
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
So erschien die Geschwisterschwester der Kirschkirsche zum Verkauf, die leider nicht oft in den Gärten Zentralrusslands zu finden ist. Aber die Gärten der Ukraine sind ohne Kirschen schwer vorstellbar, aber hierzulande wachsen Kirschen hauptsächlich im Süden
Kirsche wächst auf der Krim und in Südrussland. Die Hauptproduzenten von Süßkirschen sind Länder wie Tschechien, Deutschland, Polen, Holland, Dänemark, Griechenland, Kanada und die USA.
Trotz der Tatsache, dass Kirschen und Kirschen enge Verwandte sind, gibt es auch Unterschiede. So enthalten Kirschfrüchte fast keine Säure, sie sind größer und aromatischer. Ein Baum kann 5-8 kg geerntet werden. Und die Beere reift im Juni.
Süßkirsche - Prunus avium ist ein laubabwerfender Baum aus der Familie der Rosaceae mit einer Höhe von 10-15 bis 25 Metern. Der Stamm ist gerade, die Rinde graubraun. Die Dichte der Krone hängt von der Sorte ab. Die Zweige sind dick, mit einer grauen Blüte. Blätter von angenehmer grüner Farbe, oval, am Rand gezähnt, unten kurz weichhaarig. Weiße bisexuelle Blüten werden in Blütenständen gesammelt. Blüht von Anfang April bis Ende Mai.
Die Früchte sind rund, Steinfrüchte unterscheiden sich je nach Sorte in Form, Gewicht und Farbe (von hellgelb, scharlachrot bis dunkelkirschig, fast schwarz). Der Geschmack des Fruchtfleisches ist meist saftig, zart, süß, seltener süß-sauer. Am leckersten sind gelbe und schwarze Kirschen.
Kirschfrüchte enthalten: Vitamine C, B1, B2, B6, E, P, PP, A, Zucker – Glukose und Fruktose, organische Säuren – Äpfelsäure, Zitronensäure, Bernsteinsäure, Pektin und Tannine, Spurenelemente – Kalium, Kalzium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan, Magnesium, Phosphor.
Die traditionelle Medizin verwendet Kirschen zur Vorbeugung und Behandlung von Herzerkrankungen, Anämie sowie Gastritis mit hohem Säuregehalt, Darmschwäche, Sodbrennen, Durchfall, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür.
Kirschfrüchte sind nützlich für Diabetiker. Kirsche verbessert die Leberfunktion, befreit den Körper von schädlichen Stoffwechselprodukten und überschüssigem Cholesterin, dh sie reinigt den gesamten Körper. Wenn Sie 2-3 Monate lang Kirschen essen, verschwinden Aale. Allergikern wird geraten, gelbe Kirschen zu essen.
Alte Volksheiler in Russland rieten zur Behandlung der "Herrnkrankheit" - Gicht mit den Früchten der Süßkirsche.
Bei Rheuma und Arthritis dreimal täglich ½ Tasse Kirschsaft vor den Mahlzeiten trinken. Kann mit Wasser auf ein Glas verdünnt werden.
Frischer Kirschsaft verträgt Erkältungen und Vitaminmangel gut, wirkt gefäßstärkend und choleretisch.
Kirschmarmelade
Du wirst brauchen:
- 1 kg Kirschen;
- 1 kg Zucker;
- 1, 5 -2 Gläser Wasser.
Kochmethode:
Bereiten Sie Sirup aus Zucker und Wasser zu und tauchen Sie die gewaschenen Kirschen mit den Samen darin. Ab dem Zeitpunkt des Kochens 5 Minuten kochen. Dann die Marmeladeschale herausnehmen und 4-5 Stunden stehen lassen. Ein zweites Mal 5 Minuten kochen. Herausnehmen, abkühlen lassen. Und kochen Sie das dritte Mal, bis sie weich sind. Beim dritten Garen können Sie für den Geschmack etwas Vanillin hinzufügen.
Kirschkompott
Du wirst brauchen:
- Kirschen;
- 300 g Zucker und 4 g Zitronensäure pro 1 Liter Wasser.
Kochmethode:
Kochen Sie den Sirup aus Wasser, Zucker und Zitronensäure. Die Kirschen abspülen, in sterile Gläser geben, Sirup hinzufügen und Halblitergläser 10 Minuten pasteurisieren, Litergläser - 15 Minuten bei einer Temperatur von 85 Grad.
