Fast Food Teil 1 - Mager, Gerichte, Gemüse, Eintöpfe, Salate

Inhaltsverzeichnis:

Video: Fast Food Teil 1 - Mager, Gerichte, Gemüse, Eintöpfe, Salate

Video: Fast Food Teil 1 - Mager, Gerichte, Gemüse, Eintöpfe, Salate
Video: Fastfood mal anders: Imbissklassiker neu interpretiert | Abenteuer Leben | Kabel Eins 2023, Juni
Fast Food Teil 1 - Mager, Gerichte, Gemüse, Eintöpfe, Salate
Fast Food Teil 1 - Mager, Gerichte, Gemüse, Eintöpfe, Salate
Anonim

Salate sind leicht, lecker und nahrhaft. An Fasttagen können Salate zu einem Grundnahrungsmittel werden und helfen, diese Prüfung mit Würde zu bestehen. Salate mit unersetzlichen Lebensmitteln (frisches, konserviertes oder eingelegtes Gemüse) eignen sich gut zum Frühstück und Abendessen sowie als Beilage zum Mittagessen

Für Salate können Sie sowohl frisches als auch gekochtes Gemüse verwenden. An nicht strengen Fastentagen können Sie Salaten Fisch (gekocht, gesalzen, geräuchert oder in Dosen) hinzufügen. Wenn das Fasten das Dressing des Salats mit Sauerrahm oder Mayonnaise verbietet, können Sie zu diesem Zweck andere Dressings wie Pflanzenöl, Meerrettich oder Senf verwenden. Sie können Salate und alle Arten von kombinierten Dressings würzen.

Wenn Sie sich für das Fasten entscheiden, versuchen Sie, so viele Kohlsorten wie möglich zu verwenden, Karotten, Rüben, Rüben, Radieschen sowie Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter. Dieses Gemüse, wie Kürbis mit Zucchini, steht jedem von uns an Wintertagen zur Verfügung und wird dazu beitragen, unsere Mahlzeiten auf eigene Kosten zu abwechslungsreich zu gestalten.

Frische Weißkohlsalate kann gekocht werden, indem die Zusammensetzung des Gemüses geändert wird. Ich biete mehrere Optionen für einen solchen Salat an (alle Salate sind für 4-5 Portionen ausgelegt).

№1

Sie benötigen: 200 g Kohl, 1 Apfel, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 150 g Sauerrahm (an den Tagen des strengen Fastens kann sie durch Pflanzenöl oder Salatdressing ersetzt werden), Pfeffer, Essig, Zucker und Salz schmecken.

Kohl hacken, salzen, Essig hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis er sich am Boden absetzt. Den Saft abgießen, fein gehackte oder gehackte Karotten, Zwiebeln und Äpfel zum Kohl geben. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Mit Sauerrahm würzen.

№2

Erforderlich: 200 g Kohl, 1-2 Gurken, Gurkengurke, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Zucker und Salz nach Geschmack.

Kohl hacken und salzen. Die Gurke schälen und reiben. Umrühren, mit Salzlake und Pflanzenöl würzen, mit Zucker und Salz abschmecken.

№3

Erforderlich: 200 g Kohl, 1 gekochte Rüben, 1 EL. ein Löffel Pflanzenöl, Zucker, Zitronensäure, Salz nach Geschmack.

Dünn gehackten Kohl salzen, ausdrücken und mit gehackten gekochten Rüben mischen. Zucker hinzufügen, mit Zitronensäure in Wasser verdünnt, mit Pflanzenöl würzen.

Dies sind nur einige der Salatoptionen. Ebenso können Sie Salate mit Rotkohl oder Blumenkohl zubereiten, indem Sie diese mit Bohnen, Kürbis oder Zucchini mischen. Kann nach Belieben zu Salat und Knoblauch hinzugefügt werden.

Sauerkrautsalate in den Tagen des Fastens - ein echter Fund. Durch das Löschen des Hungergefühls ermöglichen sie dem Körper auch, den Mangel an Vitaminen und anderen Nährstoffen auszugleichen.

Sauerkrautsalat mit Zwiebeln

Dies ist der einfachste Salat, der mit Salzkartoffeln oder Reis und mit jedem mageren Brei serviert werden kann.

Erforderlich: 350 g Kohl, 1 Zwiebel, 2-3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Petersilie, Zucker nach Geschmack.

Kohl fein hacken, Zucker hinzufügen, mit gehackten Zwiebeln und Pflanzenöl mischen. Mit Petersilie bestreuen und mit Zwiebelringen garnieren.

