Milch, 2-3 Kartoffeln, 1 mittelgroße Rüben, 100 g Sauerkraut, 1-2 Essiggurken, 2 Zwiebeln, Pflanzenöl, Tafelessig, Pfeffer, Salz, Lorbeerblatt und Salz nach Geschmack.
Die Muscheln 20 Minuten in Milch mit Pfeffer (3-5 Erbsen) und Lorbeerblättern kochen, abkühlen lassen, in Scheiben schneiden, die Pilze kochen und wie Muscheln schneiden. Kartoffeln, Karotten und Rüben kochen, abkühlen lassen, in Würfel schneiden, auch eine Gurke schneiden. Zwiebel hacken, alles mischen, mit Pflanzenöl mit Essig, Zucker, Salz und schwarzem Pfeffer würzen, mit Petersilie bestreuen.
Aus der Milchbrühe können Sie anschließend eine Sauce für Fischgerichte zubereiten.
Vinaigrette mit Tintenfisch
Methodennummer 1
Sie benötigen: 400 g Tintenfisch, 1 mittelgroße Rüben und Karotten, 2-3 Kartoffeln, 1 Gurke und Zwiebel, 3/4 Tasse Sauerkraut, Frühlingszwiebeln, Pfeffer, Salz und Zucker nach Geschmack.
Gekochte Rüben, Karotten, Kartoffeln, Gurken in Scheiben, Zwiebeln in Ringe und Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden. Das Sauerkraut aus der Salzlake drücken, die Tintenfische in Salzwasser kochen und fein hacken. Fertiggerichte mit Mayonnaise mischen, gut mischen und in eine Salatschüssel geben. Die Vinaigrette mit Rüben, Karotten, Gurken, Dill dekorieren.
Methodennummer 2
Sie benötigen: 500 g Tintenfisch, 3-4 Kartoffeln, 1 Rüben, 1-2 Karotten, 2 Zwiebeln, 2 Zwiebeln, 1 eingelegte Gurke, 3-4 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Kräuter, Pfeffer und Salz nach Geschmack.
Die Tintenfische waschen und schälen. In kochendes Wasser tauchen und 2-3 Minuten kochen lassen, nicht länger, sonst werden sie hart. Abkühlen, quer zur Faser in Streifen schneiden. Kartoffeln, Karotten und Rüben kochen, abkühlen lassen und in Würfel schneiden. Eingelegte Gurke und Zwiebel hacken, alles gut mischen, salzen, pfeffern, mit Pflanzenöl würzen, mit Kräutern dekorieren.
Vinaigrette mit Hering
Sie benötigen: 150 g Kartoffeln, 100 g Rüben, Karotten, Sauerkraut und Essiggurken, 150 g eingelegte Zwiebeln und frischer Hering oder Sardinen, 125 g Pflanzenöl, 15 g Zucker, Kräuter, Salz nach Geschmack.
Kartoffeln und Rote Bete getrennt kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Karotten in Scheiben schneiden und mit etwas Wasser und Pflanzenöl köcheln lassen. Die eingelegten Gurken in Würfel schneiden, das Sauerkraut aussortieren, die großen Blätter hacken. Alles mischen, vorbereitete eingelegte Zwiebeln, Pflanzenöl, Salz und Zucker hinzufügen. Die eingelegten Zwiebeln in Ringe oder halbe Ringe schneiden, in eine Schüssel geben, mit Pfeffer, Kümmel bestreuen, Lorbeer und Piment oder was auch immer Sie würzen dazugeben, mit einer Mischung aus Pflanzenöl und Essig gießen und 1 Stunde ziehen lassen Hälfte.
Vor dem Servieren das Mark des gekochten und gekühlten frischen Herings oder der Sardine in die Vinaigrette geben und vorsichtig mischen. Vinaigrette mit Schieber auslegen, Fischschnitzelscheiben darauf legen, mit Tomaten, Gurken, Kräuterzweigen garnieren.
Vinaigrette mit Pilzplatte
Sie benötigen: 100 g eingelegte Champignons, Kartoffeln, grüne Erbsen und Frühlingszwiebeln in Dosen, 2 Gurken, 1 Rüben, 2 Karotten, 1 Zwiebel, 50 ml Pflanzenöl.
Kartoffeln, Karotten und Rüben kochen. Schälen und fein würfeln. Die eingelegten Champignons in einem Sieb abtropfen lassen und ebenfalls in Würfel schneiden. Lassen Sie zwei oder drei Pilze zum Dekorieren. Die Vinaigrette mit Pflanzenöl würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit fein gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen. Vor dem Servieren die Vinaigrette mit Champignons und nach Belieben Kräutern garnieren. Tomaten, Gurken und Zwiebeln in Stücke schneiden. Alle Gemüse in eine tiefe Salatschüssel geben, gründlich mischen. Fügen Sie grüne Erbsen hinzu und rühren Sie erneut um.