Das ABC Der Gesundheit. Heilende Eigenschaften Von Beeren Und Früchten. Teil 1 - Carotin, Aktinidien, ätherische Öle

Inhaltsverzeichnis:

Video: Das ABC Der Gesundheit. Heilende Eigenschaften Von Beeren Und Früchten. Teil 1 - Carotin, Aktinidien, ätherische Öle

Video: Das ABC Der Gesundheit. Heilende Eigenschaften Von Beeren Und Früchten. Teil 1 - Carotin, Aktinidien, ätherische Öle
Video: Beeren Früchte des Herbst 2023, Kann
Das ABC Der Gesundheit. Heilende Eigenschaften Von Beeren Und Früchten. Teil 1 - Carotin, Aktinidien, ätherische Öle
Das ABC Der Gesundheit. Heilende Eigenschaften Von Beeren Und Früchten. Teil 1 - Carotin, Aktinidien, ätherische Öle
Anonim

Seit der Antike glaubten die Menschen, dass alles, was die Natur geschaffen hat, nicht nutzlos sein kann. Jede Pflanze, ob Grashalm oder Frucht, hat ihren eigenen Zweck und wird vom Menschen für bestimmte Zwecke verwendet. Die heilenden Eigenschaften verschiedener Pflanzen werden seit Jahrhunderten von Volksheilern getestet und werden noch heute verwendet

Gemüse, Obst und Beeren sind ein wahrer Schatz, der uns großzügig mit allen möglichen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Es gibt die Meinung, dass, wenn Sie im Sommer 20 kg Beeren essen, im Winter keine Ärzte benötigt werden. Wenn wir jedoch die positiven Eigenschaften einer bestimmten Pflanze nutzen, müssen wir uns daran erinnern, dass jede der Pflanzen ihre eigenen Kontraindikationen für die Verwendung hat. Zum Beispiel können dieselben gesunden Beeren Gastritis-Attacken auslösen, wenn Sie den Tag damit beginnen und sie auf nüchternen Magen essen. Daher eignen sie sich am besten als Dessert. Und das Geheimnis liegt in der großen Menge an Säure, die Beeren enthalten.

Ab heute beginnen wir, die Geheimnisse dieser Beeren und Früchte sowie anderer Pflanzen zu enthüllen, die unser Leben begleiten. Wir werden uns an ihre wunderbaren nützlichen Eigenschaften erinnern, etwas Neues über sie erfahren, das uns bisher unbekannt war. Und vor allem werden wir feststellen, wie gut sie für unseren Körper geeignet sind und ob es Kontraindikationen für ihre Verwendung gibt.

Aprikosen enthalten eine erhebliche Menge an Pektinsubstanzen. Es gibt viele andere nützliche Substanzen in ihnen, wie Stärke, Dextrin, Inulin, organische Säuren - Äpfel-, Zitronen-, Salicyl- und Weinsäure. Sie enthalten Früchte und Vitamin C, Provitamin A, wodurch Aprikosen für die breite Verwendung in frischen und verarbeiteten Lebensmitteln empfohlen werden. Aprikosen enthalten auch eine ganze Reihe von Ascheelementen - Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Schwefel, Silizium.

Aprikosen werden frisch und getrocknet gegessen. In der Süßwarenindustrie werden Früchte mit einem hohen Gehalt an Pektinsubstanzen besonders geschätzt, ohne sie sind so beliebte Delikatessen wie Marmelade, Marshmallow, Marmelade, Gelee oder leckere Füllungen für Süßigkeiten schwer zu bekommen. Garten-Aprikosen enthalten bis zu 28% Zucker, getrocknete - bis zu 85%.

Medizinische Eigenschaften von Aprikosen:

1. Aprikosensaft enthält viel Kalzium und Eisensalze und ist daher für kleine Kinder und Schwangere sehr nützlich. 150 g Saft decken den täglichen Bedarf des Menschen an Carotin. Der Saft wird vom Körper leichter aufgenommen als die Frucht.

2. Aprikosensaft normalisiert den Säuregehalt des Magens und ist bei Kolitis wirksam, insbesondere wenn die Krankheit von Blähungen und Dysbiose begleitet wird.

3. Bei Anämie sind Aprikosen, die viel Eisen enthalten, sehr nützlich. 100 g Aprikosenfrüchte haben die gleiche Wirkung auf den Blutbildungsprozess wie 250 g frische Leber.

4. Getrocknete Aprikosen und Aprikosen (100-150 g pro Tag) sind sehr nützlich für Schwangere, Kinder und ältere Menschen als nahrhaftes Tonikum.

5. Aprikosen sind reich an Kaliumsalzen - frische Früchte enthalten 305 mg% und getrocknete Früchte - bis zu 1717 mg%, daher sind sie äußerst nützlich für Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, insbesondere bei Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen.

<b.6. Aprikosen haben eine heilende Wirkung bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Nieren und bei Fettleibigkeit.

