
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Viele Frauen glauben, dass sie, wenn sie nur eine Schachtel Haarfärbemittel kaufen, die Tuben mischen, die Mischung auf ihr Haar auftragen und definitiv die gleiche Farbe wie das Modell auf der Schachtel erhalten. Und wenn etwas ganz anderes herauskommt als erwartet, sind sie sehr überrascht. Aber Haarfärbemittel sind überhaupt keine Farbe, um beispielsweise Wände zu streichen. Es färbt nicht über Ihr Haar, sondern zerfällt zuerst in einzelne Pigmente, entfernt dann Ihre natürliche Farbe und ersetzt sie durch ein neues Pigment. Deshalb kann das Ergebnis am unerwartetsten sein
Egal, ob Sie sich entscheiden, Ihre Haare aufzuhellen oder dunkler zu färben, denken Sie an die Hauptsache: Je weiter Sie sich von Ihrer natürlichen Haarfarbe entfernen, desto mehr werden Ihre Haare beim Färben geschädigt, egal welche Haarfärbehersteller sagen. Fachleute raten, drastische Veränderungen zu vermeiden und innerhalb von zwei Tönen auf der einen oder anderen Seite Ihrer natürlichen Farbe zu bleiben. Wenn Sie diese Grenze überschreiten, ändert sich die Textur Ihres Haares und Sie werden diese Veränderungen sogar bei Berührung spüren.
Was müssen Sie beachten, um die gewünschte Farbe zu erhalten?
Regel 1. Wenn Sie es sich leisten können, wenden Sie sich besser an einen Fachmann
Nachdem Sie sich entschieden haben, Ihre Haare zu Hause zu färben, können Sie das Verfahren nur beim ersten Mal erfolgreich durchführen. Mit einer "sauberen Palette" können Sie alles erstellen, was Sie wollen. Wenn das Ergebnis nicht erfolgreich ist, unternehmen Sie nicht einmal eine Wiederholung, sondern wenden Sie sich sofort an einen Fachmann. Es ist besser, auch die Dienste eines Friseurs in Anspruch zu nehmen, wenn Sie eine radikal neue Haarfarbe ausprobieren möchten und nicht die, an die Sie gewöhnt sind.
Regel 2. Wechseln Sie nach und nach zu einer neuen Farbe
Das größte Problem beim Selbstfärben der Haare ist die Wahl der richtigen Farbe. Aus irgendeinem Grund wählen Frauen normalerweise entweder eine zu dunkle oder eine zu helle Farbe. Wenn Sie Ihr Haar dunkler färben möchten, beginnen Sie mit den hellsten Kastanientönen. Es ist einfach, Ihr Haar dunkler zu färben, aber wenn Sie Ihr Haar sofort zu dunkel gefärbt haben, wird es sehr schwierig, es heller zu machen.
Regel 3. Bleiben Sie innerhalb Ihrer Farbskala
Es gibt drei Hauptsortimente von Haarfärbemitteln: Schwarz, Kastanie und Blond. Innerhalb des gleichen Bereichs gibt es Kategorien: hell, mittel und dunkel. Wenn Sie beispielsweise Ihre Haare mit einem dunkelbraunen Farbton aufhellen möchten, können Sie mit einem hellen Braun aufhellen. Aber der Dunkelblonde daneben wird dich höchstwahrscheinlich nicht "nehmen".
Regel 4. Vergleichen Sie Proben mit Ihrer natürlichen Haarfarbe
Vergleichen Sie unabhängig von der aktuellen Haarfarbe (gefärbt oder mit viel Grau) die auf der Rückseite des Malkastens dargestellten Beispiele des resultierenden Farbtons mit Ihrer natürlichen Farbe. Dies liegt daran, dass die Farbpigmente mit dem natürlichen Pigment in Ihrem Haar interagieren, wenn auch vorübergehend unsichtbar. Haben Sie vergessen, was Ihre natürliche Farbe war? Schauen Sie sich alte Fotos an!
Regel 5. Malen Sie nur dort, wo Sie es brauchen
Einer der Nachteile der Salonfärbung besteht darin, dass der Stylist Ihr Haar über die gesamte Länge färbt, das bereits gebleichte Haar bleicht und die bereits gefärbten Spitzen färbt. Dadurch ist die Farbe oft ungleichmäßig und das Haar wird geschwächt und brüchig. Beim Färben zu Hause können Sie die individuellen Eigenschaften Ihres Haares berücksichtigen und nur die Wurzeln färben, die wirklich gefärbt werden müssen, ohne Ihr Haar mit Chemikalien zu überladen.
