Fast Food Teil 2. Erster Und Zweiter Gang - Mager, Gerichte, Vegetarisch, Suppen, Gerichte, Mit, Linsen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Fast Food Teil 2. Erster Und Zweiter Gang - Mager, Gerichte, Vegetarisch, Suppen, Gerichte, Mit, Linsen

Video: Fast Food Teil 2. Erster Und Zweiter Gang - Mager, Gerichte, Vegetarisch, Suppen, Gerichte, Mit, Linsen
Video: VORTEILE EINES LEBENS IN DER TÜRKEI // DAUERHAFTER AUFENTHALT IN DER TÜRKEI // 2023, Juni
Fast Food Teil 2. Erster Und Zweiter Gang - Mager, Gerichte, Vegetarisch, Suppen, Gerichte, Mit, Linsen
Fast Food Teil 2. Erster Und Zweiter Gang - Mager, Gerichte, Vegetarisch, Suppen, Gerichte, Mit, Linsen
Anonim

Das Angebot an ersten Gängen in Magerkost ist recht groß. Trotz der Einschränkungen bei bestimmten Lebensmitteln können Sie eine Vielzahl leckerer und vitaminreicher Suppen und Borschtsch, verschiedene Eintöpfe und Okroshka zubereiten

Bauernsuppe

Sie benötigen: 30 g Karotten und Rüben, 25 g Lauch (weißer Teil), 15 g Sellerie, 100 g Kartoffeln, 10 g Spinat, Sauerampfer oder grüner Salat, 30 g frische Tomaten, 10 g Gemüse Öl.

Gemüse: Karotten - in Scheiben, Rüben - in Scheiben, Lauch (weißer Teil) - in Kreise schneiden, Selleriestangen hacken, alles zusammen leicht anbraten, dann heiße Pilzbrühe oder Gemüsebrühe aufgießen und 10-15 Minuten kochen lassen. Dann die Kartoffeln dazugeben, in Kreise schneiden und garen. 5-6 Minuten vor Ende des Garvorgangs gehackte Tomaten, Sauerampferblätter, Spinat oder grünen Salat (je nach Jahreszeit) hinzufügen.

Wurzel- und Gemüsebrühe mit Gersten- oder Weizenbrei

Erforderlich: 300 g Zwiebeln, Rüben, Karotten, Sellerie, Petersilie, Steckrüben, ½ Tasse Gersten- oder Weizengrütze, 1-1, 5 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 6 Gläser Wasser, gehackter Dill und Petersilie, Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.

Zwiebelhälften und 2 Scheiben Rüben und Karotten in Pflanzenöl anbraten, in 3 Gläsern Wasser kochen, salzen und pfeffern. Die Brühe abseihen. Sellerie, Karotten, Petersilie und Steckrüben fein hacken und in 3 Gläsern Wasser aufkochen und die Brühe abseihen. Beide Brühen vermischen. Kochen Sie einen dicken Brei, kühlen Sie ihn ab, schneiden Sie ihn in Würfel, kombinieren Sie ihn mit Gemüse und einer Abkochung, erwärmen Sie ihn ohne zu kochen. Mit gehackten Kräutern servieren.

Buchweizensuppe

Sie benötigen: ¾ l Wasser, 4 Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 1 Glas Buchweizen, Kräuter, Salz.

Die vorbereiteten gehackten Kartoffeln in kochendes Wasser tauchen, nach 10 Minuten gewaschenen Buchweizen, geriebene Karotten, Zwiebeln, getrocknete oder frische Kräuter und Wurzeln, Salz hinzufügen. Weitere 20 Minuten kochen.

Hausgemachte Nudelsuppe

Sie benötigen: 1 Zwiebel, 1 Karotte und 1 Petersilienwurzel, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Gewürze, Salz.

Für Nudeln: 1 Tasse Mehl, Salz, etwas abgekochtes gekühltes Wasser.

Zwiebel und fein gehackte Wurzeln in Pflanzenöl anbraten und in kochendes Salzwasser geben. Gewürze hinzufügen. Nudeln in kochende Brühe geben. 5-10 Minuten kochen. Um Nudeln aus Mehl, Wasser, Salz zuzubereiten, kneten Sie den Plastikteig vorsichtig. Den Teig sehr dünn ausrollen. Die Rollschichten etwas trocknen lassen, in Streifen schneiden und fein hacken. Unbenutzte Nudeln trocknen und in einem Glasgefäß unter einem Pergamentdeckel aufbewahren.

Rübenborschtsch mit Graupen

Sie benötigen: 1,5 Liter Wasser, 3 Kartoffeln, ¼ Kohlgabel, ¼ Glas Graupen, 1 Karotte, 1 große Rote Bete, 1 Zwiebel, 2 EL. Löffel grüne Erbsen, 3 EL. Esslöffel Tomatensauce, 3 Lorbeerblätter, Wurzeln, getrocknete Kräuter, Pfeffer, 2 Knoblauchzehen, Salz nach Geschmack.

