Kuh Pastinaken - Kuh Pastinaken, Pflanzen, Rezepte

Inhaltsverzeichnis:

Video: Kuh Pastinaken - Kuh Pastinaken, Pflanzen, Rezepte

Video: Kuh Pastinaken - Kuh Pastinaken, Pflanzen, Rezepte
Video: Pastinaken erfolgreich anbauen | Wintergemüse im Selbstversorgergarten 2023, Juni
Kuh Pastinaken - Kuh Pastinaken, Pflanzen, Rezepte
Kuh Pastinaken - Kuh Pastinaken, Pflanzen, Rezepte
Anonim

Auf unseren Wiesen, in der Nähe von Datschen und nur in der Nähe der Straßen, können Sie zunehmend riesige krautige Pflanzen sehen, die wie Bäume aussehen … Dies ist eine Kuh Pastinaken. Es gibt eine Legende unter den Menschen …

Einmal wachte im Frühjahr ein Bär auf, verließ seine Höhle und ging mit starkem Hunger in das nächste Dorf, um etwas Essbares zu holen. Er ging durch die Straßen und atmete mit der Nase die Luft ein, bis er einen appetitlichen Geruch roch. Er kletterte durch das Fenster in die Hütte, erschreckte die Gastgeberin bis zur Ohnmacht, schnappte sich den Topf mit Borschtsch und eilte davon, aber der Topf war heiß, der Bär brannte, heulte vor Schmerzen und ließ ihn von den Pfoten fallen. Der Topf kippte um, der Borschtsch und ergoss sich auf den Boden, und an seiner Stelle wuchs eine riesige Pflanze, die den Spitznamen Bärenklau trug.

Unter den Leuten Bärenklau hat mehrere Namen - Borschtsch, Italienischer Borschtsch, Borschtsch, Borschtschowka, Bodran, Ringer, Verloma, Ziege, Ziege, Marienkäfer, Lastoven, Angelika, Angelika, Bärentatze). Der Bärenklau hat seinen lateinischen Namen nach dem antiken griechischen mythologischen Helden Herkules wegen seiner gigantischen Größe und des schnellen Triebwachstums.

Gemeiner Bärenklau - Heracleum sphondylium - ein zweijähriges Kraut aus der Familie der Regenschirme. Die ganze Pflanze ist mit harten Haaren bedeckt. Der Stängel des Bärenklau ist aufrecht, hat einen dicken Durchmesser von 3 bis 5 cm und erreicht eine Höhe von 1,5 bis 1,6 m.

Die Blätter sind groß, gefiedert, in Lappen geteilt, oben grün, unten grau. Weiße, gelblich-grüne oder grünlich-weiße bisexuelle mehrstrahlige Blüten werden in großen Blütenständen gesammelt.

Der Bärenklau blüht fast den ganzen Sommer. Im Juli-September reifen die Samen und zerbröckeln. Die Frucht ist eine Dvuhsemyanka mit einer Länge von bis zu 10-15 cm, in der sich zwei Früchte befinden.

Im ersten Jahr entwickelt sich im Bärenklau nur eine Wurzelrosette aus Blättern, und im zweiten Jahr wachsen ein riesiger Stängel und Blätter, die Pflanze blüht, trägt Früchte und stirbt ab.

Die Kuh Pastinaken gehört zu den aggressiven Pflanzen, sie bildet viele Samen und dringt schnell in neue Territorien ein …

Bärenklau wächst auf den Wiesen des größten Teils des europäischen Territoriums Russlands, in Sibirien, im Fernen Osten, in Weißrussland, in der Ukraine, auf der Krim, im Transkaukasus.

Sie sagen, dass, wenn eine Kuh eine Pastinaken frisst, ihre Milch lange Zeit nicht sauer wird.

Es verursacht keine Verbrennungen, aber manchmal kann es bei manchen Menschen zu juckender Haut führen. Dies geschieht am häufigsten bei Kindern, die sich gerne in seiner Wildnis verstecken. Wenn die Kuh Pastinaken in der Nähe der Datscha gewachsen ist und Kinder in der Familie sind, ist es daher besser, die Pflanze zu fällen.

Der sezierte Bärenklau lebt in den lichten Wäldern. Es ist essbar.

In unserer Gegend finden Sie einen Riesenbärenklau - bis zu 2 Meter hoch mit riesigen Blättern und Blütenständen. In Sommerhäusern wird sie oft als Zierpflanze angebaut.

Die Heimat des Riesenbärenklau ist der Kaukasus. Im 19. Jahrhundert wurde sie als Zierpflanze in Gärten in Europa angebaut. Später fand er sich in russischen Gärten wieder. In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurde mit der Aussaat auf Viehsilage begonnen.

