
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Für viele Menschen ist das Vorliegen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ein Faktor, der die körperliche Aktivität im Alltag deutlich einschränkt, ganz zu schweigen von Fitness und Sport. Gleichzeitig steht die Mehrheit vor der Tatsache, dass sie die für sie empfohlenen Übungen nicht einmal als therapeutische Übungen durchführen können, weshalb sich viele entscheiden, gar nicht zu trainieren, den Rücken „mehr zu schonen“oder einen Stabilisierungsgurt zu verwenden. Wie richtig ist das?
Zuallererst ist es notwendig zu verstehen, was eine Bandscheibenhernie ist und welche Rolle Bewegung für Menschen spielt, die mit einem solchen Problem konfrontiert sind.
Nach der Definition von Experten Zwischenwirbelhernie ist ein Zustand der Bandscheibe, bei dem der die Bandscheibe umgebende Faserring reißt, wodurch sein Inhalt (Nucleus pulposus) in den Zwischenwirbelkanal ragt und eine Reizung und Kompression der Zellen des Rückenmarks oder des Nervs verursacht Wurzel (Abb. 1). Eine charakteristische Manifestation einer Hernie der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, die in die unteren Extremitäten ausstrahlen (je nach Lage des Problems in beide oder eine) und Verspannungen der Rückenmuskulatur.
Abbildung 1. Zwischenwirbelhernie

Dieser Zustand ist eine Verschlimmerung, und die erste Hilfe in solchen Situationen sollten natürlich Medikamente und ein Programm mit körperlichen Übungen sein, das streng individuell entwickelt wird und darauf abzielt, die Folgen der Kompression der Nervenwurzeln zu beseitigen. Zum Beispiel postisometrische Entspannung krampfhafter Muskeln, Entlastung und Dehnung der Wirbelsäule auf speziellen Geräten, Reflex-Segment-Massage, die dazu beiträgt, die Blutversorgung der von dieser Wurzel innervierten Gewebe und Organe zu verbessern.
Nachdem sich der Zustand einer Person jedoch normalisiert hat, beschränken sich die medizinischen Empfehlungen in Bezug auf körperliche Aktivität in der Regel auf "Stärken des Muskelkorsetts" und Schwimmen zur Entlastung der Wirbelsäule, während jede körperliche Aktivität, jede Bewegung nur die Position der Wirbelsäule während der Bewegung beeinflussen kann und weicht sie von der anatomischen ab, nimmt die Kompression auf die Nervenwurzel wieder zu, was zu einer Verschlimmerung führt (Abb. 2).
Abbildung 2. Einfluss äußerer Kräfte auf die Position der Wirbelsäule in Bewegung

