
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Die Fluggesellschaften müssen Passagiere auffordern, nicht in ihren Parfüms zu baden. Ich bin nicht gegen Parfüm allergisch, aber es ist eine echte Qual, während des Fluges neben einem stark riechenden Nachbarn zu sitzen. Dabei spielt es keine Rolle, was es kostet, welche Marke und wie gut der Geruch ist. Zudem fallen entgegen der landläufigen Meinung nicht nur Frauen beim übermäßigen Konsum von Parfums auf – auch Männer halten damit mit
Leider ist es derzeit praktisch sinnlos, dagegen anzukämpfen. Wir können nur nicht wie sie sein. Es besteht jedoch noch Hoffnung…
Einige Firmen, Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser verbieten die Verwendung von Parfüms in ihren Räumlichkeiten, weil sie sich der möglichen (und ich muss sagen, häufigen) negativen Reaktionen von Besuchern auf starke Gerüche bewusst sind. Manche Menschen neigen zum Beispiel dazu, multiples chemisches Sensitivitätssyndrom (Multiple Chemical Sensitivity oder MCS), deren Symptome von leichten Kopfschmerzen bis hin zu einer wirklich schrecklichen allergischen Reaktion reichen können. Es sollte jedoch beachtet werden, dass einige Wissenschaftler nicht an die Existenz von MCS glauben.
Betrachtet man das Problem von der anderen Seite, dann stellt sich der Gedanke, ob die Beschränkung der Parfümerienutzung die Meinungsfreiheit einer Person verletzt. Immerhin, wie oft haben wir von beiden Prominenten und von Tante Masha von nebenan gehört, dass ohne Lieblingsduft fühlen sie sich nackt … Nun, es stellt sich heraus, dass wir eine Person in der Öffentlichkeit ausziehen!
Schauen Sie, wie viele verschiedene Parfums jetzt in der Werbung sind: auf der Straße, in Zeitschriften, in der U-Bahn, im Fernsehen … Unterschätzen Sie nicht die Macht des Marketings, inspiriert alle um sie herum, dass Parfüm für das Leben genauso notwendig ist wie Luft. Es stellt sich heraus, dass diejenigen, die die reichen Aromen an Bord des Flugzeugs nicht ertragen können, gegen die Gesellschaft sind! Und wenn Sie das Pech haben, eine Allergie gegen eines der beliebten Parfums zu "erfassen", dann sind Ihnen verblüffte Blicke garantiert: "Wie?! Sie mögen Kenzo / Guerlain / Dolce & Gabbana nicht? !!"
Die Lösung des Problems kann, wie so oft, nicht durch gezielte Veränderung der Welt um uns herum, sondern in unserem Bewusstsein gefunden werden. Dieser Ansatz in Form von Zen-Philosophie, verschiedenen Yoga- und Meditationsarten ist aus dem Leben vieler Einwohner von Großstädten nicht mehr wegzudenken, da Sie damit effektiv mit Stress umgehen können.
Dank der Forschung vieler Wissenschaftler wurde bewiesen, dass Wenn wir gestresst sind, ist unser Geruchssinn geschärftund die Irritation und Nervosität, die oft mit Stresssituationen einhergehen, verschlimmern unsere Reaktion auf Aromen nur.
Natürlich! Wahrscheinlich würden nur wenige Leute bestreiten, dass das Fliegen in einem Flugzeug nicht zumindest ein wenig Stress für sie bedeutet. Wenn wir den „Parfüm-Terroristen“auf dem Nebensitz treffen, können wir demnach am besten zur Ruhe kommen, an etwas Angenehmes denken und von dem Tag träumen, an dem die Fluggesellschaften die Verwendung von Parfümerie in Flugzeugen endgültig verbieten.