Ich Will Zur Schule Gehen! - Feinmotorik, Vorbereitung, Für, Schule

Inhaltsverzeichnis:

Video: Ich Will Zur Schule Gehen! - Feinmotorik, Vorbereitung, Für, Schule

Video: Ich Will Zur Schule Gehen! - Feinmotorik, Vorbereitung, Für, Schule
Video: "ICH WILL IN DIE SCHULE GEH´N" (Dance-Version) 2023, Juni
Ich Will Zur Schule Gehen! - Feinmotorik, Vorbereitung, Für, Schule
Ich Will Zur Schule Gehen! - Feinmotorik, Vorbereitung, Für, Schule
Anonim

Das sagte ein sechsjähriges Mädchen zu ihrer Mutter und sie dachte: "Warum nicht?" Er kann Silben lesen, bis zehn zählen - fertig für die Schule! Während bis zum nächsten Schuljahr noch Zeit ist, schauen wir uns andere, vielleicht wichtigere Vorschulfähigkeiten an

Brauche ich es?

Stellen Sie Ihrem Kind ein Märchen über Tiere zusammen, in dem jeder Charakter seinen Lernwillen auf seine Weise erklärt. Ein Schulhase sagt zum Beispiel: „Ich gehe zur Schule, weil meine Mutter mich dazu zwingt. Und wenn meine Mutter nicht wäre, würde ich nicht zur Schule gehen."

Und der kleine Fuchs antwortet: „Ich gehe zur Schule, weil ich gerne lerne, um Neues zu lernen, gerne meine Hausaufgaben mache. Auch wenn es keine Schule gäbe, würde ich trotzdem studieren."

Der dritte Held der Geschichte: „Ich gehe zur Schule, weil es Spaß macht und es viele Jungs gibt, mit denen man spielen kann.“

Viertens: „Ich gehe zur Schule, weil ich groß sein will. Wenn ich in der Schule bin, fühle ich mich wie ein Erwachsener, aber vor der Schule war ich klein."

Fünftens: „Ich gehe zur Schule, weil ich lernen muss. Ohne zu lernen kannst du nichts machen, aber wenn du lernst, kannst du werden, wer du willst."

Fragen Sie jetzt Ihr Kind: „Warum denkst du, dass du zur Schule gehen musst? Warum möchtest du dorthin gehen? " Wenn es ausschließlich auf das Spiel eingestellt ist und unter seinen Überlegungen kein einziges pädagogisches und kognitives Motiv liegt, ist es unwahrscheinlich, dass das Kind psychologisch bereit ist, sich täglich an der Schulbank Wissen anzueignen und sogar zu Hause an Aufgaben zu arbeiten.

Muttersprache

Die Sprachentwicklung ist eines der wichtigsten Kriterien für die Schulreife. Bitten Sie Ihr Kind, eine kurze (nicht mehr als 6-7 Sätze) Geschichte oder einen Cartoon-Inhalt nachzuerzählen. Wenn das Kind während der Geschichte Wörter schwer koordiniert, keine Sätze richtig bilden kann, eine Handlung logisch aufbauen kann (Anfang, Mitte, Ende), muss es noch an der Entwicklung der Sprache arbeiten.

Am effektivsten ist es, Bücher laut vorzulesen. Lesen Sie Ihrem Kind mindestens eine halbe Stunde am Tag Märchen und Geschichten vor. Stellen Sie Fragen zu dem, was Sie lesen, und trainieren Sie sein Gedächtnis und seine Aufmerksamkeit. Fragen Sie außerdem den Kindergartenkind, wie sein Tag verlaufen ist, was er gemacht hat, was er interessant gesehen hat.

Spielen Sie das Spiel "Sag das zusätzliche Wort." Sie wählen ein Wort, zum Beispiel "Berg", und wiederholen es mehrmals und sagen dann stattdessen ein anderes, ähnliches. Beispielsweise:

Berg, Berg, Berg, Berg, Bau, Berg, Berg.

Stimme, Stimme, Stimme, Stimme, Ohr, Stimme, Stimme.

Zopf, Sense, Sense, Sense, Tau, Sense, Sense, Ziege.

Stellen Sie dem Kind ein Rätsel: "Was passiert, wenn der Name" Lyubochka "den Buchstaben "L" verliert? Und dann die Silbe "BJ"?

Wenn ein Kind "zusätzliche" Wörter hört und benennt, das Wort leicht in Teile zerlegt, dann ist mit seinem phonemischen Hören alles in Ordnung, was beim Lernen sehr wichtig ist. Wenn er sich irrt, muss er unbedingt sein Gehör mit logopädischen Übungen trainieren. Andernfalls kann es zu Problemen beim Erlernen seiner Muttersprache (insbesondere der Rechtschreibung) kommen.

Logik der Kinder

Bitten Sie das Kind, die Sätze zu beenden: "Wenn Sie im Winter ohne Kleidung ausgehen, dann …", "Es hat geregnet, also …", "Ich habe heute gute Laune, weil …"

Bieten Sie im Spiel "Extra Four" den Kindern Reihen mit vier Wörtern an. In jedem Fall muss er einen seiner Meinung nach überflüssigen entfernen. Zum Beispiel ein Tisch, ein Stuhl, ein Sofa, ein Fenster. Oder: Hose, Hemd, Rock, Junge.

