Gastritis - Behandlung, Gastritis, Erhöht, Säure

Inhaltsverzeichnis:

Video: Gastritis - Behandlung, Gastritis, Erhöht, Säure

Video: Gastritis - Behandlung, Gastritis, Erhöht, Säure
Video: Verabschiede dich von Gastritis und Sodbrennen mit diesen einfachen Hausmitteln! 2023, Juni
Gastritis - Behandlung, Gastritis, Erhöht, Säure
Gastritis - Behandlung, Gastritis, Erhöht, Säure
Anonim

Wenn wir gesund sind, achten wir praktisch nicht auf die Lebensmittel, die wir essen. Und natürlich hören wir nicht auf Mütter und Großmütter, die bei jeder Gelegenheit wiederholen: "Nicht unterwegs essen, kein Trockenfutter essen, es gibt Gastritis." Und dann werden wir selbst Mütter und Großmütter, und alles wiederholt sich von Anfang an … Was ist also Gastritis?

Gastritis ist ein medizinischer Begriff für eine ganze Gruppe gastroenterologischer Erkrankungen des Magens. Gastritis ist meistens eine Entzündung der Magenschleimhaut, die ihre normale Funktion stört. Manchmal geht die Entzündung in die tieferen Schichten der Wand.

Das Wort Gastritis - Gastritis - kommt vom griechischen Wort Gaster - Magen. Gastritis wird in akut und chronisch eingeteilt. Gastritis sind mit erhöhtem Säuregehalt des Magensaftes, mit normalem und niedrigem Säuregehalt.

Ursachen von Gastritis Vielfalt. Einer der Chefärzte wird gerufen falsche Ernährung - Liebe zu scharf, salzig, scharf, zu Fertiggerichten mit einer großen Menge an Konservierungsstoffen, Essen von schlechter Qualität, schlechtem Kauen, übermäßigem Essen und Trockenfutter.

Die Entwicklung einer chronischen Gastritis wird durch einen Mangel an Proteinen, nützlichen Mikroelementen und Vitaminen in der Nahrung erleichtert. Auch lange Pausen zwischen den Mahlzeiten führen zu einer Gastritis. Obwohl zum Beispiel bekannt ist, dass die römischen Legionäre nur einmal am Tag aßen. Vielleicht waren die Mägen der Römer stärker, oder sie hatten einfach keine Zeit, um dem Einsetzen der Gastritis gerecht zu werden … Faser, eine Rolle gespielt.

Der Ausbruch der Krankheit wird auch durch solche erleichtert Schlechte Gewohnheitenwie Alkohol, Rauchen, ständig Chips kauen vor dem Fernseher mit einer Flasche Bier.

Und in einem schlauen Buch habe ich gelesen, dass Bakterien, die sich im Magen ansiedeln und zu Gastritis führen können, übertragen werden heimische Kakerlaken … Und obwohl Kakerlaken aus den Weiten unserer Heimat verschwunden zu sein scheinen, hat niemand auf Hygiene und elementare Sauberkeit verzichtet. Daher ist es unbedingt erforderlich, sich vor dem Essen die Hände zu waschen, schmutziges Geschirr sollte man nicht im Spülbecken lassen, geschweige denn von ungewaschenem Geschirr essen. All dies kann auch unserem Magen schaden.

Unsere Großmütter sagten, dass ihr Magen und ihr Meißel verdauen würden, aber unsere Mägen wurden "nervös" und empfindlich, also sollten wir sie nicht noch einmal auf Stärke testen.

Ärzte warnen auch, dass Gastritis auch zu. führen kann übermäßiger unkontrollierter Drogenkonsum.

Und es kann auch zur Entwicklung von Gastritis beitragen Fettleibigkeit, Stoffwechselstörungen und als Folge davon Diabetes, Gicht sowie eingeschränkte Motilität des Gastrointestinaltrakts, das Vorhandensein solcher ständiger Infektionsquellen wie chronische Mandelentzündung, Karies und andere.

Gastritis kann auftreten durch Dauerstress und zu Magengeschwüren führen. Kämpfen beim Essen trägt auch zu Gastritis bei. Häufiges Fasten, Diäten kann Sie auch zu Gastritis treiben.

Bei akute Gastritis es gibt ein Schweregefühl im Magen, Aufstoßen, brennende Schmerzen im Oberbauch, Schwäche, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Die Zunge ist mit einem blassen, grauen Belag bedeckt, es kommt zu Mundtrockenheit oder umgekehrt zu vermehrtem Speichelfluss. Wenn Sie nicht mit der Behandlung einer akuten Gastritis beginnen, wird sie chronisch.

Chronische Gastritis macht sich bemerkbar mit charakteristischen Schmerzen, häufigem Sodbrennen, saurem Aufstoßen, Schweregefühl im Magen nach dem Essen, manchmal mit Verstopfung. Chronische Gastritis ist nicht unbedingt eine Folge einer akuten Gastritis, sie ist oft primär, dh die Krankheit entwickelt sich allmählich durch unsachgemäßen Umgang mit ihrem Körper.