Kirschkompott mit Apfelsaft
Du wirst brauchen:
- Kirschen;
- 200-300 g Zucker pro Liter Apfelsaft, je nachdem ob Äpfel sauer oder süß sind.
Kochmethode: die gleiche wie in der ersten Version.
Kirschsaft
Du wirst brauchen:
- 1 kg Kirschen;
- 1, 2 kg Zucker;
- 1 Liter Wasser.
Kochmethode:
Die Kirschen abspülen und einreiben. Wasser erhitzen, Zucker darin verdünnen, abkühlen, abseihen. Die geriebene Kirschmasse zum Sirup geben und 10 Minuten kochen lassen.
Süßkirschen in Zucker
Du wirst brauchen:
- Kirschen;
- 250-300 g Zucker pro Liter Glas;
- 4 g Zitronensäure, gelöst in 3-4 EL. Löffel kochendes Wasser bei Raumtemperatur.
Kochmethode:
Kirschen abspülen, Kerne entfernen, in sterile Litergläser füllen, schichtweise mit Zucker bestreuen. Wasser mit Zitronensäure einfüllen und 25-30 Minuten bei 85 Grad sterilisieren.
Kirschkuchen
Du wirst brauchen:
Für den Test
- 1 Glas Mehl;
- 1 Tasse Zucker;
- 2 Eier;
- ½ Glas Sauerrahm;
- 1/3 Teelöffel Teesoda, mit Zitronensaft abgeschreckt;
- 2/3 Teelöffel Salz.
Für die Füllung:
- 500 g Süßkirschen;
- ¼ Glas Zucker;
- ¼ Tasse Stärke.
Kochmethode:
Alle Zutaten für den Teig vermischen. Stören. Kirschen entkernen, Zucker dazugeben, Saft abtropfen lassen und Stärke hinzufügen, mischen. Die Hälfte des Teigs in eine mit Pflanzenöl gefettete gusseiserne Bratpfanne oder in eine Form geben, in den vorgeheizten Ofen stellen, etwas backen lassen. Aus dem Ofen nehmen, Füllung auslegen und über die zweite Teighälfte gießen, glatt streichen und mit Süßkirschen dekorieren. In den Ofen stellen und backen, bis sie weich sind.
Roter Drachenkuchen
Du wirst brauchen:
- 1 Packung Margarine;
- 2 Eigelb;
- 2 Tassen Mehl;
- ½ Glas Zucker;
- 1-2 EL. Esslöffel Puderzucker;
- 1 Tasse entkernte Kirschen;
- ein bisschen Salz.
Kochmethode:
Margarine mit Zucker und Salz mahlen. Fügen Sie 2 Eigelb hinzu, fügen Sie langsam Mehl hinzu, kneten Sie den Teig und stellen Sie ihn für 20-30 Minuten in den Kühlschrank. Aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und auf ein zuvor mit Pflanzenöl gefettetes und mit Mehl bestreutes Backblech legen. Auf dem Teig werden entkernte Kirschen mit "Schuppen" ausgelegt - es stellt sich sozusagen als Schuppen eines roten Drachen heraus. Mit Puderzucker bestreuen. Wickeln Sie die Kante nach innen und drücken Sie sie zusammen. Im vorgeheizten Backofen backen. Den fertigen Kuchen nochmals mit Puderzucker bestreuen.
Kirschen in Cognac
Du wirst brauchen:
- 1 kg Kirschen;
- 600 g Zucker;
- 1 Glas Wasser;
- 1 Glas (bis zum Rand) Cognac.
Kochmethode:
Aus Wasser und Zucker Sirup herstellen. Die Kirschen darin eintauchen und 15-20 Minuten kochen lassen. Trennen Sie die Beeren vom Sirup und geben Sie sie in sterile Gläser. Brandy in heißen Sirup gießen. Umrühren und mit Kirschen in Gläser füllen. Sofort aufrollen.
Kirschöl wird in der Parfümindustrie verwendet. Und Holz wird traditionell zur Herstellung von Musikinstrumenten und Möbeln verwendet.
Früher kochten Zauberinnen aus einer Handvoll Kirschblüten und Honig einen Liebestrank, mit dem die Mädchen das Objekt ihrer heimlichen Seufzer tränkten.