Wenn Ihr Ziel also ist:
Goldene Locken
Sehr oft sehen Haare, die golden aussehen sollten, tatsächlich wie trockenes Stroh aus. Dies liegt daran, dass das Bleichen das Haar übermäßig austrocknet. Um Trockenheit zu vermeiden und die Helligkeit nach dem Färben zu erhalten, verwenden Sie häufig Conditioner oder Conditioner, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden, und seltener - einen heißen Haartrockner.
Beim Aufhellen von Haaren ist es sehr wichtig, den richtigen Ton zu wählen. Beim Färben zu Hause ist es besser, keine warmen Töne zu verwenden, da sie dem Haar oft einen orangefarbenen Farbton verleihen. Wählen Sie kühle Aschetöne. Hellen Sie nicht zu viel auf, wenn Ihr Teint blass ist, sonst sehen Sie aus wie ein farbloser Geist.
Da die Kopfhaut Wärme erzeugt, verblassen die Farbstoffe an den Wurzeln schneller als der Rest des Haares. Beginnen Sie daher mit dem Färben von der Unterseite Ihres Haares, von der Mitte bis zu den Spitzen. Gehen Sie dann zur Spitze des Haares und zuletzt zu den Wurzeln. Dadurch erhalten Sie eine gleichmäßige Farbe über die gesamte Länge.
Feurige Mähne
Einer der Nachteile von roter Farbe ist, dass sie sich schnell verfärbt. Dies liegt daran, dass die Moleküle der Rottöne am größten sind und es für das Haar schwieriger ist, sie lange zu halten. Selbst von Natur aus rothaarige Menschen verlieren mit zunehmendem Alter die Intensität der Rötung. Investieren Sie in ein hochwertiges farberhaltendes Shampoo und eine Spülung, um den lebendigen rötlichen oder rötlichen Farbton so lange wie möglich zu erhalten. Erfrischen Sie coloriertes Haar von Zeit zu Zeit mit einem getönten Shampoo.
Ein weiterer Nachteil von rotem Farbstoff ist, dass er graues Haar rosa färbt. Wenn Sie mehr als 30% graue Haare haben, können Sie den unangenehmen Effekt vermeiden, indem Sie Farbe kaufen, die das Wort "golden" im Titel enthält: zum Beispiel "kupfer-gold" oder "gold-rot". Diese Farbe hat immer noch einen rötlichen Farbton, aber auf grauem Haar gibt sie schöne goldene anstatt rosa Highlights.
Kastanienwellen
Eine reine Kastanienfarbe zu erzielen ist nicht so einfach, wie es sich anhört. Um rötliche oder rötliche Töne zu vermeiden, wählen Sie „kühle“Brauntöne wie „Hasel“oder „Schokolade“. "Warme" Farbtöne verleihen dem Haar, insbesondere dem grauen Haar, eine rötliche Tönung.
Wenn Blondinen mit dem Problem zu dunkler Wurzeln zu kämpfen haben, sind Brünetten im Gegenteil oft damit konfrontiert, dass die Enden nach dem Färben dunkler sind als die Wurzeln. Normalerweise wird das Haar nach mehrmaligem Waschen in der Farbintensität verglichen, aber wenn Sie Ihr Haar das nächste Mal dunkel färben, färben Sie zuerst die Wurzeln und bewegen Sie sich dann sanft in die Mitte und ganz am Ende zum unteren Teil des Haares. Oder befeuchten Sie die Haarspitzen vor dem Färben leicht, damit sie nicht zu viel Farbe aufnehmen.
Brennende Schwärze
Eine sehr dunkle Farbe - von Schokolade bis Blauschwarz - ideal nur für junge Mädchen mit rosa Wangen. Je älter Sie werden und je blasser Ihr Teint wird, desto weniger schwarz werden Sie. Und nach 30 Jahren wird er Ihnen optisch Jahre hinzufügen, das heißt einfach Alter. So sehr Sie eine dunkle Farbe mögen, ein paar hellere, kastanienbraune oder goldene Strähnen in der Nähe Ihres Gesichts verleihen Ihnen einen hellen und jugendlichen Glanz.