Bei der Behandlung von Gastritis wird eine schonende Diät verordnet

In den ersten 1-2 Tagen einer Verschlimmerung der Krankheit ist es besser, ganz auf Nahrung zu verzichten, schwachen Tee und Borjomi zu trinken, in den nächsten zwei Tagen fettarme Brühe, schleimige Suppe, zum Beispiel aus gekochter Gerste, Grieß und Reisbreibrei, sind erlaubt. Nur warm trinken.

Am 5.-6. Tag können die Patienten auf eine erweiterte Ernährung umstellen, während sie keine warmen und kalten Speisen, gebratenes Fleisch, Kartoffeln, gebackenes, fettes, scharfes, Schwarzbrot, gebratenen Fisch, geräuchert, gesalzen, Wild, Eier, Hart- gekocht, Sie können keinen schwarzen Kaffee trinken.

Ärzte empfehlen, Obst und Gemüse entweder gekocht oder püriert zu essen. Bei erhöhtem Säuregehalt sollte bei Sodbrennen Milch von der Ernährung ausgeschlossen werden. Bei niedrigem Säuregehalt ist fermentierte Milch oder Kefir erlaubt.

Produkte wie Kürbis, Rüben, Karotten, Rüben wirken sich günstig auf den Krankheitsverlauf aus. Ärzte verschreiben auch Schmerzmittel und Medikamente, die die Magenwände bedecken, Verdauungshilfen und bei Bedarf den Säuregehalt senken. Wenn der Arzt der Meinung ist, dass die Gastritis durch eine Infektion verursacht wird, werden Antibiotika verschrieben.

Um sich selbst zu helfen, mit der Krankheit fertig zu werden, empfehlen Ärzte neben der richtigen Ernährung und dem Ablegen von schlechten Gewohnheiten, die körperliche Aktivität zu erhöhen. Es können Spaziergänge an der frischen Luft, medizinische Gymnastik sein.

Sie sollten auch gut schlafen und sich von einem Fachmann beraten lassen, wie Sie Stress am Arbeitsplatz und zu Hause vermeiden oder zumindest reduzieren können.

Ein Bekannter von mir, der sich bei der Arbeit ein Magengeschwür zugezogen hat und wegen hoher Löhne seinen Job nicht aufgeben kann, hat einen bekannten Satz als Motto gemacht: "Ruhe, nur Ruhe, und deine Stoppeln werden zu Gold." So reagiert er jetzt auf alle Probleme, sei es die Unzufriedenheit seiner Vorgesetzten oder die Leistungsschwäche seiner Untergebenen. Ein Jahr lang, in dem er diese eigentümliche Methode anwendete, war er bei der Arbeit als undurchdringlich und sogar als Zyniker bekannt, aber das Geschwür stört ihn nicht mehr.

Gastroenterologische Erkrankungen werden mit Blutegeln und Homöopathie behandelt.

Einige beliebte Rezepte, um Gastritis loszuwerden:

1. Essen Sie jeden Tag in 2-3 Dosen von 1 EL. ein Löffel Naturhonig.

2. Propolis. Mahlen, 96% Alkohol im Verhältnis 1: 5 einfüllen und zwei Tage an einem dunklen Ort, zum Beispiel in einer Speisekammer, stehen lassen. Dann 2 EL. Löffel des fertigen Aufgusses in 1 Glas warmem abgekochtem Wasser auflösen. 3 mal täglich 30-40 Tropfen pro Glas warmes Wasser 1 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.

3. Nehmen Sie 1 EL. Löffel eine Stunde vor den Mahlzeiten 3-mal täglich frisch gepressten Kartoffelsaft.

4. Nehmen Sie 1 EL. Löffel Löwenzahnwurzel, Alantwurzel, Oreganokraut, Schafgarbenkraut, Immortelle-Blüten. In einer Glasschüssel gut umrühren. 2 EL. Löffel der Mischung mit 2 Tassen kochendem Wasser aufgießen, zusammen mit dem Gras in eine Thermoskanne abgießen und 6-8 Stunden ruhen lassen. Nehmen Sie 1/3 Tasse 30 Minuten vor den Mahlzeiten 4-5 mal täglich ein. Der Kurs dauert 1, 5-2 Monate.

5. Brennnessel. 1 Esslöffel. Gießen Sie einen Löffel frische oder trockene Blätter mit 1 Tasse kochendem Wasser, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es 10-15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln. Abkühlen, abtropfen lassen. Nehmen Sie 1 EL. Löffel 4-5 mal täglich.

6. Bei Gastritis mit niedrigem Säuregehalt 3-mal täglich vor den Mahlzeiten ½ Tasse frischen Johannisbeersaft trinken.

Beliebt nach Thema