
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Wenn die Brühe fertig ist, können wir mit dem Geheimnis der Zubereitung köstlicher Suppen beginnen. Wir erinnern uns, dass es überhaupt nicht notwendig ist, die gesamte Brühe zu verwenden, ein Teil davon kann ein zweites Mal im Kühlschrank aufbewahrt werden
Es scheint, dass es einfacher sein könnte, als Suppe zu kochen. Aber die Suppe fällt wie jedes andere Gericht für jede Gastgeberin anders aus. Und damit unsere Suppe mit Genuss gegessen und sogar nach Nahrungsergänzungsmitteln gefragt werden kann, werden wir versuchen, einige Regeln zu lernen:
1. Der Geschmack heißer Suppen hängt stark von der Qualität der Brühe ab, in der sie gekocht werden.
2. Am weitesten verbreitet sind Suppen auf der Basis von Fleischbrühen, für deren Herstellung Rind-, Kalb-, Lamm-, Geflügelfleisch und Innereien, Innereien sowie geräuchertes Fleisch und Konserven verwendet werden. Wertvollere Abkochungen werden aus gekühltem Fleisch gewonnen.
3. Lammbrühen eignen sich sehr gut für die Zubereitung von Suppen aus der zentralasiatischen und kaukasischen Küche, wo viele Kräuter und Gewürze verwendet werden.
4. Fischsuppen können aus fast jedem Fisch zubereitet werden. Die köstlichsten Brühen werden durch Kochen von Störfisch, Zander, Wels, Wolfsbarsch, Wels, Makrele und jeder Fluss- oder Seefisch-"Kleinigkeit" erhalten. Aus dem Kopf und den Flossen des Fisches wird eine reichhaltige Suppe und Brühe gewonnen.
5. Fleisch- und Fischprodukte werden zuerst mit kaltem Wasser übergossen, bei starker Hitze zum Kochen gebracht, entrahmt und die Brühe wird schwach, gleichmäßig gekocht.
6. Für Kohlsuppe, Borschtsch, Suppen aus Produkten mit hohem Säuregehalt (Sauerkraut, Gurkengurke, Tomatenmark, Essig) wird ein fettiger Teil des Fleisches benötigt - der vordere Teil des Bruststücks.
7. Mit Gemüsebrühen werden verschiedene Suppen zubereitet. Suppen sind nahrhaft und leicht verdaulich, daher eignen sie sich besonders zur diätetischen Ernährung.
8. Das Gemüse wird so geschnitten, dass die Form der Stücke bestimmter Gemüsesorten mit der Form der anderen Teile der Garnitur übereinstimmt. Zum Beispiel wird in Suppen mit Nudeln Gemüse in Streifen und in Müsli in kleine Würfel geschnitten.
9. Es ist zu beachten, dass Getreide und Nudeln viel Stärke enthalten, die beim Kochen verkleistert und das Volumen von Getreide und Nudeln zunimmt.
10. Um beim Kochen mehr Vitamin C im Gemüse zu erhalten, sollte es in eine kochende Brühe gegeben und auf niedriger Stufe gekocht werden, Gemüse sollte nicht verdaut werden. Es muss daran erinnert werden, dass Kartoffeln nicht nach Sauerkraut, eingelegten Gurken und Sauerampfer platziert werden sollten, da sie in einer sauren Umgebung nicht gut kocht und zäh wird.
11. Bei der Zubereitung der Suppe muss eine bestimmte Reihenfolge beim Verlegen der Produkte eingehalten werden - zuerst das härtere Gemüse und die Wurzeln und dann das weichere, damit alle Produkte gleichzeitig fertig sind, wenn die Suppe fertig ist.
Zuerst bereiten wir eine Brühe für das Abendessen zu. Und wenn wir bereits eine fertige Basis haben, wird die Vorbereitung des ersten Kurses nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.
Hühnerbrühe mit Ei
Sie benötigen: ½ Hühnchen oder ¼ Truthahn, 4 Eier, Dill, schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.