Gewürfelte Kartoffeln, gehackten Kohl, Graupen in kochendes Wasser geben. 25 Minuten kochen. Rüben und Karotten in dünne Würfel schneiden und in Öl anbraten, fein gehackte Zwiebeln und Tomatensauce dazugeben. Anbraten, häufig umrühren. Lorbeerblatt, Wurzeln, Kräuter in Borschtsch, Salz und Pfeffer geben. Tauchen Sie das sautierte Gemüse in den Borschtsch und kochen Sie es weitere 15 Minuten, fügen Sie grüne Erbsen hinzu. Wenn der Borschtsch fertig ist, den zerdrückten Knoblauch hinzufügen, sofort abdecken und vom Herd nehmen. 30 Minuten ziehen lassen.

Zweite Gäng

Bischof Kartoffeln

Erforderlich: 1,5 kg Kartoffeln, 5 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 2-2, 5 EL. Esslöffel Mehl, Salz nach Geschmack.

Kartoffeln kochen, abkühlen, in dicke Scheiben schneiden und in Pflanzenöl braten. Am Ende des Bratens Mehl hinzufügen, kräftig umrühren und knusprig lassen.

Gekochte Kartoffelknödel

Sie benötigen: 3,5 kg Kartoffeln, 1 Tasse Weizenmehl, ½ Tasse Kartoffel- oder Maisstärke, Salz.

Die Salzkartoffeln durch einen Fleischwolf geben oder durch ein Sieb reiben. Salz und Mehl zur Masse geben, mischen, in 12 Portionen teilen. In die Mitte jeder Portion in Pflanzenöl gebratene Weißbrotwürfel geben oder mit gehackten Karotten oder in Öl gebratenem Kohl zusammen mit Zwiebeln füllen. Knödel formen und in der Stärke wälzen. Die vorbereiteten Knödel in kochendes Salzwasser tauchen, damit sie frei schwimmen und nicht zusammenkleben. Kochen Sie sie etwa 5 Minuten lang. Wenn die Knödel auftauchen, die Pfanne mit einem Deckel verschließen, vom Herd nehmen und weitere 5-10 Minuten ruhen lassen. Die Knödel herausnehmen, mit Pflanzenöl und frittiertem Weißbrot darübergießen.

Gerste oder Gerstenbrei mit Pilzen

Sie benötigen: 1, 5 Tassen Müsli, 1 Karotte, 2 Zwiebeln, 50 g getrocknete oder 400 g frische Champignons, Pflanzenöl, Salz, frische oder getrocknete Kräuter.

Pilze (getrocknet) 2-4 Stunden einweichen, in wenig Wasser kochen, herausnehmen, in Streifen schneiden und in einer Pfanne in Pflanzenöl zusammen mit gehackten Zwiebeln und Karotten auf einer groben Reibe braten. Zähflüssigen Brei kochen und mit Champignons mischen, mit Kräutern bestreuen und ca. 5 Minuten unter dem Deckel dunkel stellen.

Die restliche Pilzbrühe kann später verwendet werden, um eine Sauce oder Suppe oder einen zweiten Gang zuzubereiten, z.

Statt Graupen oder Gerste können Sie auch Buchweizen verwenden.

Buchweizenbrei mit Zwiebeln

Sie benötigen: 1, 5 Tassen Buchweizen, 2 Zwiebeln, 3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Salz.

Buchweizen sortieren, waschen und in einem Topf mit dickem Boden unter ständigem Rühren trocknen, salzen und, wenn das Getreide trocken und krümelig wird, 3 Tassen kochendes Wasser gießen. Abdecken und bei kleinster Hitze ohne Rühren garen, sonst wird der Brei nicht krümelig. In einer Pfanne fein gehackte Zwiebeln anbraten und in den vorbereiteten Brei geben. Brei sollte gut getadelt werden, indem man die Pfanne in Zeitungspapier einwickelt und unter das Kissen legt.

Reiskoteletts

Erforderlich: 1 Glas Reis, 4 EL. Esslöffel Pflanzenöl, ½ Tasse zerdrückte weiße Cracker.

Für die Sauce: 3-4 trockene Champignons, 1 Zwiebel, 1 EL. ein Löffel Mehl, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1 Tasse Rosinen (Rosinen), ½ Tasse süße Mandeln, Zitronensaft und Zucker nach Geschmack.

Reis in Salzwasser weich kochen, zurückklappen, Wasser gut abtropfen lassen, in einen Topf geben, etwas zerdrücken, damit er nicht zerbröselt, 1 EL einfüllen. Löffel Öl und abkühlen lassen. Aus dieser Masse die Schnitzel schneiden, in Semmelbröseln wälzen und schnell von beiden Seiten anbraten.