7. Aprikosenfrüchte sind reich an Phosphor und Magnesium, die der Körper für eine aktive Gehirnfunktion benötigt. Kürzlich haben Wissenschaftler seine eindeutig positive Wirkung auf die Blutgefäße des Gehirns festgestellt. Aprikose verbessert das Gedächtnis und die Gehirnleistung.

8. Für eine normale neuromuskuläre Erregbarkeit ist Calcium erforderlich, das in Aprikosen so reichlich vorhanden ist.

9. Durch den hohen Magnesiumgehalt lindern Aprikosen schnell und lange Bluthochdruck. Bei Bluthochdruck während der Reifezeit von Aprikosen wird empfohlen, sie so oft wie möglich zu essen.

10. Bei Magenerkrankungen sollte eine Abkochung von Aprikosen zubereitet werden, sie dient als Weichmacher bei Entzündungen der Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes.

11. Bei Geschwüren und versteckten Ödemen sind Aprikosen ein ausgezeichnetes Diuretikum. Früchte enthalten hohe Mengen an Kalium - 11-mal mehr als Natrium. Es wird empfohlen, 6-7 mal täglich Aprikosensaft 70-80 g zwischen den Mahlzeiten einzunehmen.

12. Anstelle von frischem Saft können Sie einen Aufguss aus getrockneten Aprikosen verwenden: 100 g gehackte getrocknete Aprikosen in 1 Liter kochendes Wasser gießen und 6 Stunden an einem warmen Ort bestehen lassen.

13. Als adstringierendes, umhüllendes, emulgierendes Mittel wird Aprikosengummi (Tropfen, die aus den natürlichen Rissen der Stämme hervortreten und an der Luft trocknen) verwendet.

14. Die Kerne der Knochen wirken gut als Beruhigungsmittel bei Husten, Tracheitis, Bronchitis, Laryngitis. Zur Zubereitung der Heilmischung 20 g Aprikosenkerne spalten, schälen, trocknen und zu Pulver mahlen. 3-4 mal täglich 1 Teelöffel mit Milch oder Tee einnehmen.

AUFMERKSAMKEIT! Bei Diabetes, Lebererkrankungen und Schilddrüsenunterfunktion sind Aprikosen kontraindiziert. Verzehren Sie nicht mehr als 20 g Aprikosenkerne auf einmal.

Orangen reich an Phosphor und Magnesium, die der Körper für die aktive Arbeit des Gehirns benötigt, und straffen es perfekt. Orangenfrüchte enthalten bis zu 13% Zucker, bis zu 2-3% Zitronensäure, Vitamin C (bis 65 mg%), B1, B2, B6, P, Provitamin A, Pektin und stickstoffhaltige Stoffe, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Asche, Phytonzide, Mineralstoffe (Kalium - 197 mg%, Phosphor, Kalzium). Die Früchte sind auch reich an Mikrokalium, das für die Funktion des Herzens unerlässlich ist. Darüber hinaus erhöht Mikrokalium den Hämoglobingehalt im Blut, was wiederum die Widerstandskraft des Körpers erhöht, hilft bei Anämie.

Orangenschalen enthalten ätherische Öle, die bei der Herstellung von Fruchtgetränken, alkoholischen Getränken und Milchprodukten verwendet werden.

Es werden frische Orangenfrüchte gegessen, kandierte Früchte, Marmeladen, Marmeladen werden daraus zubereitet und zum Aromatisieren von Süßwaren verwendet.

Orangensaft ist einer der gebräuchlichsten und gesündesten Fruchtsäfte und ein guter Durstlöscher. Auf der Fruchtschale werden Weine und Liköre aufgegossen und die Früchte kandiert.

Medizinische Eigenschaften einer Orange:

1. Süß-saures Orangenfruchtfleisch, sein Saft - frisch oder in Dosen - regt den Appetit an und hilft, die Verdauung zu verbessern, stimuliert die Gallensekretion.

2. Bei der Behandlung von Hypo- und Avitaminose und nur zur Vorbeugung ist es sinnvoll, Orangen zu verwenden, die viele Vitamine enthalten.

3. Aufgrund der großen Menge an Kalium, Ascorbinsäure und anderen Vitaminen sind Orangen nützlich bei Bluthochdruck, Arteriosklerose, Fettleibigkeit, Lebererkrankungen, Gicht.

4. Wenn Sie ein paar Orangenscheiben zusammen mit fettigen Lebensmitteln essen, wird sie besser verdaut, der Cholesterinspiegel sinkt und dies verringert das Risiko von Blockaden und Herzinfarkten erheblich.

5. Orangen haben tonisierende Eigenschaften, helfen, Müdigkeit besser zu bewältigen und machen sogar desensibilisieren gegen Kälte.

6. Früher wurden Orangen in der Volksmedizin zur Behandlung von infizierten Wunden und Geschwüren verwendet, da Orangen starke Phytonzide enthalten, die einige pathogene Mikroben abtöten.

