Was Sollen Wir In Einer Krise Tun? - Krise, Aktionen, Käufe

Inhaltsverzeichnis:

Video: Was Sollen Wir In Einer Krise Tun? - Krise, Aktionen, Käufe

Video: Was Sollen Wir In Einer Krise Tun? - Krise, Aktionen, Käufe
Video: Ra'is feat. Noah - Wieso (Official Video) 2023, Juni
Was Sollen Wir In Einer Krise Tun? - Krise, Aktionen, Käufe
Was Sollen Wir In Einer Krise Tun? - Krise, Aktionen, Käufe
Anonim

Wie verhält man sich in einer Krise richtig? Wie können Sie versuchen, psychische Ruhe und Ausgeglichenheit zu bewahren? Wie kann man in Panik keine Fehler machen? Versuchen wir es in diesem Artikel mit den Antworten auf all diese und andere Fragen herauszufinden

Lassen Sie uns die Punkte durchgehen, was während krisenhafter Veränderungen im wirtschaftlichen und sozialen Leben unserer Gesellschaft getan werden sollte und was nicht.

1. In erster Linie besteht kein Grund zur Panik, egal was im Land und in der Welt passiert. Es ist klar: Je weiter außenwirtschaftliche Probleme verschärft werden, desto mehr Probleme hat jeder einzelne Mensch. Das Risiko, Ihren Job zu verlieren, sich zu verschulden, Geschäfte zu unterbrechen, Ihre Pläne zu stören usw. steigt. Es ist schwierig, in einer solchen Situation die innere Ruhe zu bewahren, aber es ist notwendig. Es sollte verstanden werden, dass dies jedem passiert, es gibt Millionen solcher Menschen: Einige verlieren alles, andere scheinen nicht viel zu leiden, aber auf die eine oder andere Weise ist im Durchschnitt jeder davon betroffen. Und da alle so schlecht und hart sind, scheint man nicht mehr so viel Angst zu haben, mit Schwierigkeiten zu kämpfen und schwierige Zeiten durchzustehen. Die unmittelbare Zukunft ist jetzt für alle vage, und da es noch nichts Offensichtliches auf der Welt gibt, sollten Sie sich nicht zu viele Sorgen machen, wenn Ihre Pläne jetzt nicht so klar und offensichtlich sind wie zuvor.

2. Treffen Sie keine übereilten Handlungen und Entscheidungen. Nach einiger Zeit wird sich alles nach und nach verbessern und das, was Sie getan haben, wird nicht mehr behoben. Transaktionen mit Immobilien und Grundstücken, Kredite, Großkäufe, Geldanlage, gewinnbringender Kauf von „Krisen“-Angeboten, Währungsschwankungen zu den heutigen Kursen – all dies sind in der aktuellen Situation zweideutige Dinge. Was heute profitabel erscheint, kann morgen ruinös sein und umgekehrt. Denken Sie daher zehnmal nach, bevor Sie sich für einen solchen Schritt entscheiden. Nehmen Sie sich Zeit, analysieren Sie die Situation, sprechen Sie mit Freunden, lesen Sie Wirtschaftsanalysen zu diesem Thema.

3. Sie müssen verstehen, dass viele Ihrer Fehler jetzt nicht Ihre Schuld sind, sondern äußere Umstände, damit Sie sich keine Vorwürfe machen und sich über verpasste Gelegenheiten beschweren müssen. Aufgeben ist aber auch keine Option. Versuchen Sie nicht, Ihre Untätigkeit mit einer Krisensituation zu rechtfertigen. In jedem Fall ist es notwendig, nicht anzuhalten, voranzukommen und alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen. In jedem Fall werden alle Ihre Bemühungen zumindest Früchte tragen und nach einiger Zeit wird sich zeigen, dass selbst eine kleine Leistung mit großem Aufwand bereits ein großer Erfolg ist. Wenn es viel Zeit und Mühe kostet, einen Penny-Deal abzuschließen, dann tun Sie es, morgen können Sie für diese "Pennys" leben und essen, und übermorgen haben Sie möglicherweise keine Chance auf einen Deal. Wenn Sie keinen Job bekommen, geben Sie nicht auf, gehen Sie jeden Tag zu Vorstellungsgesprächen, führen Sie Ihre "Arbeit" im Internet durch, nutzen Sie alle Ihre Bekannten. Gehen Sie bei Bedarf 5 mal am Tag zu Vorstellungsgesprächen, auch an Orte, an denen 30 Personen pro Platz sind, früher oder später finden Sie nach der Wahrscheinlichkeitstheorie die richtige Stelle.

4. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, sich die Möglichkeit zur Entspannung nicht zu nehmen. Verfallen Sie nicht in Depressionen und versuchen Sie nicht, Stress mit Alkohol oder Spielautomaten abzubauen. Der Mechanismus hier ist einfach: Erst macht man Lust, man entspannt sich, dann sucht man nach Möglichkeiten, dieses Vergnügen zu verlängern, dann gerät man in eine psychische Abhängigkeit von seinem Doping, und am Ende bringt es schon viele Probleme (finanziell, moralisch usw.) … Denken Sie also zehnmal nach: Heute machen Sie sich das Leben leichter und morgen wird es noch schlimmer sein als zuvor.

Am besten, wenn möglich, geht in einen Nachtclub und bricht, wie es so schön heißt, in einer Disco aus (ökonomisch ist das auch nicht so gruselig wie es scheint: es gibt viele Orte mit freiem Eintritt, drinnen ist es auch nicht nötig um sich auf Essen und Getränke zu stützen, kann man einfach tanzen). Wenn Ihr Gehaltsscheck nicht hart getroffen wurde, ist es eine gute Möglichkeit, sich zu entladen, Karaoke zu singen. Gehen Sie Inlineskaten, Radfahren (wer hat was). Verbringen Sie Zeit in der Natur, gehen Sie mehr, gehen Sie spazieren. Entscheiden Sie sich also für einen Aktivurlaub: Es kommt Dampf heraus, eine ordentliche Portion Adrenalin und gleichzeitig eine Ladung Lebensfreude und keine Kopfweh vom Kater.

Beliebt nach Thema