Hühnerbrühe aufkochen. Eier hart gekocht kochen. Beim Servieren in jeden Teller mit Brühe zwei Hälften eines Eies geben, salzen, pfeffern und mit fein gehacktem Dill bestreuen.
Brühe mit Knödel
Sie benötigen: 300-400 g Fleisch (Schweine- und Rindfleisch), 1-2 Zwiebeln, 1,5 Tassen Mehl, 1 Ei, 2 Liter Brühe oder Wasser, 2 EL. Esslöffel Butter, 1 Bund Dill oder Petersilie, schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.
Dieses Gericht kann schnell mit fertigen Knödeln (400-500 g) zubereitet werden. Fertige Knödel in kochende Salzbrühe oder Wasser geben und nach Beginn des Kochens 10-15 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
Wenn es keine fertigen Knödel gibt, können Sie sie machen. Fleisch (Rind- und Schweinefleisch zu gleichen Anteilen) zusammen mit Zwiebeln durch einen Fleischwolf geben, etwas Wasser, Salz und Pfeffer hinzufügen, gründlich mischen, bis es elastisch ist. Gießen Sie ein Ei in das Mehl, ¼ Glas Wasser, Salz und kneten Sie einen harten Teig. Den Teig in einer dünnen Schicht ausrollen, die Kreise mit einem Glas ausschneiden, in die Mitte eine Hackfleischkugel legen, die Ränder der Kreise vorsichtig mit den Händen zusammendrücken. Bereiten Sie wie oben beschrieben vor.
Mit fein gehacktem Dill oder Petersilie und einem kleinen Stück Butter servieren.
Reisknödelbrühe
Sie benötigen: 500-600 g Rindfleisch oder ½ Hühnchen, ½ Tasse Reis, 1/3 Tasse Milch, 2 Eier, 2 Teelöffel Butter, Salz nach Geschmack.
Rinder- oder Hühnerbrühe aufkochen und abseihen. Reis sortieren, gründlich abspülen, daraus einen dicken Brei kochen, zuerst in Wasser und dann in Milch. Den fertigen Porridge mit Butter, Salz und verquirlten Eiern würzen. Aus der resultierenden Masse kleine Kugeln formen, in Mehl rollen und in kochendem Salzwasser weich kochen. Fertige Knödel auf Teller anrichten und mit heißer Brühe übergießen.
Brühe mit mandlech (jüdische Küche)
Erforderlich: 1 kg Hühnchen, 1 Karotte, ½ Zwiebel.
Für Mandlech: 100 g Mehl, Soda auf einer Messerspitze, 1 Ei, 100 g Butter.
Hähnchen schälen, ausnehmen, Wasser hinzufügen, Karotten und Zwiebeln hinzufügen, in Streifen schneiden. Unter dem Deckel garen, bis sie weich sind. Das fertige Fleisch in eine separate Schüssel geben (es kann für die zweite mit einer Beilage verwendet werden), die Brühe abseihen.
Um Madeleh zuzubereiten, sieben Sie Mehl, fügen Sie ein Ei, etwas Öl, Wasser und Soda hinzu. Den Teig mittlerer Dichte kneten, mit einer Wurst ausrollen, in 3-4 cm große Stücke schneiden und die Stücke in Fett auf beiden Seiten bräunen lassen. Servieren Sie das Mandlech in einer Schüssel mit heißer Brühe.
Jetzt werden wir Suppen zubereiten, die sehr leicht und anfangs nicht zeitaufwendig sind. Ich möchte jedoch anmerken, dass dies die Qualität unserer Gerichte nicht beeinträchtigt und unsere Suppen schmackhaft und appetitlich werden.
Fleischbällchensuppe
Benötigt: 300-400 g Hackfleisch, 3-4 Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 1/3 Tasse Nudeln, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 2 Liter Wasser, 1 Ei, 1 Bund Petersilie oder Dill, Lorbeerblatt, schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.
In Würfel geschnittene Kartoffeln in kochendes Wasser geben, kleine Hackfleischbällchen, die vorgesalzen sein sollten, pfeffern, ein Ei hinzufügen und gründlich mischen. Fein gehackte Zwiebeln und geriebene Karotten in Pflanzenöl anbraten. 5 Minuten vor der Zubereitung Zwiebeln und Karotten, Nudeln, Lorbeerblätter in die Suppe geben, salzen und pfeffern. Zum Servieren mit gehacktem Dill oder Petersilie bestreuen.
