
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Mais gilt seit der Antike als hervorragender medizinischer Rohstoff. Sehr geschätzt werden die Bündel aus langen, seidigen Goldfäden, die im Volksmund "Haare" genannt werden und am Kolben hängen. Diese "Haare" sind Säulen mit Narben, die nicht nur an Vitamin K, sondern auch an Ascorbinsäure, Sterolen, Glykosiden, Alkaloiden, ätherischen und fetten Ölen und anderen Verbindungen reich sind, die sich auf viele Prozesse im menschlichen Körper positiv auswirken
Schon bei den alten Inkas galt Maisseide als magisches Heilmittel gegen viele Krankheiten. Sie wurden als Diuretikum, Choleretikum und Hämostatikum verwendet. Maisnarben gelten als starkes Werkzeug, das Harnsteine sowie Gallensteine zu Sand "zerkleinert". Sie sind in vielen choleretischen Kräutermischungen enthalten.
Die Narben oder Säulen mit Narben von Mais als medizinischer Rohstoff werden in der Phase der Milchreife der Kolben im August-September geerntet. Die Narben werden von Hand abgerissen oder mit einem Messer geschnitten. Die Rohstoffe werden bei einer Temperatur von 40 Grad im Ofen oder im Schatten auf der Straße getrocknet, in einer Schicht von 1-2 cm ausgebreitet. Da die Rohstoffe stark hygroskopisch sind, werden sie an einem trockenen, gut belüfteten Zimmer. Das Stigma kann bis zu 3 Jahre gespeichert werden. Sie werden in Form von Infusionen, Abkochungen und Flüssigextrakten verwendet.
Die heilenden Eigenschaften von Mais werden nicht nur von der Bevölkerung, sondern auch von der offiziellen Medizin anerkannt und geschätzt. Eine hohe therapeutische Wirkung von Maisnarben wurde bei der Behandlung von Cholezystitis, Hepatitis und Cholangitis festgestellt, da sie die Gallensekretion erhöhen und den Prozess der Blutgerinnung beschleunigen.
Maisseide wird in Form eines Extrakts, Aufgusses oder Brühe verwendet, der durch 30-minütiges Kochen von 10 g Rohstoffen in 1, 5 Gläsern Wasser zubereitet und 1-2 EL genommen wird. Löffel 3-4 mal täglich. Extrakte aus Maisnarben stimulieren Leber und Gallenblase, werden bei Blasenentzündungen und als Zusatz bei der Behandlung und Verschlimmerung von Nierensteinerkrankungen empfohlen.
Ärzte empfehlen Mais zur Behandlung von Krankheiten, die mit einer langsamen Blutgerinnung verbunden sind, mit Blutungen bei Patienten mit Lungentuberkulose, mit Krupppneumonie, mit Erkrankungen des Darms und der Leber, mit Keuchhusten und in einer Reihe anderer Fälle.
Schon in der Antike, als in Russland Mais auftauchte, behandelten traditionelle Heiler Flechten, Ekzeme und andere Hautkrankheiten mit einer dunkelbraunen harzigen Flüssigkeit, die nach frisch gebackenem Brot riecht. Und sie erhielten dieses Medikament, indem sie Maiskörner in einer heißen Pfanne zerkleinerten.
Ein nützliches Produkt ist Maisöl, dessen Gehalt im Keim 50% erreicht. Das Öl hat die Fähigkeit, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und wird zur Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose verwendet.
Hier ist eines der einfachen Rezepte für die traditionelle Medizin.
Ein Heilmittel zur Behandlung von Erkrankungen der Urogenitalorgane
Zu gleichen Teilen Maisnarben, Bohnenschalen und Bärentraubenblätter nehmen, mischen. 40 g dieser Mischung 15 Minuten in 1 Liter Wasser kochen. Über den Tag verteilt in sechs Mahlzeiten abseihen und trinken. Gleichzeitig werden eine salzfreie Ernährung, warme Bäder und Heizkissen für Blase oder Nieren empfohlen.
Und solches Maisbrot wird sicherlich nicht nur Menschen mit verschiedenen Krankheiten gefallen, sondern auch ganz gesunden. Maisgrieß verleiht dem Brot eine goldene Farbe, einen köstlich nussigen Geschmack und eine knusprige Textur. Verwenden Sie ein fein gemahlenes Vollkornmehl, das im Handel erhältlich ist. Sie können auch das Verhältnis von Maisgrieß und Weizenmehl für verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen ändern.
