Fast Food Teil 2 - Mager, Gerichte, Mamalyga, Abchasisch, Küche

Inhaltsverzeichnis:

Video: Fast Food Teil 2 - Mager, Gerichte, Mamalyga, Abchasisch, Küche

Video: Fast Food Teil 2 - Mager, Gerichte, Mamalyga, Abchasisch, Küche
Video: Fastfood mal anders: Imbissklassiker neu interpretiert | Abenteuer Leben | Kabel Eins 2023, Juni
Fast Food Teil 2 - Mager, Gerichte, Mamalyga, Abchasisch, Küche
Fast Food Teil 2 - Mager, Gerichte, Mamalyga, Abchasisch, Küche
Anonim

Cerealien sind aus unserem Essen, auch dem Fasten, nicht mehr wegzudenken. Schließlich lernte eine Person zuerst, Brei zu kochen und dann Brot zu backen

Alle Getreide, die auf unseren Feldern wachsen, sind heilend. Jeder von ihnen – Weizen, Mais, Hirse oder Buchweizen – enthält die Energie von Sonne, Wind, Luft und Wasser.

Obwohl Getreide nicht so viele Vitamine enthält, haben sie viele positive Eigenschaften. Getreide enthält eine große Menge an Kohlenhydraten, verschiedene Mineralien, einschließlich Spurenelementen. Sie enthalten Proteine und Fette. Viele erste und zweite Gänge können daraus zubereitet werden. Und natürlich können Sie bei einer mageren Ernährung nicht auf Getreide verzichten. Sie regen die Energie des Körpers an, stellen die Vitalität wieder her, die beim Fasten besonders wichtig ist.

Es reicht aus, jeden Brei zu kochen, mit in Pflanzenöl gebratenen Zwiebeln zu würzen, gebräuntes Gemüse hinzuzufügen und einen köstlichen mageren Brei zu erhalten.

Buchweizen ist vielleicht das nützlichste. Nicht umsonst werden mit ihr viele Fastengerichte zubereitet. Aber auch andere Getreidesorten tragen zu einer mageren Ernährung bei. Mit dem gleichen Reis können Sie beispielsweise nicht nur Fleisch, sondern auch Gemüsepilaw kochen. Es kann zu Eintöpfen hinzugefügt werden. Und mit Pilzen und Kürbis ist jeder Brei lecker - Hirse und Gerste und Mais.

Die bei vielen Völkern so beliebte Hominie wird das Brot während des Fastens ersetzen und zu einem köstlichen mageren Gericht werden. Mal sehen, wie es in Abchasien zubereitet wird, wo Mais (und folglich Getreide und Mehl daraus) die Hauptgetreidepflanze ist.

Hominy aus Maismehl (Abysta) (abchasische Küche)

Für 2-3 Portionen benötigen Sie: 2 Tassen fein gemahlenes Maismehl, 4-5 Gläser Wasser.

Maismehl sieben, etwas davon unter Rühren in heißes Wasser geben, damit keine Klumpen entstehen, dann unter gelegentlichem Rühren zu einer matschigen Masse kochen, mit dem restlichen Mehl würzen, gründlich mischen, zugedeckt 15. anschwitzen -20 Minuten, dann noch einmal umrühren und auf Teller anrichten.

Mamalyga aus Maisgrieß (Aigbysta)

Für 2-3 Portionen benötigen Sie: 1-2 Tassen gesiebte Maisgrieß, 2-2, 5 Tassen fein gemahlenes Maismehl, 4-5 Gläser Wasser.

Maisgrütze sieben, unter fließendem Wasser abspülen, mit kaltem Wasser bedecken, auf mittlere Hitze stellen und unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Körner zu einer breiigen Masse reduziert sind. Den entstandenen Brei mit fein gemahlenem Maismehl würzen und mit einem Spatel gründlich verrühren. Kochen und die Hominy auf die Teller legen.

Als Zusatz zu Hominy können Sie den gleichen Braten in Pflanzenöl aus Zwiebeln, Tomaten (oder Tomatenmark) und anderem Gemüse servieren.

Magerer Buchweizenbrei

Basierend auf 4 Portionen benötigen Sie: 2 Gläser Buchweizen (Kernel), 4 Gläser Wasser, ½ Teelöffel Salz, 1, 5 EL. Esslöffel Pflanzenöl.

Buchweizen sortieren, in 2-3 Wasser abspülen. Eine trockene Pfanne erhitzen und den Buchweizen unter ständigem Rühren 4-5 Minuten goldbraun braten. Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen, das gebratene Müsli hinzufügen und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Schaum entfernen, Pflanzenöl hinzufügen, Hitze reduzieren und 6-8 Minuten kochen lassen. Danach die Pfanne vom Herd nehmen, abdecken, mit etwas Warmem bedecken und 10 Minuten ruhen lassen.

Kochoption: Manchmal füge ich beim Braten von Getreide Pflanzenöl hinzu und tauche bereits geölten Buchweizen in kochendes Wasser. Auf jeden Fall entpuppt sich der Brei als krümelig und sehr duftend. Und es schmeckt gut zu jedem Braten, den Sie dazu servieren.

An den Tagen eines nicht strengen Fastens können Sie diese Art von Brei kochen.

Buchweizenbrei mit Lachs

Bei 4 Portionen benötigen Sie: 1 Glas Buchweizen (Kernel), 2 Gläser Wasser, 1 Dose Lachs aus der Dose (Sie können jedoch auch andere Fischkonserven nehmen), 1 große Zwiebel, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, eine Prise Salz.