Der Riesenbärenklau vermehrt sich ebenso schnell durch Samen und kann in wenigen Jahren eine riesige Fläche erobern. Es ist schwierig, den Bärenklau zu bekämpfen, aber es ist möglich, die Pflanze nicht nur vor der Blüte abzuschneiden, sondern auch vollständig zu entwurzeln.

Jetzt kann man Riesenbärenklau oft an Straßenrändern, Küstenhängen finden, wo sie ganze Dickichte bilden.

Bei sonnigem Wetter raten Experten davon ab, diese Pflanze zu berühren, da die Haare, die die Pflanze bedecken, Furanocumarine enthalten, die bei Hautkontakt der Pflanze zu Reizungen führen können, die einer Verbrennung zweiten Grades ähneln …

Besonders gefährlich ist der Kontakt der Pflanze mit nasser Haut. Der Saft sollte sofort eingeweicht werden, die verbrannte Stelle sollte mit einem Verband vor der Sonne geschützt werden und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wenn dies nicht getan wird, beginnt die Haut zu jucken, wird rot und beginnt sich in 10-14 Tagen abzuschälen. In einigen Fällen können Altersflecken auftreten, die von sechs Monaten bis zu mehreren Jahren andauern. Mit den Händen, die die Pastinaken der Kuh berührten, sollten Sie auf keinen Fall das Gesicht berühren.

Im europäischen Teil Russlands und Sosnovskys Bärenklau, die auch schwere Hautverbrennungen verursacht. Die Orte seines Wachstums sind die Randgebiete von Feldern, Straßenrändern, Rändern, Ödland. Es kann auch ganze Dickichte bilden. In vielen Regionen Russlands versuchen sie, den Bärenklau zu vernichten, bisher jedoch ohne Erfolg.

Zu medizinischen Zwecken werden die Blätter und Wurzeln des Gemeinen Bärenklau verwendet. Die Pflanze enthält: Vitamin C, Carotin, Zucker, Furocumarine, Alkaloide, Harze, Bitterstoffe, ätherisches Öl, Kohlenhydrate

Eine Infusion und Abkochung von Bärenklau-Blättern wird von Volksheilern bei Kolitis, bei Durchfall, als Karminativum, bei Magen-Darm-Koliken, Neurosen und bei Epilepsie und anderen nervösen Anfällen verwendet.

Abkochungen und Aufgüsse aus den Wurzeln haben beruhigende, choleretische, entzündungshemmende, krampflösende und antiseptische Eigenschaften. Sie lösen Steine in der Gallenblase auf, verbessern die Verdauung und den Appetit, werden bei Nieren-, Leber-, Gelbsucht-, Krämpfen und starkem Husten verschrieben.

1 Esslöffel. Gießen Sie einen Löffel gehackte Wurzeln mit 1 Glas Wasser, bringen Sie es zum Kochen und verdampfen Sie die Flüssigkeit zu 1/3 bei schwacher Hitze. Beanspruchung. Nehmen Sie 1 EL. 3-4 mal täglich löffeln.

Bei Durchfall:

Gießen Sie 1,5 Teelöffel trockene Kräuter mit 1 Glas kaltem kochendem Wasser und lassen Sie es 2 Stunden ziehen. Belastung, cool. 3-4 mal täglich 1/4 Tasse eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.

Zum externen Gebrauch:

1 Esslöffel. einen Löffel Blätter mit 1 Tasse kochendem Wasser gießen, 2 Stunden ruhen lassen, abtropfen lassen. Sättigen Sie die Verbände und tragen Sie sie auf die betroffenen Stellen auf.

Bevor Sie Bärenklau zur Behandlung anwenden, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, denn auch Präparate aus dem Bärenklau können bei manchen Menschen schwere Allergien auslösen.

Die Blätter, Wurzeln und Blattstiele des Bärenklau werden seit langem in der Küche verwendet. Junge Blätter werden zu Kohlsuppe, Borschtsch, Suppen, Gurken, Botvinias und Salaten hinzugefügt. Blattstiele in kleinen Mengen - in Gurken und Marinaden.

Dessert zum Tee

Du wirst brauchen:

Stängel Bärenklau, 2/3 Tasse Zucker in 1 Tasse Wasser, Puderzucker und Kokosnuss nach Geschmack.

Kochmethode:

Kochen Sie den Sirup aus Zucker und Wasser. Bärenklau-Stängel in 2-4 cm große Stücke schneiden, schälen und in kochendem Zuckersirup tauchen, 10-15 Minuten kochen lassen. Aus dem Sirup nehmen, überschüssige Flüssigkeit abgießen, auf Tellern anrichten und mit Puderzucker und Kokosnuss abschmecken.

Beliebt nach Thema