Körnerbrot
Optionsnummer 1
Basierend auf 8-10 Portionen benötigen Sie: 400 g Maisgrieß, 200 g Vollkornmehl (für Kekse), 1 EL. ein Löffel Backpulver (Backpulver), 1 Teelöffel Salz, 150 ml Pflanzenöl, 150 ml Ahornsirup, Sirup aus Gerstenmalz oder Honig, ca. 350 ml Milch oder Sojamilch, 2 EL. Löffel Naturjoghurt (optional).
Backofen auf 190 Grad vorheizen. Alle festen Zutaten in einen Behälter geben. Kombinieren Sie flüssige Zutaten in einem separaten Behälter. Gießen Sie flüssige Zutaten in feste Zutaten und kneten Sie sie gründlich, um eine dickflüssige, aber gießfähige Mischung zu erhalten. Wenn der Teig zu dick ist, Milch hinzufügen. Den Teig in eine mit Pflanzenöl gefettete quadratische 20 cm-Form füllen und 35-40 Minuten im Ofen backen.
Optionsnummer 2
Ersetzen Sie 150 g Kleie durch 150 g Maisgrieß. Machen Sie 24 kleine oder 12 große Maistortillas, löffeln Sie die Mischung in Pfannkuchenformen und backen Sie bei 190 Grad für 15-20 Minuten für kleine Tortillas und 20-25 Minuten für große Tortillas.
Maissoufflé
Dieses Gericht kann sowohl mit jungen Maiskörnern als auch mit Dosenmais zubereitet werden.
Erforderlich: 4 EL. Esslöffel Butter, ½ Zwiebel, 250 g Zuckermais, 3 Eier, 2 grüne Chilischoten (ohne Kerne).
Backofen auf 190 Grad vorheizen. Eine 20x20 cm große Auflaufform mit Schmalz einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Die Butter in einem mittelgroßen Topf schmelzen, die fein gehackten Zwiebeln hinzufügen und 4 Minuten braten, bis die Zwiebeln weich, aber nicht braun sind. Übertragen Sie die Zwiebeln in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Fügen Sie Zuckermais und Eigelb hinzu. Mischen, bis die Mischung weich ist. In eine breite Schüssel gießen, fein gehackte Chili und Salz hinzufügen. Schlagen Sie das Eiweiß in einer separaten Schüssel. Gießen Sie sie vorsichtig unter ständigem Rühren in die Maismischung. Die Mischung in eine Souffléform geben. 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und weitere 20-30 Minuten backen, bis das Soufflé eine goldene Farbe annimmt und in der Mitte etwas abfällt. Sofort servieren.
Und mit Mais lassen sich so wunderbare Dessertgerichte zubereiten.
Quarkauflauf mit Maisgrütze
Sie benötigen: 600 g Hüttenkäse, 4 Eier, 50 g Mehl, 100 g Maisgrieß, 30 g Butter, 100 mg Milch, 60 ml Zucker, Schale von 1 Zitrone, Vanillin nach Geschmack, 30 g Rosinen oder Walnüsse, 150 ml Sauerrahm, 15 g Semmelbrösel.
Den Hüttenkäse durch ein Sieb reiben, 4 Eigelb, Butter (20 g), Milch, Zucker, Zitronenschale, Vanillin, Maisgrieß, Mehl, Rosinen oder Nüsse dazugeben, alles gut vermischen und vorsichtig 4 geschlagene Eiweiße dazugeben. Die Mischung in eine mit Butter gefettete und mit Semmelbrösel bestreute Pfanne geben und bei mittlerer Hitze backen. In Schalen mit Sauerrahm servieren.
Mafins
Erforderlich: 1 Glas Maisgrieß und Mehl, 4 EL. Löffel Honig, 1 Teelöffel Backpulver und Backpulver (Backpulver), 1 Tasse Joghurt, ¼ Tasse fettarme Buttermilch, 2 Eier, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl.
Backofen auf 425 Grad vorheizen. Fetten Sie das spezielle Backblech leicht mit Pflanzenöl ein. Maisgrieß, Mehl, Backpulver und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen und mit einem Metallbesen gut verquirlen. In einer kleineren Schüssel Buttermilch, Joghurt, Honig und Eier schlagen. Flüssige Zutaten zu Bulk-Zutaten geben und mischen Gießen Sie den vorbereiteten Teig in die Rillen und füllen Sie sie zu etwa drei Vierteln. 12-15 Minuten backen. Bereitschaft, mit einem spitzen Streichholz oder einem Holzzahnstocher zu überprüfen.
Fortsetzung folgt…