Das Spiel "Analogien" hilft festzustellen, wie das Kind die Grundlagen des verbal-logischen Denkens gebildet hat. Sie nennen ihn drei Worte. Die ersten beiden sind ein Paar. Es ist erforderlich, ein ähnliches Paar für das dritte Wort zu finden. Zum Beispiel: "Tag - Nacht, Sommer - … (Winter)", "Uhr - Uhrzeit, Thermometer - … (Temperatur)", "Auge - Sehvermögen, Ohr - … (Hören)".

Das verbale und logische Denken beginnt sich im Alter von 6-7 Jahren zu bilden. Und wenn das Kind bei den oben genannten Spielen 1-2 Fehler macht, läuft dieser Vorgang normal ab. Wenn mehr, dann müssen Sie ein Training machen. Übungshefte sind in Buchhandlungen erhältlich. Eine unzureichende Entwicklung des verbalen und logischen Denkens führt zu Lernschwierigkeiten.

Selbstkontrolle

Spielen Sie mit Ihrem Kind das Spiel "Ja" und "Nein" sagen Sie nicht, "Schwarz" und "Weiß" nennen Sie nicht. Stellen Sie ihm einfache Fragen: "Magst du Schokolade?", "Welche Farbe hat Eis?" Er muss antworten, ohne Ja und Nein zu sagen, ohne Schwarz und Weiß zu nennen. Es sollten nicht mehr als 10 Fragen gestellt werden.

Wenn das Kind fehlerfrei antwortet, bedeutet dies, dass die Selbstkontrolle hoch genug ist, und dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen. „erfolglosen“Schulkindern fällt es trotz Kenntnis und Verständnis der Handlungsregel schwer, die Aufgabe selbstständig zu lösen, bei der mehrere mentale Operationen in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen, und sie benötigen die ständige Hilfe von ein Erwachsener.

Die Selbstkontrolle wird am natürlichsten und effizientesten durch eine Vielzahl von „Regelspielen“trainiert. Fragen Sie Ihr Kind zum Beispiel: „Ich werde Ihnen verschiedene Wörter sagen, und Sie werden sie nach mir wiederholen. Aber denken Sie an eine Bedingung: Die Namen der Blumen sind unser Geheimnis, sie können nicht wiederholt werden. Stattdessen sollten Sie, wenn Sie auf den Namen einer Blume stoßen, lautlos in die Hände klatschen." Eine grobe Liste von Wörtern: Fenster, Stuhl, Kamille, Toffee, Schulter, Kornblume, Buch usw. Optionen: Sie können die Namen von Tieren, Mädchennamen usw. nicht wiederholen.

Wenn das Kind gut wird und die Regel konsequent hält, fahren Sie mit einem Spiel fort, bei dem zwei Regeln gleichzeitig verwendet werden. Zum Beispiel: Sie können die Namen von Vögeln nicht wiederholen, sie müssen mit einem Klatschen markiert werden, und auch die Namen von Objekten, die eine runde Form (oder grün) haben, können nicht wiederholt werden, sie müssen mit zwei Klatschen markiert werden.

Mach mit Stiften

Lassen Sie uns nun die Feinmotorik überprüfen, dh die Arbeit der kleinen Muskeln der Hände. Bitten Sie Ihr Kind, die Figuren für die Applikation (am besten geometrisch) auszuschneiden und auf ein Blatt Papier zu kleben. Zeichnen Sie auf einem Stück Notizbuchpapier in einer Schachtel ein Muster aus geometrischen Formen und bitten Sie Ihr Baby, es zu wiederholen.

Achten Sie darauf, wie das Kind einen Bleistift, einen Stift, eine Schere besitzt, wie erfolgreich es Muster neu zeichnet und geometrische Formen ausschneidet. Wenn es ihm schwerfällt, diese Aufgaben zu bewältigen, müssen die kleinen Muskeln seines Arms trainiert werden. Warum ist es so wichtig? Tatsache ist, dass im menschlichen Gehirn die Zentren, die für Sprache und Fingerbewegungen verantwortlich sind, sehr nahe beieinander liegen. Durch die Förderung der Feinmotorik mit Hilfe von Fingergymnastik, Handmassage, Modellieren aus Plastilin aktivieren wir dabei die Teile des Gehirns, die für die Sprachentwicklung zuständig sind.

Wenn Ihr Kind nicht über die oben genannten Fähigkeiten verfügt, ist es noch nicht schulreif. Das Studium wird ihm jetzt schwerfallen. Außerdem besteht die Gefahr, dass er bei Schwierigkeiten das Interesse am Lernen ganz verliert. Dies gilt insbesondere für Jungen. Tatsächlich reifen sie nach allen psychophysiologischen Gesetzen viel später als Mädchen und passen sich schlechter an eine disziplinierte Schulumgebung an. Melden Sie Ihr Kind daher nach Möglichkeit in einer Entwicklungs- oder Schulvorbereitungsgruppe an, damit es im nächsten Jahr die Möglichkeit hat, in Ruhe und Freude eine neue Welt für sich selbst zu betreten.

Beliebt nach Thema