Laufen Gegen Herzkrankheiten - Laufen, Herz, Herzinfarkt

Inhaltsverzeichnis:

Video: Laufen Gegen Herzkrankheiten - Laufen, Herz, Herzinfarkt

Video: Laufen Gegen Herzkrankheiten - Laufen, Herz, Herzinfarkt
Video: Koronare Herzerkrankung: Schmerzen weg durch Sport | Die Bewegungs-Docs | NDR 2023, Kann
Laufen Gegen Herzkrankheiten - Laufen, Herz, Herzinfarkt
Laufen Gegen Herzkrankheiten - Laufen, Herz, Herzinfarkt
Anonim

In den letzten Jahren haben Statistiken mit bemerkenswerter Widerstandsfähigkeit argumentiert, dass Herz-Kreislauf-Probleme die Todesursache Nummer 1 weltweit sind. Ischämische Herzkrankheiten und Myokardinfarkte haben sich von nur den Spezialisten bekannten Problemen (und das war vor 100 Jahren) zu Krankheiten entwickelt, an denen sogar Schulkinder leiden. Es gibt viele Gründe für eine so deprimierende Situation, einer davon ist, dass das Herz im Wesentlichen derselbe Muskel ist, der ohne angemessene Belastung verkümmert und an Kraft verliert

Im normalen Leben brauchen viele Menschen keine große körperliche Kraft, und unterentwickelte Skelettmuskeln verschlechtern die Lebensqualität praktisch nicht. Ganz anders beim Herzmuskel – das Herz arbeitet rund um die Uhr, und regelmäßiger Stress lässt es noch stärker schlagen. Wenn es nicht richtig belastet wird, verschlechtert sich seine Durchblutung, wodurch der Herzmuskel (Myokard) unter Sauerstoff- und Nährstoffmangel leidet. Im Laufe der Zeit trägt diese Situation zur Entwicklung von koronaren Herzkrankheiten und Myokardinfarkten bei.

Ideal ist natürlich die Vorbeugung und das Training des Herzmuskels durch regelmäßiges, angemessenes Training, aber leider erinnern sich viele Menschen nur an das Herz, wenn es stark schmerzt. In diesem Fall müssen Sie zunächst einen Arzt aufsuchen und sich einer geeigneten Medikation unterziehen und dann Verfahren zur Wiederherstellung des Herzmuskels aufnehmen.

Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt - Dies ist eine Folge einer schlechten Durchblutung (verursacht durch verschiedene Faktoren) im Herzmuskel (Myokard), und wie Sie wissen, ist es notwendig, um die Durchblutung in jeder Muskelgruppe zu aktivieren, Übungen durchzuführen, die diese Muskeln trainieren.

Für den Herzmuskel ist zügiges Gehen und gemütliches Laufen die natürlichste und physiologisch vertretbarste Art der Bewegung. Aber Menschen, die bereits Herzprobleme haben, sollten mit dem Training beginnen und bestimmte Regeln beachten.

1. Die ersten 6 Wochen des Trainingsprozesses sollten dem gesunden Gehen in einem schnellen Tempo gewidmet sein. Die Dauer des Trainings sollte 20-30 Minuten betragen, es sollte 3-mal pro Woche durchgeführt werden.

2. Die zweite Phase der Herzerholung besteht ebenfalls aus Walking Wellness. Bühnendauer - 6 Wochen. Während des Trainings müssen Sie in etwa 45 Minuten 5 Kilometer laufen. Solche Workouts sollten 4 pro Woche durchgeführt werden. Zur Kontrolle nach dem Training müssen Sie die Herzfrequenz berechnen - sie sollte im Bereich von 100-120 Schlägen pro Minute liegen.

3. Wenn Sie sich normal fühlen und keine Kontraindikationen für das Laufen vorliegen, können Sie mit dem nächsten sechswöchigen Programm fortfahren. Die Länge der Strecke beträgt 5-6 Kilometer. Zuerst müssen Sie schnelles Gehen und langsames Laufen wie folgt abwechseln: 50 Meter Laufen und dann 150 Meter zügiges Gehen. Nach und nach von Training zu Training müssen Sie die Dauer des Laufs erhöhen. Je nach Gesundheitszustand kann der Übergang zum Laufen über die gesamte Distanz von einem Monat bis zu einem Jahr dauern. In diesem Fall muss die Herzfrequenz überwacht werden - sie sollte 120-130 Schläge pro Minute nicht überschreiten.

Bei einem solchen allmählichen Einstieg in den Trainingsprozess wird eine Person weder psychischen noch physischen Stress erfahren. Auch für diejenigen, die gerade erst mit dem Gesundheitsjoggen begonnen haben, gibt es positive Veränderungen im Herzmuskel.

1. Die Leistungsfähigkeit des Herzens steigt, das heißt, es kann bereits bei einer Kontraktion mehr Blut pumpen.

2. Die Masse des linken Ventrikels nimmt aufgrund der Verdickung seiner Wände zu. Gleichzeitig nimmt die Gesamtgröße des Herzens nicht zu. Dadurch dehnt sich das Lumen der Koronararterien aus. Die Zahl der Kapillaren, die an der Blutversorgung des Myokards beteiligt sind, nimmt zu. Dadurch steigt die Durchblutung des Herzmuskels und seine Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen. Solche Veränderungen werden nach 6 Wochen Training dreimal pro Woche für jeweils 30 Minuten beobachtet.

3. Lauftraining fördert die Entwicklung einer kollateralen (Bypass-) Blutzirkulation in den Herzkranzgefäßen (Gefäße, die den Herzmuskel versorgen). Dies ist sehr wichtig für Menschen mit koronarer Herzkrankheit und Myokardinfarkt.

4. Verringert den myokardialen Sauerstoffbedarf und senkt die Herzfrequenz.

Regelmäßige Anstrengungen sind erforderlich, um das Herz wiederherzustellen, aber wenn Sie das richtige Trainingsprogramm und die richtige Belastung wählen, werden diese Aktivitäten schnell zu einer guten Gewohnheit, die Ihre Lebensqualität erheblich verbessern kann.

Beliebt nach Thema