7. Orangensaft hat antimikrobielle Eigenschaften, die sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie wirksam eingesetzt werden.

8. Der in Orangen enthaltene, für den Körper nützliche Wirkstoffkomplex beschleunigt den Heilungsprozess und fördert die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten aus dem Körper.

9. Orangen dienen als gutes Beruhigungsmittel, helfen bei Herzklopfen, Krämpfen und Hysterie. Es wird angenommen, dass der Saft von sauren Orangen dazu beiträgt, das Auftreten von epileptischen Anfällen zu reduzieren.

10. Die in der Frucht der Orangen enthaltenen Pektinstoffe verbessern die Darmfunktion, fördern die Ausscheidung von Schadstoffen und hemmen Fäulnisprozesse.

11. Älteren Menschen mit chronischer Verstopfung wird empfohlen, morgens auf nüchternen Magen (mit normaler Magensäure) oder abends vor dem Zubettgehen Orangen zu essen, Orangensaft zu trinken.

12. Ätherisches Orangenöl ist ein ausgezeichnetes Mittel zur Behandlung von oralen Infektionen.

13. Ätherisches Orangenöl hilft bei Depressionen, verjüngt und verbessert die Stimmung.

AUFMERKSAMKEIT! Der Verzehr großer Mengen Orangen reizt die Magen-, Darm- und Nierenschleimhaut. Daher werden Orangen nicht bei Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren, Enteritis, Gastritis mit erhöhtem Säuregehalt des Magensaftes, Kolitis und Verschlimmerung entzündlicher Darmerkrankungen mit Cholezystitis, Hepatitis und akuter Nephritis empfohlen. Es kann jedoch eine kleine Menge Orangensaft, halb mit Wasser verdünnt, konsumiert werden.

Aktinidien - Rebengattung der gleichnamigen Familie der Actinidien; kletternder mehrjähriger Strauch. Actinidia wächst in seiner natürlichen Form in den subtropischen, tropischen und gemäßigten Breiten Ostasiens - in Indochina, China und Japan auf der koreanischen Halbinsel. Etwa 30 Arten von Actinidien wachsen hier. In den Wäldern des Fernen Ostens, im Süden von Sachalin, den Kurilen, gibt es nur 4 Arten, die essbare Beeren bringen und für den Anbau geeignet sind. Auf dem Territorium unseres Landes werden drei Hauptformen angebaut - Actinidia colomicta, Actinidia arguta, Actinidia Polygamie.

Die Früchte von Actinidia sind grüne oder grünlich-gelbe Beeren, sehr zart und weich, der Geschmack ist säuerlich-süß mit einem angenehmen Aroma, das einen hohen Gehalt an Vitamin C hat. Es reicht aus, 3 Beeren von Actinidia kolomikta zu essen, um die Tagesbedarf des Körpers an Vitamin C.

Actinidia-Polygamie-Beeren enthalten das meiste Carotin. 23 g dieser Beeren reichen aus, um 1 kg Erdbeeren im Vitamingehalt zu ersetzen. Getrocknete Actinidia-Beeren haben ähnliche Eigenschaften wie Rosinen.

Actinidia Chinese, deren Früchte auch anders genannt werden Kiwi, angebaut in China, Südafrika und Neuseeland. Der Name "Kiwi" wird wegen der Ähnlichkeit der grünlichen, behaarten bräunlich-eiförmigen Beeren dieser Art mit dem Körper des flügellosen neuseeländischen Kiwis gegeben.

Kiwis enthalten viel Kalium (ca. 250 mg bei einer mittelgroßen Frucht) und grobe Pflanzenfasern sowie viele Vitamine: C (ca. 75 mg bei einer mittelgroßen Frucht), PP und E.

Die Früchte der Actinidia werden frisch gegessen, sie werden zur Herstellung von Marmelade, Kompott, Säften, Cremes, Marmelade, Gelees und Mousse verwendet. Getrocknete Aktinidien werden verwendet, um eine Füllung für Torten zuzubereiten, die zum Dekorieren von Kuchen verwendet werden. Actinidia wird als therapeutisches und prophylaktisches Mittel verwendet.

Medizinische Eigenschaften von Actinidien:

1. Actinidia-Früchte sind ein gutes Multivitaminpräparat.

2. Bei Bluthochdruck macht der hohe Kaliumgehalt der Kiwi sie zu einem unverzichtbaren Arzneimittel. Damit es effektiv wirkt, solltest du jeden Tag so viele Kiwis wie möglich essen.

3. Abkochungen und Säfte aus den Früchten der Actinidien löschen den Durst bei Fieber.

4. Das Essen von ein paar Kiwi nach einer herzhaften Mahlzeit kann helfen, das Schweregefühl im Magen zu lindern. Kiwi enthält Enzyme, die die Verdauung anregen, so dass sie bei Sodbrennen und Aufstoßen sowie Verdauungsstörungen nützlich sind.

Fortsetzung folgt…

Beliebt nach Thema