Für die Sauce aus eingeweichten Champignons die Brühe aufkochen. Fein gehackte Zwiebeln in Öl anbraten, Mehl hinzufügen und zusammen anbraten. Gießen Sie unter allmählichem Rühren ein Glas Pilzbrühe hinzu und kochen Sie es. Rosinen und Mandeln mehrmals mit kochendem Wasser überbrühen. Lassen Sie das Wasser ablaufen. Zitronensaft, Zucker, Salz nach Geschmack, Rosinen, gehackte Mandeln in die Sauce geben. Bringen Sie die Soße zum Kochen. Schnitzel mit dieser Sauce gießen.

Klosterreis

Erforderlich: 2 Gläser Reis, 4 Gläser Wasser, 2 Zwiebeln, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 2 Karotten, 1 EL. ein Löffel Tomatenmark oder Tomatensauce, getrockneter Sellerie, Dill, schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.

Reis gründlich abspülen, mit kochendem Wasser bedecken, 10 Minuten kochen lassen, damit er krümelig wird, in einem Sieb entsorgen. In einer tiefen Pfanne fein gehackte Zwiebeln in Pflanzenöl goldbraun braten, gekochte Karotten und auf einer groben Reibe geriebene Tomaten hinzufügen, mischen. Reis dazugeben, mit Kräutern, Pfeffer und Salz abschmecken. Heiß servieren.

Reis mit Pflaumen

Erforderlich: ½ Tasse Reis, ½ Tasse Pflaumen, 1, 5 EL. Esslöffel Pflanzenöl, ½ EL. Esslöffel Zucker, 2-3 Prisen Zitronensäure, 1 Glas Wasser.

Reis abspülen, trocknen und in einer Pfanne anbraten. Samen von Pflaumen entfernen. Pflaumen und gebratenen Reis in kochendes Wasser geben, Zucker, Zitronensäure hinzufügen und köcheln lassen, bis der Reis weich ist. Zum Servieren den Reis mit Pflanzenöl gießen.

Auf die gleiche Weise können Sie Reis mit anderen Trockenfrüchten kochen, zum Beispiel getrockneten Aprikosen oder Rosinen.

Linsen mit Pilzen

Erforderlich: 300 g Linsen, 20 g getrocknete Steinpilze, 1 EL. ein Löffel gehackte getrocknete Selleriewurzel, Pastinaken, Karotten, Petersilie, 1 Zwiebel, 1 EL. ein Löffel Pflanzenöl, schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Linsen aussortieren, abspülen. Champignons waschen, fein hacken, auf die Linsen kleben, alle Gewürze und Gewürze außer Zwiebeln und Salz dazugeben, Wasser hinzufügen, kochen, bis sie gar sind. Mit Salz und fein gehackten Zwiebeln in Pflanzenöl gebraten würzen.

Linsen mit Karotten

Benötigt: 0,5 Wasser, 300 g Linsen, 1 Karotte, 1 Zwiebel, Salz nach Geschmack.

Linsen aussortieren, abspülen, in heißes Wasser legen. Karotten reiben, Zwiebel fein hacken. Karotten mit Zwiebeln in Pflanzenöl anbraten. Wenn die Linsen fast fertig sind, die vorbereiteten Karotten und Zwiebeln dazugeben, nach Geschmack salzen. Wenn Sie möchten, können Sie etwas Pfeffer und Ihre Lieblingsgewürze hinzufügen.

Paprika gefüllt mit Gemüse in Tomatensauce

Benötigt: 1 kg Pfeffer, 300 g Karotten, 250 g Kohl, 1 Petersilienwurzel, 1 Selleriewurzel, 3 Zwiebeln, 500 g Tomatensauce, eine Knoblauchzehe, Muskatnuss.

Schneiden Sie den oberen breiten Teil der Schote nicht vollständig in Form einer Kappe ab, entfernen Sie den Kern mit den Samen, ohne die Integrität der Schote zu verletzen. Dann die Schoten 1-2 Minuten in eine Schüssel mit kochendem Wasser geben, in ein Sieb oder Sieb geben und mit der Gemüsefüllung füllen. Um das Hackfleisch zuzubereiten, die verarbeiteten Wurzeln abspülen, in kleine Würfel schneiden, in Pflanzenöl anbraten, mit fein gehacktem Kohl kombinieren und in etwas Gemüsebrühe weich köcheln lassen, salzen und mit Tomatensauce würzen. Die gefüllten Paprikaschoten in einer Reihe auf ein Backblech oder in eine andere flache Schüssel legen, über die mit Knoblauch und Muskatnuss gewürzte Tomatensauce gießen und im Ofen weich köcheln lassen. Auf einem Teller anrichten, mit Sauce bestreuen und mit Petersilie oder Dill bestreuen.

Beliebt nach Thema