Sauerkraut-Kürbis-Salat

Erforderlich: 200 g Kohl und Kürbis, 3-4 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Zucker, Petersilie.

Den Kürbis schälen und reiben, mit fein gehacktem Kohl mischen, mit Zucker abschmecken. Den Salat mit Pflanzenöl würzen. Mit Kräutern und Kürbis dekorieren.

Sauerkrautsalat mit Honig

Erforderlich: 500 g Kohl, 2 Äpfel, 2 EL. Löffel Honig, 100 g Sauerrahm oder Salatdressing.

Kohl hacken, in Scheiben geschnittene Äpfel hinzufügen, mit Honig und Sauerrahm würzen.

Für Sauerkrautsalate kann es mit Äpfeln und Karotten, Rüben und Gurken, Rüben, Radieschen oder Tomaten gemischt werden. Es hängt alles von Ihrem Geschmack und Wunsch ab.

Aber nicht nur Salate lassen sich mit Kohl zubereiten. Sowohl Frisch- als auch Sauerkraut sind köstlich geschmort, sie werden zu Gemüseeintöpfen hinzugefügt, duftende Kohlsuppe und Borschtsch werden damit zubereitet, die auch in magerer Form gut schmecken.

Nun, wir betrachten ein anderes Salatrezept, das trotz des Namens zu jeder Jahreszeit zubereitet werden kann, auch während des Fastens.

Salat "Herbst"

Sie benötigen: 500 g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 3 große Tomaten, 3 Paprikaschoten, 2 eingelegte oder eingelegte Gurken, Salz, Pfeffer, Essig, Pflanzenöl.

Kartoffeln kochen, schälen, in Scheiben schneiden. Zwiebel, Tomaten, Gurken und Paprika ebenfalls in Scheiben schneiden. Alles schichtweise in eine Salatschüssel geben, salzen und pfeffern. Mit Öl und Essig bedecken. Nach Belieben 1-2 Teelöffel Fertigsenf zum Öl-Essig-Dressing geben.

Wahre Gläubige wissen, dass vegetarisches und mageres Essen nicht dasselbe ist. Vegetarier schließen nur Fleisch von ihrer Ernährung aus, den Rest essen sie. Lean Food umfasst nach strengen religiösen Regeln nur Gemüsegerichte. Weder Milch, noch Eier, noch Fleisch sind darin enthalten.

Mit Gemüse lassen sich nicht nur Salate, sondern auch andere Gemüsegerichte wie Eintöpfe zubereiten. Je vielfältiger das Gemüse, desto schmackhafter ist der Eintopf. Und der im Topf gekochte Eintopf ist besonders lecker.

Magerer Gemüseeintopf

Die Anzahl der Produkte ist beliebig.

Die Zwiebel anbraten, in halbe Ringe schneiden und die Karotten auf einer groben Reibe in Pflanzenöl gerieben. In Schichten in einen Topf geben: Kartoffelwürfel, gehackte Karotten (können sowohl frisch als auch gedünstet hinzugefügt werden), Kürbis oder Kürbis, in Scheiben schneiden. Übertragen Sie jede Schicht mit sautierten Zwiebeln und Karotten (Sie können gehackte Tomaten oder Tomatenmark hinzufügen). Wenn es die Futtermenge zulässt, wiederholen Sie die Schichten.

Wasser oder Gemüsebrühe in den Topf geben, so dass die Flüssigkeit die Hälfte der gelegten Produkte erreicht (beim Kochen gibt das Gemüse seinen Saft ab), salzen und pfeffern, den Topf mit einem Deckel verschließen (kann vom Teig abgenommen werden) und in einem vorgeheizten Backofen köcheln lassen. Köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Das fertige Gericht mit gehackten Kräutern bestreuen. Zwischen das Gemüse können Schichten von Getreide (Reis oder Hirse) gegeben werden.

Hülsenfrüchte (Bohnen, Bohnen, Erbsen und Linsen) eignen sich auch gut für die Zubereitung magerer Mahlzeiten.

Eintopf mit weißen Bohnen

Sie benötigen: 400 g weiße Bohnen, 200 g Karotten, 400 g Tomaten, 100 g Paprika, 120 g Zwiebeln, 75 g Pflanzenöl, 10 g Knoblauch, 5 g Stärke, Petersilie, Salz schmecken.