Buchweizen nach obigem Rezept zubereiten. Die Zwiebel in dünne halbe Ringe schneiden und in Pflanzenöl anbraten. Lachs mit Saft hinzufügen, umrühren und 3 Minuten kochen lassen. Mit Buchweizen mischen, den Brei erwärmen und mit etwas Warmem bedecken, damit er passt.

Magerer Pilaw mit Reis und Bohnen

Erforderlich: ½ Tasse Reis und Bohnen, 1 Liter Wasser, 4 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 3 frische Tomaten (sie können durch Tomatenmark ersetzt werden), 2 Zwiebeln und 2 Karotten, 2 EL. Esslöffel fein gehackte Kräuter, Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack.

Die Bohnen einweichen, dann weich kochen, salzen und 15-20 Minuten in der Brühe ziehen lassen. Zwiebel fein hacken, Karotten auf einer groben Reibe reiben. Gehackte Tomaten oder Tomatenmark unterrühren. Den eingeweichten Reis in einem Kessel in das Wasser geben, die Flüssigkeit zum Kochen bringen und ohne Rühren kochen, bis das Getreide das gesamte Wasser aufnimmt. Die gekochten Bohnen zusammen mit der Brühe auf den Reis geben, Pflanzenöl und zubereitetes Gemüse hinzufügen. Den Pilaw an mehreren Stellen einstechen, damit er nicht verbrennt, den Deckel schließen und 15-20 Minuten in den Ofen stellen. Zum Servieren Pilaw mit fein gehackter Petersilie, Koriander oder Dill bestreuen.

Reis ist ein weiteres Getreide, mit dem Sie jedes Gericht zubereiten können, auch mageres. Gemüsepilaw mit Reis ist sehr einfach und einfach zuzubereiten, und sein Geschmack ist nicht schlechter als der von Fleisch. Es reicht aus, geriebene Karotten mit Zwiebeln zu schmoren und etwas Knoblauch, frische Tomaten oder Tomatenmark hinzuzufügen, mit Ihren Lieblingsgewürzen zu würzen.

Sie können mageren Pilaw mit Reis und Trockenfrüchten kochen, die zuerst gewaschen, eingeweicht und in einer kleinen Menge Pflanzenöl gedämpft werden müssen. Dann die vorbereiteten Trockenfrüchte mit gekochtem Reis mischen und bei schwacher Hitze etwas köcheln lassen.

Reis gebacken mit Steckrüben

Sie benötigen ¾ ein Glas Reis, 400 g Rüben, Pflanzenöl.

Losen Reis kochen, 1 EL einfüllen. Löffel Öl, umrühren. Steckrüben schälen, schneiden, mit kochendem Wasser übergießen und in Salzwasser kochen. Dann die Schwede abwischen, 1 EL hinzufügen. ein Löffel Öl, Salz abschmecken und mit Reis kombinieren, mischen. Die resultierende Mischung in eine tiefe feuerfeste Form geben, mit Butter gefettet, mit Semmelbröseln bestreuen und im Ofen backen.

Wenn das Gericht während des Fastens nicht gekocht wird, kann das Pflanzenöl durch geschmolzene Butter ersetzt und neben Semmelbrösel mit geriebenem Käse auf den Auflauf gestreut werden.

Reis mit Tomaten

Sie benötigen: 1 Glas Reis, 3-4 frische Tomaten oder 100 g Tomatenpüree, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl (wenn Sie kein Gericht zum Fasten zubereiten, fügen Sie 3 Esslöffel geriebenen Käse hinzu). Losen Reis kochen, 1 EL einfüllen. einen Löffel Öl, Salz abschmecken und mischen. Die geschälten und gehackten Tomaten in Öl (oder Tomatenpüree) geben und über den Reis gießen, umrühren. Die vorbereitete Masse in eine gefettete Form geben, mit Semmelbröseln bestreuen und im Ofen weich backen.

Und Sie können eingelegte Gurken mit Salzkartoffeln servieren, aber nicht einfach, sondern speziell.

Gebratene eingelegte Gurken

Erforderlich: 8 große Gurken, Mehl, Pflanzenöl, Dill und Petersilie.

Die eingelegten Gurken schälen (wenn sie stark sind und eine empfindliche Haut haben, müssen Sie sie nicht schälen), längs halbieren, in Mehl rollen und in Pflanzenöl braten. Vor dem Servieren mit fein gehackter Petersilie und Dill bestreuen.

Eingelegte Gurken gefüllt mit Paniermehl

Erforderlich: 10 große Gurken, 100 g Semmelbrösel, 1-2 Zwiebeln, 3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Petersilie und Dill.

Gurke schälen, längs halbieren, entkernen und fein hacken. Die fein gehackte Zwiebel in einem Teil des Pflanzenöls anbraten und die zerkleinerten Cracker in dem anderen Teil des Öls anbraten. Zwiebel mit Semmelbrösel, gehackten Gurken und gehackter Petersilie und Dill mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf etwas Öl hinzufügen. Die Gurkenhälften mit dem vorbereiteten Hackfleisch füllen, paarweise kombinieren, verbinden. Jede Gurke in Mehl rollen und in Pflanzenöl braten.

Wenn noch Hackfleisch übrig ist, kleine Kugeln daraus rollen, in Mehl wälzen und ebenfalls braten und mit Kartoffeln oder Brei zusammen mit Gurken servieren.

Beliebt nach Thema