Es ist anzumerken, dass man im Ausland die Inkonsistenz konservativer Methoden zur Behandlung von Zwischenwirbelhernien längst verstanden hat, da diese Art von Problem nur chirurgisch radikal gelöst werden kann, was auch mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Dies führte zur Suche nach Mitteln und Methoden zur Verbesserung der Lebensqualität des Menschen durch Verringerung des Risikos einer erneuten Exazerbation. Dadurch wird die sogenannte "Schulen des Rückens", in dem Menschen die Fähigkeit vermittelt werden, die richtige Position des Rückens unter Bedingungen von inneren oder äußeren Einflüssen in Beruf, Haushalt und natürlich bei Sport- und Freizeitaktivitäten zu erhalten.
Eine der Hauptkomponenten in solchen Schulen ist die Ausbildung der Fähigkeit, die richtige Position des Rückens in verschiedenen Situationen beizubehalten, und die Fähigkeit, Kräften zu widerstehen, die eine Veränderung der Position der Wirbel hervorrufen und eine Verschlimmerung verursachen können.
Was ist die Fähigkeit einer rationalen Rückenposition oder die Fähigkeit, die Wirbelsäule zu stabilisieren?
Um zu verstehen und zu fühlen, was es ist, versuchen Sie, einen speziellen Test durchzuführen. Legen Sie sich dazu auf den Rücken, die Knie sind im 90-Grad-Winkel angewinkelt. Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auf den Boden, die Hände über der Brust, die Handflächen zeigen sich im Schulterabstand. Legen Sie die doppelt gefaltete Manschette eines herkömmlichen mechanischen Blutdruckmessgeräts unter den unteren Rücken und pumpen Sie darin einen Druck von 40 mm auf. rt. Kunst. Versuchen Sie dann, Ihre gestreckten Arme hinter Ihrem Kopf auf den Boden abzusenken (Abb. 3a) und bringen Sie sie dann in ihre ursprüngliche Position zurück. Versuchen Sie danach, Ihre Beine an den Hüft- und Kniegelenken zu strecken, auf den Boden abzusenken (Abb. 3b) und in die Ausgangsposition zurückzukehren. Senken Sie dann gleichzeitig Ihre Arme und Beine auf den Boden (Abb. 3c). Zurück in die Ausgangsposition. Die Atmung ist willkürlich.
Normalerweise sollte der Pfeil des Manometers bei Bewegungen der oberen und unteren Extremitäten 30-50 mm Hg nicht überschreiten.
Eine Abnahme des Drucks im Kissen beim Absenken der Hände hinter den Kopf, was sich in der Verschiebung der Manometernadel unter 30 mm ausdrückt. rt. Art., weist auf das Fehlen der Fähigkeit zur Stabilisierung der Wirbelsäule während der Beugung der oberen Gliedmaßen über die Schulterhöhe oder das Vorhandensein von Faktoren hin, die die Beweglichkeit des Schultergelenks einschränken (strukturelle Veränderungen des Gelenks, Krankheiten, Verkürzung oder erhöhter Tonus der M. latissimus dorsi) (Abb. 3d).
Druckabfall im Kissen bei Streckung der unteren Extremitäten im Hüft- und Kniegelenk, ausgedrückt in einer Verschiebung der Manometernadel unter 30 mm. rt. Art., weist auf das Fehlen der Fähigkeit zur Stabilisierung der Wirbelsäule während der Hüftstreckung oder das Vorhandensein von Faktoren hin, die die Beweglichkeit des Hüftgelenks einschränken (strukturelle Veränderungen des Gelenks, Erkrankungen, Verkürzung oder Tonuserhöhung des M. iliopsoas) (Abb. 3d).
Für eine abschließende Schlussfolgerung sind zusätzliche diagnostische Methoden erforderlich, die die Faktoren klären, die die Gelenkbeweglichkeit einschränken.
Abbildung 3. Beurteilung der Fähigkeit zur Stabilisierung der Wirbelsäule bei Bewegungen der Gliedmaßen.
Dieser Test zeigt, dass bei fehlender Fähigkeit zur Stabilisierung der Wirbelsäule während der Bewegungen der Gliedmaßen oder Faktoren, die die Beweglichkeit der Gelenke einschränken (z. B. Verkürzung der Lats- oder Iliopsoas-Muskeln), Bewegungen ausgeführt werden, bei denen eine Dehnung der über den Muskeln, zum Beispiel das Strecken des ganzen Körpers im Stehen, um im Alltag einen Gegenstand zu erreichen oder auf einen Hügel zu stellen (Abb.4a), oder das Aufwärtsspringen mit Streckung der Arme (Abb.4b), begleitet von einer Veränderung der anatomischen Position der Wirbelsäule, die bei Zwischenwirbelhernien unerwünscht ist und zu einer erhöhten Kompression der Nervenwurzeln und zum Auftreten von Schmerzen führen kann.
Abbildung 4. Stabilisierung der Wirbelsäule bei der Ausführung von Gliedmaßenbewegungen im Alltag und beim Sport

Auf diese Weise, Die Sicherstellung der anatomischen Position der Wirbel (Stabilisierung) bei Alltags-, Arbeits-, Sport- und Freizeitaktivitäten ist eine notwendige Voraussetzung für das normale Funktionieren des gesamten Organismus als Ganzes und eine Garantie für das Ausbleiben einer Verschlimmerung der Krankheit. Und obwohl solche Übungen einen Bandscheibenvorfall nicht heilen, wie andere physiotherapeutische oder medikamentöse Mittel tatsächlich, bieten sie die Möglichkeit, voll und ganz zu leben und die Möglichkeit zu haben, sich zu bewegen.
Autor: Erdenko D. V. - Leiter des methodologischen Büros der Abteilung für Körpertraining, Massage und Rehabilitation der Russischen Staatlichen Universität für Körperkultur, Sport und Tourismus (Moskau).
Studienführer "Methodik zur Beurteilung des Funktionszustandes und Training der Muskulatur - Stabilisatoren der Wirbelsäule" ausführlicher >>>