Die Bohnen über Nacht in kaltem abgekochtem Wasser (oder Bier) einweichen, dann kochen, bis sie fast gar sind, mit Salz würzen. Karotten, auf einer groben Reibe gerieben, Tomatenwürfel, Paprikastreifen, in Öl gebratene Zwiebelringe, zerdrückten Knoblauch dazugeben und weitere 30 Minuten kochen lassen. Das fertige Gericht mit in kaltem Wasser verdünnter Stärke würzen, aufkochen und fein bestreuen gehackte Kräuter.

Griechische Bohnen

Erforderlich: 150 g trockene Bohnen, 400 g Zwiebeln, 120 g Pflanzenöl, 500 g Wasser, schwarzer und roter gemahlener Pfeffer, Salz nach Geschmack.

Die Bohnen über Nacht einweichen, am nächsten Tag aufkochen und die Flüssigkeit in eine separate Schüssel abgießen. Die Zwiebel in Ringe schneiden und in Butterstücken leicht anbraten, dann mit schwarzem und rotem Pfeffer gut salzen und pfeffern. Die Bohnen und Röstzwiebeln abwechselnd in eine feuerfeste Form geben (eine Schicht Bohnen sollte darauf liegen), das restliche Öl darübergießen und das Wasser, in dem die Bohnen gekocht wurden, einfüllen. Im Ofen bei mittlerer Temperatur 20 Minuten backen und in derselben Schüssel servieren.

Bulgarische Bohnen

Erforderlich: 100 g Bohnen, Tomatenpüree, Kräuter, Pflanzenöl, Zwiebeln, Salz.

Die Bohnen sortieren, abspülen und weich kochen, mit Salz würzen, mit gebräunten Zwiebeln und Tomaten würzen und umrühren. Zum Servieren mit Öl beträufeln und mit Kräutern garnieren.

Linsen mit Früchten

Sie benötigen: 500 g Linsen, 80 g Pflanzenöl, 60 g Zwiebeln, 150 g Pflaumen oder Äpfel oder Birnen, 0,5 Liter Wasser, Zitronenschale, Salz nach Geschmack.

Pflaumen einweichen, dann im gleichen Wasser kochen und mit Schale abschmecken. Linsen mit Zwiebeln und der Hälfte Pflanzenöl weich kochen, dann mit Pflaumen und Salz mischen. Das fertige Gericht mit dem restlichen Öl würzen. Sie können auch weiße Bohnen kochen.

Mit Pilzen werden viele magere Gerichte zubereitet, die aufgrund ihrer wohltuenden Eigenschaften selbst das einfachste Gericht veredeln. Pilzgerichte ermöglichen es den Fastenden, den Körper ausreichend zu sättigen und sich vollständig der spirituellen Reinigung hinzugeben.

Fastensuppen und Borschtsch, Sammelsurium, leckere Salate und Hauptgerichte werden mit Pilzen (frisch und getrocknet, gesalzen und eingelegt) zubereitet.

Pilzeintopf

Basierend auf 4 Portionen benötigen Sie: 300 g Champignons, 3 Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 2 EL. Esslöffel grüne Erbsen in Dosen, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1 EL. ein Löffel Tomatenpüree, Frühlingszwiebeln, Kräuter.

Champignons (Champignons oder Austernpilze können verwendet werden), schälen, waschen und grob hacken. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden und zusammen mit den Champignons in Pflanzenöl 10 Minuten dünsten. Mit Salz würzen, mit 3 Tassen heißem Wasser verdünntes Tomatenpüree einfüllen und aufkochen. Gewürfelte Kartoffeln und Karotten, grüne Erbsen hinzufügen und 20 Minuten bei schwacher Hitze erhitzen. Den Eintopf vor dem Servieren mit fein gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen.

Sauerkraut, gedünstet mit Champignons

Erforderlich: 50 g getrocknete weiße Champignons, 800 g Sauerkraut, Pflanzenöl, 1 Zwiebel, 2 Teelöffel Mehl.

Das Rezept erfordert eine weitere ½ Tasse Sauerrahm, aber ich versichere Ihnen, dass das Gericht auch ohne Sauerrahm ausgezeichnet ist.

Getrocknete Steinpilze abspülen, einweichen und im gleichen Wasser weich kochen. Die Brühe abseihen und die Champignons hacken. Zwiebel fein hacken und in Öl anbraten. Mehl in Öl anbraten, mit einem Glas Pilzbrühe aufkochen. Schmoren Sie das zerkleinerte Sauerkraut in Ihrem Saft mit der Zugabe von Pilzbrühe. Röstzwiebeln, Champignons, Sauerrahm, Champignonbrühe mit Mehl zum fertigen Kohl geben. Kochen Sie alles, bis es weich ist.

Fortsetzung folgt…

Beliebt nach Thema