Hühnersuppe mit Nudeln
Erforderlich: ½ Hühnchen, ½ Tasse Nudeln, Dill, schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.
Hühnerbrühe aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen, 5 Minuten vor der Zubereitung, mit Fadennudeln würzen. Mit gehacktem Dill servieren.
Hühner-Blumenkohlsuppe mit Kartoffelpüree
Erforderlich: ½ Hühnchen, ½ mittelgroßer Blumenkohlkopf, 3-4 Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Selleriewurzel, 2 EL. Esslöffel Butter, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 1 Bund Petersilie oder Dill, schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.
Blumenkohl, Frühlingszwiebeln, Sellerie und Karotten fein hacken, Butter und etwas Brühe hinzufügen, köcheln lassen, bis sie weich sind. Kartoffeln schälen, kochen und durch ein Sieb reiben. Dann alles in kochender Hühnerbrühe zusammensetzen, salzen, pfeffern und etwas köcheln lassen. Am Ende des Garvorgangs fein gehackte Petersilie oder Dill in die Suppe geben.
Hawaiianische Hühnersuppe (Amerikanische Küche)
In kochende Hühnerbrühe Kartoffelwürfel, Röstzwiebeln und später Nudeln geben. Am Ende des Garvorgangs zerdrückten Knoblauch, schwarzen Pfeffer und Salz nach Geschmack hinzufügen. Beim Servieren die Hähnchenteile auf Tellern anrichten und über die Suppe gießen.
Reissuppe
Erforderlich: 1/3 Tasse Reis, 3-4 Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 1 Tomate, 1 süße Paprika, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 2 Liter Wasser oder Brühe, 1 Bund Petersilie oder Dill, 1 Lorbeerblatt, schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.
In Würfel geschnittene Kartoffeln, gewaschenen Reis in kochendes Wasser oder Brühe geben und 10-15 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Zwiebeln, Karotten, Paprika und Tomaten in dünne Streifen schneiden und anbraten. Zu Kartoffeln und Reis geben, mit Salz und Pfeffer würzen, Lorbeerblatt dazugeben und 5 Minuten kochen lassen. Mit Petersilie oder Dill servieren.
Champignonsuppe
Erforderlich: 300-400 g Champignons, 3-4 Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 2 Liter Wasser, 4-5 EL. Esslöffel Sauerrahm, 1 Bund Petersilie oder Dill, 1 Lorbeerblatt, schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.
Geschnittene Kartoffeln, gewaschene und dünn geschnittene Champignons in kochendes Wasser geben, halbgar kochen. In Öl die Zwiebel anbraten, in halbe Ringe schneiden und Karotten in Halbkreise schneiden. 5 Minuten vor der Zubereitung Röstzwiebeln und Karotten, Lorbeerblätter in die Suppe geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Sauerrahm servieren und mit gehackter Petersilie oder Dill bestreuen.
Fischkonserven sind sehr lecker. Sie zu kochen ist sehr einfach und schnell. Und was für Konserven nehmen? Es hängt schon von Ihrem Geschmack ab.
Fischsuppe aus rosa Lachskonserven
Erforderlich: 200 g rosa Lachs oder Lachs aus der Dose, 3-4 Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1,5 Liter Wasser, 1 Bund Petersilie oder Dill, 1 Lorbeerblatt, schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.
Gewürfelte Kartoffeln in kochendes Wasser geben, halbgar kochen. Fein gehackte Zwiebeln und geriebene Karotten in Öl anbraten. Den rosa Lachs oder Lachs von den Knochen trennen und in kleine Stücke zerlegen. Alle Produkte mischen, salzen, pfeffern, Lorbeerblatt hinzufügen und 5-7 Minuten kochen lassen. Die vorbereitete Suppe mit gehackter Petersilie oder Dill bestreuen.
Fortsetzung folgt…